Zum Inhalt springen

Partner

Brauche Hilfe bei Schnittanpassung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb stofftante:

die Schultern und Armloch sollten zuerst gerichtet werden. die linke Seite zu erst zum üben. Zuvor Rücken  rechts und links 0.7 cm verschmälern (nach Zeichnung vorne). Seitennähte wieder schließen und Taillenabnäher verschmälern. 

 

Abnäher hinten und vorne verschmälern oder nur ein Teil? Das stecke ich am Probeteil ab, nehm ich an?

 

Das "Bogelchen" baue ich nur an der hinteren Schulter ein, hab ich das richtig verstanden?

Werbung:
  • Antworten 195
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • royalwyvern

    89

  • stofftante

    70

  • lea

    7

  • xpeti

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nur TAbnäher vorne, da Du dein Bäuchlein nach vorne drückst, ist der eigentlich nicht nötig. Aufmachen und abstecken. dann nähen.

Ja nur hinten das Bögelchen in der Hoffnung, das die vordere Schulternaht das ganze gerade aussehen läßt. Der Knochen soll überspielt werden und nicht betont. Wenn es jemand absteckt, geht es besser.

Daumendrück

lg

heidi

Geschrieben

- Rücken verschmälert um 0,7cm pro Seite

- vordere Taillenabnäher verkleinert (bisher aber nur grob festgesteckt)

- Schulter ausgelassen und den Bogen gebastelt.. hab ich das überhaupt richtig verstanden, so siehts aus (Pfeile markieren die aktuellen Nahtlinien):

 

02_5.jpg

Ich hab das jetzt auch nur eingezeichnet und nicht an mir direkt anstecken lassen, bin mir aber auch nicht sicher wie ich meinem Freund überhaupt erklären soll was er da machen muss - und worauf ich achten muss dabei :classic_ninja:

 

 

02_1.jpg

02_2.jpg

02_3.jpg

02_4.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das Ganze hat sich  beruhigt. Du machst das sehr gut. Das Halsloch liegt viel besser an  (links). Und die Schulternaht liegt auch ruhiger. Knochen ist gut überspannt. Mit dem Rauslassen der Abnäher sind viele Spannungsfalten auch unten weg. Aber noch nicht alles. Rücken sieht immer noch weit aus.

Nächste Änderung siehe Bild. Die schwarzen Linien sympolisieren der Faltenzüge, die alle mehr oder weniger auf das Armloch hinweisen. Darum wird da jetzt eingeschnitten in die NZ. erstmals nur in die untere Hälfte des Armloches. die Schnitte sollen die roten Linien verdeutlichen, es gehen auch mehr. Erst die 2 obersten (Breite) (hinten und vorne) dann die 2 untersten (tiefe). Testen wieviel sich getan hat. Dann die "seitlichen" Schnitte das Armloch formschön ergänzen. Wenn noch nicht genug eventuell noch tiefer schneiden. Oben oder unten. Wieder testen.

Dann oben die Schulter richten:  Ich denke Schulternaht kann 1 - 1.5 cm kleiner werden. Neuen Verlauf vom 1. Einschnitt an nach oben  anzeichnen. Bei Gefallen ausschneiden. Dabei als Vorlage das Bild mit den Varianten nehmen.

lg

heidi

armlochänderung.png

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben

- Armloch eingeschnitten, Armausschnitte eingezeichnet (aber noch nicht ausgeschnitten - ich tendiere grad zur blauen Linie glaub ich..)

- an den Falten hat sich nicht wirklich was verändert oder? Tiefer einschneiden oder so lassen?

 

 

03_1.jpg

03_2.jpg

03_3.jpg

03_4.jpg

03_5.jpg

Geschrieben

ich finde die Falten sind nicht mehr so tief. Im angehängtem Bild siehst Du es am Beispiel Rücken. Deine neue Armlochnaht (Blau) bildet mit dem neuen Punkt quasi ein Dreieck,  siehe meine Skizze. An diesem Punkt hinten und vorne muß noch eingeschnitten werden.  Das siehst Du auch von vorne und Seite links. 

Ob noch tiefer, ich denke ja. An der Seite ist immer noch die Stauchfalte. Ich würde erstmsl oben die linke Seitennaht öffnen. Wird es besser dann in eine schöne Form schneiden. Wenn nicht, dann Deinen Freund anstellen. Mit einer Stecknadel das Probeteil in der hintere Mitte in der Taille fixieren . Die Seitennaht ist ganz geöffnet. Jetzt soll er mit der flachen Hand von der Rückenmitte weg den Stoff in das Armloch streichen. So das es schön glatt liegt. ( Und darauf achten, das der waagerechte Strich quer über den Rücken auch waagerecht wird, Daher auch leicht nach oben außen.)  Bildet sich oben an der Schulternaht ein Überschuß, diesen mit Stecknadeln fixieren. An der Armfalte entlang eine Linie ziehen. Den Arm leicht anheben (leicht! gerade so, das man drunter gucken kann) und feststellen. wie sich die Seitennaht verhält. Sind vordere Seitennaht und hintere noch auf einer Ebene? Ist eine höher?  Schwingt die hintere Seitennaht nach vorne oder die vordere nach hinten, oder sind beide parallel?

Dann habe ich Dir die rechte hängene Seite eingezeichnet. Du siehst, es sind schon mehr als 1 cm, je nach Körperanspannung. Das Armloch ist auf jeden Fall zu kurz, daher auch die vermehrte Faltenbildung. Deshalb die gerade Schulter rückgänig machen und Armloch mit dem gelichen Betrag veriefen.

lg

heidi

armlochänderung3.png

armlochänderung2.png

Geschrieben

Ok, ich hab die Seitennaht ein gutes Stück weit aufgetrennt (und den Herrn schonmal vorgewarnt hat, dass ihm Arbeit bevor steht :D)

 

Welches ist denn die Stauchfalte, diese hier?

04_5.jpg

 

Die sieht jetzt.. anders aus als vorher xD - Der Rückenstrich ist auch noch längst nicht waagerecht, also Seitennaht auftrennen und wie oben beschrieben?

 

 

04_1.jpg

04_2.jpg

04_3.jpg

04_4.jpg

Geschrieben

ja  diese U Falten, die da so um das Armloch rumhängen. Das ist Stoff, der will hoch und mehr raus, kann aber nicht. Auch vorne hat es sich etwas entspannt.  Es stockt immer noch um die untere Seitennaht. Schaust Du das photo linke Seitennaht an, siehst Du Falten, die vom seitlichen Taillenpunkt nach oben strahlen. Darum dort  auf machen und schauen was sich tut. Ich vermute, Du mußt da etwas rauslassen (die Seitennaht wird gerader) und dafür die hinteren Abnäher vergrößern. Wird man sehen.

 

lg

heidi

Geschrieben

Ich werd grad aus der Erklärung auch noch nicht ganz schlau - was genau soll passieren wenn der Stoff von der Rückseite weggestrichen wird - soll das Armloch selbst dann wirklich glatt liegen, sodass sich ggf die Seitennaht verschiebt (das tut sie in dem Fall nämlich) oder entsteht da ein Keil/Abnäher im Armloch oder wie muss ich mir das vorstellen (oder ist das besagter Überschuss an der Schulter)? Und was mach ich mit dem Vorderteil wenn die Seitennaht geöffnet ist?

Ich steig grad selbst noch nicht ganz durch, entsprechend kann man sich die Katastrophe vielleicht denken die grad entstanden ist als ich versucht hab es dem Mann zu erklären xD - mit einfach mal gucken was passiert braucht man dem nämlich nicht zu kommen (was im Zweifel meistens meine bevorzugte Lösung ist), dann steht er da und streichelt mir den Rücken - auch ganz nett aber nicht hilfreich xD

Geschrieben

das sind in realiter nur 2 Handgriffe, aber schwierig zu erklären. Wie man sehen kann, ist im Rücken zuviel Stoff. Der Arm treibt ihn zur Mitte hin.  Und der muß weg. (Die Rückenbreite wird zu groß sein.  Haben wir ja schon kleiner gemacht und durch das Einschneiden am Armloch nochmal - dabei hat dieses Maß mit dem Schnittmaß übereingestimmt). Ich erwarte, daß sich dann die Seitennaht nach vorne verschiebt und das Armloch sich auf den Arm drauf schiebt. Du siehst ja die üppige Falte die vom Schulterblatt zur Seitennaht läuft. Das Armloch wird nicht glatt sein, weil ja der zuviele Stoff da rein geschoben wird. Aber die Falte aus dem Rücken sollte weg sein. Falten lotrecht sind zuviel Weite , falten waagerecht sind zuwenig Länge, Falten schräg sind beides - darum ist die Ursache schwerer festzustellen.  Das passiert, wenn die Hand Dir den Rücken quer streichelt.

Dann setzt die Hand so Mitte Rückarmloch an und schiebt sachte mal soviel Stoff nach oben bis die Linie gerade aussieht. Überfluss abstecken. Kann sein, das das total daneben geht. Und vor allen Dingen, das Unterhemdchen vorher glatt nach unten ziehen, da waren so Querfalten, da kann das Oberteil auch aufsitzen.

Tröste Dich meiner kann nicht mal eine Stecknadel stecken.

Lg

heidi

Geschrieben

Hallo,

als ich vor einem ähnlichem Problem (Rückenbreite)stand habe ich mir anders herum beholfen. Ich habe mir von Schulter zur Ta je eine Senkrechte gezogen und dann solange weggefaltet bis an den Armausschnitten nichts mehr staute. An deinem Probeteil müsstest du dázu die hinteren Abnäher erst mal aufmachen.

Geschrieben

Keine Sorge, ich muss ihm auch jedesmal aufs neue erklären wie man Stecknadeln steckt xD

 

Aber so recht kommen wir mit der Methode nicht klar - Mann hat jetzt ein winzig kleines bisschen Stoff oben in die Schulter geschoben und die ganze Zeit gejammert, dass das nicht geht und da nichts ist und überhaupt sind überall andere Falten die ihn verwirren, naja.. wenig produktiv wie man auch am Bild sieht... Die Linie ist auch nicht waagerecht, wie ich jetzt sehe - auch wenn er anderes behauptet hat.

 

Gibts ne Möglichkeit das irgendwie vernünftig durch selbst abstecken, anprobieren, etwas mehr abstecken, anprobieren oder so ähnlich zu lösen?

Oder xpetis Vorschlag mal auszutesten?

05.jpg

Geschrieben

Hat er gut gemacht. Wir bewegen uns hier um die 5 mm. Wenn die Falte weg ist, wird es fast gerade sein.

 ich kann weiter mit dem Schätzwert machen. Siehst Du hinten die Falte, die so absteht. Ich habe sie markiert, sie muß weg und sollte rausgeschoben werden..

Ich schätze sie auf ungefähr 1 cm Inhalt. Das habe ich jetzt mal mit Punkten an dem Armloch markiert.  So ungefähr soll das nachher auf deinem Stoff aussehen.

anziehen Photo

lg

heidiarmlochänderung4.png

 

 

armlochänderung5.png

Geschrieben

Achso, als dass die Falte noch drin ist ist logisch? ich dachte nämlich die solle auch schon weg (oder zumindest bedeutend weniger werden)

Wie genau schieb ich die jetzt raus?

 

Achja, die Seitennaht ist momentan provisorisch abgesteckt und sieht so aus, ob das so richtig ist, ist ne andere Frage, die musste ich allerdings auch selbst feststecken, Mann hat sich nicht getraut, könnte mich ja pieksen :hammer::

 

 

05_1.jpg

Geschrieben

diese Seitenansicht sicht gut aus. Du hast das rückwärtige Armloch höher gesetzt und aus dem Rücken ungefähr 1 cm Weite rausgenommen.

Die Falte, die ich da markiert habe, die muß raus. Das ist was dein Rücken zu weit ist. Haben wir uns da mißverstanden. Ist die hier noch drin?

Dann hat sich an der oben gezeichneten Änderung nichts geändert. Der Rücken staucht sich am Arm. Das Armloch muß weiter und tiefer sein.

lg

heidi

Geschrieben

Guck mal, vielleicht hilft die zeichnung. Ziel: Die Rückenbreite muß kleiner werden. Armloch, wenn geht erhalten.

Einmal quer einschneiden, dann hoch zur Schulter. Dann drehen, das auf der Querlinie ungfähr 0.8 cm erreicht werden. Dann noch auf neuen Schulterpunkt ausrichten (rot). Neue Seitennaht (rot) wieder schlüssig mit Vorderteil nähen.

lg

heidi

armlochänderung6.png

Geschrieben

So in etwa?

Am Probeteil ist es jetzt nur abgesteckt, noch nicht vom Papierschnitt übertragen also eher grob, weil ich noch nicht weiß wie ich die Änderungen an der Seitennaht und die Armlochmehrweite die noch an der Schulter rumdümpelt richtig aufs Papier übertrage

06_1.jpg

06_2.jpg

06_3.jpg

06_4.jpg

Geschrieben

Na, prima, genau so. Ich drück mich manchmal auch aus!

Auf Seitennaht 2 Querstriche ziehen als Paßzeichen Vorder und Rückteil. Inhalt der oben an der Schuler abgesteckte Falten von der Schulternaht runter abzeichnen. Schulternaht und Seitennaht aufmachen.  Papierschnitt auflegen und neu zuschneiden. Wieder zusammen nähen, Schulternahtänderung übernehmen. Bei Seitennaht  NICHT nach den Querzeichen richten. Erst mal gucken. Anprobieren.

Qick und dirty:

Auf Seitennaht 2 Querstriche ziehen als Paßzeichen Vorder und Rückteil. Inhalt der oben an der Schuler abgesteckte Falten von der Schulternaht runter abzeichnen. Schulternaht und Seitennaht aufmachen. Reinschneiden wie im Papierschnitt und drehen. Schrägband unterlegen und über den Schnitt zackeln.  Wieder zusammen nähen, Schulternahtänderung übernehmen. Bei Seitennaht  NICHT nach den Querzeichen richten. Erst mal gucken. Anprobieren.

lg

heidi

Geschrieben

Ok, aufs Schnittmuster ist es jetzt soweit übertragen - wie übertrage ich diese Falte hier noch?

06_5.jpg

Geschrieben

Du machst  Bleistiftmarkierungen an beiden Seiten entlang der Falte, wo die Nadeln stecken.  Du nimmst die Nadeln raus. Du mißt die Faltetiefe am Anfang aus und setzt um soviel den Anfang der Schulternaht runter.  Nur mußt Du acht geben wegen des Bögelchens .Auslaufenlassen der neuen Naht auf den Bogen. Schulter wieder nähen.

lg

heidi

Geschrieben

Ha, dann lag ich mit meinem Gedankengang gar nicht falsch :D

 

 

07_1.jpg

07_2.jpg

07_3.jpg

Geschrieben

ist jetzt in Ordnung. Noch kleine Ungnauigkeit am Hals, später dann.

Jetzt vorne: ich erwarte das das Armloch noch etwas ausgeschnitten werden muß und der Brustabnäher etwas vergrößert werden muß. Siehe Seitenansicht Falte an den schrägen Strich auf den Brustpunkt. Die mal wegstecken.

lg

heidi

Geschrieben

Falte weggesteckt, Armloch bis zur neuen Nahtlinie eingeschnitten

 

Warum ist denn der Rücken jetzt wieder faltig? :confused:

08_1.jpg

08_2.jpg

08_3.jpg

Geschrieben

Jetzt die nächste Änderung:  Den Falteninhalt mit Bleistift wieder übertragen. Ausmessen und auf den Schnitt zeichnen. Unteren Faltenschenkel  einschneiden bis Brustpunkt und durch den oberen Brustabnäherschenkel. Dann die eingeschnittene Falte nach oben zudrehen. Der Brustabnäher wird größer. Jetzt das vordere Armloch neu auszeichnen, dabei gleich auf den neuen Schulterpunkt  gehen.  Dann vorderes Armloch neu zuschneiden. Dazu ein Stück Stoff unter das Armloch nähen, denn es ist etwas kleiner geworden. Unten an der Taille Seitennaht vielleicht 0.5 cm rauslassen. Da staucht es bei anderer Unterbekleidung. Die sich abzeichnende Weite im Rücken - warten wir mal bis vorne und rechts gemacht ist. Sind eventeull 0.5 cm - auf jedenfall nicht viel.

lg

heidi

armlochänderung8.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...