Sisuse Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 15 Stunden schrieb Scherzkeks: Das habe ich nicht so ganz verstanden: wonach "First in, First out"? Zuerst gekauft? Zuerst wieder in den Händen gehabt? Es ist mehr auf die Ideen bezogen, obwohl es bestimmt auch Ideen gibt an die ich mich nicht mehr erinnere. Aber die die noch präsent sind …☺️ vor 10 Stunden schrieb Großefüß: Wenn ich in der Zeit fast nix dazukaufe und andere ähnlich, schließt der Laden evtl. wegen zu wenig Umsatz Das ist ein Dilema, aber letztendlich bleibt zu hoffen das die gesamte Kundschaft des Ladens es Dir nicht gleichtun. vor 4 Stunden schrieb nowak: Zumindest Silvias Stoffasten hier hat ja schon eine zeitliche Begrenzung. (Was fasten ja immer hat, das ist immer ein zeitlich begrenzter Vorgang.) Wenn man da noch Ausnahmen definiert, kann man es lassen. Das sehe ich auch so, mag sein das der ein oder andere seine Fastenzeit mit anderen Grundlagen gestartet hat. Aber es ist wie schon gesagt wurde wie bei einer Diät. Möchte man weniger besitzen hilft es nicht sich durch Ausnahmen seinen Vorrat konstant zu halten. Da gibt es noch die Problematik mit dem Geschenkgutschein, wenn der zeitlich begrenzt ist, kann ich nachvollziehen wenn dafür das Fasten gebrochen wird, ähnlich wie wenn man in der Fastenzeit bei Oma zum Geburtstagskaffee eingeladen ist. Da kann man das Stück Torte ja auch nicht ablehnen. vor 11 Stunden schrieb Chero: Ich kenne ja zu gut die Problematik mit dieser Verführung und in den Tagen muss ich ins Tedox und obwohl ich die Qualität deren Stoffe nicht so toll finde, muss ich streicheln und hin und wieder hüpft dann doch einer, früher auch schon mal mehrere in den Korb Da wäre es doch eine gute Idee das Du Dich auf Deine Qualitätsansprüche konzentrierst, dann scheint ja automatisch nicht wirklich etwas in den Einkaufswagen zu schaffen.
Susisue Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 Und dann ist da ja auch noch diese gemeine Portoflatrate, die manche Händler anbieten. 😅
nowak Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 5 Stunden schrieb Sisuse: ähnlich wie wenn man in der Fastenzeit bei Oma zum Geburtstagskaffee eingeladen ist. Da kann man das Stück Torte ja auch nicht ablehnen. Meine Familie weiß inzwischen, dass ich in der Fastenzeit keine Schokolade esse und der/die da liegenden Geburtstage haben sich tatsächlich angepasst. Es gibt immer auch was ohne Schokolade. Wobei meines Wissens Geschenkgutscheine (also welche, die gekauft wurden) keine zeitliche Beschränkung mehr haben dürfen. Und diese Lockangebote, die man von den Händlern bekommt... da muss man nur mal ausrechnenen, wie viel man kaufen muss, um 5€ zu "bekommen", dann ist klar, wer bei dem Geschäft gewinnt...
Sisuse Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 Die eigentliche Fastenzeit ist ja seid Ostern vorbei. Aber da der Thread auch nicht schon zum Aschermittwoch angefangen hat, gehe ich mal davon aus das ich hier nicht die einzige bin die weiter Stoff-fastet. @nowak, bei soviel Verständnis in der Familie könnte ich neidisch werden. Aber ich freue mich auch für Dich, das Deine Familie Dich in deinen Zielen unterstützt. Ich habe der lieben Verwandtschaft jetzt erstmal beigebracht das ich mich über Blumen zu den Feiertagen mehr freue als über Pralinen. Zu den Geburtstagen gibt es seid je her schon keine Torten und ich gebe zu bei Obstkuchen werde ich schwach. Aber ich faste ja auch nicht auf Kalorienbasis, bisher habe ich noch nichts gehabt wo ich mehr als Kurzwaren gebraucht habe um das Stück fertig zu stellen. Was mir beim Fasten hilft ist, das ich bis in den letzten Herbst bei den Stoffen für die ich mich entschieden habe zu 90% eine Idee hatte was ich daraus mache. Das hat wohl auch auf Grund dessen was schon zuhause eingezogen war/ist geändert. Aber die Stoffe die ich auf Grund des Gefallens eingekauft habe, da habe ich ein recht konstantes Beuteschema. Das würde sich stets wiederholen, diese Erkenntnis hilft beim Nein-Sagen.
Großefüß Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 (bearbeitet) @Sisuse Ich faste ja schon seit letztem Herbst. Ich möchte so lange fasten, bis ich Stoff dringend für ein aktuelles Projekt brauche und nix dafür habe oder die Bestände stark reduziert sind und sich eine gute Gelegenheit bietet. Bearbeitet 4. April 2024 von Großefüß falsche Person erwähnt
Scherzkeks Geschrieben 4. April 2024 Autor Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 41 Minuten schrieb Sisuse: Was mir beim Fasten hilft ist, das ich bis in den letzten Herbst bei den Stoffen für die ich mich entschieden habe zu 90% eine Idee hatte was ich daraus mache. Das mache ich schon seit Jahren! Tja, hat nur begrenzt geholfen... Die extra-Kartons haben mit Beginn der Coronazeit angefangen. Und sie sollen nicht dauerhaft bleiben! Ich muss lernen realistischer meine Nähkapazität einzuschätzen. vor 43 Minuten schrieb Sisuse: Die eigentliche Fastenzeit ist ja seid Ostern vorbei. Für mich hatte es damit Nichts zu tun, also das Stoff-fasten. Erstes Ziel soll sein bis Mitte/Ende Mai gar nichts, ausser benötige Kombistoffe für sehr zeitnahe Projekte -> wie das fehlende Bündchen jetzt für die Sweatjacke. Danach nur sehr bewusste Ausnahmen, wie z.B. einen Stoff-Ausflug mit einer Freundin, oder ein ganz bewusster Stoff, der aber auch direkt zeitnah vernäht werden soll - und nicht erst in 3 Monaten o.ä. Planung. Deswegen bleibt der Gutschein auch erstmal liegen (und die dürfen nicht ablaufen, wenn dafür Jemand Geld bezahlt hat), weil der hübsche Musselin von denen, ich schon länger schön finde, definitiv nicht vor Juli genäht werden würde. Also kaufe ich ihn jetzt auch nicht. Und evtl dann auch nicht, wenn ich nettes Zubehör dafür dann besser finde. So wie ich in den letzten Jahren genäht habe, um die extra-Kartons wieder verschwinden zu lassen, muss ich bis ca. Frühjahr 2025 Stoff-fasten - also grob ein Jahr. vor 7 Stunden schrieb Sisuse: vor 23 Stunden schrieb Scherzkeks: Das habe ich nicht so ganz verstanden: wonach "First in, First out"? Zuerst gekauft? Zuerst wieder in den Händen gehabt? Es ist mehr auf die Ideen bezogen, obwohl es bestimmt auch Ideen gibt an die ich mich nicht mehr erinnere. Aber die die noch präsent sind …☺️ Ah, verstehe. Dafür habe ich meine "Nähliste", die quasi eine gedachte Projektliste zu gekauften Stoffen ist. Ich kaufe schon länger selten einen Stoff ohne mindestens eine grobe Idee dazu. Hat mich aber auch nicht komplett gerettet. vor 5 Stunden schrieb Susisue: Und dann ist da ja auch noch diese gemeine Portoflatrate, die manche Händler anbieten. 😅 Sowas habe ich tatsächlich nie "angefangen" - und ich glaube das war auch sehr gut so. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 4. April 2024 Autor Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 19 Stunden schrieb Chero: Silvia, ich würde ins Stoffgeschäft gehen, denn gerade Bündchen und Gummi muss, hihihi, man anfassen um zu sehen wie die Dehnbarkeit ist. Jaaaa muss man hihihi Wie wäre es dir eine Ausnahmegenehmigung für x Meter Stoff ooooder xy Euro zu geben. Das schaffst du!!!!! Also vor Ort kaufen, also selbst ins Stoffgeschäft gehen, will ich dafür wirklich - weil ich eine wirklich gut passende Farbe Bündchenstoff für die Sweatjacke haben will. Gummi anfassen wegen Steifheit/Dehnbarkeit ist auch nicht verkehrt. Wenn die nichts haben, gibt es tatsächlich keinen anderen Laden dafür in Aachen. Und nein: ich werde mir nicht von vornherein eine "Ausnahme" genehmigen, denn es steht für die nächsten 3 Monate genug Schönes auf meiner Nähliste, mit Stoffen die schon da sind. Trotzdem werde ich mich dort umschauen, weil ich bewusster vor Ort kaufen möchte. Und dort war ich schon länger nicht mehr. vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Bleib eisern, du kannst das. Denk an die störend rumstehenden Stoffkisten! Danke. Genau, die extra-Kartons... vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Wenn ich in der Zeit fast nix dazukaufe und andere ähnlich, schließt der Laden evtl. wegen zu wenig Umsatz. Bei sowas mache ich mir immer klar, dass ich alleine den Laden auch nicht retten kann! vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Ich hab auch schon Kisten neben dem Schrank im Nähzimmer stehen. Ja, diese eben. Bei mir sind sie jetzt besser in einer Ecke neben meinem Zuschneidetisch/Multifunktionaltisch verstaut, aber sie stören mich da trotzdem. Ausserdem, wenn ich ganz ehrlich bin: ist zwar schön, diese grosse Auswahl, aber ich brauche keinen Stoffvorrat auf Jahre. Und eigentlich auch Niemand sonst. vor 12 Stunden schrieb nowak: (Das ist so wie "ich mache vier Wochen Diät, aber zweimal die Woche gibt es die Schokotorte als Ausnahme". Wenn Gewichtsabnahme das Ziel ist, wird das nicht zum Ziel führen...) Was ich persönlich total ok finde... Ich nenne es ja auch "Stoff-fasten" und nicht "Stoff-Kauf-Verbot". Das würde ich eh nicht aushalten... Jeder zu seinen eigenen Regeln. Das müssen ja nicht für mich sinnvolle sein. Liebe Grüsse Silvia
Karbonmäuschen Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks: Gummi anfassen wegen Steifheit/Dehnbarkeit ist auch nicht verkehrt. Das vermisse ich wirklich, denn extra dafür in die Stadt zu fahren um dann festzustellen "hammse nicht" ärgere ich mich. Das ist der Nachteil vom Dorfleben.
Sisuse Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 Das kenne ich auch @Karbonmäuschen, im Ort macht gerade der Wolleladen Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe aus gesundheitlichen Gründen. Und Zum Jahreswechsel hat aus den selben Gründen der Stoffladen dicht gemacht. Der nächste Laden ist ca. 20 km entfernt, da muss ich erstmal rausfinden was ich dort so finden kann oder eben nicht. Wenn ich ne Stunde fahren auf mich nehme habe ich mehr Auswahl, aber um Gummi zu fühlen und für vielleicht 5 Knöpfe ist mir der Akt zu groß. Ich werde jetzt erstmal gucken das mit dem was da ist soweit wie möglich komme und dann wenn einiges zusammen gekommen ist, lohnt es sich da mal nen Nachmittag zu investieren und die Lücken zu schließen. Ob ich dann vielleicht auch nen Stoff einkaufe kann ich heute noch nicht sagen.
nowak Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 2 Stunden schrieb Sisuse: Aber ich freue mich auch für Dich, das Deine Familie Dich in deinen Zielen unterstützt. Es ist mir in dem Punkt einfach egal, ob die Familie mich unterstützt. Ich esse in der Fastenzeit keine Schokolade und wenn es nur Kuchen mit Schokolade gibt, ess ich halt keinen. Da müssen sie dann mit leben. (Aber generell ist in meiner Familie ein kooperatives Klima, da fragt man generell eher, ob es okay ist.) Und was ich an Verlegenheitspralinen und Gebäckmischungen so übers Jahr mal bekomme (ist zum Glück nicht viel), wandert direkt in die Büroküche. Da findet sich schon jemand. Ich werde nur noch für Sachen dick, die ich wirklich mag. Lindor und Ferrero Rocher (die m.E. beliebtesten Verlegenheitsgeschenke weil "mag jeder") gehören nicht dazu. Andere im Büro lieben sie aber um so mehr, also alles gut...
Scherzkeks Geschrieben 4. April 2024 Autor Melden Geschrieben 4. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Karbonmäuschen: Das vermisse ich wirklich, denn extra dafür in die Stadt zu fahren um dann festzustellen "hammse nicht" ärgere ich mich. Das ist der Nachteil vom Dorfleben. Ich muss dafür auch extra fahren, was bei mir aber nur knapp 6 km sind, allerdings dann auf den Bus angewiesen. Das klappt hier auch einigermaßen. Meistens verbinde ich das allerdings mit etwas, was ich dann eh in der Innen-/Stadt erledigen muss. Im Moment bin ich da regelmäßig in der Nähe, weil ich da zur Physio gehe. Deswegen gehe ich aber nicht regelmäßig ins Stoffgeschäft rein, sondern nur dran vorbei. Ich brauche nächste Woche dann 3 Dinge dort. Kann sein, dass sie nichts davon haben - werde ich dann sehen. vor 1 Stunde schrieb Sisuse: Und Zum Jahreswechsel hat aus den selben Gründen der Stoffladen dicht gemacht. Bei uns in der Grossstadt (mit immerhin 200.000+ Einwohnern) dünnt sich das gerade auch aus: ein Stoffgeschäft hat letztes Jahr geschlossen, eins macht gerade Ausverkauf. Danach bleiben 2 Stoffgeschäfte, wovon eins nur 3 Nachmittage offen hat. Liebe Grüsse Silvia
Minou Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Ist euch eigentlich klar, dass man nach dem Fasten hinterher meist mehr Kilos drauf hat als vorher?
Großefüß Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 @Minou Hungerkuren für Gewichtsreduktion funktionieren da doch anders - hoffe ich ...
Minou Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Ich gehe mal davon aus, dass Stofffasten genauso wenig funktioniert wie hungern. Hinterher ist die Lust umso größer.
nowak Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Nun ja, da man essen muss, kann fasten nicht zur dauerhaften Gewichtsreduktion führen, weil man es nicht lebenslänglich machen kann. Von daher ist es dafür nicht der sinnvolle weg. Wenn es darum geht, einen kurzfristigen "Überschuss" abzubauen, schon eher. (So der Überschluss tatsächlich nur punktuell besteht und nicht aus weiterhin bestehenden dauerhaften Ursachen heraus. Wenn letzteres der Fall ist, sollte man sich erst mal darum kümmern. Das durch dauerhafte übermäßige Aufnahme von was auch immer weiter zu leben, ist aber auch kein Konzept.)
Mlle Aimée Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Hallohooo, meine Name ist Aimée und ich möchte mit Stofffasten Also gegen die Mengen von Scherzkeks bin ich ein Waisenknabe... Ich schau nachher mal, wieviel genau hier liegt, aber ich kann definitiv nix mehr unterbringen ohne extra Lagerkapazitäten zu schaffen und folglich würde ja fertig genähte Kleidung in den Kleiderschrank ziehen und da fängt derzeit das Problem dann richtig an ... Also faste ich erstmal bis zu den bayrischen Sommerferien. Wir haben zwar noch keinen Urlaub geplant, aber man braucht ja auch ein Ziel... Wenn bis dahin ein Fach freigenäht ist, dann schau ich weiter Rückt ihr ein Stückl zusammen und nehmt mich auf??? Ich fange auch gleich mit einem Geständnis an: ich komm gerade aus dem Stoffladen meines Vertrauens Ich hab mich zwar an den Zettel gehalten, aber ... hüstl... die haben halt auch grad ne 20%Aktion... Ich geh mal in die Bestandsaufnahme... Liebe Grüße von Aimée
Großefüß Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 @Mlle Aimée Willkommen. % - Zeichen im Stoffladen sind böse, die wollen nur an die Geldbörse - ganz schnell wegschauen, sonst erwischen sie dich. So wie heute.
Scherzkeks Geschrieben 5. April 2024 Autor Melden Geschrieben 5. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Mlle Aimée: Rückt ihr ein Stückl zusammen und nehmt mich auf??? Ich fange auch gleich mit einem Geständnis an: ich komm gerade aus dem Stoffladen meines Vertrauens Ich hab mich zwar an den Zettel gehalten, aber ... hüstl... die haben halt auch grad ne 20%Aktion... Herzlich Willkommen hier! vor 1 Stunde schrieb Mlle Aimée: Also gegen die Mengen von Scherzkeks bin ich ein Waisenknabe... Das haben schon Viele behauptet... Durch meine Eintragungen in die Stofflager App ist mir auch erst die wirkliche Menge an Metern klar geworden - man verschätzt sich da enorm! Ich habe vom Volumen her, mit extra-Kartons, ca. einen Kleiderschrank von 1m Breite voll Stoffe - na, erkennt sich da wer? vor 3 Stunden schrieb Minou: Ist euch eigentlich klar, dass man nach dem Fasten hinterher meist mehr Kilos drauf hat als vorher? Also für mich, auch mit echten Kilos, kann ich das nicht behaupten. Es muss ja auch nicht für Jeden passen. Was ist sonst die Lösung? Immer mehr haben (bzw. dicker werden), bis man sich nirgends mehr bewegen kann? Liebe Grüsse Silvia
sisue Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 vor 36 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich habe vom Volumen her, mit extra-Kartons, ca. einen Kleiderschrank von 1m Breite voll Stoffe - na, erkennt sich da wer? Ha, da bin ich wenigstens weit drunter. Ich denke trotzdem, daß ich deutlich mehr herumliegen habe als sinnvoll ist.
Mlle Aimée Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Das haben schon Viele behauptet... Durch meine Eintragungen in die Stofflager App ist mir auch erst die wirkliche Menge an Metern klar geworden - man verschätzt sich da enorm! Ich habe vom Volumen her, mit extra-Kartons, ca. einen Kleiderschrank von 1m Breite voll Stoffe - na, erkennt sich da wer? Lach, oooookay... Also ich bin noch nicht fertig mit den Eintragungen in meine App, aber es handelt sich um einen Schrank von 60cm Breite und 130cm Höhe... aber es steht dafür nix zusätzlich rum in Kisten oder Kartons (abgesehen von laufenden Projekten über die ich noch grübel) Ich würde bei mir eher auf die qm achten, denn ich habe einige Schlauchstoffe, die nur 35cm breit liegen, dafür dann aber auch viele Meter... Hier erstmal ein Foto... Ich hab mich selbst erschrocken, wie viele Stoffe in so ein Fach passen (und der von heute liegt noch auf dem Zuschneidetisch... )
nowak Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Immer mehr haben (bzw. dicker werden), bis man sich nirgends mehr bewegen kann? Im Zweifelsfall nach dem Stoffabnehmen kontrollierter Konsum.... Wobei ich bei Stoffen (und anderen Dingen) bei mir schon die Erfahrung gemacht habe, dass ich da einen klaren Sättigungspunkt habe und wenn ich für mein individuelles Empfinden "genug" habe, gar kein Bedürfnis mehr habe, mehr zu kaufen. Auch nicht, wenn es da ist. (Klappt bei Essen schon mal deutlich schlechter... 😅) Ich habe z.B. vor einigen Jahren mal einen Lippenstift entdeckt, der bei mir gehalten hat. (Früher hat das sorgfältige Auftragen immer länger gedauert, als dass der Lippenstift auf den Lippen gehalten hat, weswegen ich das dann nur noch zweimal im Jahr für Special Events auch nur probiert habe.) Daraufhin habe ich mir in einem Jahr sechs Lippenstifte gekauft (für ziemlich viel Geld.) Dann hatte ich zu jedem Outfit einen passenden und daher seit... müßte jetzt so sechs Jahre sein... keinen mehr. Und so ging es mir schon mit Knöpfen, mit den Trigema-Jerseys... da habe ich Vorräte, die so groß sind, dass ich fast immer was Passendes finde. Und seither kann ich völlig entspannt selbst an Jim Knopf auf der Messe vorbei schlendern. Und die Knöpfe angucken und feststellen, ich brauche grad keinen und will auch keinen. Deswegen habe ich mir letztes Jahr auch bewusst einige "Lagerkäufe" gestattet. Jetzt habe ich ein sortiertes Lager und bin daher relativ zuversichtlich, dass ich damit erst mal arbeiten werde und wenn ich was brauche an Zubehör oder so auch nur genau das kaufen werde.
Großefüß Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 vor 21 Minuten schrieb nowak: Wobei ich bei Stoffen (und anderen Dingen) bei mir schon die Erfahrung gemacht habe, dass ich da einen klaren Sättigungspunkt habe und wenn ich für mein individuelles Empfinden "genug" habe, gar kein Bedürfnis mehr habe, mehr zu kaufen. Auch nicht, wenn es da ist. Geht mir auch so.
PiNord Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 vor 44 Minuten schrieb nowak: Wobei ich bei Stoffen (und anderen Dingen) bei mir schon die Erfahrung gemacht habe, dass ich da einen klaren Sättigungspunkt habe und wenn ich für mein individuelles Empfinden "genug" habe, gar kein Bedürfnis mehr habe, mehr zu kaufen. ... ja, an dem Punkt bin ich auch. ... und darüber hinaus ... Ich habe begriffen, dass ich mehr Stoff habe, als ich für den Rest meines Lebens (bin fast 70) brauche. Mein Kleiderschrank ist sehr gut gefüllt - ich habe Kleidung für jede Gelegenheit, und entsprechend gering ist im Moment meine Motivation, Kleidung zu nähen. Ich weiche schon aus auf PW und Taschen, sogar Kinderkleidung nähe ich schon aus Verzweiflung 😉... Ich würde gerne durchsortieren und mich von Stoffen trennen, die ich nur "gut" finde, aber nicht mehr sooo begehrenswert, dass ich sie irgendwann verarbeiten werde. ... ich weiß nur noch nicht, wie ich das anstelle....
Scherzkeks Geschrieben 5. April 2024 Autor Melden Geschrieben 5. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Mlle Aimée: Hier erstmal ein Foto... Ich hab mich selbst erschrocken, wie viele Stoffe in so ein Fach passen Ja, man vertut sich sehr - das meinte ich damit. Das bei Dir wäre ungefähr das, wo ich hin wollte, so mittelfristig... vor 2 Stunden schrieb sisue: Ha, da bin ich wenigstens weit drunter. Ich denke trotzdem, daß ich deutlich mehr herumliegen habe als sinnvoll ist. Eben: es geht ja ums eigene "ist genug!" Wieviel das dann ist, muss Jeder selbst rausfinden. vor 1 Stunde schrieb nowak: (Klappt bei Essen schon mal deutlich schlechter... 😅) Beim Essen habe ich da deutlich weniger Probleme mit, als anscheinend mit Stoffen. vor einer Stunde schrieb PiNord: Ich habe begriffen, dass ich mehr Stoff habe, als ich für den Rest meines Lebens (bin fast 70) brauche. Mein Kleiderschrank ist sehr gut gefüllt - Das ist bei definitiv anders, da ist bei dem ein oder anderem wirklich noch Bedarf. Wobei natürlich auch ich nicht nackig rumlaufen muss, aber einige Ergänzungen wären noch gut, und fehlen auch dann und wann mal. Allerdings ist nicht nur dafür Stoffe da. vor einer Stunde schrieb PiNord: Ich würde gerne durchsortieren und mich von Stoffen trennen, die ich nur "gut" finde, aber nicht mehr sooo begehrenswert, dass ich sie irgendwann verarbeiten werde. ... ich weiß nur noch nicht, wie ich das anstelle.... Es kostet auf jeden Fall erstmal Überwindung. Ich persönlich brauche dafür immer eine "ruhige Zeit", und kann sowas schlecht irgendwie dazwischen. Ich habe ein paar Mal einige Stoffe aussortiert, und Nähfreundinnen angeboten. Der Rest ist hier in die Kleinanzeigen gegangen, und was übrig war wurde gespendet. Es kostet halt auch viel Zeit alles zu vermessen, ordentliche Fotos zu machen, zu beschreiben und einzustellen. Fragen dazu zu beantworten, verpacken und versenden auch. Und man muss sich die Illusion nehmen, dafür annähernd das zu bekommen, was man dafür bezahlt hat - weil dann kauft es keiner privat sondern im Laden. Diese Woche hat mir definitiv wieder gezeigt, dass meine geplante Nähzeit definitiv nicht die umgesetzte Nähzeit ist. Ich muss da noch realistischer mit mir Selber werden... Liebe Grüsse Silvia
running_inch Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 vor 2 Stunden schrieb nowak: Wobei ich bei Stoffen (und anderen Dingen) bei mir schon die Erfahrung gemacht habe, dass ich da einen klaren Sättigungspunkt habe und wenn ich für mein individuelles Empfinden "genug" habe, gar kein Bedürfnis mehr habe, mehr zu kaufen. Auch nicht, wenn es da ist. Genau so ist es bei mir auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden