Zum Inhalt springen

Partner

Mein erstes richtig passendes Shirt nähen - klappt das mit Hilfe aus dem Forum und Kiribana Patterns ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach dem Buch, das ich gerade lese, muss die HBL (horizontale Bezugslinie) nicht zwangsläufig die Taillenlinie sein. Die Autorin beschreibt die HBL sogar an einer Stelle ZWISCHEN Taille und Brust. Es geht einfach nur darum, einen Bezug im Sinne von Koordinatensystem zu haben, das man waagerecht anlegt und an dem man den Rest orientiert. 

Werbung:
  • Antworten 289
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefunie

    86

  • lea

    36

  • Quietscheente

    33

  • KiribanaPatterns

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Aber waagerecht verlaufen sollte sie, egal wo sie nu genau platziert ist.

Und das tut sie hier nicht.

 

(Zu kurzer oberer Rücken hinten macht sich später gerne mit würgendem Halsausschnitt vorne bemerkbar. Auch beim T-Shirt. ist also änderwürdig - wer will schon dauernd gewürgt werden. Oder ständig Ausschnitte "bis zum Bauchnabel" tragen...)

Geschrieben

Wir haben gerade Fotos gemacht. Die muss ich sichten, selektieren, bearbeiten und dann hier einstellen.

Hierbei habe ich als horizontalen Bezug die Taille (die Linie ist waagerecht und nicht entlang meiner "natürlichen" Taille und somit als Maßstab für "ist das gerade ?" geeignet)

Denn diese Linie hatte ich bereits beim Kopieren des Schnittmusters eingezeichnet, da kann ich sicher sein, dass sie korrekt sitzt.

 

@EmiliaP Dir schonmal vielen Dank dafür, dass Du auf die Schulterlinie  als Basis des Sitzes so ausdrücklich hingewiesen hast. Wir haben jetzt die Schulternaht schwarz gemalt und ständig geprüft, dass die auch auf der Schulter und in Verlängerung der Seitenlinie sitzt. Das tut die nämlich nicht automatisch. Es gibt auch, hoffe ich, einige Fotos, auf denen das eindeutig zu sehen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

@Stefunie, ich glaube, die Rückenhöhe ("der obere Rücken") heisst bei Kiribana "Armlochtiefe".

Du hast ja schon festgestellt, dass das Armloch knapp ist. Lass mal Deinen Mann messen, wieviel man zugeben muss, damit die 2cm Abstand zur Achsel erreicht werden.

Ausserdem soll er mal peilen, wieviel der Höhenunterschied der Taillenlinie hinten und vorne ist. Man kann dazu auch vom Boden bis zur Saumkante messen, da sollte in etwa derselbe Unterschied rauskommen.

 

Dann würde ich jetzt pragmatich vorgehen und einen neuen Maßsatz machen mit dieser grösseren Armlochtiefe und auch mit geringerer Vorderlänge und/oder grösserer Rückenlänge und dann gleich einen Shirtschnitt Deiner Wahl nehmen. Wir wollen die Perfektion ja nicht auf die Spitze treiben ;)

 

Sinnvoll wäre vielleicht, wenn Du vorher noch einen Ärmel in das Webstoffoberteil setzt - nicht dass da noch grobe Messfehler drinstecken - ausserdem kannst Du da das Ärmeleinsetzen schon mal üben. Ansonsten klappt es ja mit dem Nähen wohl schon ganz gut, so wie Dein Probeteil aussieht :klatschen:

Bearbeitet von lea
Geschrieben

@lea Sorry, das muss ich später nachholen.

 

Mein Mann hat nur ein Auge und auf diesem 12 % Sehfähigkeit, er kommt gerade so besser über die Straße als ein Maulwurf. Aber wir haben uns bemüht, so gut wir konnten. Hier sind die Fotos:

 

2024111714574101.thumb.jpg.51863a5b134b037d8bd87178a7598596.jpg

 

2024111714574003.thumb.jpg.391bd1d40bae426469fe1cfeeee947fa.jpg

 

2024111714574001.thumb.jpg.90ceb814ad7d07d53f908f189edb1c51.jpg

 

2024111714574100.thumb.jpg.d797ff74bc8d848c925da5d1b5d09854.jpg

 

2024111714574002.thumb.jpg.28581bd5f804364a75797d4fb5ca230b.jpg

 

2024111714574000.thumb.jpg.8ebeee1f3d16b07c46cfa1bce6689070.jpg

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb lea:

ich glaube, die Rückenhöhe ("der obere Rücken") heisst bei Kiribana "Armlochtiefe".

Die Armlochtiefe müsste doch aber noch um die Schulterneigung niedriger sein als die Rückenhöhe, oder nicht? 

Geschrieben

@Stefunie  Und? Wie findest Du's denn selbst?

 

Bzgl. HBL einschl. einer auf Taillenhöhe: Stell' Dir vor, Du hättest ein quer gestreiftes Oberteil an. Selbst wenn Deine eigene Taille nicht (überwiegend) waagerecht verläuft, möchtest Du vermutlich, dass die Ringel selbst waagerecht verlaufen und nicht mal nach oben und/oder unten.

 

Solltest Du Dir jemals eine Schneiderpuppe nach eigenen Maßen nähen wollen, wäre das anders: Dann willst Du Deinen Körper möglichst 1:1 abbilden.

Geschrieben

@lea Danke für den Link. Ich hatte mir unter Armlochtiefe die Tiefe des Armlochs selbst vorgestellt (oberes bis unteres Ende). 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb EmiliaP:

Selbst wenn Deine eigene Taille nicht (überwiegend) waagerecht verläuft, möchtest Du vermutlich, dass die Ringel selbst waagerecht verlaufen und nicht mal nach oben und/oder unten.

Ja, stimmt. Ich habe das auch nur geschrieben um mitzuteilen, dass die schwarze Linie = Taillenlinie waagerecht gedacht ist und nicht meiner Taillenlinie folgt bzw. folgen soll. Weil @Großefüß darauf hingewiesen hat, dass die Taille gerade bei Frauen wie mir oft nicht gerade liegt. Und auch mich bezogen hat sie Recht damit.

 

@achchahai Vielen lieben Dank nachträglich für Deinen Zuspruch. Das motiviert angesichts der zig neuen Lerninhalte, denen ich gerade gegenüber stehe, sehr. Und bitte zeig auch Deine Ergebnisse, so wie @Broody das hier so super macht.

 

Zum Thema Armlochtiefe. Hier war ich der Meinung, dass dieser Aspekt ggf. über die Eingabemöglichkeiten in der Software anzupassen ist (falls nötig und wir sehen, dass es nötig ist) und nicht durch Änderung des Maßsatzes.

 

Das hatte ich absichtlich nicht gemacht, weil ich dachte, dass man erst guckt, wie der Schnitt sitzt, dann definiert, was kontrolliert und/oder verändert werden muss und dann guckt, welche Änderungsmöglichkeiten die Software schon bietet und wo man selbst noch anpassen muss.

 

Konkret für den Raum unter der Achsel hat die Software die Möglichkeit, Zugabe zu geben:

20241117_152146.thumb.jpg.9ae4e8afb72d1db3df47195d4bed0e08.jpg

 

Wobei ich die Info nicht verstehe. Wieso begünstigen kleine Werte die Bewegungsfreiheit ?

Oh, ich sehe gerade, der Pfeil oben kreist das falsche "Info" ein. Der Text gehört zu dem "Info" bei Zugabe zur Armlochtiefe.

Ich könnte also statt das Maß für die Armlochtiefe zu erhöhen, hier mal 2 cm mehr eingeben oder so. Wäre das ein sinnvoller Ansatz ?

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Stefunie:

Zum Thema Armlochtiefe. Hier war ich der Meinung, dass dieser Aspekt ggf. über die Eingabemöglichkeiten in der Software anzupassen ist (falls nötig und wir sehen, dass es nötig ist) und nicht durch Änderung des Maßsatzes.

...

Ich könnte also statt das Maß für die Armlochtiefe zu erhöhen, hier mal 2 cm mehr eingeben oder so. Wäre das ein sinnvoller Ansatz ?

Wenn es nur um die Tiefe des Armlochs geht, ja.

Ich glaube aber, dass die Armlochtiefe im Maßsatz die Rückenhöhe angibt (stimmt das, @KiribanaPatterns?)

und die müsste bei Dir wohl grösser sein.

vor 4 Minuten schrieb Stefunie:

Das hatte ich absichtlich nicht gemacht, weil ich dachte, dass man erst guckt, wie der Schnitt sitzt, dann definiert, was kontrolliert und/oder verändert werden muss und dann guckt, welche Änderungsmöglichkeiten die Software schon bietet und wo man selbst noch anpassen muss.

Diese Vorgehensweise finde ich richtig :)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Stefunie:

Wieso begünstigen kleine Werte die Bewegungsfreiheit ?

Weil der Ärmel dichter anliegt. Deutlich zu weit im Rumpf führt dazu, dass das Heben des Arms die ganzes Seite des Shirts/der Bluse in die Höhe zieht. Das ist mein  Problem bei Kaufkleidung wegen dem großen Unterschied Hüfte/Schulter.

 

vor 12 Minuten schrieb Stefunie:

darauf hingewiesen hat, dass die Taille gerade bei Frauen wie mir oft nicht gerade liegt. Und auf mich bezogen hat sie Recht damit.

Meine ist auch nicht gerade. 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb EmiliaP:

@Stefunie  Und? Wie findest Du's denn selbst?

Ich finde es vor allem schwierig: 1 cm Schulternaht zurückgezubbelt, schon sitzt die vorher vorne gerade Taille nicht mehr gerade, dafür ist es hinten besser. Es ist wichtig, da genau zu sein, das verstehe ich, aber ich finde es echt tückisch.

Außerdem legt sich der Stoff gnadenlos überall auf und leider bin ich diesbezüglich meine eigene Polsterabteilung und das erschwert es zusätzlich. Und leider kann mein Mann es nicht sehen, wenn das Teil Falten wirft. Für die Zukunft brauche ich einen Spiegel im Rücken.

 

Der langen Rede kurzer Sinn: :kratzen:

Daher bitte ich Dich und Euch um Eure Einschätzung.

Bearbeitet von Stefunie
Geschrieben

Hallo in die Runde!

Ich versuche das mal genauer zu erklären:

 

Die Armlochtiefe markiert die untere Grenze des Armlochs, gemessen wird vom Halsansatz aus. Die tatsächliche Höhe des Armlochs ergibt sich dann aus diesem Wert und der Schultertiefe.

Wenn ihr euch an diese Stelle eine Linie denkt, werden auf dieser Rückenbreite, Brustbreite und Armdurchmesser abgetragen, um das Grundraster für das Schnittmuster zu erstellen.

 

Zu diesem Wert werden je nach Modell noch Zugaben ergänzt. Das Armloch wird dann entsprechend nach unten verlängert. Diesen Wert versuche ich relativ klein zu halten, da ein tiefes Armloch die Beweglichkeit des Armes einschränken kann. Es kann aber gewünscht sein, z.B. bei einem Mantel mehr hinzuzugeben, wenn man einen dicken Pulli drunter tragen möchte.

 

@Stefunie Da man nicht bei jedem meiner Schnitte die Zugabe einstellen kann, sollte die Armlochtiefe als Messwert besser korrekt sein. Wenn du den Schnitt mit 2 cm Zugabe generiert hast, solltest du auch 2 cm Platz haben. Ist das nicht der Fall, sollte die Armlochtiefe entsprechend verlängert werden.

 

Die Rückenlänge ist die Länge vom Halsansatz bis zur Taille. Aus der Differenz der Rückenlänge und der Vorderlänge ergibt sich (vereinfacht) der Brustabnäher.

Geschrieben (bearbeitet)

Und wo du grade noch geschrieben hast @Stefunie:

 

Ich gestehe, dass ich selbst nicht sooo picky mit dem Sitz meiner Kleidung bin. Der Punkt ist: Man bewegt sich ja. Es ist ganz normal, dass sich dabei die ein oder andere Falte bildet oder man mal was zurechtzuppeln muss. Kein Kleidungsstück sitzt dauerhaft wie auf dem  Cover einer Modezeitschrift. Na ja, ein Korsett vielleicht. ;)

 

Ich finde deine Fotos sehen schon richtig gut aus :klatschen:Vielleicht wäre ein tragbares Shirt mal eine Idee, nach ein paar Wochen hast du dann eventuell einen besseren Eindruck, ob du noch etwas ändern möchtest. Z.B, wenn du merkst, dass da dauernd was hochkrabbeln will.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Stefunie:

leider bin ich diesbezüglich meine eigene Polsterabteilung

Auf jeden Fall finde ich dich sehr witzig! 😄 

 

Du könntest ein flutschiges Unterkleid unterziehen. Dann rutscht dein Probeteil oder auch fertiges Werk immer von selbst dorthin zurück, wo es hin soll. 

 

Wenn du an deinem Oberteil abwechselnd vorn und hinten etwas ziehst, sodass es auf der Schulter vor und zurück rutscht, findest du vielleicht eine Stelle, wo es bleiben "möchte", weil es sich dann auf der Schulter gut einfindet? Die Position musst du dann halten, weil du von da aus die vertikale Lage von allem anderen festlegst. Notfalls kannst du das Teil vielleicht auch mit Malerkrepp o.a. auf der Schulter ankleben oder mit einer Stecknadel am Unterhemd fixieren, damit du den Bezugspunkt nicht verlierst? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Da man nicht bei jedem meiner Schnitte die Zugabe einstellen kann, sollte die Armlochtiefe als Messwert besser korrekt sein. Wenn du den Schnitt mit 2 cm Zugabe generiert hast, solltest du auch 2 cm Platz haben. Ist das nicht der Fall, sollte die Armlochtiefe entsprechend verlängert werden.

 

Danke für den Hinweis.

Natürlich kontrolliere ich erst nochmal den Wert, obwohl ich da schon wiederholt 21 cm gemessen habe.

Ich meinte nicht, dass ich einen unkorrekten Messwert nehmen will, sondern dass ich, wenn trotz korrekten Messwertes der Schnitt an meinem Körper nicht so passt, wie er gedacht ist, einen anpassbaren  Parameter ändere ehe ich den Masssatz ändere, wenn das möglich ist.

Sonst natürlich nicht.

 

@KiribanaPatterns Ändert sich bei Änderung der Passformklasse, konkret mal am Beispiel der Hemdbluse von 4 auf 5 etwas am Armloch ?

Geschrieben (bearbeitet)

@Stefunie Im Zweifelsfall würde ich den gemessenen Wert hier einfach erhöhen. Man misst ja immer nur an einer einzigen Stelle des Körpers. Es mag sein dass irgendeine Rundung da doch noch mit einspielt, die just an der Stelle wo das Maßband liegt, nicht zum Tragen kommt.

 

Ist ja immer ein Gesamtpaket, so ein Körper. ;)

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben

@Stefunie  Ich hatte gefragt, weil Du mit dem Sitz happy sein musst. 😄 So happy, dass nichts kneift, einschneidet, Du die Klamotte laufend zurechtzupfen möchtest, Du Dich darin bewegen kannst und es an Dir magst.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Quietscheente:

Wenn du an deinem Oberteil abwechselnd vorn und hinten etwas ziehst, sodass es auf der Schulter vor und zurück rutscht, findest du vielleicht eine Stelle, wo es bleiben "möchte", weil es sich dann auf der Schulter gut einfindet? Die Position musst du dann halten, weil du von da aus die vertikale Lage von allem anderen festlegst. Notfalls kannst du das Teil vielleicht auch mit Malerkrepp o.a. auf der Schulter ankleben oder mit einer Stecknadel am Unterhemd fixieren, damit du den Bezugspunkt nicht verlierst? 

Wenn man helfende Hände hat ggf. auch Schulternähte öffnen, das Teil über einem Tank Top anprobieren und so an die oberen Träger stecken, dass es richtig hängt. Dann die Schulternähte so zusammenstecken, wie es sich durch Streichen des Stoffs nach oben ergibt.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Stefunie:

1 cm Schulternaht zurückgezubbelt, schon sitzt die vorher vorne gerade Taille nicht mehr gerade, dafür ist es hinten besser.

Nicht zubbeln! ;) Ein bisschen bewegen, hin- und hergehen und dann wieder gucken.

Wo ist die Schulternaht den ungezuppelt? Auf den Fotos sah die doch immer voll OK aus.

 

vor 58 Minuten schrieb Stefunie:

Außerdem legt sich der Stoff gnadenlos überall auf

Probier es doch mal nur mit BH und Unterhose - davon brauchst Du ja keine Fotos zu machen.

Geschrieben

Wenn ich Deine neuen Fotos so ansehe: Überlege bitte Dir zuliebe mal, ob Du dem Tip von @Lehrling mal nachgehen könntest und bei einem Osteopathen / Physiotherapeuten (m/w) vorbei schaust. Deine Wirbelsäule macht für mich eine seitliche S-Kurve, die auf eine Fehlstellung der Hüfte und / oder andere Gelenke hindeuten könnten. Sich darum beizeiten zu kümmern erspart im Alter manches Leid!

Geschrieben

Noch was vergessen: Dein Ziel ist ja eigentlich, Dir A-Linien-Jersey-Shirts wie in Deinem Bestand zu nähen -- oder hat sich das geändert?

Du hattest in einem Thread mal ein schön gemustertes Teil flach liegend gezeigt. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal Fotos von einem der Shirts an Dir machen, damit wir wissen, welche Silhouette bzw. Passform Du an Dir haben möchtest.

Geschrieben

Ich muss nachher ab den Bildern noch lesen.

 

Zu den Bildern nur eins, mein Mann und hatte und meine Tochter hat mit Brille gute Sehkraft, aber die Bilder waren / sind keinen Deut besser, es fehlt das wirkliche Verständnis. 

 

Dein Mann macht das toll.

 

LG Rita 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...