Stefunie Posted November 1, 2024 Author Posted November 1, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb lea: Du solltest Dich entscheiden, ob das (ggf., bei Erfolg) was zum Anziehen werden soll oder ein Teil zum Überprüfen und Korrigieren der Maße. Ich würde zweiteres empfehlen. Dieser Empfehlung folge ich. 1. War es so prinzipiell gedacht und 2. habe ich beim Messen des Schnittes festgestellt, dass die Hüftweite gerade mal 4 cm größer ist als mein Hüftumfang. Und gemessen hatte ich nur in Unterhose und BH. Ich krieg das Teil - wenn überhaupt - dann sowieso nur über gaaaanz dünne Hosen. Also jetzt: vor 4 Stunden schrieb lea: zuschneiden (Paperschnitt aufstecken und am Rand entlang schneiden) Abnäher, Passzeichen, vordere Mitte, Taillenlinie (rundherum) auf dem Stoff markieren, z.B. mit weichem Bleistift und Knipsen in den Nahtzugaben) Stütznähte auf Hals- und Armausschnitt Abnäher, Schulternähte, Seitennähte nähen (und gleich mal üben, ohne Heften zu steppen, eher grosse Stichlänge, Kontrastfarbe) anprobieren und zeigen (vordere Mitte zugesteckt Und fürs Zeigen habe ich ja auch schon klare Anleitungen für die Fotos hier aus dem Forum und zwar - einmal mehr - von @EmiliaP wenn ich nicht ganz falsch liege. @AndreaS. Hattest Du denn sooo ein tolles Forum voller so hilfsbereiter, erfahrener Näherinnen zur Unterstützung Deiner ersten Nähgehversuche ? Weißt Du, ich habe meine Art zu lernen in den letzten Wochen durch Eure Resonanz auf Fragen hier total umgestellt. Natürlich suche ich immer noch hier und im Internet gezielt nach Themen und blättere in meinem Handbuch Nähen, aber fürs tatsächliche praktische Nähen dann habe ich schnell festgestellt, dass absolut nichts über Menschen mit Erfahrung geht, die bereit sind konkret zu helfen. 😀 Außerdem entspricht meine Herangehensweise einfach meinem - mittlerweile altersbedingt gereiften - Naturell und ich hoffe, dass diese systematische Schriff-für-Schritt-Vorgehensweise einer klar erkennbaren totalen Anfängerin auch andere ermutigt, die erst am Anfang sind. Zu den Belegen komme ich ggf. zurück, wenn ich die vorherigen Arbeitsschritte erledigt habe. Bis morgen sollte der Stoff da draußen trocken und gut abgehangen sein, so dass er filetiert werden kann. Edited November 1, 2024 by Stefunie
Grüner Faden Posted November 1, 2024 Posted November 1, 2024 Ich lese hier mit großem Interesse mit und bin schon gespannt auf das erste Probeteil
AndreaS. Posted November 1, 2024 Posted November 1, 2024 vor 2 Stunden schrieb Stefunie: @AndreaS. Hattest Du denn sooo ein tolles Forum voller so hilfsbereiter, erfahrener Näherinnen zur Unterstützung Deiner ersten Nähgehversuche ? zu meinen allerersten Nähgehversuchen hatte ich so ein tolles Forum nicht. Ich hatte die Mutter meiner besten Freundin, die Schneiderin war. Früher - Pre-Internet - hab ich tatsächlich viel einfach gemacht. Kam da immer was gutes bei raus? Auf gar keinen Fall Hab ich trotzdem viel gelernt? Ja! Dieses "einfach mal machen" ist mir im Laufe der Zeit abhanden gekommen. Seit ein paar Jahren arbeite ich daran, mir das wieder näher zu holen
Stefunie Posted November 1, 2024 Author Posted November 1, 2024 @Grüner Faden Dankeschön und liebe Grüße nach Dachau Ich bin auch gespannt. Deshalb war ich gerade nochmal auf dem Balkon, der Stoff ist minimal restfeucht = ideal zum Bügeln. Also habe ich gebügelt und hinterher hat sich meine Hoffnung bewahrheitet: er ist ausreichend durchscheinend um das Schnittmuster einfach drunter zu legen und die Markierungen und die Nahtlinien abzumalen: @AndreaS. Aufs einfach mal machen freue ich mich auch bereits. Dann kriegt nämlich eins meiner nächsten Oberteile den hübschen Bubikragen, den ich in @SiRus Galerie erspäht habe 😀
3kids Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Bitte nicht bügeln und dann sofort zuschneiden! Immer den Stoff 12 Std ruhen lassen. Meine schlechten Erfahrungen LG Rita
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 Nachdem ich zum ersten Mal nach Schnittmuster genäht, meine ersten 4 Abnäher produziert und nebenbei meine ersten zwei Einhaltungen genäht habe und mich sogar am Rundbügeln versucht habe, ist das Probteil jetzt fertig, puh! Ich weiß, dass ich beide Seiten aufnehmen sollte, sorry. Da ich das Teil jedoch - um mir nicht in den Bauch zu stechen, an der untersten Knopfposition zunähen musste und das fehlende Foto erst nach dem Ausziehen bemerkt habe, hoffe ich, es geht auch für den ersten Blick so. @Quietscheente ich habe die Abnäher nach dem Video gemacht, was Du mir verlinkt hast und zusätzlich nach einem, das noch einen kleinen Trick gegen Tüten an der Brust drin hat. @alle ich habe mich nach besten Kräften bemüht möglichst viel Eurer Tipps und Hinweise umzusetzen. So habe ich unmittelbar nach dem Zuschneiden Stütznähte in Hals- und Armausschnitte gesetzt, @EmiliaPs Bügelanleitung befolgt (bis auf Brustabnäher nach oben, denn die sind vom Schnitt her so konzipiert, dass sie nach unten gelegt und genäht werden) und mit 3,5 Gradstich genäht. Ich habe das Schnittmuster mit mir größtmöglicher Genauigkeit auf den Stoff gezeichnet damit die Ausführung so wird, dass man am Ende tatsächlich den Schnitt beurteilen kann und nicht Abstriche machen muss für die Umsetzung ins Nähteil. Ich habe gesteckt, geheftet und genäht. Ich weiß, dass das nicht nötig ist, aber ich wollte keine missratenen Nähte und kann das zur Zeit einfach noch nicht anders sicherstellen. Das hat alles viel Zeit gekostet, die ist es mir aber wert.
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 @3kids Danke für den Hinweis. Zufällig habe ich nach dem Bügeln an dem Tag nicht weiter gemacht und erst am Tag danach zugeschnitten. Aber ich merke mir das für das nächste Teil. Gilt das für alle Stoffarten ?
Broody Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Ist die Knopfleiste so breit laut Schnitt oder hast du sie nur so zusammengesteckt?
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 (edited) Die ist schmaler, das ist noch NZG dabei. Ich habe auf den Markierungen für die Knöpfe gesteckt, das sind so senkrechte Striche im Schnittmuster. Edited November 3, 2024 by Stefunie
lea Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Was mir (persönliche Meinung!) so auffällt (von oben nach unten): nachdem am Armloch noch 1,5cm NZG dran sind, ist die gemessene Schulterbreite zu gering. Wo jetzt die Schnittkante ist, wäre es OK. die Armlöcher sind vermutlich nicht tief genug; Du quetschst den Stoff unter den Armen zusammen. Das kann zum Teil an den Nahtzugaben liegen; ich würde die unter dem Arm mal an mehreren Stellen bis zur Nahtlinie einknipsen. Wenn es dann immer noch so ist, müsste die Armlochtiefe grösser gewählt werden erst danach weiterschauen: um die Brust sieht es zu eng aus. möglicherweise ist die Taille nicht dort, wo Du sie beim Messen vermutet hast. Mir scheint sie vorn zu tief, das kann aber täuschen. Wenn Du von der Seite schaust, läuft dann die eingezeichnete Taillenlinie waagerecht? Das sollte sie. Sonst nochmal messen. Bleibt bei Dir ein umgebundenes Gummiband in Position? Sonst wüsste ich nämlich nicht, wie man die Taille korrekt bestimmen könnte. Was man wegen des Arms auch nicht sieht: verläuft die Seitennaht senkrecht oder ist sie schräg oder macht Kurven? um den Bauch herum ist es zu eng an der Hüfte ist es zu eng Ich bin ein bisschen irritiert, dass es an so vielen Stellen zu eng aussieht. Auch bei den "kleinen" Passformklassen sind ja Bequemlichkeitszugaben einkalkuliert. Trägst Du andere Unterwäsche als beim Messen?
xpeti Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Die Schulternähte und der Brustabnäher sind meiner Meinung nach da wo sie sollen, die vordere Tallielinie auch. Was ist mit der hinteren los? Zieht es die wirklich nach oben? Wie laufen die Seitennähte und sind die Armausschnitte tief genug?
Broody Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Lea hat schon alles aufgezählt. Das Bestimmen der Taille finde ich bei mehr Bauch schwierig. Ein Hosenbund läuft bei mir nicht exakt waagerecht um den Bauch, sondern folgt der natürlichen Formgebung. Ich glaube, dass das ein Problem beim Messen ist, was später unweigerlich Paßform Probleme auslöst. Die Software geht vermutlich von einer waagerechten Linie aus.
3kids Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Das weiß ich nicht. Es ist mir bei einer Bluse aus Baumwollstoff passiert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet. Da ich überwiegend Baumwolle verarbeite, mache ich das konsequent, wobei ich seit Jahren die meisten Stoffe in den Trockner gebe und rausnehme, so lange sie noch warm sind, dann über Wäscheständern auslege und glatt streiche, durchgetrocknet weg falte, später auffalte und ohne bügeln zuschneide. Zur Passform heute kein Kommentar, mir fallen die Augen zu, und so grundsätzlich stimme ich nach einem oberflächlichen Blick den Vorschreiberinnen zu Viel Erfolg Rita
Quietscheente Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Probeteil! 😉 vor 52 Minuten schrieb Stefunie: (bis auf Brustabnäher nach oben, denn die sind vom Schnitt her so konzipiert, dass sie nach unten gelegt und genäht werden) Ich hab mal gelernt, dass man die Brustabnäher nach oben bügelt, weil sie dann weniger auffallen. Beim Bügeln nach unten fällt das Licht auf die leicht vorstehende Kante und das ist auffälliger als ein kleiner Schatten von oben. Ich fand das überzeugend. vor 54 Minuten schrieb Stefunie: Ich habe das Schnittmuster mit mir größtmöglicher Genauigkeit auf den Stoff gezeichnet Deine Nahtzugaben sehen ungleichmäßig aus. Bei diesem Teil ist das weniger relevant, weil du wegen der besonders breiten NZG sowieso eher auf die Nahtlinien zielst beim Stecken als auf die Schnittkanten; aber in Zukunft lohnt es sich, die NZG genau parallel anzuzeichnen, das macht das Stecken dann einfacher. Ich nutze dafür ein kleines Patchwork-Lineal von Omnigrid, es gibt auch andere. Beim nächsten Probeteil am besten den Fadenlauf über die ganze Länge des Schnitteils anzeichnen, also die vorgegebenen Pfeile vom Schnittmuster bis ganz oben und unten verlängern. Im Idealfall hast du damit gleich eine Mittelsenkrechte in der Vorderen Mitte und Hinteren Mitte. In der Rückansicht sehe ich: 1. (zu) viel Stoff in der Taille (Stichwort Hohlkreuz). Von der Seite aber nicht... hm. 2. Schrägzüge vom oberen Rücken bis unter das Armloch. Es wurde ja schon genannt, dass evtl. das Armloch nicht tief genug ausgeschnitten ist; braucht es vielleicht auch eine Anpassung für den runden oberen Rücken? Bei der Taillenlinie kann ich mich gar nicht entscheiden; von vorn sieht es aus, als wäre sie in der VM zu tief; in der Seitenansicht scheint sie zur VM und HM hin anzusteigen... @Stefunie Vielleicht würde es helfen, wenn du Fotos aus ein paar Metern Entfernung machen lassen könntest, dann könnte man zumindest die Verzerrung durch die Fotoperspektive ausschließen. vor 16 Minuten schrieb lea: Ich bin ein bisschen irritiert, dass es an so vielen Stellen zu eng aussieht. Auch bei den "kleinen" Passformklassen sind ja Bequemlichkeitszugaben einkalkuliert. Genau so ging es mir bei meinem Versuch damals mit dem Dress Developer Maßschnitt auch. Verglichen mit meinem Endergebnis war der erste Versuch gefühlt eine Wurstpelle. Vielleicht sind nicht genug Zugaben einkalkuliert? Aber da ich von Schnittkonstruktion keine Ahnung habe, möchte ich mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
lea Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 (edited) vor 8 Minuten schrieb Quietscheente: aber in Zukunft lohnt es sich, die NZG genau parallel anzuzeichnen, das macht das Stecken dann einfacher. Ich nutze dafür ein kleines Patchwork-Lineal An diesem Schnitt sind die Nahtzugaben doch schon drangezeichnet, da braucht man nur drumherum zu schneiden. Ich mache das niemals anders (war eines der ersten Dinge, die ich vor mehr als 20 Jahren hier im Forum gelernt habe ) Edited November 3, 2024 by lea Orthografie...
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 Danke für die Rückmeldungen. Ja, ich hatte beim Messen exakt dasselbe an oben wie auf den Fotos. Sogar das gleiche BH- Modell. Zur Schulter: da habe ich schon die Nahtzugabe auf 0,5 cm zurückgeschnitten. Nur vorne ist da noch mehr. Ich werde erstmal das Teil mal ausmessen und mit dem Schnitt nochmal abgleichen, das habe ich noch nicht gemacht, weil ich so drauf fixiert war, es fertig zu bekommen. Und dann auch an mir nochmal einige Stellen messen. Und natürlich gehe ich Eure Hinweise durch.
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 Ach so, P. S. Ich habe nicht die 1,5 cm Nahtzugabe wie auf dem Schnitt sondern teilweise mehr. 1,5 cm ist die nur auf dem Schnitt, weil das der höchstmögliche Wert in der Software ist.
Quietscheente Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 vor 4 Minuten schrieb lea: An diesem Schnitt sind die Nahtzugaben doch schon drangezeichnet, da braucht man nur drumherum zu schneiden. Ich mache das niemals anders (war eines der ersten Dinge, die ich vor mehr als 20 Jahren hier im Forum gelernt habe ) Okay, Missverständnis, danke für den Hinweis. So mache ich das auch. 🙂 Ich meinte, dass bei Halsloch, Armloch und Saum die Schnittkanten unsauber bzw. nicht parallel zur Linie sind - mich persönlich würde das beim Arbeiten stören. Und auch beim Beurteilen, wenn das Halsloch unterschiedlich hoch ist etc.
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 Bitte um Entschuldigung, mir war nicht klar, dass unregelmäßige Nahtzugaben Probleme bei der Beurteilung machen, weil die ja, wenn man was richtiges näht, gar nicht mehr zu sehen sind. Ich habe an Armlöchern und am Hals die NZG per Hand und nicht ganz gleichmäßig auf ca. 0,5 cm zurückgeschnitten. Soll ich versuchen, das gleichmäßiger zu machen ?
lea Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 vor 2 Minuten schrieb Stefunie: Ich habe an Armlöchern und am Hals die NZG per Hand und nicht ganz gleichmäßig auf ca. 0,5 cm zurückgeschnitten. Soll ich versuchen, das gleichmäßiger zu machen ? Das finde ich wurst, wenn die Nahtlinie eingezeichnet ist (wo ist die denn?) Aber denn die NZG an den Armlöchern schon so weit zurückgeschnitten sind, ist das Armloch meiner Meinung nach definitiv zu niedrig.
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 vor 3 Minuten schrieb lea: Das finde ich wurst, wenn die Nahtlinie eingezeichnet ist (wo ist die denn?) Soll ich nochmal Fotos machen, wo ich die einzeichne, so dass man die von außen sieht ? Macht es ggf. Sinn, die dann auch am Hals und vorne außen zu zeichnen? Sorry, dass ich Euch so viel Mühe mache, ich habe halt so gar keine Erfahrung mit sowas.
Quietscheente Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 @Stefunie Ich weiß nicht mehr, ob ich das schon erwähnt hatte, aber weil du ja auch so wissbegierig bist 😉 : Ich habe gerade "Der große Fotoguide für die perfekte Passform" von Sarah Veblen aus der Bibo zu Hause und habe das Buch schon auf meinen Wunschzettel für Weihnachten gesetzt. Da sind viele tolle Grundlagentipps drin, evtl. wäre das auch was für dich? Jedenfalls lassen die an den Ausschnitten die NZG zur Anprobe dran und schneiden die aber in ca. 1cm-Abständen ein, sodass das Loch für Hals/Arm sich weit genug öffnen kann und man aber noch sehen kann, wo Nahtlinie und wo Schnittlinie ist. Das wäre auch noch eine Möglichkeit für dich. vor 3 Minuten schrieb Stefunie: Soll ich nochmal Fotos machen, wo ich die einzeichne, so dass man die von außen sieht ? Macht es ggf. Sinn, die dann auch am Hals und vorne außen zu zeichnen? Ja und ja. 😉 vor 3 Minuten schrieb Stefunie: Sorry, dass ich Euch so viel Mühe mache, ich habe halt so gar keine Erfahrung mit sowas. Wem das zu viel Mühe ist, der kann das Thema einfach verlassen. 😉 Mach dir keine Gedanken. Ich bin auch sehr dankbar über jeden Tipp, den ich hier von den Erfahrungsträgern bekomme, und denke mir immer: Ich gebe dann halt auf meine Weise wieder was ans Universum zurück. Wenn es auch nicht im Bereich der Näh-Beratung ist, so hat doch jeder seine eigenen Stärken und kann damit seine Mitmenschen unterstützen.
lea Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 vor 1 Minute schrieb Quietscheente: Ich habe gerade "Der große Fotoguide für die perfekte Passform" von Sarah Veblen aus der Bibo zu Hause und habe das Buch schon auf meinen Wunschzettel für Weihnachten gesetzt und ich habe das Buch wieder verkauft, weil ich nichts damit anfangen konnte Das heisst nicht, dass das Buch Mist ist, sondern dass es individuell verschieden ist, was einem liegt. Also in Bücher vor dem Kauf reinschauen (oder wieder verkaufen).
Großefüß Posted November 3, 2024 Posted November 3, 2024 Stefunie, mir fällt zusätzlich was auf den Bildern auf: ich habe den Eindruck, dass deine rechte Schulter deutlich tiefer ist als deine linke. Dadurch ist der Strich auf dem Stoff in der hinteren Mitte nicht ganz senkrecht. Ich hab das Problem auch (Berufsschaden). Bei Kaufkleidung zieht sich das aber meistens zurecht. Bislang habe ich da noch nicht besonders angepasst. Ansonsten hst @lea das schon gut beschrieben.
Stefunie Posted November 3, 2024 Author Posted November 3, 2024 (edited) Ok, Vielen Dank nochmal. Ich werde meine Hausaufgaben machen und mich dann wieder melden. P. S. Ich habe grundsätzlich das Problem, dass der Stoff ziemlich leicht und gar nicht glatt ist und überhaupt nicht von der Schwerkraft nach unten gezogen wird, der legt sich gnadenlos überall auf. Ich war ständig versucht, den irgendwie zurecht zu ziehen. Dennoch werde ich messen, checken, Nahtlinien einzeichnen, bei neuen Fotos gucken, dass ich gerade stehe etc. P. S. 2 Macht es ggf. Sinn, an dem Saum unten ein paar kleine Gewichte (einzelner Schlüssel am Faden oder so) zu hängen, damit das Teil z. B. am Rücken nicht so schief sitzt ? Edited November 3, 2024 by Stefunie
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now