Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 207
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lieby

    29

  • Lehrling

    23

  • Großefüß

    21

  • running_inch

    18

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Interessantes Muster. Strickst du nach einer Anleitung? Farbe und Garn sieht sehr schön aus.

Geschrieben
  Am 26.3.2024 um 13:44 schrieb froggy:

Habe schon das Jäckchen angefangen, bisher sieht es so aus: 

IMG-20240317-WA0000.thumb.jpeg.def3578c84e9477f80575cdb6250a0db.jpeg

Aufklappen  

 

Hübsches Muster :classic_love:

 

Bei mir fehlt es jetzt an Anleitung / Idee, bei Ravelry hat mich jetzt mal nix angesprochen😟 Ne vage Idee hätte ich, in einer der Knitter war eine Anleitung für ein Jäckchen, eigentlich für das Seidengarn, dass auch noch hier liegt. Ein Musterstück in 4 Farben hatte ich da schon getestet, war eigentlich sehr schön, aber für mich gefühlt zu "fein". Das wäre nichts gewesen, was ich in Zusammenhang mit den Hunden angezogen hätte (und die sind eigentlich immer mit dabei). Mit der gröberen Wolle könnte ich mir das jetzt vorstellen, aber die ganzen Anleitungshefte sind noch in den Karton und auf Palette:nix: 

 

Ich stöber dann mal weiter, im Internet sollte ich ja irgendwie fündig werden.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@charliebrown Das ist von Drops, kann man hier sehen:

 

Sand Diamond Cardigan

 

Ich versuche es allerdings mit Baumwolle, weil ich das für den Sommer besser finde. Von der Elastizität her sollte es funktionieren, das Garn hat erstaunlicherweise ganz gut Rücksprung. 

 

@Lieby oh je, da kommt man wohl nicht gezielt ran?

Geschrieben

Dann drücke ich dir die Daumen, mit dem Baumwollgarn. 👍
Ich bin in letzter Zeit immer möglichst nah an den Garnempfehlungen geblieben. 

Geschrieben

Meine früheren Jacken und Pullover aus Baumwolle sind alle recht schnell sackig geworden. Deshalb stricke ich keine Sommerteile mehr. 

Geschrieben

@froggy schöne Farbe, tolles Muster. Du hast ein gutes Tempo, das geht schnell voran, bei Dir!

Geschrieben

Bin fündig geworden, auf den eigenen Downloads. Hab ich mal von Junghans bekommen. Leichtes Lochmuster, gleich ausprobiert, ob man da überhaupt etwas sieht 

 

20240326_192429.thumb.jpg.74f10488e966ae2539d39151d2dcffa5.jpg

 

Habs einfach an die Maschenpobe angestrickt, ist ok find ich. 

 

@froggy ja Baumwolle oder Leinen oder ne Mischung damit finde ich für Sommer auch toll, hab da auch noch schöne Wolle von rowan, reicht aber nicht für eine Jacke, eher dann für ein Sommertop. 

 

Die Jacke jetzt ist auch eher was für abends, hier wird es kühl, sobald die Sonne weg ist. 

 

Liebe Grüße aus Italien, 

 

Lieby 

 

Geschrieben

Wenn mein Projekt aus dem 1.Quartal fertig ist, dann starte ich mit einem Probefleckerl.

 

Ich denke, es wird ein kurzer Cardigan mit 7/8-langen Ärmel.

Geschrieben

@Lieby das Lochmuster gefällt mir, könnte ich auch für mein nächstes rotes "Hüttenfeuer " Tuch nehmen fürs Mittelfeld.

 

@Stopfwolle tolle Farbe, dein neues Garn. Und dann Merino mit Seide :classic_love:

 

Aber warum 7/8-Ärmel und nicht 3/4 oder Langarm? (Ich bin 7/8-Ärmel genervt, da Kaufärmel bei mir als lange Frau üblicherweise 5-6 cm zu kurz sind. Das  ist dann recht kalt, weil der Puls frei ist, und sieht so rausgewachsen aus.)

Geschrieben

@Stopfwolle schönes Garn... sieht aber ziemlich dünn aus, mit welcher Nadelstärke wird es gestrickt? 

 

@Großefüß nach 6 Reihen wird das ganze dann versetzt. Lt. Anleitung soll die 6. Reihe nicht links (Rückreihe) gestrickt werden sondern rechts. muss mal auf dem Bild schauen, ob das auch so aussieht. ... schade, kann man nicht erkennen, könnte aber sein. Ich glaub ich strick einen kompletten Mustersatz, also noch 6 Reihen.

 

Bis später,

 

Lieby

 

 

 

 

Geschrieben

Boah @Stopfwolle, tolle Farbe, liebe ich. 450 m pro 100 g, das ist dünn. Hast Du Erfahrungen mit Dochtwolle? Ich habe immer bedenken, dass das dann arg pillt.

Geschrieben
  Am 26.3.2024 um 13:44 schrieb froggy:

Habe schon das Jäckchen angefangen, bisher sieht es so aus: 

Aufklappen  

 

Sehr schöne Farbe und hübsches Jäckchen! 

 

Ich habe schon häufig mit Baumwolle gestrickt. Bisher ist nur ein Teil ausgeleiert, war aber auch keine gute Qualität. 

 

  Am 26.3.2024 um 18:48 schrieb Stopfwolle:

Auch ich habe bereits neues Material besorgt:

Aufklappen  

 Wow, was für ein feines Garn! Bin schon gespannt auf deinen Cardigan.

 

@Lieby Wird deine Jacke mehrfarbig? Deine Farbzusammenstellung gefällt mir auf jeden Fall sehr gut:super:

 

Meine erneute Maschenprobe, etwas fester gestrickt, gewaschen und minimal gedehnt getrocknet ergab ein perfektes Ergebnis. So habe ich gestern mit dem Stricken angefangen. Ich merke schon, es wird kein schnelles Projekt. Patentmuster mit 3-er Nadeln, das kann dauern...

 

AC-Anfang.thumb.jpg.cf7b4c4a9193ce6c7e8eff69fca57443.jpg

 

 

 

Geschrieben

@essa Die Maschenprobe sieht toll aus, das wird ein super schönes Jäckchen:classic_love:, auch wenn es dauert

 

Ja, mindestens 3 Farben, mal kucken ob ich morgen so spontan auch das Weiß finde, was mir im Kopf rum schwirrt. Hab jetzt mit einem der Beerefarben Knäuel angefangen, 4 cm Bund in krauss rechts, da werd ich schon abschätzen können wie weit die 9 Knäuel reichen. Den ersten Farbwechsel wollte ich nach dem Bund machen, einen halben oder ganzen Mustersatz in weiß, wenn das Garn passt, was ich im Kopf habe, ist da reichlich von vorhanden.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@Joly das täuscht etwas, habe ja schon vor einem Weilchen angefangen.

@Stopfwolle uff, das ist aber Pink! Das leuchtet ja richtig 😊

@essa mir ist mal ein ganzes Kleid gestrickt aus Baumwolle so stark eingegangen, dass es absolut nicht mehr tragbar war. Ganz schön blöde Erfahrung.

Die Farbe Deiner Wolle gefällt mir sehr gut, wäre genau meins 😊

Geschrieben

@essa, tolle Farbe, sehr schön gestrickt. Ich habe immer Hochachtung vor gleichmäßig Gestricktem. Ich stricke gerne und viel, aber gleichmäßig kann ich nicht 🤔.

Geschrieben
  Am 28.3.2024 um 05:37 schrieb Stopfwolle:

aber gleichmäßig kann ich nicht 🤔.

Aufklappen  

noch nicht! Das kommt allmählich, je mehr man strickt  und auch, je länger man in eins strickt, also zeitmäßig. Immer nur ein paar Reihen und dann wieder anfangen ist zunächst sichtbar, aber gewöhnlich nach der ersten Wäsche weg.

Geschrieben

20240328_080201.thumb.jpg.b89c906fe4ee9f960163ca86a5e399b8.jpg

 

Bündchen 4 cm

 

Und wenn ich die Höhe messe kann ich ja auch gleich die Breite messen.😄

 

Insgesamt an Umfang 180 cm🙈 warum hab ich ne Maschenpobe gestrickt und gemessen:silly:

 

Heute morgen aufgeriffelt und neu angeschlagen, jetzt passt das bestimmt auch besser mit dem Garnverbrauch, vorher war der erste Knäuel schon fast weg. 

 

Weiß hab ich gefunden, aber nur einen Knäuel. Die anderen sind bestimmt auch noch irgendwo. 

 

Liebe Grüße aus Italien, 

 

Lieby 

 

 

 

Geschrieben

@Lieby gut daß du gleich jetzt auch die Breite kontrolliert hast, schade um die vergeblich gestrickten Maschen. Die Maschenprobe strickt man doch oft fester weill es nur ein kleines Teil ist.

Ich hab es schon geschafft bei gleicher Maschenzahl und Nadelstärke zwei unterschiedlich große Socken zu stricken, bei einem war ich abgelenkt und hab lockerer gestrickt

Geschrieben
  Am 27.3.2024 um 15:08 schrieb essa:

 

 

Meine erneute Maschenprobe, etwas fester gestrickt, gewaschen und minimal gedehnt getrocknet ergab ein perfektes Ergebnis. So habe ich gestern mit dem Stricken angefangen. Ich merke schon, es wird kein schnelles Projekt. Patentmuster mit 3-er Nadeln, das kann dauern...

 

AC-Anfang.thumb.jpg.cf7b4c4a9193ce6c7e8eff69fca57443.jpg

 

 

 

Aufklappen  

Das sieht ganz toll aus, Essa

 

Ich werde versuchen,die Jacke auch zu stricken.Sie steht schon lange auf meiner Liste...Ich habe die Anleitung nur überflogen...sehr übersichtlich, verständlich und logisch...dazu erklärende Videos....ich hoffe, daß ich es auf "maschinenstrickbar" übertragen und auch von oben stricken kann...

 

 

Geschrieben

Ich würde sagen: „Scotti, wir haben ein Problem „

 

Meine Experimentierfreude beim Spinnen hat arg unterschiedliche Garnstärken hervorgebracht, dass es jedoch so extrem ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Was tun? Habt Ihr Ideen?
 

1. Ich könnte ständig Maschen zu und abnehmen. Das wird anstrengend.

2. Ich nehme so viel Maschen auf, wie die dünnen Garnteile ergeben, stricke also nicht in Form und nähe dann das Ganze mit der Ovi zusammen. Hab ich noch nicht gemacht, müsste aber gehen.

3. ?IMG_0341.thumb.jpeg.f14473d2669abb52ae22153869bfca65.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...