Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
-
Content Count
606 -
Joined
-
Last visited
About Hand-made
-
Rank
Immer mehr auskunftsfreudig
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Niedersachsen
-
Interessen
Bekleidung nähen, Naturliebhaberin
Sonstige Angaben
-
Maschine
Juki DX3, Overlock Elna 664 Pro, Brother cv3440, Brother cv3550
-
Seit Jahresbeginn habe ich verarbeitet:
Einiges :-)
-
@Len83 Wer kein Drückluftsprey hat oder benutzen möchte dem kann ich Putzi Blasbalgen empfehlen. Schon die Umwelt und ist auf Dauer günstiger 😉 Lieben Gruss
-
Meine cv3550 ist heute angekommen und ich freue mich riesig. Wenn nichts dazwischen kommt werde ich sie am Wochenende gleich an einem Projekt mal austesten.
-
@Mariao herzlichen Glückwunsch zur Entscheidungsfindung. Vorfreude ist ja bekanntlich die beste Freude. 😎 Also genieße die Zeit, bis das gute Stück bei Dur eintrifft. Lieben Gruss Hand-Made
-
Habe mir gerade mal dieses Video angesehen und als erstes ist mir die Verarbeitung aufgefallen, die nicht sehr hochwertig erscheint. Okay zu dem Preis sicherlich auch nicht anders machbar. Dann wurden Sequenzen im Schnelldurchlauf gezeigt so das man annehmen soll die Maschine würde auch unter Volllast eine ordentliche Naht produzieren. Allerdings wurde da ordentlich Material geschnitten. Bei Nahtkreuzungen nur mit dem Handrad möglich, da sonst Fehlstiche vorprogrammiert sind und das trotz ausreichend vorzubügeln ist in meinen Augen auch nicht gerade stand der Technik.
-
Dann drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen dafür, das Du Deine neue Maschine recht bald erhältst.
-
oh das hört sich gar nicht gut an. Was ist passiert und wie lange wartest Du schon?
-
Hallo Nina Du streust ziemlich gemeine Viren 🦠..... das und ein super Angebot haben mich nun doch überzeugt. 🤣 Nun warte ich sehnsüchtig auf die Cv3550. Viele liebe Grüße!
-
Hand-made started following Eine Entdeckungsreise in die Welt des Coverns
-
Habe mit großem Interesse alle Beiträge gelesen und stellenweise musste ich echt schmunzeln. Bei technikaffin habe ich mich voll und ganz wiedererkannt. 😬 Die Tipps hier sind gut und haben durchaus ihre Berechtigung, denn sie tragen zu einem perfekten Nahtbild bei. Was ich bei meiner Brother cv3440 festgestellt habe ist folgendes: Bei der Auslieferung ist diese Maschine schon recht gut voreingestellt und normale Nähte funktionieren ohne Probleme. Nur in Kurven gab es mal einen Fehlstich, aber seitdem ich eine solide Grundeinstellung hinbekommen habe Nähe ich egal wie schnell, g
-
@Mariao das Forum ist gut um Viren 🦠 zu streuen. Neben der Juki HZL-G120 gibt (gab) es auch die HZL-G220 und dessen Nachfolger ist die HZL-G320...... also viel Spaß beim Vergleichen und herzlich Willkommen hier im Forum, da wo der haben wollen Virus so seine Runden dreht und keinen verschont 🤣🤣🤣 Wir würden uns alle freuen, wenn Du uns dann über Deine Entscheidung und späteren Erfahrung weiterhin auf dem laufenden hälst.
-
@Mariaoich bin super glücklich mit dieser tollen Maschine und mehrere Lagen Jeans war überhaupt kein Problem. Aber auch für sehr dünne Stoffe ist sie super. Die Handhabung ist einfach. Hatte vorher eine alte Pfaff. Und ich liebe den Kniehebel, so habe ich immer die Hände frei für den Stoff. Ganz lieben Gruss 💕
-
Ja die scheint ziemlich gut zu sein und darüber nachgedacht hatte ich auch schon, aber meine DX3 macht das auch ziemlich gut und somit habe ich den Gedanken daran wieder verworfen. Nun streust Du wieder diese fiesen Vieren und weckst alte Begehrlichkeiten 🤣🤣🤣
-
Hallo, welche Coverlock hast Du denn? Ich muss bei meiner Brother cv3440 auf der linken Stoffseite nähen wenn ich diese tolle Ziernaht möchte. Dabei ist es ganz wichtig, die Nähte vorher gut zu bügeln. Die Overlocknaht stört bei diesem Modell nicht, wenn die Grundeinstellung passt. Wenn es ein sehr dicker Sweatstoff ist, werden die dicken Nahtkreuzungen schon mal vorher mit dem Hammer kurz platt geklopft. Anfangs ist meine Cover auch erst nach dem lauten Brummen vom Motor sofort losgerast. Dann bekam ich den Tip die Nadeln per Handrad in der tiefsten Stellung im S