Zum Inhalt springen

Partner

Mein erstes richtig passendes Shirt nähen - klappt das mit Hilfe aus dem Forum und Kiribana Patterns ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, ich hoffe, ich kriege alles richtig zusammengefasst:

 

Die Aufteilung ist wie folgt:

 

Am Anfang wird wird ein Raster für Vorder- und Rückenteil erstellt.

 

Das Vorderteil ist so breit wie die Brustbreite + 1/3 des Armduchmessers

Das Rückenteil ist so breit wie die Rückenbreite + 2/3 des Armdurchmessers

 

Ausnahme: Bei Schnitten für Webware wird die Obere Rückenbreite als Basis für das Rückenteil genommen, sofern sie angegeben ist. Das ist ein optionales Maß, wenn man mehr Luft für die Schulterbeweglichkeit haben möchte.

Das Maß würde ich bei grundlegenden Tests erstmal weglassen. @Stefunie Hattest du den Wert angegeben? Dann kann es nämlich sein, dass das die Ursache für die Weite hinten ist. Hattest du deine Messung mit den Kontrollbändern überprüft? Da ist die Verteilung ja eingezeichnet.

 

@lea Hat außerdem ganz recht. Es wird auf der Höhe der Brust gemessen, die Markierungen richten sich aber nach der breitesten Stelle des Arms, auch wenn die nicht auf dieser Höhe sitzt.

 

Ich hatte schonmal experimentiert, um den jeweiligen Taillenumfang (also den Bauch) mit in die Berechnung reinzunehmen, das haben sogar hier im Forum ein paar Leute begutachtet, das Feedback brahcte ich damals allerdings dazu, das erstmal auf Eis zu legen. Dabei entstand nämlich ein Abnäher unterhalb des Bauchs, und der stieß so gar nicht auf Nächstenliebe.

 

Die dritte Zeichnung von @stofftante zeigt einen recht einfachen Weg, den du mal probieren könntest: Du legst das Schnittteil nicht gerade auf den Stoffbruch, sondern winkelst es an, so dass unten mehr Weite dazu kommt.

Werbung:
  • Antworten 289
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefunie

    86

  • lea

    36

  • Quietscheente

    33

  • KiribanaPatterns

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Heute bin ich einfach überfordert und muss das erstmal in Ruhe alles verarbeiten.

Ich habe gerade mein erstes Schnittmuster mit meinen ersten Abnähern genäht, da sind Themen wie Figurananalyse und Abnäher aus anderer Richtung so wie wenn man einem Erstklässler, der gerade die ersten Buchstaben malt, sagt, er müsse an seinem Schreibstil arbeiten.

Möglicherweise geht das mit meinen fehlenden Kenntnissen und Erfahrungen so nicht, vielleicht teste ich nochmal eine andere Aufteilung in vorne und hinten, jetzt wo ich weiß, wie das Programm die Zentimeter aufteilt.

 

Bis hierher in jedem Fall Vielen herzlichen Dank! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns:

@lea Hat außerdem ganz recht. Es wird auf der Höhe der Brust gemessen, die Markierungen richten sich aber nach der breitesten Stelle des Arms, auch wenn die nicht auf dieser Höhe sitzt.

Dann hat lea aber nicht recht  ;) - ich dachte nämlich, es kommt af die Breite am Armansatz an.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb lea:

Dann hat lea aber nicht recht  ;) - ich dachte nämlich, es kommt af die Breite am Armansatz an.

 

Ups, dann habe ich das falsch gelesen. Oder nur halb gelesen und mein Kopf ergänzte falsch. 😅

 

@Stefunie Dann mach ein Päuschen. Wir sind da wenn du weitermachen möchtest. :)

Geschrieben

@Stefunie ich verstehe nicht so recht, warum du den Abnäher aufgeteilt hast.

Ich mag keine riesigen Abnäher, würde daher in T-Shirts eine andere Lösung suchen, aber Blusen (also Webware) haben bei mir große Abnäher, schon weil das zum ändern einfacher ist, wenn ich anpasse.

 

Stark kurvige Seitennähte sind mir immer suspekt, die passen mir nicht und dir auch eher nicht.

 

Hattest du Seitennähte (am Körper) definiert und getrennte Maße für vorne und hinten genommen und mit den Schnittteilen verglichen? 

 

Mit hilft das sehr.

 

Weiter frohes Schaffen und lass dich nicht entmutigen, das wird.

 

LG Rita 

Geschrieben (bearbeitet)

@3kids, da bringst Du was durcheinander: es war @Broody, die in ihrem Thread den Abnäher aufgeteilt hat.

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

Eine Fehlerquelle habe ich gefunden: der Brustumfang, den ich gemessen habe, ist nicht waagerecht gemessen, sondern um die breiteste Stelle der Brust rum zum Rücken entlang des BHs, das geht etwas nach unten hinten.

Deshalb stimmen auch die Maße für Brustbreite, 2 mal Armbreite und Rückenbreite in Summe nicht mit diesem Maß überein, obwohl ich zigmal gemessen habe, mit Lineal auf Foto etc., weil die eben genau waagerecht zu messen sind.

Ich habe im Buch von Herrn Hofenbitzer den Hinweis gefunden, dass es sein kann, dass die Summe nicht stimmt und zwar genau aus dem Grund.

Was bin ich erleichtert.

 

Nun werde ich für die Werte Brustbreite, Armbreite und Rückenbreite mal die tatsächlich gemessenen Maße nehmen und für den Brustumfang die Summe (statt umgekehrt).

Und letzteren zur Kontrolle noch mal richtig waagerecht messen, das hatte ich gestern schon gemacht und mehr rausbekommen, als wenn ich den Umfang sonst messe.

Vorher bin ich davon ausgegangen, dass ich ja den Brustumfang auf jeden Fall richtig haben muss und die anderen Werte angepasst, denn die mussten ja falsch sein (so meine Logik)

Dadurch wird der Platz vorne um ca 4 - 5 cm cm oder so größer.

 

Dann traktiere ich Euch mit einem neuen Anlauf. 😀

 

@lea Sorry, ich kann nicht mehr auf einmal machen, als ich kapieren kann, auch wenn Du das anders handhaben würdest. Ich danke Dir ganz besonders, dass Du mir trotzdem hilfst, auch wenn Du Dich immer mal fragst: was macht die denn jetzt schon wieder für unnötiges Zeug?

Für mich ist das nicht unnötig. Ziemlich sicher wird das neue Probeteil Fehler aufzeigen, die auch am alten schon sichtbar wären, da hast Du sicher Recht. Aber ich kann das Ding einfach nicht mehr sehen und außerdem hatte ich es bei der ersten eher gewaltsamen Anprobe vorne auch bereits verzogen und das gefällt mir auch nicht.

 

Durch Eure Hinweise (zum Beispiel mit der gleichmäßigen Nahtzugabe) wird der nächste Probeteil sehr viel schneller fertig werden.

 

Da ich einen ganz weißen sehr gut bemalbaren Stoff haben, wüsste ich in der Zwischenzeit gern von Euch:

Ich kann theoretisch da ein ganzes Gittermuster draufmalen, welche Einzeichnungen sind sinnvoll ? Die Nahtlinien, die Taille, den Fadenlauf habe ich sowieso vorgesehen, sonst noch etwas ?

 

Wie ich fotografieren muss, hat mir ja unter anderem @Quietscheente schon gesagt: ich würde ein Stück weiter zurückgehen und dafür sorgen, dass der Türrahmen (als gerade Linie) mit auf dem BIld ist, ok ?

In Brusthöhe sind meine Fotos schon, das habe ich extra so gewählt. Und ich kann den Selbstauslöser von 5 auf 10 stellen. Irgendwie kann man das Tablet auch mit Gesten steuern, das ist mir ein paarmal aus Versehen passiert, dann winkt man und es startet den Countdown für das Foto. Mal sehen, das könnte ich auch nutzen, dann kann ich stehen bleiben, wo ich bin.

 

@KiribanaPatterns Nein, ich hatte nicht die Kontrollstreifen, weil ich zuhause leider keinen Drucker habe.  Aber ich habe gestern noch mehrfach gemessen und dieselben Werte bekommen, die nehme ich jetzt.

Und ich denke, dass ich über kurz oder lang wieder einen einfachen Schwarz-Weiß-Drucker anschaffen muss, weil es ohne echt unpraktisch ist, wenn man nicht mal eben eine Seite drucken kann.

 

Vielen lieben Dank nochmal für die vielen wertvollen Hinweise (manche für jetzt gleich, manche, wenn ich mal weiter bin).

Bearbeitet von Stefunie
Fehler
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Stefunie:

Irgendwie kann man das Tablet auch mit Gesten steuern, das ist mir ein paarmal aus Versehen passiert, dann winkt man und es startet den Countdown für das Foto. Mal sehen, das könnte ich auch nutzen, dann kann ich stehen bleiben, wo ich bin.

Auch eine gute Idee - wobei du dann aufpassen musst, dass du die Bluse nach dem Winken nochmal schnell glatt ziehst. Oder hat das Tablet eine Sprachsteuerung? Das wäre noch einfacher, dann musst du nur noch "Cheese!" sagen.😄 Weiter viel Erfolg!

Geschrieben

@Quietscheente Das mit der Sprachsteuerung ist eine Super-Idee. 👍 Mal sehen, ob ich das hinkriege dann, das geht bestimmt.

 

Heute erwarte ich mein neues Schnittmuster. Dazu eine Frage an Christina @KiribanaPatterns: Auch in dem neuen Schnitt hat das Shirt wieder am Rückenteil 2 Abnäher und unmittelbar daneben je einen Bereich, der eingehalten werden muss. Diese beiden Elemente kosten beim Nähen viel Zeit. Welche Messwerte an meinem Körper sind dafür verantwortlich, dass 

 

1) es zu einer Einhalteweite oben am Rückenteil kommt

2) das Rückenteil Abnäher hat

 

Oder ist das bei dem Schnitt (Hemdbluse), der ja körpernah und für Webware ist, immer so, einfach aufgrund der Maßdifferenz zwischen Rückenbreite und Taille und der Notwendigkeit Oberarm und Schulter unterzubringen ?

 

im Neuen Schnitt ist der Abnäher im Vorderteil größer, hat jedoch denselben Winkel wie vorher. (36° bei etwas längeren Winkelschenkeln)

Das kommt daher, dass ich 4 cm mehr Vorderbreite in die Maße eingegeben habe, das sind 2 cm pro Seite, die bei gleich gebliebener Vorderlänge ein wenig mehr Hügel in Front ergeben, der mit Stoff bedeckt werden muss, den es andernorts nicht braucht, richtig ?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Stefunie:

Welche Messwerte an meinem Körper sind dafür verantwortlich, dass 

 

1) es zu einer Einhalteweite oben am Rückenteil kommt

2) das Rückenteil Abnäher hat

Das hat weder mit Deinen Messwerten noch mit den Kiribana-Schnitten zu tun - jeder normale Schnitt für Webware ist so konstruiert.

 

vor 12 Minuten schrieb Stefunie:

Diese beiden Elemente kosten beim Nähen viel Zeit.

Was für ein konkretes Problem hast Du denn dabei?

Davon abgesehen: mit mehr Übung geht alles schneller. Du stehst noch ganz am Anfang Deiner "Nähkarriere" und gehst gerade mehrere Baustellen gleichzeitig an. Das ist schon eine Herausforderung!

 

Geschrieben

@Stefunie

 

Stoff ist 2D. Dein Körper ist 3D.

 

Wie konvertiert man 2D in 3D?

 

Bei einem körpernahen Schnitt für nicht-elastische Webware mit Schulternaht und im Fadenlauf zugeschnitten benötigt jede Rundung eine Formgebung. Das geschieht durch Abnäher, Teilungsnähte, Einhalten o.ä.

 

Auch Schulter/Schultergelenke/Schulterblätter sind keine ebenen Flächen, sondern weisen Rundung auf. Ebenso die Wirbelsäule.

 

Bei anderen Parametern -- z.B. ein Spaghettiträgertop oder ein schräg zugeschnittenes Top oder ein lose geschnittenes Top in nicht-elastischer Webware, oder ein egal wie enges oder weites Jersey-Top -- kann die Notwendigkeit für Formgebungselemente entfallen. Aber es hängt von den speziellen Gegebenheiten ab.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte nur wissen, ob

 

vor 44 Minuten schrieb Stefunie:

Oder ist das bei dem Schnitt (Hemdbluse), der ja körpernah und für Webware ist, immer so, ...

 

oder ob es an den Maßen liegt. Hätte ja auch sein können.

 

Danke für Deine Antwort, @lea.

 

Ich stehe noch ganz an Anfang, daher muss ich viel lernen und möchte viel verstehen.

Und die Abnäher am Rückenteil bekomme ich ganz gut hin, sie sind ja schmal.

Aber das Einhalten ist schon jedes Mal etwas zeitaufwendig, weil ich ja nicht möchte, dass ich es nicht gut mache und dann ggf. der Schnitt deswegen nicht gut sitzt.

Ich habe auch das hinbekommen, habe da kein methodisches Problem.

 

Aber ich möchte doch sooooo gerne möglichst bald ein fertiges Probeteil mit den neuen Maßen, dass ich einfach mal nachgefragt haben wollte: "Ist das absolut nötig oder kriegt man das irgenwie weg?"

 

Ups, @EmiliaP war schneller: Danke auch Dir für die Infos.

 

Bearbeitet von Stefunie
Ergänzung
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Stefunie:

das Einhalten ist schon jedes Mal etwas zeitaufwendig

eigentlich nicht, da ist ja nicht viel Mehrweite einzuhalten.

Man steckt Anfang und Ende der Nahtlinien aufeinander, dann die Mitte und dann nochmal jeweils dazwischen oder auch öfter, und dann steppen.

Oder heften, aber bei einem Probeteil zur Schnittanpassung würde ich mich nicht mit Heften aufhalten ;)

 

Besitzt Du eigentlich ein gutes Grundlagenbuch?

Hast Du schon mal über einen Nähkurs nachgedacht?

Geschrieben

Ich bin gespannt wie das klappt und lerne hier auch an Verständnis dazu. 

Du hast weiter oben gefragt welche Linien du noch sichtbar auf der Sichtseite aufbringen solltest. Ich würde die horizontale Armlinie im Rücken Anzeichnen um zu sehen ob du im oberen Rücken vielleicht mehr Länge brauchst. Deine Fotos vom 1.Versuch lassen das vermuten

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Strecke muss an Deinem individuellen Schnitt denn eingehalten werden, @Stefunie ? Bei Oberteilen sind das meist nur kleine Beträge unter 1,5cm. Die kann man auch händisch einhalten (ohne Nadeln, also nur mit der linken Hand beim Nähen festhalten).

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

Wo musst die einhalten? Die rückwärtige Schulter? Ich male mir dafür auf den Schnittteilen tatsächlich die Viertel, und steppe einen Einhalte-Faden mit verringerter Fadenspannung.

Für meine schmale Schulter (12,8cm) habe ich eine Mehrlänge von 0,8 bis 1,0cm, mehr bekomme ich bei festem Webstoff nicht "schön" unter. Fünf Nadeln in die Markierungen und noch jeweils zwei dazwischen. Dann steppe ich mit dem Vorderteil oben zusammen, weil der Transporteur das Einhalten unterstützt.

 

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, nimm dir Zeit. Wenn ich hetze, muss ich oft trennen und alles dauernd länger als nötig. Wer treibt dich denn an? Gut Ding will Weile haben. Obwohl ich vor über 50 Jahren nähen "gelernt" habe und seit 42 Jahren Kleidung nähe, geht nichts bei mir schnell, weil ich das, was ich tue, gut und ordentlich machen will. Pfusch kann ich kaufen. Und je individueller mein Körper wurde, desto länger dauert es etwas zu schaffen, das Gnade vor meinen Augen findet, vor allem als Einzelkämpferin, ohne jemanden, der absteckt, Bilder macht, misst usw.

 

LG Rita 

Geschrieben

@Stefunie der Schulterabnäher ist Teil des Schnitts. Die Mehrweite. Also das Einhalten, wird getriggert, wenn der Rücken deutlich breiter ist als die Schultern. Da würde ich nicht versuchen, das wegzubekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

@lea

Ich habe u. a. ein Buch mit dem Titel: Nähen, das Standardbuch und finde es auch hilfreich.

Nach einem Nähkurs hatte ich interessehalber mal geschaut und der im Nachbarort war ausgebucht und weiter hab ich das noch nicht verfolgt.

 

@xpeti Danke für den Hinweis und das Aufgreifen meiner Frage: Meinst Du eine horizontale Linie am unteren Ende des Armlochs quer über den Rücken ?

 

Zum Einhalten: Ich habe gerade nachgemessen; ich muss 1,5 cm auf einer Strecke von 6,5 cm einhalten. (also 8 cm auf 6,5 cm bringen)

Das habe ich aber ganz brauchbar hingekriegt, ich habe mich da an einem Video zum Einnähen eines Ärmels orientiert, wo eine Dame das zeigt und vor allem auch, wie man es hinterher dann faltenfrei näht. 

 

@3kids Ich nehme mir Zeit und mache alles so langsam und sorgfältig, wie ich es zu meiner Zufriedenheit brauche und bereite nebenbei teilweise die nächsten Schritte vor. Schneller werde ich mit mehr Routine ganz natürlich von alleine.

 

@KiribanaPatterns Danke für die Info. Ich habe es auch so plotten lassen und werde es jetzt auch so nähen. Ich hoffe, dass das bei den Jersey-Shirts, auf die ich es eigentlich abgesehen habe,später dann wegfällt (also Einhalten und Abnäher am Rücken)?

Bearbeitet von Stefunie
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

@Stefunie der Schulterabnäher ist Teil des Schnitts. Die Mehrweite. Also das Einhalten, wird getriggert, wenn der Rücken deutlich breiter ist als die Schultern. 

vor 5 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

@Stefunie der Abnäher fällt bei Jersey weg. Das Einhalten bei deinen Maßen vermutlich nicht.

 

Hmm, für meinem neuen Schnitt habe ich ja teilweise neu gemessen.

Schulter- und Rückenbreite sind beide 38 cm. 

Oder spielt da noch der Armdurchmesser mit rein, von dem 2/3 dazu ins Rückenteil gehen ?

 

Geschrieben
Am 7.11.2024 um 09:30 schrieb Stefunie:

Aber ich möchte doch sooooo gerne möglichst bald ein fertiges Probeteil mit den neuen Maßen, dass ich einfach mal nachgefragt haben wollte: "Ist das absolut nötig oder kriegt man das irgenwie weg?"

 

Auf diese Anmerkung hatte ich mich bezogen mit meinem Beitrag.

 

Was mich noch verwirrt, 1,5cm einhalten auf 6,5cm Breite, das sind ja schon fast Kräusel.
@KiribanaPatterns wie entsteht denn sowas? Vor allem, wenn es schon einen Schulterabnäher gibt.

 

Weiter viel Erfolg

Rita

Geschrieben

@Stefunie Die Rückenbreite müsste 1cm kleiner sein als die Schulterbreite, damit keine mehrweite zum EInhalten generiert wird.

 

@3kids Es war 1cm, aber auch das mag in der Tat etwas viel sein. Ich habe das überarbeitet und es wird jetzt 10% der Schulterbreite, maximal 1cm hinzugefügt.

Geschrieben

2. Nähversuch

Folgenden Schnitt habe ich, diesmal genau mit der Nahtzugabe von 1,5 cm, die man sieht, genäht, allerdings ohne Ärmel:

 

Screenshot_20241115_222013_OneDrive.thumb.jpg.b3bd1e22f37beb5793e10ab940299e17.jpg

 

Dem Schnitt liegen folgende Messwerte und Einstellungen zugrunde (Änderungen gegenüber dem 1. Nähversuch sind gekennzeichnet)

 

Screenshot_20241115_222156_OneDrive.thumb.jpg.28a96813671d8a8850eb83862c6d1f41.jpg

 

Auch diesmal habe ich direkt nach dem Zuschneiden Hals- und Armausschnitte mit Stütznähten stabilisiert. Dort habe ich auch Nähte in Kontrastfarbe gesetzt, damit man sieht, wo die Nahtlinie ist.

Am Armloch habe ich die Nahtzugaben unten eingeschnitten.

 

Die geplanten Knopfpositionen habe ich auch mit kleinen Nähten gekennzeichnet und das Probeteil mit Sicherheitsnadeln geschlossen.

 

Taille und Fadenlauflinien habe ich mit Bleistift eingezeichnet.

 

Hier die Fotos:

 

2024111522400400.thumb.jpg.d1ba3ce957ba978a946d681a75e0dca1.jpg

 

2024111522400501.thumb.jpg.9611f7a54cb22d1fd6c1fc2e2f08b90b.jpg

 

2024111522400500.thumb.jpg.9f1bf8697cf0ad1b87305840b0e216cc.jpg

 

2024111522400502.thumb.jpg.a70a77e97172e7a3f2fc648da78433da.jpg

 

Geschrieben

Das sieht schon viel besser aus! Gerade von der Seite sieht man, dass es da optimiert wurde. 

Bin gespannt, was unsere Fachfrauen dazu anmerken. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...