Zum Inhalt springen

Partner

Juki HZL DX5-Oberfaden schlingt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach meinen Bildern sieht wohl erstmal alles gut aus sagt der Händler. Der Händler schreibt nun dem Hersteller Juki und meldet sich dann nochmal. Ich denke mal sie wird aber den Weg dahin machen müssen. Wobei ich befürchte dass es eh keine Garantieleistung wird wenn man sich allein durchliest was alles Voraussetzung für eine solche Leistung ist. Mal abwarten was der Hersteller antwortet :) 

 

@Nadeleule

Ja ist mühsam muss man sagen, aber das teure Gerät gebe ich jetzt noch nicht auf.

 

LG Christiane

Werbung:
  • Antworten 165
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Amalthea*

    64

  • NadelEule

    21

  • darot

    11

  • xpeti

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich würde sie auch nicht aufgeben, bei dem Preis.

 

 

Wenn es Probleme mit der Garantie gibt, hilft es manchmal, frauentypisch zu jammern und zu maulen, man kann Glück haben, daß die Reparatur dann auf Kulanz gemacht wird.

 

Wenn es sich um einen internen technischen Fehler handelt und Du nichts dafür kannst, wäre das bei dem Kaufpreis und nach einer so kurzen Betriebsdauer schon ein dickes Ding, wenn sie es nicht anstandslos beheben würden.

Schließlich kauft man ja auch heute noch eine Maschine fürs Leben, gell? Geplante Obsoleszenz schließe ich jetzt mal aus.

 

Aber erstmal abwarten, was sie finden und wie das Problem gelöst wird.

 

Ich drücke die Daumen...

Geschrieben

@Amalthea*, ich drücke Dir die Daumen!

Ich hatte mich schon gewundert, warum man nix mehr von Dir im Nähcafe liest, aber nun ist es klar - ohne schöne funktionierde Maschine ist es wirklich blöd. :hug:

 

Liebe Grüsse

Silvia

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke ihr Lieben :)

 

@NadelEule

Bei den Computern mache ich mir nur wenig Illusionen, dass sie ein Leben halten ;) Da bin ich eher bei den mechanischen.

 

@Scherzkeks

Ich habe ja Gott sei Dank noch meine treue mechanische Vorgängerin - die Elna 3210 - näht nach über fünf Jahren Nutzung und anderthalb Jahren ohne Nutzung (nur gelegentliches säubern und nähen ob noch alles gut) wie zu Beginn. Man merkt aber die Unterschiede deutlich (die hat auch nur die Hälfte gekostet). Dafür macht sie einfach was sie soll ohne Gezicke :D

 

Ich habe grad die Rückmeldung bekommen, dass der zuständige Techniker vom Hersteller sich die Maschine ansehen möchte. Sie wird also irgendwie den Versand antreten müssen. Ich habe den Shop gefragt, ob sie evtl noch einen Originalkarton für mich haben :) Mal abwarten und dann wenn ich weiss wie sie dahin kommt, hoffen dass sie den Fehler finden, es hoffentlich noch Garantie ist und ich sie Vlt sogar noch vor der Geburt vom Kleinen wieder zurück bekomme :D

 

LG Christiane

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Amalthea*:

Ich habe grad die Rückmeldung bekommen, dass der zuständige Techniker vom Hersteller sich die Maschine ansehen möchte. Sie wird also irgendwie den Versand antreten müssen. Ich habe den Shop gefragt, ob sie evtl noch einen Originalkarton für mich haben :) Mal abwarten und dann wenn ich weiss wie sie dahin kommt, hoffen dass sie den Fehler finden, es hoffentlich noch Garantie ist und ich sie Vlt sogar noch vor der Geburt vom Kleinen wieder zurück bekomme :D

 

Wir drücken dir die Daumen!!!

Geschrieben

Ich kann mich Kehrlings Worte nur anschließen. 👍👍👍

Geschrieben

@Amalthea* 

Das ist gut, dass Du noch eine Ersatzmaschine hast. :)

Ich habe auch noch meine "kleine" Janome EasyJeans, auch rein mechanisch. Nutze ich selten, aber hergeben mag ich die auch nicht.

Meine grosse Janome MC 6500P ist halt auch was grösser, und zum Transportieren, zu Treffen o.ä., unpraktisch. Aber mehr kann die natürlich schon, und ist komfortabeler.

 

Ich drücke Dir die Daumen, dass es bald wieder behoben ist!

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich drücke auch die Daumen, schau' mal, ob Du sie auch daheim abholen lassen kannst.

Geschrieben

@NadelEule

Ich denke, sowas ist vlt. in D bei grossen Shops möglich oder hier wenn man etwa 20km entfernt wohnt ;) Zuvor hätte mir auch niemand in Braunschweig die Maschine abgeholt, wenn der Händler nahe Hamburg gewesen wäre :) Ich wäre mit einem Originalkarton schon glücklich, um sie da überhaupt hin zu bekommen.

 

@Scherzkeks

Ja die Vorgängerin ist auch um einiges leichter. Ich meine um die 7kg zu 12kg. Allein deshalb gebe ich sie nicht weg. Wenn ich mal zu einem Nähkurs möchte werde ich bestimmt nicht die riesige schwere mitnehmen ... Und irgendwie vertraue ich Mechanik auch mehr als Computern....

 

@Lehrlingund @Hand-made

Danke :) Mal abwarten was wegen Versand geantwortet wird...

 

LG Christiane

 

 

Geschrieben

@almathea

 

ich vergesse immer, daß Du ja nicht in D bist.

 

Hier kann man von Hermes Pakete zu Hause abholen lassen, als Beispiel.

 

Mich wundert, daß es bei Dir von den großen Beförderern diesen Service nicht gibt?

Geschrieben

@NadelEule

Doch, doch die Post bietet das hier definitiv an. Ich dachte du meintest den Shop. ;) Aber wir wohnen sehr zentral und unsere Poststelle ist zu Fuss nur 5min Fussweg entfernt (allerdings Berg rauf und das mach ich grad mit der 12kg Maschine bestimmt nicht). Dann muss mein Mann das gute Stück halt hinbringen. Entweder auf dem Weg zur Arbeit oder halt an einem Samstag. Wie man das online buchen kann weiss ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht :) Aber erstmal der Karton :D

 

LG Christiane

 

P.S. Witzig, am PC sehe ich jede Signatur und am Handy keine...

Geschrieben

nur so eine Idee - was mit Nachfragen in einem Nähmaschinenladen? Vielleicht hab die so Kartons im  Sortiment für Maschinen die sie selbst außer Haus geben müssen?

Geschrieben

@Topcat

Habe ich schon beim Nähshop wo ich gekauft habe :) Mir wurde aber von einer Bekannten einiges genannt in D, wo ich ebenfalls anfragen könnte. Nur leerer Nähmaschinenkarton über Zoll und Grenze ist na ja wieder schwierig :) Und irgendein Karton einer anderen Maschine passt nicht sonst könnte ich einfach von W6 was nachbestellen. Und Garantie wird nur bearbeitet wenn Versand im Originalkarton...

 

LG Christiane

Geschrieben

Sch.... ich weiß wieder warum ich den Origialkarton meiner Hus noch hab und da läuft nix mehr mit Garantie.........

vor 4 Minuten schrieb Amalthea*:

@Topcat

Mir wurde aber von einer Bekannten einiges genannt in D, wo ich ebenfalls anfragen könnte. Nur leerer Nähmaschinenkarton über Zoll und Grenze ist na ja wieder schwierig :) Und irgendein Karton einer anderen Maschine passt nicht sonst könnte ich einfach von W6 was nachbestellen. Und Garantie wird nur bearbeitet wenn Versand im Originalkarton...

 

LG Christiane

 

Aber vermutlich noch einfacher zu händeln als auf ev Garantie zu verzichten ;)

Geschrieben

@Topcat

Ja wenn wir hier irgendwie Keller oder Dachboden hätte ich ihn auch aufgehoben... Wieder was gelernt. Aber wird sich schon irgendwie lösen denke ich :) 

 

LG Christiane

Geschrieben

Tja, was nützt es uns, wenn man vom Verbraucherschutz gesagt bekommt, daß die Garantie nicht von einer original Umverpackung abhängig ist?

 

Nüscht...

 

Aber bei einer so wertvollen Maschine würde ich auch nichts riskieren und einen Originalkarton nehmen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NadelEule:

Tja, was nützt es uns, wenn man vom Verbraucherschutz gesagt bekommt, daß die Garantie nicht von einer original Umverpackung abhängig ist?

 

Nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln... ;)

 

Gewährleistung ist gesetztlich vorgeschrieben und immer mit dem Händler, bei dem man gekauft hat, abzuwickeln. Denn das ist eine Pflicht des Händler gegenüber seinem Kunden. (Und nur genau gegenüber dem. Wenn man die Maschine weiter verkauft, wird man selber zum Verkäufer und der ursprüngliche Händler ist raus.)

 

Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung. Meist des Herstellers. Aber rein prinzipiell könnte auch ein Händler eine Garantie geben.

Diese kann der Garantiegeber ganz beliebig gestalten. Auf was Garantie gegeben wird, über welchen Zeitraum, wem gegenüber (eine Garantie kann bei Weiterverkauf übertragbar sein), welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um diese in Anspruch nehmen zu können. (Z.B. müssen Geräte häufig innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Kaufdatum registriert werden.)

Und der Garantiegeber kann festlegen, dass das Gerät nur in der Originalverpackung verschickt werden darf.

Geschrieben

@Amalthea* 

Ich bin da gegenüber Computer-Nähmaschinen nicht so misstrauisch: meine ist nun 15 Jahre alt, und hatte noch nie grössere Probleme, ist nur einmal in der Zeit gewartet worden.

Allerdings nähe ich auch nicht soviel wie Du.

Meine kleine Mechanische ist 17 Jahre alt, und die hatte vor ein paar Jahren tatsächlich ein Problem, und musste in die Werkstatt.

So pauschal kann man das also nicht sagen.

 

Mit dem Original-Karton geht es eher um die Transportsicherheit - es ist halt schwer ohne diese passenden Styropur-Dinger die Maschine wirklich sicher zu verschicken.

Ich persönlich sagen das jedem Kunden beim Verkauf dazu, weil es Vielen einfach nicht klar ist.

Allerdings habe ich den Karton meiner kleinen Maschine auch nicht mehr, warum auch immer.

 

Signaturen sind auf dem Handy nicht zu sehen - das war mir am Anfang auch nicht klar. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

So der Nähmaschinenkarton ist auf dem Weg zu mir :)  Sehr nett, hat nur etwas gedauert bis sie einen hatten. Vlt kann sie dann Samstag schon auf den Weg zum Mechaniker. Soll auch alles direkt über Garantie laufen. Yeah! Ich hoffe so sehr sie bald heile zurück zu bekommen. Die Idee sie vor der Geburt zurück zu haben, habe ich jetzt aber schon fast aufgegeben :D

 

LG Christiane

Geschrieben

Na, wenigstens bewegt sich was und auf Garantie ist doch mal eine sehr gute Nachricht.

 

Ich drücke die Daumen, daß sie heil und gesund zurück kommt. :)

Geschrieben (bearbeitet)

@NadelEule

Ja das ist mir auch am Wichtigsten. Ihre ältere Kollegin und ich kommen auch wieder sehr gut klar. Aber die grosse Neue ist mir schon sehr ans Herz gewachsen :D Vor allem ist die Neue so schön leise ;) 

 

Ah ich drücke jetzt die Daumen wund! Dann ist meine Nähfreundin hoffentlich bald wieder fit oder zumindest hoffe ich dass wer den Fehler findet... (Und ich denke noch immer es ist der Computer).

 

LG Christiane

 

Edit: Der Karton wird dann aber aufgehoben auch wenn mein Mann protestiert ;) Da kein Keller, kein Dachboden, keine Stellmöglichkeiten...

Bearbeitet von Amalthea*
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Amalthea*:

Edit: Der Karton wird dann aber aufgehoben auch wenn mein Mann protestiert ;) Da kein Keller, kein Dachboden, keine Stellmöglichkeite

Das ist immer gut. Hier auch so... Keinen Keller, keinen Dachboden... 

Der Karton steht gefaltet hinterm Bett und wird vom Kopfteil verdeckt und das Styropor wohnt unterm Bett. Der Karton von der Overlock samt Styropor wohnt im Kleiderschrank meines Mannes 😂

Geschrieben

Isch drücke auch die Daumen, Seniorita und habe Mitgefühl für den mangelnden Platz. Das wird noch ne echte Hausnummer, wenn ihr erstmal mit dem Kleinen lebt 😇. Egal, jetzt erstmal Maschine hoffentlich auf Garantie repariert!

Geschrieben

Ich freue mich für Dich und Deine Nähfreundin. Für den Karton wirst Du einen Platz finden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...