Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke schön. Das ding habe ich mir auch schon gespeichert.😂 Bin aber noch am Überlegen, ob das wirklich soo praktikabel ist. 
 

Und das die Spitze so rund und gewölbt ist, liegt an den , für meine sicht, viel zu vielen Lagen an Stoff und Einlagen übereinander. Jetzt, wo ich weiss, worauf ich achten muss und wie die Fertigung genau passiert, werde ich bei den nächsten Hosen sicherlich einiges anders lösen. (Ob es dann besser wird, wird sich zeigen 😁)

Werbung:
  • Antworten 359
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    130

  • knittingwoman

    49

  • SiRu

    23

  • 3kids

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Details details

Bundsteg (über den Haken legen wir das Mäntelchen des vergessens 😂)

IMG_1796.thumb.jpeg.9d1cdde08bf34bcc917a8945e5591371.jpeg
 

Seitenansicht mit SchlaufenIMG_1795.thumb.jpeg.59e4a0a1e5c8edbdab9b0326b02eaa2b.jpeg

 

Stossband gebügelt

IMG_1793.thumb.jpeg.1e38e73d409f82ce345d613f2b7b5cc4.jpeg

 

und eingebaut

IMG_1794.thumb.jpeg.2c1903babad6dc37f450feadf239ea87.jpeg

 

Fertig zum saumblindstichen. 
 

Bei dem ganzen hin und her ist eine Stelle am Schlitz bemerkbar geworden. Dort hatte ich oberstoff mit eingenäht.Beim öffnen der Naht dachte ich eigentlich, dass ich nichts verletzt habe. Offensichtlich aber doch. 
IMG_1790.thumb.jpeg.8d789d0ea17faa63a20ba05354bd6df3.jpeg
 

rechts am Bildrand die Naht vom Schlitz. 
 

Was tun?  G700 o.ä. drunter bügeln ? Würde man bei dem dünnen Stoff evtl durch sehen.

Oder einen Bügelflicken (rosa einhörner werden bevorzugt😂) aussen drauf? 
Oder? 
 

 

Ansonsten war die letzte Anprobe mit bund und gürtel zum abstecken der länge sehr positiv. Alles passt und sitzt. Ob die Passform so ist , wie man das von einer Masshose erwartet, weiss ich nicht. Ich finde sie jedenfalls bequem. 

 

Geschrieben

Für die erste selbstgebaute Hose mit den klassischen Details ist das eine tolle Leistung. Feintuning kannst du beim nächsten Mal angehen. Wenn nix zwickt und zwackt ist erst mal alles gut. Großes Lob!!!

Geschrieben

Ich wär ja für das rosa Einhorn - aber nicht an der Stelle.

 

Doch, G785 drunter - und vorher vorsichtig mit 'ner stumpfen nadel die Fäden richten.

Geschrieben

die Stelle zuerst ein wenig im schrägen Fadenlauf fassen und hin und her ziehen in alle Richtungen, da richtet sich schon einiges.

Geschrieben

Merci. Werde ich versuchen und das Einhorn nur im Notfall bemühen.

 

———

Das steppen der Säume mutierte zu einer Fingerübung im gleichmässigen Pünktchen-Stich.

Klappt immer besser 

IMG_1797.thumb.jpeg.ecaf9687b668d5526aa39b0a3e2215fa.jpeg

 

Und als letztes der handvernähte Knopf. Das loch ist ebenfalls handgenäht. Der sichtbare Teil ist aber auch der einzig einigermaßen vorzeigbare. 
IMG_1798.thumb.jpeg.d4f18c11b4de8aaebdf474932ecce291.jpeg
 

 

 

Das Projekt Hose ist somit beendet. 
 

Wie immer ein dickes Danke schön für das lesen, mitdenken und Tips geben. 
 


Weiter gehts es, nach einer kleinen Pause, wieder mit dem Sakko.

 

Bis dahin
 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NadelEule:

Schade, ich hatte auf ein Tragefoto gehofft...

 

 

Dazu braucht es neue Schuhe, neues Hemd, neuen Gürtel, Sommer und Selbstbewusstsein.

 

Es dauert also etwas 😂

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Agapant:

Dazu braucht es neue Schuhe, neues Hemd, neuen Gürtel, Sommer und Selbstbewusstsein.

immer mit der Ruhe, Personenfotos im Netz behagen nicht jedem, ich versteh dich vollkommen, dass man da erst das Selbstbewusstsein dafür aufbauen muss.

 

Aber geniale Hemden hast du schon.......

 

 

Geschrieben

Ich finde dein Ergebnis kann sich sehen lassen, respekt. Ich habe schon ewig keine Hose mehr genäht und wüsste nicht ob ich da mithalten könnte gerade. 

Technische Frage: Du schriebst irgendwo du hättest keine Abnäher in der Hose, ist das so? Wäre sehr unüblich, zumindest am Gesäß hat ja jeder etwas Rundung, aber erlaubt ist was funktioniert und gefällt.

 

LG  Adam

Geschrieben

Danke für das Lob. 
 

vor 9 Stunden schrieb sewing Adam:

irgendwo du hättest keine Abnäher in der Hose, ist das so?

Jep. Wenn Bundweite und Gesässweite fast identisch sind, braucht man keine. (Steht irgendwo im Buch) 

Bei mir sind es gerade mal 1cm. Dafür mache ich mir nicht die Arbeit für Abnäher.

 

Der Sinn der Hose war  ja der Lerneffekt um mich mit der Konstruktion von Kleidungsstücken anzufreunden bevor ich beim Sakko in unbekannte Fallen laufe.

 


Das Ergebnis war dann auch, dass mein Körper und die üblichen Regeln/Formeln bei der Konstruktion nicht unbedingt zusammenpassen. 
(neben den Abnähern waren zb die Wadenumfänge nach den Formeln viel zu klein und ich musste umbauen.)

 

Mein Fazit: Nicht blind nach dem Lehrbuch vorgehen sondern alles hinterfragen, nachmessen,  ausprobieren und evtl umbauen. 

Geschrieben

 

Glückwunsch - und Respekt! - zur Hose! :super: Deine steile Lernkurve erwähnte ich ja bereits... Chappeau!

 

vor 16 Stunden schrieb Agapant:

Dazu braucht es neue Schuhe, neues Hemd, neuen Gürtel, Sommer und Selbstbewusstsein.

 

Mal davon abgesehen, dass wirklich niemand verpflichtet ist, sich hier per Foto zu präsentieren.... bin ich wirklich gespannt auf deinen "Ein-Paar-Herrenschuhe-entsteht"- Thread... :engel: :o 😂 (Spaß!)

 

Viel Freude mit deiner neuen Hose. :)

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb running_inch:

gespannt auf deinen "Ein-Paar-Herrenschuhe-entsteht"- Thread... :engel: :o 😂

Reizen täte es mich schon. (Und bei Schuhgrösse 50 und deren Preisen hätte man sogar ein gewisses Sparpotential) 

Aber das steht erst auf dem Plan wenn ich mich hier langweile. Also nach Jacket, Mantel usw…

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Agapant:

Schuhgrösse 50

Da bist du auch ein echter Großefüß. Herzliches Beileid. (Ich habe 46/47 als Frau.)

Geschrieben

Da bin ich mit meinen 46-47 bei 1,84 ja noch ganz gut gelandet. :D

 

Zitat

Jep. Wenn Bundweite und Gesässweite fast identisch sind, braucht man keine. (Steht irgendwo im Buch) 

Bei mir sind es gerade mal 1cm. Dafür mache ich mir nicht die Arbeit für Abnäher.

Ok, höre ich zum ersten mal aber wenn es funktioniert ist es ja gut. Freut mich für dich! :)

 

LG Adam

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb running_inch:

dass wirklich niemand verpflichtet ist, sich hier per Foto zu präsentieren....

 

och, so war das auch gar nicht gemeint. Das kann jeder halten, wie er will...

 

ich hätte nur gern mal die Hose im Ganzen gesehen.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb sewing Adam:

höre ich zum ersten mal

 

Ernsthafte Frage: (natürlich nicht nur an Adam) 

 

Wofür sind denn Abnäher gut? Bisher sah ich die Dinger nur als technisches Hilfsmittel um unterschiedliche Radien sauber zu verbinden. 
Und mein Umkehrschluss: wenn beide Radien gleich sind, braucht man keine Abnäher. 
 

Oder haben Abnäher auch eine optische Funktion wie zb das vorgaukeln von nicht vorhandenen Rundungen? 
Dann würden auch Mikroabnäher Sinn machen. 
Ich muss zugeben, die gestalterische Ebene der Kleidung habe ich bisher vernachlässigt und habe mich fast ausschließlich mit den technischen Aspekten befasst.


Beim schreiben fiel mir auf, dass ich bisher bei Männermode nie darauf geachtet habe, warum ich manche Erscheinung als passend empfinde und manche nicht.

Daran muss ich wohl noch arbeiten. 

Geschrieben

Abnäher brauchst du, weil der Körper dreidimensional ist,, wurde hier mal geschrieben.

 

Nimm mal einen Stoffrest und stecke einen Abnäher, da wirds klarer.

 

Oder schau  mal eine Bluse deiner Frau an und stell dir vor du musst das Vorderteil bügeln.

 

Ich find jetzt gerade keine Thread mit T-Shirtkonstruktion, die sind ja meist ohne Abnäher, die curvyfrauen konstruieren dann mit Abnäher oder Wiener nähten.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb knittingwoman:

dreidimensional

Das meinte ich mit den unterschiedlichen Radien 

Geschrieben

okay

 

Mikroabnäher  würde ich nicht unbedingt machen. Bei Kaufkleidung kürze ich auch nicht wegen 0,5-1cm.

Geschrieben

@Agapant wir brauchen kein Dressman Foto, uns reicht von der Taille abwärts mit Schuhen, wir sagen auch nichts, wenn die nicht geputzt sind:clown:.

Es geht auch darum, den Sitz zu beurteilen und dir zu erklären, wo etwas mit ein bisschen Änderung (noch) besser wäre.

Nein, es ist nicht pure Neugier, was denkst du denn von uns.................:silly:

Einen reinen Baumwollstoff für weitere Hosen würde ich dir allerdings nicht empfeheln, weil der doch sehr knautscht und etwas sehr rustikal wirkt. Wollstoff ist natürlich recht teuer und da sollte der Schnitt perfekt sein, s.o.:zahn:

@sewing Adamdu kannst dir das ohne abnäher nicht so vorstellen, weil deine Figur "etwas" anders ist als @Agapants.....

 

Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich tun Abnäher genau das was du sehr technisch als "zwei unterschiedliche Radien verbinden" beschrieben hast.

Zumindes ist es bei Hosen und Röcken so einfach. Das ist i.d.R. nötig weil die Radien eben unterschiedlich sind. Und noch dazu sind sie, um bei dem Besipiel zu bleiben, oft in der Längsachse gegeneinander verschoben. 

Zum Beispiel: Eine Figur mit Bauch und starkem Gesäß: die Radien sind gleich, trotzdem braucht man hinten Abnäher um die Hose an das Gesäß anzuformen. Stell es dir mal im Profil vor. Die Abnäher gleichen eben diese Kurven und Versätze aus. Wenn du ohne Abnäher klarkommst würde ich auf ein sehr flaches Gesäß und nicht ausgeprägte Hüften tippen. ;)

Außerdem: Der Bund soll ja der Hose halt geben und eng am Körper sitzen, die Hose selbst braucht ein bisschen Spiel, sie soll ja bequem sein. Auch diese Differenz wird zum Teil mit Abnähern auf gefangen. Auch die Hüftrundung ist im Grunde ein Abnäher.

 

LG Adam

Bearbeitet von sewing Adam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...