Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich erinnere mich an ein ottobreheft für mit Schnitten für kräftige Kinder. Ist aber auch schon ein paar Jährchen her.

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • Veri

    4

  • Gypsy-Sun

    4

  • Floriane-Lilian

    4

Geschrieben

Ich glaube, es hat mit der Mode zu tun.....für alle meine Enkelkinder konnte ich keine Hosenschnitte aus der Ottobre verwenden....die waren viel zu weit....Wie die heutigen Schnitte der Ottobre sind, weiß ich nicht....

@@Floriane-Lilian wie wäre es, wenn Du Dir alte Ottobre-Hefte besorgst und die Schnitte aufpeppst?.....

 

Geschrieben

Ich finde die heutigen Ottobrekinderschnitte auch eher weit. In den Heften steht das meist bei der Beschreibung dabei, ob ein Teil eher leger oder eng gedacht ist.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jadyn:

Hefte besorgst und die Schnitte aufpeppst?.....

@Floriane-Lilian

Das wäre auch mein Tipp.

Die alten Ottobre-Hefte (ich würde mal sagen von 2000-2007 etwa) waren deutlich weiter, als heute die Schnitte von Ottobre. Eine Freundin hat jetzt noch eine junge Tochter, und da fällt es deutlich auf. Insgesamt würde ich auch sagen, ist die Mode "schmaler" geworden.

 

Ansonsten gab es noch ROOS-Schnitte, und gerade die älteren (also kleinere Zahlen, würde sagen vor 2093 - wenn ich mich recht erinnere), die waren recht weit.

Darüber haben dann Kunden mit schmalen Kindern immer sehr gestöhnt - ich mochte das Weite ja sehr gerne. :cool:

 

Ansonsten würde ich auch ausmessen, und in dem Schnitt die Linien zu der entsprechenden Weiten-Grösse ziehen - so mache ich das für mich selbst auch. :cool:

Und wahrscheinlich auch die Taillierung ganz rausnehmen - zumindest bei mir ist das sehr sinnig. :clown:

Einfach in die Mitte was einsetzen würde ich nicht. Klingt zwar erstmal einfacher, aber das gibt zu grosse Halsausschnitte.

Da ist die andere Methode besser, und eigentlich auch nicht wirklich kompliziert. :hug:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

@Floriane-Lilian ich hab jetzt irgendwie beim Querlesen nicht rausgefunden, welche Größe dein Sohn hat.

Wir brauchen es ja auch etwas breiter 😅

Es gibt in den letzten Ottobres einige brauchbare Hosenschnitte.

Bisher hat es bei Oberteilen ganz gut geklappt, wenn ich etwas mehr Nahtzugabe gegeben habe.

Wenn ich den Schnitt schon kenne, gebe ich auch manchmal nur in der Mitte ( wie @Großefüß ? Schrieb) dazu.

Wie schon beschrieben,  nicht zu viel, wegen des Ausschnittes oder mit Kapuze dann ist es ok😉

Farbenmix hat auch ein paar brauchbare Schnitte.

Wenn es der Schnitt her gibt, nehme ich eine Nummer größer und Kürze.

Bei Junior muss ich immer 2cm in der Leibhöhe dazu geben.

Das klappt problemlos, da ich bei ihm nur Schnitte mit Gummibund nehmen kann.

 

Liebe Grüße

Viola

Bearbeitet von Viola2001
Geschrieben

Ehrlich?

Die alten Schnitte sind zwar breiter/weiter aber das trägt niemand mehr😧

Ausser man mag retro😉

Geschrieben

@Viola2001 @Andrietta @jadyn @Scherzkeks @Großefüß @nowak @knittingwoman

@Gypsy-Sun @Broody 

Danke Ihr Lieben, dann versuch ich mich mal daran... lieben Dank für die vielen Tipps!

 

Aktuell sollte er normal Gr. 146 tragen. Trägt gerade aber nur noch Kleider in Gr. 152/158, regular ist hier schon relativ eng. Die alten Pullis  (vor 8 Jahren) in Gr. 152 passen noch. (Leider auch schon etwas verwaschen nach zwei Kindern) 

 

Das neue Ottobreheft lege ich mir denn mal zu und die Farb..mix Schnitte besorg ich mir dann. 

So schade, dass so manche schöne Jacke vom mIttleren nun nicht mehr angezogen werden wird, viel zu schade um wegzugeben!!

 

@lealeni gerne, danke Dir, dann kann ich da auch schauen!

  

Geschrieben

@Floriane-Lilian ich muss die nächsten Tage auch wieder Nachschub nähen.

Ich kann dir dann gern sagen, welche Zeitschriften bzw. Modelle es sind.

Dann kannst du bei Ottobre schauen, ob es was für dich ist.

Genähtes fällt hier in der Größe immer anders aus, als Gekauftes.

Die Einschulungshose mit Knopf und Reißverschluss musste ich in 146 kaufen.

Ich nähe in der Regel aber eher Schnitte in 134 mit etwas Veränderung.

 

Als Tipp würde ich dir Vorschlagen einfach mal mit einem Schlafanzug anzufangen.

Da kannst du die Größe testen und wenn es nicht ganz so passformgerecht ist kann es trotzdem getragen werden😉

 

 

Geschrieben

Leider muß ich mich jetzt noch mal als Moderatorin einschalten:

 

Fragen wo kaufen und Hinweise wo kaufen bleiben in den Kleinanzeigen und nur dort.

 

Das gilt auch für jegliche verklausulierte Nennung von Bezugsquellen sowie Angebote, die auf einem anderen Kanal zu nenen und zu erfragen.

 

Ab hier werden Postings, die in irgendeiner Weise etwas enthalten, das in die Kleianzeigen gehört (inklusive jegliche Reaktion auf etwas, was in die Kleinanzeigen gehört) komplett gelöscht. Ich habe keine Zeit, das Satzweise zu machen.

 

Also bitte beachten und dran  halten, dann muß nichts gelöscht werden.

 

Danke.

 

(Markennamen dürfen weiterhin genannt werden bzw. sollen das sogar. Halbe und verklausulierte Namen sind immer falsch. Entweder man darf es nennen, weil es eine Marke ist, dann schreibt es aus. Oder man darf es nicht, dann ist es auch halb geschrieben oder verklausuliert nicht erlaubt.)

Geschrieben

Hersteller (auch, wenn sie zusätzlich selbst verkaufen) dürfen ja sogar verlinkt werden (im Gegensatz zu reinen Händlern), daher wüsste ich nicht, warum die nicht genannt werden dürfen. Das wäre nun wirklich unlogisch, oder? :nix:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

@nowak Schnittmusterhersteller dürfen doch genannt werden, oder :verwirrt:?

 

Natürlich.

 

Der Rest ist nur schon wieder "weggeputzt".

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb nowak:

 

Natürlich.

 

Der Rest ist nur schon wieder "weggeputzt".

Ach, danke. Hatte schon rumgerätselt :kratzen:.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Viola2001:

Ehrlich?

Die alten Schnitte sind zwar breiter/weiter aber das trägt niemand mehr😧

Ausser man mag retro😉


Beziehst Du das auf die älteren Ottobre Hefte? Das würde mich ehrlich gesagt wundern, weil die in meinen Augen total zeitlos sind, und ich immer den Eindruck habe, sie wiederholen sich alle paar Jahre…

 

 

Geschrieben

Einen Schnitt um zwei Zentimeter im Bruch verbreitern kann klappen, wenn man den Ausschnitt dann an der neuen Bruchlinie beginnen lässt. Das bedeutet aber natürlich, dass das Kind insgesamt kräftiger gebaut sein muss, ansonsten sitzen die Schultern zu weit draußen. Wenn wie bei uns nur am Bauch zugegeben werden muss, könnte man eine „Anpassung für den kräftigen Bauch“ machen. Oder eben wenn es einen anderen Körperteil betrifft. Bei Burda habe ich eine kurze Übersicht gefunden, im einzelnen gibt es aber noch viele, detaillierte Anleitungen im Netz zu finden

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Meine Kleine brauchte eine Zeit lang auch in der Breite eine Größe mehr als in der Länge, bei Hose manchmal sogar zwei (kurze Beine), da habe ich auch die Ottobre-Schnitte auch gleich so kopiert, also Länge in 134 und Breite in 140 oder 146. Das klappte gut.

 

LG RIta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...