Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2020 - AndreaS.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@achchahai Dankeschön, mach ich :hug: 

 

Heute steht allerdings erst mal der Umbau von Nähzimmer/Büro an. Ich brauch unbedingt den höhenverstellbaren Tisch für die Rechner. Da sitze ich momentan zu lange, und hab zu wenig Bewegung.

 

Als Nähtisch gibt es zu Weihnachten, dann ein weiteres höhenverstellbares Gestell, und da kommt dann die dicke 160cm Platte drauf. Dick = 3cm. Damit habe ich dann ein besseres Gefühl, wenn beide Maschinen gleichzeitig draufstehen.

 

Die Umeko möchte ich aber trotzdem dieses WoE fertig bekommen. Wenn die Druckknöpfe fehlen wär das für mich schon fertig  :lol:  Ich hab da nämlich so eine Idee.

 

Als nächstes möchte ich dann die Susie Bluse mit langen Ärmeln nähen. Dazu habe ich ein Video gefunden, dass die Ausschnittverarbeitung zeigt. Vllt. sollte ich die zuschneiden bevor ich die Tische umräume. Den Bürotisch brauche ich ja erst am Dienstag wieder :engel:  Da gab es ja auch Änderungen am Schnitt und dafür habe ich einen superschönen Stoff mit dem ich diese ausprobieren kann. Zeige ich, wenn ich zuschneide :lol: 

Beim Schreiben habe ich festgestellt, dass der Umbau heute Quatsch ist, sondern erst am Montag Nachmittag dran kommt. Damit kann ich heute die Umeko fertigstellen (bis auf Druckknöpfe) und morgen den Zuschnitt der Susieblouse erledigen. Ja, das hört sich gut an :)

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 939
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    373

  • Miri45

    57

  • sikibo

    44

  • achchahai

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Andrea, schafft das höhenverstellbare Gestell das dann noch vom Gesamtgewicht? So eine 3cm dicke Vollholzplatte in 160 wiegt ordentlich. Dann noch die zwei Maschinen.... Och frag nur, ne? Vermutlich hast Du da schon dran gedacht. :bussi:Vielleicht ist es auch kein Vollholz. Du machst das schon. Ich hatte nur neulich so ne Platte in der Hand, äh auf den Armen, das wiegt erstaunlich viel. :freak: 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sunshine06:

Andrea, schafft das höhenverstellbare Gestell das dann noch vom Gesamtgewicht? So eine 3cm dicke Vollholzplatte in 160 wiegt ordentlich. Dann noch die zwei Maschinen.... Och frag nur, ne? Vermutlich hast Du da schon dran gedacht. :bussi:Vielleicht ist es auch kein Vollholz. Du machst das schon. Ich hatte nur neulich so ne Platte in der Hand, äh auf den Armen, das wiegt erstaunlich viel. :freak: 

Jepp, hab sogar ich dran gedacht, Alex. Gestell schafft 100kg,  Gloria wiegt 15,8kg, Janome 13,5kg. Bleiben gute 70kg für die Platte. Sollte reichen :lol: 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb AndreaS.:

Da sitze ich momentan zu lange, und hab zu wenig Bewegung.

 

Mich habe mir angewöhnt, einen Timer am Handy einzustellen. Alle 15 Minuten klingelt er im Zimmer gegenüber und zwingt mich zum Aufstehen und ein paar Schritte zu machen. Das klappt gut. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

@sikibo Heidrun, das klappt dann, wenn Du nicht 2 Stunden in Meetings sitzt. Einen Timer habe ich auch, aber für längere Perioden, 55Min. Ich tendiere dazu den einfach auszuschalten. Aber ihn in das andere Zimmer zu packen wär es ja. Evtl. reicht aber schon, dass ich nach 55 Min den Tisch verstelle :D 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AndreaS.:

das klappt dann, wenn Du nicht 2 Stunden in Meetings sitzt

 

Da hast du recht. Das muss ich nicht. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb AndreaS.:

Jepp, hab sogar ich dran gedacht, Alex. Gestell schafft 100kg,  Gloria wiegt 15,8kg, Janome 13,5kg. Bleiben gute 70kg für die Platte. Sollte reichen :lol: 

Naaaaa, könnte knapp werden. :lol:

 

Man darf nicht vergessen, dass es auch ordentlich Gewicht mit sich bringt, wenn man sich mal auf so einem Tisch abstützt. Aber eigentlich sollte da doch ausreichend Luft sein. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich den Kragen und die Knopfleisten am WoE angenäht hatte, mit dem Ergebnis aber gar nicht zufrieden war, habe ich den Kragen bis auf die Ecken (die hab ich dieses mal nämlich gut getroffen :D) wieder aufgetrennt und eben neu angenäht. Jetzt passt das viel besser. Die Passzeichen stimmten nicht. Wobei ich erst noch mal anprobieren muss, um zu sehen, ob er wirklich gut liegt.

Die eine Knopfleiste kommt auch noch mal ab, da muss ich schauen, dass ich einen anderen Farbstreifen finde. Das gefällt mir nicht so wie das jetzt ist. 

 

Das Abtrennen schaffe ich garantiert heute Abend. Mal schauen wann die neue Knopfleiste zugeschnitten, bebügelt und wieder angenäht ist. Vermutlich erst am WoE. Aber dann ist es nicht mehr viel :D 
 

Tante Edit sagt, dass derakragen erstmal dran bleiben soll, und ich mit der Umrko zur Irina soll. Der Kragen steht nämlich ab. Das gefällt mir gar nicht so. Da muss sie noch mal ran :clown: 

 

D.h. Ich kann was anderes machen. Hmmm 🤔 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Ich überlege gerade an meinem Quilt weiter zu machen. Der muss ja auch irgendwann mal fertig werden. Wenn nicht jetzt zum Kuscheln wann dann :D

 

Da bei den Quiltstoffen die Stoffbreite nicht für die gesamte Rückseite reicht und sowie so gestückelt werden muss, habe ich mir etwas herausgesucht. Auf der Rückseite dieses Scrappy  Stripes Quilts kann man das gut sehen. Nur werden meine Streifen gerade. Das gefällt mir besser zur Vorderseite, die ja aus geraden Streifen besteht. Ob ich die gerade genäht habe, steht auf einem ganz anderen Blatt :D

Nach einem bisschen hin- und hertüfteln (eigentlich wollte ich ja haushalten heute :rolleyes:)  wird der Streifen, der von oben nach unten gehen soll 30cm breit, minus NZG. Damit die Streifen wieder schön ungleichmäßig werden, werde ich sie unterschiedlich lang zu schneiden. Immer 1cm kürzer als der vorherige bis ich ... schauen wir mal bis wohin das geht, und ob ich wieder breiter werde oder von vorn anfange. Ja, der Plan gefällt mir :) Aber jetzt doch noch schnell ein bisschen haushalten. Los, los!

Geschrieben

Gute Idee für die Rückseite...und der dazu passende Quilt gefällt mir sehr gut. Danke für die Inspiration.

Gutes Gelingen für deinen Quilt.

 

lg

birgit

Geschrieben

@birgit2611 Das freut mich aber, dass ich inspirieren konnte 😊

 

Für heute ist Schluss. Pizza ist bestellt, aber hier habe ich Futter für Euch:

24899D44-009B-410E-8D9C-BDC2A3F7F801.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht richtig  schön aus, aber auch sehr aufwändig, oder täuscht das?

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Hallo Andrea:winke:

 

das wird ein richtig schöner Gutelaunequilt,

die Idee mit der Rückseite merk ich mir mal... find ich gut.

Geschrieben

AndreaS, das ich eine echt gute Idee, die Rückseite des Quiltes  aus Resten zu gestalten. Da kann man noch mal richtig gut Stoffe auch Ungeliebte aus der Restekiste effektvoll zu einem schönen Ganzen verarbeiten :klatsch1:.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

Immer wenn ich ein Thema näher anschaue werde ich ständig in Versuchung gebracht......die Patchworkarbeit gefällt mir sehr sehr gut.... wie kriege ich das nur in Griff. :classic_wacko:

Geschrieben

Jetzt muss ich mal fragen: Denkt Ihr, dass die Streifen so schmal sein sollen? Ich hatte sie nur übereinandergelegt, weil sie sonst nicht auf das Bild gepasst hätten 😂 Die Streifenbreite entspricht denen der Vorderseite und ist auf dem Bild rechts zu sehen. :kratzen:

Geschrieben

Mir gefällt die Streifenbreite rechts, denn der Quilt wird ja groß, und da machen Streifen statt Schnürsenkel schon Sinn, sonst sieht es mehr  nach <allerletzte Reste< aus.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Danke @Lehrling  :hug: Und ich finde die Machart sollte zur Vorderseite passen. hab ich auch auf der Vorderseite mit schmalen Streifen gearbeitet, darf das auf der Rückseite aufgegriffen werden. Sonst eher nicht :D

 

Geschrieben

@AndreaS. ich dachte tatsächlich, dass Du die schmalen Streifen nähst. Farblich hast Du sie gut gelegt. Verstehe aber auch, dass es schon sehr viel mehr Arbeit ist. Würde es nur so nähen, wenn die Streifen Reststreifen wären und nicht breite so schmal schneiden. Hat mir aber auch gut gefallen.

Geschrieben

@AndreaS. Tolle Idee mit den Resten. Und diese Farben... :classic_love:

 

vor 14 Stunden schrieb Beaflex:

wie kriege ich das nur in Griff. :classic_wacko:

 

Solltest du ein entsprechendes Mittel finden, sag bitte Bescheid. Das Problem haben nämlich sehr viele hier - einschließlich meinerselbigerwelcher... :o :classic_laugh:

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb AndreaS.:

Denkt Ihr, dass die Streifen so schmal sein sollen?

 

Bei der Rückseite sehe ich das pragmatisch, das muss kein zweites Top sein und wenig Arbeit. Es sei denn, du willst eine Wendedecke.

Also breite Streifen :D.

Geschrieben

Ja, AndreasS, die schmalen Streifen sehen schöner aus. Was mir noch besser gefällt, wenn die Streifen nicht im rechtem Winkel sondern so, dass der Streifen an einem Ende mal bisschen schmaler oder ein bisschen breiter verläuft. Eben so wie du sie auf dem Foto ausgelegt hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...