Zum Inhalt springen

Partner

Stoff-Fasten - wer ist mit dabei? 😶


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Scherzkeks:

Ich habe heute festgestellt: 

wenn man eigentlich (gedanklich) aussortierte Stoffe lange genug wieder anschaut - dann werde sie plötzlich wieder unwiderstehlich toll! :silly:  :lol: :lol:

Das hört sich toll an. Ich habe auch festgestellt wenn man im Vorrat etwas umräumt entdeckt man den ein oder anderen Stoff wieder neu.

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    236

  • Großefüß

    178

  • nowak

    88

  • naehklee

    72

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Mir geht es ganz ähnlich - und auch ich halte es letztlich für nachhaltiger, das Gekaufte dann auch zu vernähen. Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich habe ohnehin eigentlich kaum Fehlkäufe. Ich kenne "meine" Farben, da kann es höchstens mal um eine Farbnuance gehen, die beispielsweise beim Kauf im Online-Shop anders dargestellt war, als sie dann in realiter ist. Aber diese Stoffe lassen sich dann ja immerhin noch für Probeteile verwenden. 

 

Ich habe jetzt als ersten Schritt aussortiert, was gehen soll - nicht an Stoffen, sondern an Büchern, Zeitschriften, Schnittmustern. Ich werde mich verkleinern, das ist eine gute Gelegenheit, quasi "gesund" zu schrumpfen. 

 

Der Weg ist das Ziel *seufz*. 

Bearbeitet von Lykke
Geschrieben

Das mir Stoffe, die ich mal gekauft habe, nicht mehr gefallen kenne ich auch nicht.

 

Nicht gefallen sind höchstens Mal Stoffe, die ich mal übers Internet getauscht habe und die einfach völlig anders aussehen, als sie das auf den Bild vorher taten. (Das krasseste war mal ein Stoff, der auf dem Monitor grau und dunkelrot aussah, in echt aber orange und beige. Ausgesprochen hässlich. Wurde aber relativ zeitnah verwendet, weil ich da gerade ein Nachthemd brauchte und die Menge passte...)

 

Am ehesten sind es dann Stoffe, wo die Menge einfach für mich realistisch zu wenig ist. (Und ich mag auch nicht krampfhaft mit irgendwelchen Kombistoffen arbeiten, nur damit ich den verwenden kann. Das bin nicht ich. Wenn es mir vom Design her zu einem Unistoff passt, dann ja. Aber nicht, um das irgendwie zu verwursten.) Das kann gehen.

 

Und wenn ich Stoffe speziell an eine Person verschenke, die ihn mag, dann habe ich da auch weniger Probleme. Da gibt es nur wenige Stoffe in meiner Sammlung, die ich auf keinen Fall abgeben würde.

 

Und Kleidung trage ich typischerweise, bis durch. Aber irgendwann lohnt auch reparieren nicht mehr. (Upcycling kann ich mir sparen, da kommt nichts dabei raus, was ich hinterher anziehe.) Ich nehme das dann auf eine Reise mit und lasse es vor Ort im Müll. lässt im Koffer mehr Platz für Souvenirs oder er ist auf dem Rückweg leerer. Oder ich trenne mich relativ schnell, dann freut sich das Sozialkaufhaus, weil es dann noch gut ist.

 

Da ich langsam nähe und meine Kleidung jetzt nicht extrem sorgsam benutze (Waschmaschine und so...), passt das eigentlich. Und mein Schrank ist groß genug.

 

Geschrieben

Stoffe die nicht mehr gefallen,  das kenne ich leider auch. 

Manchmal ist zuhause die Farbe anders als im Geschäft oder es passt nicht zu dem, was es soll.

Oder das Muster war am Markt umwerfend und zuhause nur noch grell 😁

 

Zur Upcycling Kiste fällt mir ein: ich hatte vor mehr als 15 Jahren einen Hoodie in besagte Kiste getan, da Hoodies unmodern geworden waren und auch die Farbe.... naja. Material war jedoch Top.

 

Im Zuge eines Umräumens, Jahre später,  fiel mir der Hoodie wieder in die Hände,  als diese plötzlich wieder in waren  - und die Farbe auch!

 

Ich habe diesen Hoodie dann getragen, bis er löchrig war 😃

 

So kann es auch gehen. 

Geschrieben

Ich habe einen Viskosejersey vom Stoffmarkt, den mochte ich dann hinterher zuhause nicht leiden und das hat sich nicht geändert. Ich behalte ihn aber, ggf brauche ich ihn als Probestoff oder kombiniere mit Uni. Sonst mag ich meine selbstgekauften Stoffe alle.

Geschrieben

Um mal was zum Thema beizutragen: 

Ich bin schwach geworden 😅

Angefangen hat es bei @Gabriella1 als ich nur Knöpfe abholen wollte ;)

Dabei musste ein Hübscher Jersey mit grau-pinkem (natürlich) Leo-Muster mit.

Auf ebay gab es 10 Meter Schlauchware für Shirts für Hr. Schatz - zum Glück liegt der nicht so breit, da kann ich mir einreden es ist nicht ganz so schlimm... 😂

Jetzt bin ich noch über einen Online-Shop gestolpert und schwach geworden... aber immerhin gibt es schon Pläne. Fehlt nur noch die Zeit zum nähen...

Nächste Woche hoffentlich!

 

LG 

Adam

Geschrieben

Du hast mein Mitgefühl @sewing Adam :hug: Manchmal ist man wehrlos , oder?

 

Ich war heute auf der Nadelwelt und war sparsam. 

Nee,  nicht ganz,  aber Stoff- sparsam. 

Lediglich 1 m Jaquard Jersey in Doppelstrick von Albstoffe (Kollektion 2017 oder 2016, kenne die Kollektion aus meinem früheren Laden 😆) wanderte in meinen Rucksack. 

Anderes zählt ja nicht,  oder 😁

(Das war 4,5 m Spitze und Sashiko Schablonen mit Garnen )

Vergeblich gesucht hatte ich buntes Gummiband und Bekleidungsstoffe waren auch eher spärlich. 

Also nix weiter :beleidigt

 

Geschrieben

@Ulrike1969 ich glaube seit November hab ich nix mehr gekauft und war seit Mittwoch krank daheim, da gings jetzt echt nicht mehr.

 

Da hast du dich aber gut zurückgehalten. Und natürlich, Spitze und Schablonen zählen nicht  ;)

 

LG Adam 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb sewing Adam:

Ich glaube seit November hab ich nix mehr gekauft und war seit Mittwoch krank daheim, da gings jetzt echt nicht mehr.

@sewing Adam  Tja, manchmal muss es sein.

 

@Ulrike1969 ist sparsam gewesen, obwohl sie kleinere Kleidung gebrauchen könnte.

 

Und ich habe von Anfang Dezember bis Anfang April auch nichts gekauft. Im Moment habe ich aber eine Serie an Stofftreffern. Erst die beiden Strickcoupons, dann wurde mir ein Viskosejersey in meinen Farben/Muster angeboten, und gestern abend hab ich zufällig sehr interessanten Stoff gesehen, da musste ich heute Nachmittag Muster bestellen. Wenn der ungefähr so ist , wie ich denke, dann bestelle ich da 3 m für 2 Oberteile. :classic_rolleyes:

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Ulrike1969:

Ich war heute auf der Nadelwelt ...

Vergeblich gesucht hatte ich buntes Gummiband

 

Oh, ist Nadelwelt nicht eine Art Messe oder Giga-Stoffmarkt? Und dann keine bunten Gummis? Da bin ich ja schon beim Lesen mit Dir zusammen enttäuscht! 

 

@sewing Adam Gute Besserung! Wer weiß, ob krank sein und Stoff kaufen auch was miteinander zu tun hat, so als kleines textiles Trostpflaster? 😉 
 

Geschrieben
Am 10.4.2025 um 17:20 schrieb Scherzkeks:

Kleidung ist bei mir irgendwann einfach "durch", weil ich kein riesigen Kleiderschrank habe. Dann darf sie auch gehen. Manches kommt in die Upcycling-Kiste, aber da überlege ich auch genau was. 

Immer wenn ich denke: von der Kleidungsstückart habe ich nun genug - geben weniger Wochen später direkt mehrere Teile dieser Art auf... Gerade: Langarmshirts (heute wieder ein Leblingsteil aussortiert) und normal dicke Hosen/Jeans in "Uni". Da bin ich vor ein paar Wochen auf eine gerne getragene aufs Knie gefallen - und die hatte ein Loch. Nun wartet ein Blümchen-Aufbügler darauf festgenäht zu werden. :D   Für Alltag und nicht so wichtige Termine wird sie wohl noch eine Weile taugen.

Nachthemden wäre gerade auch so ein Thema.

 

@sewing Adam

Manchmal hat man keine Wahl! :D 

Gute Besserung! :hug:  Mir geht es seit Mittwoch auch so. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969:

Ich war heute auf der Nadelwelt und war sparsam. 

Nee,  nicht ganz,  aber Stoff- sparsam. 

Lediglich 1 m Jaquard Jersey in Doppelstrick von Albstoffe (Kollektion 2017 oder 2016, kenne die Kollektion aus meinem früheren Laden 😆) wanderte in meinen Rucksack. 

Anderes zählt ja nicht,  oder 😁

(Das war 4,5 m Spitze und Sashiko Schablonen mit Garnen )

Vergeblich gesucht hatte ich buntes Gummiband und Bekleidungsstoffe waren auch eher spärlich. 

Also nix weiter :beleidigt

Das klingt wirklich sparsam... Du bist doch extra weiter dafür angereist, oder?

 

Am 10.4.2025 um 21:23 schrieb nowak:

Das mir Stoffe, die ich mal gekauft habe, nicht mehr gefallen kenne ich auch nicht

Gar nicht mehr gefallen: eher sehr selten.

Aber für das angedachte Projekt nicht mehr ganz so überzeugt davon: kommt vor.

Im Moment merke ich, dass ich nicht mehr so "bunt" unterwegs bin. Aber ich habe noch viele gemusterte/bunte Stoffe, die mir ansich gut gefallen. Aber mit der Kombinierbarkeit bin ich mir manchmal nicht mehr so sicher, und würde manches auch nicht mehr überall anziehen.

Das hat sich bei mir in den letzten Jahren geändert.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

Geschrieben

@sewing Adam ich wünsche dir auch gute Besserung und viel Zeit zum Nähen. Immerhin bist du gegenüber Ende 2024 im Minus beim Stoffbestand.

 

vor 5 Minuten schrieb Scherzkeks:

Im Moment merke ich, dass ich nicht mehr so "bunt" unterwegs bin.

Und ich merke, dass ich bunter werde, und es freut mich. Früher, als ich noch gearbeitet habe, habe ich aus Zeitmangel möglichst Konfektion gekauft. Da mußte ich aus den Farben wählen, die es gab, und war morgens öfters gefrustet von der mäßigen Farbauswahl - insbesondere im Winter. Auch mußte ich bei der Kleidungsoptik Rücksicht auf meine Stellung und die Kunden nehmen.

 

Jetzt bin ich frei. :roller: Heute nachmittag habe ich mir u.a. einige recht ausgefallene Muster in die Merkliste gelegt. Und beim Stricken habe ich mehr Farbauswahl als in der Konfektion. Auch wenn ich jetzt Rentnerin bin, ich bin kein Typ für Rentnerbeige. :classic_rolleyes:

Geschrieben

@Scherzkeks danke dir :) ja, man darf sich auch was gönnen. Allerdings ist die Signatur noch nicht geändert 🙈

Dir auch gute Besserung!

 

@Großefüß danke dir! :)

 

Mir gefallen die Stoffe immer, sonst würde ich sie ja nicht kaufen. Aber wenn sie länger liegen, merke ich manchmal, dass sie nicht mehr zu mir passen.

Es findet sich aber meistens wer ;)

 

LG Adam 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Aber für das angedachte Projekt nicht mehr ganz so überzeugt davon: kommt vor.

Da ich ja projektbezogen nur dann kaufe, wenn quasi die Zuschneideschere schon gewetzt ist, kommt das wiederum selten vor. Bis gar nicht.

 

Was sonst passiert, sind dann eher Mengenprobleme, im Sinn von "zu wenig". Deswegen kaufe ich auch nur noch große Stücke.

Was dann natürlich wieder große Reste erzeugt... :o

Geschrieben (bearbeitet)

@Scherzkeks

@Sparflamme

Ja, ein bisschen enttäuscht war ich schon,  da es weder solches Gummibänder (nur Gummikordel gab es) noch wenigstens ein paar bunte Viskosejersey gab. Wobei das dringend benötigte Gummiband, in kleiner Menge und mehrere Farben,  wichtiger wären. Aber ich war ja ungebunden in meinen Wünschen, ich war einfach neugierig auf diese so oft beworbene Messe. 

 

Bei den Nähmaschinen lag der Augenmerk auf Patchwork/ Quiltmaschinen, es gab keine Maschinen Vorführungen (nix gesehen) die Nähmaschinen Stände wirkten eher leer.  Wohl wenig Interesse,  es war insgesamt wenig los, fand ich zumindest. 

 

Wie zu erwarten waren die Besucher nicht nur fast ausschließlich weiblich, sondern auch eher älter als ich, teils deutlich. Das lag bestimmt auch am Wochentag,  aber so ganz sicher bin ich mir nicht 😂

 

Toll war natürlich die riesige Auswahl an Patchworkstoffen / Fat Quarters/ PreCuts, es gab auch allerhand an Zubehör, Kurzwaren v.a. Bänder / "Werkzeuge",  Gurtbänder, Reißverschlüsse (da war ein großer Stand mit viel Restbeständen oder Bündel-Ware), aber auch anderes wie Nähsets für Kindershirts,  Nähsets für Taschen  & Täschchen (auch ganz edle, teure Sets),  dann ein Stand für edle Glasperlenketten mit Sets zum häkeln, auch ein paar Wollstände und ein Stand mit Spinnrad 😀 Und noch viel mehr,  was mir entfallen ist. Preislich eher oberes Niveau,  oder ist allgemein alles so teuer geworden,  ich bin überfragt. Dazwischen etwa 3 oder 4 Stände mit Restposten o.ä.

 

Am besten war das Treffen mit 5 weiteren Hobbyschneideinnen plus "Anhang" (Schwester) und dem langen Plausch zur Mittagszeit. 

 

3,5 Stunden Bahn plus Warten und Messeshuttle Bus macht an die 4,5 bis 5 Stunden  - pro Strecke. 

 

Ein einmaliges Erlebnis, Betonung liegt auf der Anzahl?

Bearbeitet von Ulrike1969
Geschrieben

Danke @Ulrike1969 für den Bericht von der Nadelwelt!

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, da hinzufahren, hatte aber Bedenken, ob es da überhaupt etwas für mich interessantes gibt (trotz weiblich und deutlich älter :p).

Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht getan habe.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb lea:

Danke @Ulrike1969 für den Bericht von der Nadelwelt!

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, da hinzufahren, hatte aber Bedenken, ob es da überhaupt etwas für mich interessantes gibt

Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht getan habe.

 

Ja, geht mir auch so, ich wäre definitiv nicht die richtige Zielgruppe gewesen und sehr enttäuscht, da a) kaum Bekleidungsstoffe (was allerdings gut für´s Stoffsparen gewesen wäre 😂) und b) mageres Angebot rund um das Thema Technik (NäMa, Overlock, Cover)

Geschrieben

Ich muss leider einen weiteren Rückfall gestehen. Ich hatte am Montag einen Tag frei, nach einem Wochenende an dem ich mit den Kindern allein war (lese: ich hatte das Gefühl mir etwas gönnen zu müssen). Ich habe den freien Tag genutzt um vormittags den Fischgrat Stoff vom Stoffmarkt zu einer Hose zuzuschneiden. Und am Nachmittag war ich in dem Stoff Outlet hier in der Nähe... und habe fast 20m Stoff gekauft 🙈

 

Ich kann es ganz gut rechtfertigen, da es viele leichte Hosenstoffe waren und ich mir einen Schwung Hosen in einer größeren Größe als letzten Sommer nähen möchte. Aber ich will ja auch noch ganz viele Blusenkleider nähen. Da werde ich einiges zu tun haben. Immerhin gehen Hosen mit Gummizug ja recht schnell zu nähen. Und mein Sommer-Ich wird mir dankbar sein für leichte Hosen, die nicht kneifen.

 

Einen weiteren Erfolg kann ich vermelden: ein Blusenkleid ist so gut wie fertig mit Hemdkragen und Knopfleiste und allem -- diesen Angstgegner habe ich also bezwungen. Der Schnitt gefällt mir an mir leider nicht ganz so gut, aber ich habe einen umgefärbten Stoff verwendet, der mir nicht ganz so teuer war, ist also quasi ein tragbares Probeteil geworden. Für das nächste Blusenkleid probiere ich einen anderen Schnitt.

Geschrieben

@lea ich war wohl eher nicht die Zielgruppe, nicht nur wegen dem nicht so passenden Angebot 😉 ich denke ich bin für einiges zu sparsam,  man hat ja genug Material und dann muss es wirklich passend sein.

Inspiration für die Erweiterung des Hobbies gab es, aber dafür fehlt mir Zeit und Muse zugleich. Nähen ist für mich mehr kurzfristig Entspannung und Abwechslung, für ganz Neues muss man sich echt reinknien 🙂

Man bekommt am Rande Gespräche mit, da hat man eher den Eindruck,  dass das Hobby an erster Stelle steht. 

 

Ein wenig anstecken ließ ich mich von Sashiko,  dss hatte ich mal angefangen,  aber ohne Schablone war s sehr mühselig. 

 

Entspannung für lange Abende?

 

20250411_165947.thumb.jpg.b2268addf0d4228710c6112dd643cc0a.jpg

 

@Lykke

Für Bekleidungsnäher ist das die falsche Messe. 

Gut, dass ich mal dort war,nun weiß ich was ich evtl. Im Ruhestand mache 😀 nur noch gute 10 Jahre!

 

@naehklee

20 m klingen viel,  aber bei DEM Programm..... geht doch weg wie warme Semmeln!

 

Geschrieben

@Ulrike1969  Danke für deinen Bericht von der Nadelwelt. Mit fast 10 Stunden für An-und Abfahrt war das dann ein langer Tag unterwegs.

 

Ich habe den Eindruck, die Handarbeitsmessen haben mit nachlassendem Zuschauerinteresse zu kämpfen, oder es ist einfach zu teuer geworden.

 

In Osnabrück gab es bis Corona die Messe Nadel + Faden, 3Tage in der Stadthalle, und es war immer voll. 2023 wurde abgesagt. 2024 fand statt mit einem anderen Veranstalter. Eine Bekannte hat ein Kleingewerbe und war dort.

 

Sie erzählte, wie hoch für Aussteller die Standgebüren sind, zuzüglich Übernachtungen, Anreise, Parken im Innenstadtparkhaus. Das lohnt sich kaum.

 

Der Eintrittspreis war hoch, es gab vorab kaum Infos zu den Ausstellern wie sonst. Ich war dann nicht da, sondern lieber  auf einer anderen Veranstaltung. Lt. meiner Bekannten war viel zu wenig los, und ein paar Wochen später kam raus, das es keine weitere Messe der Art geben wird.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Großefüß:

@Ulrike1969  Danke für deinen Bericht von der Nadelwelt. Mit fast 10 Stunden für An-und Abfahrt war das dann ein langer Tag unterwegs.

 

Ich habe den Eindruck, die Handarbeitsmessen haben mit nachlassendem Zuschauerinteresse zu kämpfen, oder es ist einfach zu teuer geworden.

 

@Ulrike1969 Danke auch von mir für Deinen Bericht. Gibt es eine Messe, die für technik-affine Bekleidungsnäher geeignet wäre, oder ist das, was es dazu gibt, dann wieder nur für Fachpublikum zugänglich?

 

Wir erleben seit einigen Jahren einen Wandel. Der Näh-Boom scheint erst einmal Geschichte zu sein, viele stationäre und online-Shops verschwinden, es gibt meiner Wahrnehmung nach auch erheblich weniger Nähzeitschriften, das wird sich dann auch auf Veranstaltungen wie Messen auswirken. Ich bin gespannt, wohin die Reise geht. 

 

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Lykke:

Gibt es eine Messe, die für technik-affine Bekleidungsnäher geeignet wäre,

Die Hausmesse eines großen Nähmaschinenhändlers mit Onlineshop, der in diesem Forum nicht genannt werden möchte?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Großefüß:

Die Hausmesse eines großen Nähmaschinenhändlers mit Onlineshop, der in diesem Forum nicht genannt werden möchte?

Ah.. DER. 

 

Ja, mal sehen, vielleicht fahre ich da tatsächlich mal hin. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...