Ulrike1969 Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar @AndreaS. Tolle Bluse! Das sind Jersey Druckknöpfe, oder? Findest du auch bei meinen Sachen @Agapant Ein Knaller, dein Hemd! @all Fertig! Knappe Stunde, war jedoch gut vorbereitet bzw Mützchen schon halb genäht. 2 Fotos vom heutigen Werkeln, das 3. Foto sind beide komplette Sets in Gr. 44 bzw. Mützchen Gr. 32. Die Ringel-Glitzerbündchen waren glaube ich ein Rest von Dir @Scherzkeks Jetzt brauche ich wieder was Größeres am Tisch 😁 immerhin sind einige kleine Reste verbraucht und farblich passt es halbwegs zusammen.
chittka Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar @Ulrike1969 größeres? Also Babykleidung in u2😁? Ich find es toll was du genäht hast und weiß, daß es vielen eine Freude machen wird! Toll, daß du dir für Menschen, die gerade nicht auf der Sonnenseite stehen, so viel Srbeit machst!
chittka Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar @AndreaS. Das ist die Umeko mit neuem Kragen? ! 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 @Broody hat an ihre Umeko " normale" Knöpfe gemacht. Wäre das etwas für dich?
Ulrike1969 Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor einer Stunde schrieb chittka: @Ulrike1969 größeres? Also Babykleidung in u2😁? Ich find es toll was du genäht hast und weiß, daß es vielen eine Freude machen wird! Toll, daß du dir für Menschen, die gerade nicht auf der Sonnenseite stehen, so viel Srbeit machst! Dankeschön 😘 so Winziges war eine Premiere. Ja, es kommt zwischendurch auch Babykleidung in Gr. 50/56 dran 😁 aber die nächsten Teile aus der Zuschnittskiste sind Shirts in verschiedene Kindergrößen, bis Gr. 98. Was nachgefragt wird, produziere ich. Heute habe ich die enthaltenen Stoffe aus der Sammelbestellung sortiert, Reste zusammengestellt und alles in drn zugehörigen Plastikboxen verpackt. Gsd brachte ich die ca 26 m Stoff noch gut unter. 8 m sind schon zur Spende separiert. Plus weitere gute 10 m aus dem Bestand -》 geht alles zum Projekt Minidecki in die Schweiz (dt. Versandadresse)
Lieby Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 5 Stunden schrieb Agapant: Gute Frage. Mugrugs um Oberflächen zu schonen gehen eigentlich immer. Bei uns gibt es kein Sockenmonster sondern das Untersetzermonster. Pro Urlaub verschwindet mindestens einer im Nirvana. ——- Nach dem Wegfall des zweiten und letzten grossen alten Hobbies kam dann letzte Woche das grosse Loch. Die Reissleine bestand dann darin, den Rest dieser und die nächste Woche Überstunden abzubauen und mal darüber nachzudenken was ich denn mit meiner Freizeit in Zukunft anstellen will. Alles mit Nähen etc. ausfüllen wird auch im Kleiderschrank irgendwann schwierig und bestimmt auch irgendwann langweilig. Verspätete Midlife-Krisis? Ein Porsche ist wegen unbequem jedenfalls schon aus dem Rennen Schaun mer mal was dabei herum kommt. Mach es wie wir, kom auf den Hund oder zwei....bei uns stellt sich die Frage nach Motorrad fahren nicht mehr, zu wenig Übung und daher zu gefährlich. Bei uns kam dann noch ein neues Projekt "passendes WoMo" dazu,das war aber bevor wir nach Italien sind. vor 4 Stunden schrieb AndreaS.: Drücker geschafft. Puh, ich weiß auch nicht was diese Zickerei soll! Eigentlich wollte ich schwarze Drücker nehmen, aber die waren nicht spitz genug für diesen Romanit. Mit den silberfarbenen ging es dann. Ein Träumchen und ich finde die silbernen Drücker sehen toll aus, schwarz fände ich zu dunkel. vor 4 Stunden schrieb Kiwiblüte: @Sisuse Ich hab meins mit der Pfaff -Software gestickt. Toll, ob ich das mit der Brother auch mal probiere..... aber erst wenn ich mehr Platz habe. vor 3 Stunden schrieb Agapant: Aber die Bilder sind nun vorzeigbar 🎉 Geteilter Kragen, Fake-Hongkong-Finish, doppelter Umschlag am Ärmel, verdeckte Knopfleiste. Zwischen den Knöpfen fixiert damit es nicht komplett aufklappen kann. Einfach nur mega toll Hier geht es heute Abend mit dem Kissenbezug für Mutti weiter, zugeschnitten hab ich die Woche. Liebe Grüße, Lieby
schnittmonsterkiki Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar Hier noch ein Bild von den Labels. Sie kommen auf Taschen, Rucksäcke, Mäppchen usw.
Scherzkeks Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 5 Stunden schrieb Ulrike1969: Die Ringel-Glitzerbündchen waren glaube ich ein Rest von Dir @Scherzkeks Ja, kommt mir bekannt vor. Schöne Sachen hast Du genäht! Liebe Grüsse Silvia
Sisuse Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) Guten Morgen Allerseits, vielen Dank für die Bilder deiner Etiketten @schnittmonsterkiki, ich habe noch keine Software für meine Sticki und müßte an der Maschine selbst was programmieren. Wenn ich es richtig gesehen habe machst du die Etiketten für/ auf Decken, Taschen und Co. wäre es für Kleidung das gleiche? Ich sehe schon ich sollte dafür ein Thema erstellen… ☺️. Fleißig am Werkel seid Ihr ja Allesamt, da höre ich am lichten Morgen die Nähma schon rufen. Bearbeitet 1. Februar von Sisuse
Agapant Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Vielen Dank für die ganzen netten Worte. Von wegen Aufwand für ein Hemd: Wenn Sakko/ Mantel soviel Aufwand machen um schick auszusehen: Warum dann zusammengestoppelte Hemden und Hosen dazu tragen? Beim Sakko wird zb alles getan Damit man bloss keine Naht sieht. Beim Hemd wird sichtbar gesteppt wie wild. Daher gibt es bis auf die notwendigen Kappnähte keine sichtbaren Nähte mehr. = Blindstich für die Brusttasche und angesetzten Knopf-/Knochlochleisten. Ärmelsaum umgeschlagen und nicht gesteppt. Etc. Der Gesamteindruck gibt mir m.e. recht. Und ob Kappnähte wirklich notwendig sind und ob es optische Alternativen gibt, steht noch auf meiner Forschungsliste. Aber jetzt geht es erstmal dem Zweiten Hemd an den Kragen…
AndreaS. Geschrieben 1. Februar Autor Melden Geschrieben 1. Februar vor 4 Minuten schrieb Agapant: Und ob Kappnähte wirklich notwendig sind und ob es optische Alternativen gibt, steht noch auf meiner Forschungsliste. Verzeih bitte die Frage, aber wofür nutzt man die Kappnähte bei Männerhemden? Wenn es nur um verdeckte Nähte geht, dann wäre evtl. eine französische Naht etwas. Wobei auch da gibt es eine sichtbare Naht
Agapant Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Kappnähte sollen haltbarer sein als einfache Nähte. Bei körperlichen Tätigkeiten bestimmt auch sinnvoll. Bei mir mit maximal Rasenmähen o.ä. auch?
schnittmonsterkiki Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Sisuse: . wäre es für Kleidung das gleiche? Ich habe es noch nicht probiert, könnte mir aber denken, dass das auch geht. Oben und unten die NZG hinter einschlagen und knappkantig steppen, seitliche NZG zu annähen nutzen. Vielleicht müsste man die Größe anpassen. Schmaler und etwas länger. Beim nächsten Kleidungsstück werde ich teste. Gestern war dann nichts mehr mit nähen. nach Kuchen und Joghurt ein bisschen Haushalt, dann warmes Abendessen und ein bisschen getrödelt. Also heute auf ein Neues. Bearbeitet 1. Februar von schnittmonsterkiki
Kiwiblüte Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar @Ulrike1969 Sehr schöne Sachen für Frühchen hast Du genäht 😘
Bineffm Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 36 Minuten schrieb Agapant: Kappnähte sollen haltbarer sein als einfache Nähte. Bei körperlichen Tätigkeiten bestimmt auch sinnvoll. Bei mir mit maximal Rasenmähen o.ä. auch? Die Kappnähte schließen ja vor allem auch die Nahtzugaben ein. Sprich - wenn Du keine Kappnähte möchtest - dann wäre die Alternative entweder die französische Naht (erst links auf links zusammennähen und dann im zweiten Schritt die gleiche Naht nochmal rechts auf rechts nähen, so dass die Nahtzugabe eingeschlossen ist) - oder eine Versäuberung der Naht mit der Overlock. Sabine
Agapant Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) Merci. Das aktuelle Hemd wurde dann testweise overlockisiert. Bin gespannt ob ich davon etwas merke. Auch bügeln wird interessant. —— Stoff für den Schal für den Kurzmantel endlich gefunden. Irgendwas aus fleece. Ich würde den zum Tunnel verstürzen und bügeln. Oder muss ich bei Fleece irgendwas besonderes beachten? Bearbeitet 1. Februar von Agapant
chittka Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Wie dick ist der Fleece? Passt er doppelt unter den Mantel oder sieht es dann moppelig aus? Zum Tunnel nähen und dregen...🤔. Fleece kann man nicht bügeln, er franst aber auch nicht... Wenn doppelt, links auf links legen und die Kanten mit Zierstich per Hand zusammenfassen? Ein Hemd mit Overlock zu versäubern wäre mir nicht ordentlich genug. Warum keine sichtbaren Nähte? Steppnähte bei einem Hemd dienen auch als Zierde und können sichtbar sein, vielleicht sogar kontrastfarbig. Kragen, Passe, Steg, Manschetten und Ärmelansatznaht werden abgesteppt. Auch die Knopfleiste. Akkurate Steppnähte sind Verzierungen an traditionellen Oberhemden.
Kiwiblüte Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 3 Stunden schrieb Bineffm: oder eine Versäuberung der Naht mit der Overlock. Ich nähe meine Blusen mit der Ovi mit der vier Fadennaht, und es ist noch nichts ausgerissen. Aber bei sehr dünnen Stoffen wie z.B. sehr dünne Seide oder Chiffon oder bei sehr feinen sehr locker gewebten Stoffen würde ich eine französische Naht machen. https://youtu.be/59PgRyj5QD0?si=3C7CdneXuVfRa_cA
schnittmonsterkiki Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Mein Kuchentransporter ist fertig:
Kiwiblüte Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 16 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Mein Kuchentransporter ist fertig: Sehr schön und eine sichere Transportmöglichkeit 😘
Ärmel Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Mein Kuchentransporter ist fertig: Geniale Idee, gibt es dafür ein paar Details zum Nachnähen ? Grüße Heinrich
Kiwiblüte Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar @Agapant Ich bügel meine Fleecesachen nicht, die sind glatt wenn sie aus der der Wama kommen, ausschagen und zum Trocknen auf den Kleidelbügel hängen. Ich hab meinen Fleeceschal einfach knapp abgesteppt. Es ist Double-Fleece. Fleece franzt nicht aus. Die Jacke dazu hab ich mit der Näma, Ovi und Cover genäht um mal zu sehen was geht und was nicht, alle Nähte verhalten sich gut so wie ich es erwartet habe z.B. Ärmel eingenäht mit der Näma und die Ovinaht festgespeppt. Die Schulternaht mit der Näma und die NZ mit der Näma flachgesteppt. Reissverschlüsse mit der Näma. Tachen mit der Ovi, Saüme mit der Cover.
schnittmonsterkiki Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) Hier noch die Abdeckhaube dazu. Außen Stoff, innen Wachstuch @ÄrmelEs ist eine Anleitung von Pattydoo. Kostet 0,99 €. Bearbeitet 1. Februar von schnittmonsterkiki
elbia Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 2 Stunden schrieb Agapant: Oder muss ich bei Fleece irgendwas besonderes beachten? Fleece ? Sicher? Laut Foto sieht das für mich mehr nach einseitig angerautem Sweatstoff aus. Wenn es Sweat ist, dann muss die aufgeraute Seite nach innen, denn die wird schnell unschön.
Karbonmäuschen Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Agapant: Stoff für den Schal für den Kurzmantel endlich gefunden. Irgendwas aus fleece. Ralf, der Stoff sieht aus wie angerauter Sweat, das angeraute kommt nach innen. Upps, hat sich mit @elbia überschnitten. Bearbeitet 1. Februar von Karbonmäuschen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden