Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.713

sewing Adam

672 Aufrufe

Ihr Lieben! Ein frohes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr euch allen! :)

 

Ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr bzw. auf meine Statistik zeigt: 

Ich darf nähtechnisch durchaus ganz zufrieden sein; beinahe 85 Meter habe ich verarbeitet. Wieviele Teile das waren kann ich nicht mehr sagen. Darüber werde ich, das ist einer meiner Näh-Vorsätze, im neuen Jahr Statistik führen. 

6,4 Meter haben mein Lager anderweitig verlassen: 2,4 Meter waren falsch erfasst, die waren nämlich schon zu einem Vorhang vernäht. Und 4 Meter waren  ein Kleiderstoff, der einem befreundeten Travestie-Künstler gehört, für den ich vor vielen Jahren mal ein kleines Kostüm genäht habe. Die habe ich zurückgegeben, weil ich selbst keine Verwendung dafür habe.

 

ABER...

im vergangenen Jahr habe ich fast 103 Meter Stoff gekauft. Das war zum einen die Stoff-Kauf-Tour in Paris im Mai - die Traumhaft war. Wenn @nowak eine solche mal wieder organisiert kann ich euch das nur empfehlen. Zum anderen hat ja mein Stamm-Dealer Ende des Jahres geschlossen - ich habe also im Ausverkauf nochmal kräftig zugeschlagen. :rolleyes:

 

Insgesamt ist mein Schlussbestand zum 31.12.2024 also um 11,4 Meter höher als zum 31.12.2023.

Hier nochmal die Statistik aus meiner Signatur:

Endbestand zum 31.12.2023 - 546,5 Meter

Endbestand zum 31.12.2024 - 557,9 Meter

Verarbeitet in 2024 - 84,9 Meter

Sonstige Abgänge in 2024 - 6,4 Meter

Gekauft in 2024 - 102,7 Meter

 

Das führt mich zu einem weiteren Nähvorsatz für das neue Jahr: Der Stoffbestand soll auf unter 500 Meter sinken. In Anbetracht dessen, was ich 2024 vernäht habe sollte das grundsätzlich zuschaffen sein. Material ist genug da und Ideen auch. Die Herausforderung liegt wohl eher im Zukauf. Aber da eine wichtige Quelle versiegt ist und ein, zwei andere größere Projekte in 2025 Geld und Aufmerksamkeit verschlingen werden, denke ich das ich mich da weitestgehend beherrschen werde können - und müssen.

 

Weiter möchte ich versuchen hier im Blog eine neue Kategorie "Nähtagebuch" einführen, in der ich versuchen möchte meine Fortschritte etwas genauer festzuhalten. Natürlich könnte ich auch ein UWYH oder eine Art Dauer-WIP aufmachen, aber ich habe das Gefühl das der Blog dann mehr oder weniger obsolet wäre. Und zwei Formate mit Inhalten zu füttern übersteigt mein Ressourcen. 

 

Der letzte Vorsatz ist vielleicht auch der dringlichste: Die hälfte meines Nähtischs liegt voll mit ein paar zugeschnittenen Sachen, ein paar Sachen zum ändern und so weiter. Ich möchte den Tisch "leerarbeiten", meine UFO-&-Änderungskiste wegbekommen und die kleine Kiste mit zugeschnittenen Klein-Projekten. Das sind die Prioritäten für das Näh-Jahr.

 

Wenn ich es jetzt so lese ist es doch einiges. Wir werden sehen was daraus tatsächlich wird. Am wichtigsten ist die Freude am nähen. :) 

Das wünsche ich euch auch, Freude am Nähen und gutes gelingen für die Pläne/Leitlinien/Ideen die ihr habt!

 

Habt ihr "Nähvorsätze"?

 

LG

Adam

Bearbeitet von sewing Adam

18 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Großefüß

Geschrieben

Zitat

Habt ihr "Nähvorsätze?

 

Ich nenne es lieber Ziele. Mein Ziel ist, 2025 mehr zu nähen. Und da so allgemeine Ziele psycholgisch nicht funktionieren,  habe ich das für mich konkreter definiert: Ziel ist durchschnittlich an 3 Tagen pro Woche  4 Näheinheiten zu je ca. 90 Minuten. Das sehe ich als realistisch machbar an. (Gerne auch mehr.) Dies erstmal für dies Quartal, dann überprüfe ich das.

 

Und mein Nähzimmer übersichtlicher sortieren, damit bin ich schon angefangen.

 

Zitat

Am wichtigsten ist die Freude am nähen. :)

Das wünsche ich euch auch, Freude am Nähen und gutes gelingen für die Pläne/Leitlinien/Ideen die ihr habt!

 

Ja, die Freude am Nähen ist sehr wichtig.

 

Danke für die guten Wünsche, das wünsche ich Euch allen auch.

EmiliaP

Geschrieben (bearbeitet)

Deinem Nähtagebuch sehe ich mit Spannung entgegen, und alles an einem Ort zu dokumentieren finde ich auch aus Leserinnensicht sehr angenehm.

 

Zitat

Am wichtigsten ist die Freude am nähen. :)

👍   👍  👍 

Zitat

Das wünsche ich euch auch, Freude am Nähen und gutes gelingen für die Pläne/Leitlinien/Ideen die ihr habt!

Danke, Dir auch!

Zitat

Habt ihr "Nähvorsätze"?

Das fortführen, was gut funktioniert:

Jeden Tag nähen bzw. Nähprojekte voranbringen.

Am Jahresende netto eine "0" bei der Meterzahl haben. Oder ein Minus.

Nur Stoffe von meiner "erlaubt"-Liste kaufen = Bedarf und Bestand kennen.

 

Neu ist nur der Vorsatz, mehr UWYH bzgl. Schnittideen umzusetzen. 🙂

Bearbeitet von EmiliaP
Quälgeist

Geschrieben

Ich schreibe ja selten hier im Blog, Adam, aber ich lese meistens mit :)

 

Wieviele Meter ich inzwischen im Bestand habe, weiß ich nicht und will es besser auch nicht wissen.

Aber ich werde, neben dem Aufschreiben der Teile auch versuchen, jedes Mal aufzuschreiben, welche Menge ich verarbeitet habe.

Ich finde ja, das gibt mir ein besseres Gefühl.

85 vernähte Meter finde ich für Hobbyschneider/Innen schon eine Menge.

Vielleicht als Ziel für Dich, dieses Jahr 100m zu vernähen?

 

Bin sehr gespannt, was Du dieses Jahr nähen wirst und was ich mir, wie bei Deinen letzten Shirts, abschauen kann :D

 

Mein einziger Nähvorsatz dieses Jahr ist, keinen Stoff kaufen.

Ob ich das schaffen werde? Bitter nötig wäte es das einzuhalten.

running_inch

Geschrieben

 

Dir auch ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

 

Ein Nähtagebuch von dir finde ich super. :super: Darauf freu ich mich jetzt schon und wünsche gutes Gelingen. :)

 

 

Zitat: Am wichtigsten ist die Freude am nähen. :) 

 

Amen! 👍

 

 

Nähvorsätze habe ich keine, da mich persönlich das eher stresst als motiviert. Aber ich werde mir wieder eine kleine Liste machen, was ich denn gerne (!) nähen möchte - und dann schauen, was sich davon stressfrei umsetzen lässt. Alles andere funktioniert bei mir erfahrungsgemäß nicht.

 

 

 

sewing Adam

Geschrieben

@Großefüß Ziele ist tatsählich eine positivere Formulierung, da hast du recht. Wobei dein Ziel für mich tatsächlich gar nicht geeignet wäre. Aber ich finde gut, das du dir auch Raum für eventuelle Zielkorrekturen gibst. 

Und Nähzimmer bzw. Nähbereich übersichtlicher gestalten ist auch gut. Da wird bei mir der hoffentlich bald abgearbeitete Nähtisch einen großen Beitrag leisten.

 

@EmiliaP das freut mich, danke dir. Ich glaube, das ist auch aus "Schreibersicht" angenehmer. Deine "Vorsätze" klingen auch vernünftig. Ich denke manchmal ich sollte auch mehr Schnitte ausprobieren, aber ich hasse es auszukopieren. Allerdings würde ich, wenn ich wieder ein bisschen Gewicht runter habe, gerne mal einen Chino-Schnitt aus einer Knipp ausprobieren.

 

@Quälgeist das ist auch eine gute Technik finde ich, sich nicht auf die Menge, sondern auf den Abbau zu konzentrieren! Ja, 85 Meter ist recht viel, finde ich auch selbst. Aber ich glaube das Ziel 100 Meter würde mir mehr Druck machen als das Ziel unter 500 zu kommen. Ähnlich wie bei dir ;)

 

@running_inch Ich wünsche dir, das du vieles genäht bekommst, was du gerne nähen möchtest. ICh habe auch noch einen Schwung Änderungen für die Familie liegen, da ist die Motivation auch nicht sonderlich hoch. Da verstehe ich dich gut.

 

Liebe Grüße

Adam

Großefüß

Geschrieben

vor 34 Minuten schrieb sewing Adam:

Wobei dein Ziel für mich tatsächlich gar nicht geeignet wäre.

Klar, das ist individuell.

EmiliaP

Geschrieben

@sewing Adam  Kannst Du Dich irgendwie überlisten, das Kopieren in eine angenehme(re) Tätigkeit umzuwandeln? Einschließlich "Bestechung" 😁?

Hast Du Erfahrung mit Knipmodes Männer-Slopern im Vergleich zu sagen wir mal Burda oder Pattydoo? Die Frauen-Schnitte sind mE schon deutlich anders konzipiert.

 

Bei wenig Nähzeit gewinnt bei mir im Zweifelsfall ein TNT-Schnitt (tried'n true) mit überschaubar aufwändigen Abwandlungen, weil es nahezu eine Gelinggarantie gibt. Aber so wird die Tapetenrolle mit Ideen, die sich nicht aus TNTs fertigen lassen, immer länger und länger .... 🙃

Quälgeist

Geschrieben

Ja das hast Du Recht, Adam.

Zu vernähende Meter klingt anders wie fertige Teile.

Spannend finde ich am Ende dennoch, wie viele Meter in die Teile geflossen sind.

Bei meinen Standardhosen weiß ich, 2m pro Stück, das TSR Kingfischer Top braucht 1,7m.

Wenn ich davon ein paar mache, dann habe ich erstmal ein gutes Gefühl.

Spannend wird es dann bei Schnitten, die ich nicht häufig mache oder die neu sind.

Wie viel geht aus dem Bestand ;)

 

Ich mag die Näh-Jahresbilanz gerne.

sewing Adam

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb EmiliaP:

@sewing Adam  Kannst Du Dich irgendwie überlisten, das Kopieren in eine angenehme(re) Tätigkeit umzuwandeln? Einschließlich "Bestechung" 😁?

Hast Du Erfahrung mit Knipmodes Männer-Slopern im Vergleich zu sagen wir mal Burda oder Pattydoo? Die Frauen-Schnitte sind mE schon deutlich anders konzipiert.

 

Bei wenig Nähzeit gewinnt bei mir im Zweifelsfall ein TNT-Schnitt (tried'n true) mit überschaubar aufwändigen Abwandlungen, weil es nahezu eine Gelinggarantie gibt. Aber so wird die Tapetenrolle mit Ideen, die sich nicht aus TNTs fertigen lassen, immer länger und länger .... 🙃

Eigentlich fällt mir da nix ein  ;) aber ab und zu überwinde ich mich dann doch. Mit Knapp habe ich noch keine Erfahrung, aber die technische Zeichnung sieht gut aus. Burda passt mir recht gut, zumindest die Hosen, von daher bin ich mal gespannt. Jacken von Burda sind mir meistens gefühlt zu groß im Schulter/Arm Bereich, da spür ich meine Sachen gerne. 

Ich nähe hauptsächlich nach TNT (schönes Kürzel btw), ich würde sagen 90% meiner Sachen sind nach den gleichen 5 Schnitten genäht 😅.

 

vor 2 Stunden schrieb Quälgeist:

Ja das hast Du Recht, Adam.

Zu vernähende Meter klingt anders wie fertige Teile.

Spannend finde ich am Ende dennoch, wie viele Meter in die Teile geflossen sind.

Bei meinen Standardhosen weiß ich, 2m pro Stück, das TSR Kingfischer Top braucht 1,7m.

Wenn ich davon ein paar mache, dann habe ich erstmal ein gutes Gefühl.

Spannend wird es dann bei Schnitten, die ich nicht häufig mache oder die neu sind.

Wie viel geht aus dem Bestand ;)

 

Ich mag die Näh-Jahresbilanz gerne.

Das stimmt. Ich weiß bei mir auch, ein langarm Oberteil sind 1,5 - 2 Meter, 1 T-Shirt 1-1,2 Meter. Da weiß man was man hat  ;)

 

LG Adam

running_inch

Geschrieben

@sewing Adam Danke dir. :) - Oha, zu Änderungsarbeiten kann ich mich auch immer nur sehr schwer aufraffen, selbst dann, wenn sie für mich selbst sind.... Und dann auch noch für andere...? - Respekt, dass du das für deine Familie machst (die das hoffentlich entsprechend zu schätzen weiß). Dass deine Motivation da eher bescheiden ist, verstehe ich sehr gut. :hug:

 

 

Kathrine

Geschrieben

Also fast 85 m verarbeitet. Das ist schon ganz schön viel.

 

Ich will auch meine zugeschnittenen Sachen weiter vernähen. Da fliegen ganz schön viele Projekte rum. Mal schaue wie tapfer ich mich dieses Jahr halte

sewing Adam

Geschrieben

@running_inch es ergänzt sich normalerweise ganz gut bzw gleicht sich aus. Wenn ich mal was brauche ist das normalerweise auch kein Problem  :) aber ja, dad aufraffen... wenn ich mal dabei bin geht es.

 

@Kathrine ja, ich bin auch ganz erstaunt wie sich das läppert. Da sieht man mal, daß abbauen ist nicht wirklich das Problem 😅

Du warst aber auch sehr fleißig und hast wunderschöne Sachen geschneidert. Vor deiner Genauigkeit verneige ich mich, die geht mir oft ab.

 

LG Adam 

 

Kathrine

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb sewing Adam:

Vor deiner Genauigkeit verneige ich mich, die geht mir oft ab.

echt jetzt :D. Ich mach das nur deswegen weil ich es freihändig nicht hinbekomme. z.B. die Innenkante vom Bund von außen absteppen. Ich treffe da meist den Stoff nicht und bevor ich fünf mal auftrenne und dreimal daneben und drüber nähe mache ich sowas von Hand. 

running_inch

Geschrieben

vor 16 Stunden schrieb sewing Adam:

es ergänzt sich normalerweise ganz gut bzw gleicht sich aus. Wenn ich mal was brauche ist das normalerweise auch kein Problem 

 

Das finde ich schön. :super: (Ich bin ja generell ein großer Fan von "Tauschgeschäften", wo es möglich und sinnvoll ist.)

 

vor 16 Stunden schrieb sewing Adam:

wenn ich mal dabei bin geht es.

 

Das stimmt. - Warum man sich trotz dieser Erkenntnis immer wieder neu mit viel Kraftaufwand aufraffen muss, wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben... :o

(Bei mir ist es aktuell das Fädenvernähen an diversen *hust* fertig gestrickten Teilen; das schiebe ich teils schon seit Wochen vor mir her... 🙄🙈)

 

 

sewing Adam

Geschrieben

@running_inch vermutlich weil für einen selbst nähen bzw. Neu nähen einfach viel mehr Spaß macht! 😅

 

Ich war schon etwas fleißig und habe auf jeden Fall Material für den ersten Nähtagebuch-Eintrag :)

 

LG Adam 

achchahai

Geschrieben

Auch Du hast wieder spannende Pläne! Ich schaue mir Deine Ergebnisse super gerne an und werde versuchen, in diesem Jahr auch wieder aktiver zu kommentieren 

sewing Adam

Geschrieben

@achchahai das ist ein Vorsatz über den ich mich sehr freue  ;) :)

 

LG 

Adam

running_inch

Geschrieben

vor 23 Stunden schrieb sewing Adam:

vermutlich weil für einen selbst nähen bzw. Neu nähen einfach viel mehr Spaß macht! 😅

 

Da könntest du recht haben... :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...