Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meinte keinen Stoffmarkt, ich dachte, dass dann auch normale Stoffläden weiter verbreitet sind. Sind sie aber nicht mehr als hier auch, wie es schien. Das scheint eher so ein Märkte- und Online-Ding zu sein.

Bearbeitet von Samtpiratin
Tippfehler
Werbung:
  • Antworten 190
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Luthien

    19

  • nowak

    11

  • Scherzkeks

    11

  • littledaisy

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

In Holland gibt es meist auf den normalen Wochenmärkten Stoffstände - von daher sind da feste Stoffgeschäfte anscheinend nicht so verbreitet....

 

Sabine

Geschrieben
Am 19.10.2021 um 13:28 schrieb Luthien:

@RumpelstilzNeugierig wäre ich auf so einen Stoffmarkt ja auch;) Wenn ich einen in Reichweite hätte, würde ich mir den garantiert ansehen, aber ob ich dort kaufen würde, weiß ich natürlich nicht.

 

Nun, ich war schon zweimal, weil es direkt hier im Ort (Regensburg) einen gibt. Ich gehe jeweils mit einer Liste für konkrete Projekte hin. Von dieser Liste habe ich diesmal nur einen Stoff gefunden: Baumwollköper in grau-oliv.

 

Alles andere war nicht zu finden. Auch einfarbigen Jersey gab es nur mit (für mich) fühlbarem Elasthananteil, das war es nicht, was ich brauchte. Jeans gab es, aber nicht in der Art, die ich suchte. Usw.

Dafür kilometerweise gemusterter Jersey, gemusterte Baumwolle (tendenziell eher so Kindermuster), Jersey mit Elasthan, Viskosejersey mit etwas "erwachseneren" Mustern und Motivcoupons... alles so gar nicht mein Fall, aber offenbar das, was sich gut verkauft.

 

Es gab schon auch interessante Angebote, aber halt nichts, was ich grad brauchte.

Meine Tochter hat mal Lycracoupons gefunden, das war super. Die gab es aber diesmal nicht.

Geschrieben

OK, danke für die Stoffmarktbeschreibung! Dann scheinen diese Märkte ja eher für Eltern interessant zu sein. Ich nähe ja nur für zwei Erwachsene und das auch eher elegant als sportlich. Jersey ist da sowieso nicht so mein Beuteschema. Nur sehr selten kaufe ich mal einfarbigen Interlock für bestimmte Zwecke (ich mag keine Schlabberjerseys, da muß ich schon etwas in der Hand haben:D).

Geschrieben

Es gibt auch einige besondere Stoffe, die ich bislang nur auf Stoffmärkten und sonst nie wieder gesehen habe. Es gibt z.B. immer einen Stand, der ganz tolle Baumwollsatin-Stoffe mit Motiven an der Borte verkauft.

Auch wenn man Baumwoll/Quiltstoffe sucht, findet man mal was anderes als die üblichen Verdächtigen, die hier im Handel herumliegen. Und ganze Stände sind oft spezialisiert auf Cord, Jeans, Leinen etc.

Es ist eben eine große Auswahl, das zum Anfassen.

Hier im Stoffladen liegen z.B. 5-6 Jeansstoffe herum, da wird man fündig oder nicht. Oder man muss online kaufen.

 

 

 

Geschrieben
Am 18.10.2021 um 13:26 schrieb Luthien:

Stoffmarkt und ich, da wäre das Problem, dass ich zu genau weiß, was ich will und dann vermutlich den ganzen Markt vergeblich absuchen würde und frustriert wieder nach Hause führe. Aber vielleicht habe ich von solchen Stoffmärkten ja auch eine falsche Vorstellung. Ich hatte noch nie einen in Reichweite.

Im Internet bestelle ich seit dem Umzug ausschliesslich, weil ich wegen Covid19 noch keine Gelegenheit hatte, mir ein neues Stoffgeschäft zu suchen. Allerdings bestelle ich nur, wenn ich vorher Muster bekommen kann, absonsten können die ihre Ware gern behalten;) Vorher habe ich  auch schon oft Stoffe im Internet gekauft. Ich finde das gar nicht schlecht, weil ich die Muster dann auch an verschiedene Kombinationskleidungsstücke halten kann. Dabei sind schon oft überraschende Ergebnisse herausgekommen.

 

Ich arbeite und das ist oft sehr stressig, Stoffmarkt ist Ablenkung, Ideen-Sammlung - und es macht mir Spaß. Ich betrachte es als sehr kurzen Kurzurlaub. Dafür bin ich auch 100km Auto oder mit dem Zug gefahren, mit so einem Länderticket kostet der Zug so viel wie Restaurant-Besuch.

 

Ich bibn schon ganz oft auf dem Stoffmarkt gewesen mit einem festen Plan - und habe das gesuchte nicht gefunden. Na und. Dieses Jahr war ich in Urlaub am Meer, aber an einigen Tagen hat es geregnet oder gestürmt, toll fand ich das nicht, aber frustriert war ich auch nicht.

 

Oft habe ich auf den Märkten dann andere Dinge gefunden, Kurzwaren z.B. oder Strickgarn, manchmal sogar Perlen oder anderes Schmuckzubehört - aber ich bin auch schon mit fast leerem Rucksack wieder heimgefahren. Dann war es eben ein schöner Tag.

 

Am 20.10.2021 um 09:08 schrieb Luthien:

@littledaisyVielen Dank für die Adressen! Aber leider gibt es keinen dieser Märkte in meiner Reichweite:(

 

Reichweite ist relativ.

Ich war schon mal in Saarlouis, da will ich auch noch mal hin - mit der DB für 25 Euro. (Auto 121 km, aber lästig zu fahren)

 

Am 20.10.2021 um 11:41 schrieb Samtpiratin:

Ich kenne bislang nur den Stoffmarkt Holland.

Sind die alle gleich gut? Stoffencircus ist nur im Norden, der fällt für mich sowieso weg. Aber Stoffmarktexpo wäre manchmal ggf noch zu erreichen.

 

Ich war übrigens ein bisschen enttäuscht darüber, dass ich in Holland selbst keinen Stoff gefunden habe. Ich dachte, da die Stoffmärkte ja alle holländisch sind, muss es was damit auf sich haben, aber anscheinend sind das wirklich nur diese tourenden Märkte. Ich habe in Den Haag keinen einzigen größeren Stoffladen finden können, nur kleine Minilädchen mit sehr eingeschränktem, oft spezialisiertem Sortiment.

 

Gerade in Den Haag hätte ich mich in einen Rausch kaufen könne, zuletzt 2018. Der große Markt dort heißt Haagse Markt - google mal danach. Früher bin ich abundan nach Aachen gefahren und dann freitags auf dem Wochenmarkt in Maastricht gewesen, da gab es auch ein schönes Angebot - aber nicht in den Sommerferien. Allerdings ist das jetzt schon Jahre her. Auch in anderen Städten war ich schon auf den Wochenmärkten und bin fündig geworden ohne was zu suchen, aber eher nicht in den Touristen Orten.

 

Der Expo Markt arbeitet viel mit lokalen Händlern zusammen. Das Angebot ist anders, aber dafür gastieren die fast vor meiner Haustür, weil sie auch kleinere Städte anfahren. Weit fahren würde ich dafür nicht, weil man nie weiß, was man bekommt. Aber einen leicht verlängerte Einkaufstour habe ich auch schon gemacht.

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

121km für einen Stoff-oder was auch immer-Markt würde ich im Leben nicht fahren. Wenn die Fahrt mehr kostet als Internetversandkosten lohnt sich das für mich nicht. 25€ Fahrtkosten, um dann vielleicht ein paar Euro am Stoff zu sparen, oder halt auch nicht, wenn ich Nichts passendes finde, wären mir definitiv zuviel.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Samtpiratin:

Ich meinte keinen Stoffmarkt, ich dachte, dass dann auch normale Stoffläden weiter verbreitet sind. Sind sie aber nicht mehr als hier auch, wie es schien. Das scheint eher so ein Märkte- und Online-Ding zu sein.

Diesem Trugschluss bin ich am Anfang auch erlegen. Normale Stoffgeschäfte gibt es in den Niederlanden ungefähr so oft wie hier auch. Aber wie Bineffm schon schrieb, gibt es auf vielen Wochenmärkten auch ein paar Stoffstände. Die sind in der Regel aber auch nicht billiger oder besser bestückt als die Geschäfte hier und dort, da gibt es in der Regel die aktuellen Sachen und auch viel Kinderjersey.

Schon interessanter ist ein Samstagmorgen auf dem "Lappjesmarkt" in Utrecht. Den liebe ich als Auftakt für eine schöne Urlaubswoche, aber extra dafür viele Kilometer zu fahren, lohnt sich  weder wegen der Preise noch wegen der Auswahl.

Und dann gibt es noch ein paar spezielle Anbieter, die man anfahren kann, wenn man schon in den Niederlanden ist, weil man da wirklich Schnäppchen machen kann. Dessousnäher lieben Kantjeboord in Amsterdam, das ist einfach ein Traum und man kann dort einen ganzen Tag zubringen. "Megastoffen" in Enschede hat auch viele Schnäppchen, und als Patchworkerin muss ich irgendwann auch mal zu Elly Prins oder zu hobby hoekje.  

Gruß von Karin

 

Geschrieben

Wir sind leider nicht oft in Den Haag, aber es ist von uns aus die kürzeste Verbindung zum Meer, deswegen lockt es uns alle paar Jahre mal wieder. Ich finde die Stadt auch so sehr schön zum Bummeln, und Rotterdam und Amsterdam sind auch nicht weit weg.

 

Nach dem Haagse Markt google ich mal, Danke für den Tipp. Vielleicht passt es ja mal.

 

Einen Stoffmarkt gibt es hier nur einmal im Jahr, im Frühjahr. Dann nochmal in der Nachbarstadt. Das ist beides gut mit den Öffis zu erreichen, aber leider selten.

Geschrieben
Am 21.10.2021 um 16:14 schrieb Luthien:

25€ Fahrtkosten, um dann vielleicht ein paar Euro am Stoff zu sparen (...)wären mir definitiv zuviel.

Wenn es nur darum ginge, würde das vermutlich auch niemand machen. Manche fahren aber auch dahin, weil es den Vorteil hat, dass man das Angebot vieler verschiedener Händler auf einen Fleck hat, das spart Zeit und Kosten für Anfahrt oder eben Kosten für Versand, und dann kann man da alles selbst bei Tageslicht sehen und anfassen. Im Internet kann man viel schlechter Farben vergleichen oder manchmal sieht ein Muster toll aus und wenn man es dann vor sich sieht, wirkt es anders als auf dem Foto, und bei manchen Stoffen, jetzt nicht gerade Popeline, aber z.B. bei Wollstoffen, kann das Anfassen, um eine Kaufentscheidung zu treffen, ja doch sehr wichtig sein.

Geschrieben

... manche fahren auch 100 km, um eine bestimmte Sehenswürdigkeit, ein Museum, einen Zoo oder Park zu besuchen.

Sparen dabei gar nix und fahren trotzdem :classic_smile:.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb littledaisy:

Wenn es nur darum ginge, würde das vermutlich auch niemand machen. Manche fahren aber auch dahin, weil es den Vorteil hat, dass man das Angebot vieler verschiedener Händler auf einen Fleck hat, das spart Zeit und Kosten für Anfahrt oder eben Kosten für Versand, und dann kann man da alles selbst bei Tageslicht sehen und anfassen. Im Internet kann man viel schlechter Farben vergleichen oder manchmal sieht ein Muster toll aus und wenn man es dann vor sich sieht, wirkt es anders als auf dem Foto, und bei manchen Stoffen, jetzt nicht gerade Popeline, aber z.B. bei Wollstoffen, kann das Anfassen, um eine Kaufentscheidung zu treffen, ja doch sehr wichtig sein.

Eben, deswegen kaufe ich im Intetnet ja auch nur nach vorheriger Musterbestellung. Und mehr Händler als im Internet habe ich auf so einem Stoffmarkt sicher nicht zur Verfügung.

 

@Devil's DanceWenn man einen Stoffmarktbesuch als Spaßtag sieht wie 3kids ist das etwas Anderes als wenn man sich, wie ich, einfach Material beschaffen möchte. Da lohnt sich ein 100km-Weg für evtl. Nichts und wieder Nichts nicht.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Luthien:

 

@Devil's DanceWenn man einen Stoffmarktbesuch als Spaßtag sieht wie 3kids ist das etwas Anderes als wenn man sich, wie ich, einfach Material beschaffen möchte. Da lohnt sich ein 100km-Weg für evtl. Nichts und wieder Nichts nicht.

... genau, man kann es als Spass sehen :super:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Luthien:

Eben, deswegen kaufe ich im Intetnet ja auch nur nach vorheriger Musterbestellung. Und mehr Händler als im Internet habe ich auf so einem Stoffmarkt sicher nicht zur Verfügung.

 

@Devil's DanceWenn man einen Stoffmarktbesuch als Spaßtag sieht wie 3kids ist das etwas Anderes als wenn man sich, wie ich, einfach Material beschaffen möchte. Da lohnt sich ein 100km-Weg für evtl. Nichts und wieder Nichts nicht.

Ich habe auch auf den holländischen Stoffmärkten, die hier gastieren, tolle Stoffe jenseits von Jersey gefunden - für Erwachsene. Für Kinder muss ich nicht nähen. Inzwischen reise ich mit Einkaufsliste dort an, weil ich weiß, was ich wo bekomme. Und ja, ich gehöre zu denen, die auch mal knapp 100km dahin fahren. Einen schönen Tag mache ich mir dann. Einen Ausflug eben.

So, wie ich auch zu besonderen Sehenswürdigkeiten fahre.

Bin aber auch weniger der Mensch, der gerne im weltweiten Netz bestellt. Sicherlich habe ich für speziellen Bedarf besondere Händler. Eben on- und offline. Ich gehöre zu der Sorte "Stoffstreichler".

Ich finde, ein Hobby ist dafür geschaffen, Spaß zu haben. Sonst ist es für mich kein Hobby, sondern Aufgabe. Davon habe ich auf der Arbeit genug. Nähen ist mein Ausgleich.

"Jede Jeck is anders", sagt der Rheinländer.

Geschrieben

Den Stoffmarkt finde ich einfach immer wieder toll mit so vielen Händlern auf einem Fleck, sowohl für die Auswahl als auch als Spaß-Event mit Nähfreundinnen. :classic_smile:

Aber dem hier

vor 8 Minuten schrieb Sewing Nurse:

"Jede Jeck is anders", sagt der Rheinländer.

kann ich nur zustimmen :classic_wink:

Geschrieben (bearbeitet)

@Sewing NurseFür mich ist schneidern ja auch kein reines Hobby, sondern eine Notwendigkeit, um mir passende Kleidung zu beschaffen, die einfach unglaublich Spaß macht. Natürlich gibt es auch immer mal wieder Teile, auf die ich keine Riesenlust habe, die aber trotzdem genäht werden müssen. Aber das gehört auch dazu. Fensterputzen macht ja auch keinen Spaß, aber wenn ich ein gepflegtes Haus möchte, muß ich das tun (heute z.B. ;) ).

Als Landei muß ich eh viel im Internet einkaufen. Da kann ich also auch gleich Stoff online ordern. Übrigens warte ich gerade wieder auf eine Lieferung Futterstoff, den ich supergünstig im Netz geschossen habe und offline nicht in der Qualität gefunden habe, die ich wollte.

 

@Devil's DanceJedem macht etwas Anderes Spaß;) Einkaufen ist bei mir jedenfalls nicht.

Bearbeitet von Luthien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...