Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Großefüß:

Ich stricke die Maschen wohl anders als ihr. :nix:

Du stichst also die Maschen 1 Reihe vorne und eine Reihe von hinten ein, beim Abstricken,

daher kommt dann das Muster oder hab ich das nicht richtig verstanden?

Das Maschenbild sieht  schön aus.

Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    58

  • charliebrown

    46

  • Lehrling

    46

  • Kiwiblüte

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Großefüß wo hast du den Faden am linken Zeigefinger oder am rechten? Ich habe mal in das Strickzeug einer Bekannten ein Muster gestrickt, um ihr das zu zeigen und musste in die Maschen zum Teil anders einstechen als bei meinem Strickzeug - deine MaPro in rosa bunt sieht auch so aus als lägen die Maschen unterschiedlich auf der Nadel - evt strickt sie wie du und damit anders als ich.

 

LG Rita 

Geschrieben

Nein, ich habe den Faden links am Zeigefinger.

 

Im Moment habe ich zwei Strick-Grundlagenbücher aus der Bücherei zur.Verfügung. Wenn ich  später Zeit habe,  schaue ich da nochmal. Nach der Grafik hatte ich den Eindruck,  das ich links anders einsteche.

 

Bei  dem Youtube-Videos, die ich wegen mehrere Farben verkreuzen gesehen habe: Das wo das Stricken nicht so geschnitten war: die hat genau so gestrickt wie ich. Bei meiner Mutter sieht das Maschenbild auch so aus wie bei mir.

Geschrieben

Ja genau, die linken Maschen sind mit dem linken Teil der Masche nach vorn auf der Nadel, die rechten mit dem rechten.

 

Meine (auch Zeigefinger links Strickerin) sind alle mit dem rechten Teil der Masche nach vorn auf der Nadel, die rechten und die linken.

 

LG Rita

Geschrieben
Am 27.1.2024 um 11:04 schrieb charliebrown:

IMG_1399.jpeg

IMG_1400.jpeg

Gestern Abend habe ich diese Mütze wieder aufgeribbelt. 🙈
Sie ist trotz Doppelung nicht besonders warm/winddicht, was einfach daran liegt, dass sie zu weit geworden ist.
Also auf ein neues, diesmal entscheide ich mich für eine 1/1 Rippe die man umschlägt und ich werde auch nochmal eine Maschenprobe stricken und genau nach einem YouTube-Tutorial vorgehen, bei der Berechnung. 

Geschrieben

@charliebrown ich hatte gestern meinen Mützenrand von Hand italienisch angeschlagen und das war auch viel zu locker! 

Ich glaube, den nächsten Versuch mache ich erst, wenn ich wieder fit bin und dann mit der Maschine. Das ist elastischer und hat aber auch viel mehr Rücksprung. 

 

LG Rita

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Großefüß:

Nein, ich habe den Faden links am Zeigefinger.

 

Im Moment habe ich zwei Strick-Grundlagenbücher aus der Bücherei zur.Verfügung. Wenn ich  später Zeit habe,  schaue ich da nochmal. Nach der Grafik hatte ich den Eindruck,  das ich links anders einsteche.

Ich finde, das ist völlig normal: Wenn man glatt rechts in geschlossenen Runden strickt, liegen die Maschen immer einheitlich, wenn man hin und her strickt, liegen sie bei glatt rechts anders in den rechten Reihen. 

Das weiße Beispiel ist in Runden gestrickt, das bunte hin und her. Bei dem weißen muß ich von vorne nach hinten einstechen, beim bunten hinten.

IMG_20240205_101151.jpg

IMG_20240205_101058.jpg

Geschrieben

@charliebrownschade daß du schon geribbelt hast. Aufprobieren und gleich wegkneifen, was zuviel an Weite da ist und auszählen, wieviel Maschen das sind erspart mir das lange Rechnen. Ich strick ja doppelfädig und mit Ndl 4, für die Cousteaumützen hab ich 120 bzw. 140 M auf der Nadel. Bei 2r 2l Muster nur 112 M ist aber auch passend weit, GöGa muß immer anprobieren.

Bei mir liegen die rechten Maschen immer gleich auf der Nadel, egal ob in Reihen oder Runden gestrickt.Das liegt daran, wie man die linke Masche abstrickt. Und ich staune immer wieder, wie viele unterschiedliche Arten des Abstrickens es gibt und wie allein dadurch schöne  Muster entstehen.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Junipau:

Das weiße Beispiel ist in Runden gestrickt, das bunte hin und her. Bei dem weißen muß ich von vorne nach hinten einstechen, beim bunten hinten.

Das ist ja hochinteressant, offenbar stickst Du anders als ich es kenne. Ich steche in allen Fällen ins vordere "Bein" ein - bei linken und rechten Maschen - ausser, ich wil verschränkte Maschen produzieren.

Dadurch unterscheidet sich bei mir auch das Stricken in Runden nicht vom Stricken mit Wenden.

Geschrieben

Ich bin Team @lea 

Meine Maschen liegen immer gleich.

 

Dass Stricken komplizierter ist als gedacht, habe ich schon als Kind gemerkt, eine Wissenschaft für sich.

Ich stricke wie meine Mutter, deren Familie aus Magdeburg stammte, aber aufgewachsen ist sie in Kassel. In der Grundschule im Odenwald und später in der Realschule im Vorderhunsrück habe ich andere Techniken kennengelernt.

 

LG Rita

Geschrieben

Ich bin auch im Team @lea wobei ich finde, das bunte Beispiel ist unglücklich gewählt um das Problem darzustellen..

Vielleicht kannst Du @Junipau mal zeigen, wie Du die linken Maschen in der Rückreihe strickst...denn da wird der Unterschied liegen...wenn diese Maschen in der Hinreihe als rechte Maschen verdreht erscheinen und von hinten abgestrickt werden müssen...

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb 3kids:

In der Grundschule im Odenwald und später in der Realschule im Vorderhunsrück habe ich andere Techniken kennengelernt.

Hier in Baden-Württemberg wird glaube ich allgemein mit dem Garn auf der rechten Hand gestrickt. Ich kann aber auch (langsam) mit dem Garn links und "Herumwickeln" stricken; das mache ich aber nur bei zweifarbigen Mustern. Aber auch da liegen alle Maschen immer gleich herum.

@Junipau, mich würde auch interessieren, wie Du es machst.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht.

Hab erst mal nachgesehen.

In der Rundung zeigen alle Maschen auf der Rechtenseite auch bei 1 re und 1 li  alle Maschen nach rechts und  auf der linken Strickseite nach links.

So ist es auch wenn nicht in Runden gestrickt wird.

Ich steche egal ob re oder links von Vorne ein, bei 1 linken Masche schlinge ich den Faden um die Nadel und ziehe  den Faden durch die vorherige linke  Masche mit der Stricknadel durch.

1. linke Innenseite

2  Masche links stricken

3. Masche rechts stricken

4. Rechte Aussenseite 

20240205_141142.thumb.jpg.3569353a5127586af64ed6d1f306a0bd.jpg20240205_134940.thumb.jpg.522a2539e75840faecc566c0f3f43223.jpg20240205_134854.thumb.jpg.c488eafbf7ee92ab860d1f1d3e060071.jpg

 

20240205_141340.thumb.jpg.bd2f843df4cdb9d84f884e3aefebcab1.jpg

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Es gibt durchaus viele Varianten die Maschen zu produzieren

Hier hab ich einen interessanten Artikel gefunden https://simply-kreativ.de/bibliothek/strickschule-combined-knitting/

mit schönen deutlichen Fotos

 

Bei mir liegen alle Maschen von rechts vorne nach hinten links auf den Nadeln
egal ob rechte oder linke, wobei die linke ja nur eine rechte Masche von der Rückseite betrachtet ist ;)

Der Faden läuft bei mir auf der linken Hand zwischen kleiner Finger und Ringfinger in die Handfläche
taucht über dem Zeigefinger nach außen und liegt schräg über diesem

Ich wickele da nichts, die Fadenbremse ist zwischen kleiner Finger und Ringfinger

Ich kann eine linke Masche absichtlich anders herum abstricken um ihr weniger Faden zu geben, dann liegt diese links vorn nach rechts hinten "verdreht" auf der Nadel
Mache ich wenn linke an Nadelübergängen landen um da zu große Maschen zu verhindern.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb lea:

Hier in Baden-Württemberg wird glaube ich allgemein mit dem Garn auf der rechten Hand gestrickt. Ich kann aber auch (langsam) mit dem Garn links und "Herumwickeln" stricken; das mache ich aber nur bei zweifarbigen Mustern.

:klatsch::klatsch: Da habe ich doch glatt links und rechts verwechselt; das passiert mir sonst nie (und den Beitrag kann ich jetzt nicht mehr ändern),

In BW strickt man mit dem Garn auf der linken Hand, das Garn kommt von innen zwischen Klein- und Ringfinger, läuft über die Fingerrückseiten und einmal um den Zeigefinger.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich halte den Faden wie @akinom017 ohne Wickeln und meine Maschen sehen aus wie bei @Kiwiblüte wobei ich bei den linken Maschen den Faden mit dem Zeigefinger runterdrücke zur Nadel, dann kann ich blind stricken.

 

Für dem Mützenrand habe ich was ausprobiert.

Den italienischen Anschlag über 3 Reihen und dann die erste Reihe nicht im Bündchenmuster sondern glatt rechts gestrickt.

Weiter stricke ich jetzt über 125 Maschen immer 2 rechte 1 linke Masche in Runden, so läuft die linke immer eine Position weiter.

 

ÀIMG_20240205_193146_944.thumb.jpg.6fd50f0cfeee00ee9dc18579676a0366.jpg IMG_20240205_193059_602.thumb.jpg.09857682e49b7c33f97f03ce495e9a4f.jpg

 

mir gefällt es.

 

LG Rita

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb lea:

Hier in Baden-Württemberg wird glaube ich allgemein mit dem Garn auf der rechten Hand gestrickt. Ich kann aber auch (langsam) mit dem Garn links und "Herumwickeln" stricken; das mache ich aber nur bei zweifarbigen Mustern. Aber auch da liegen alle Maschen immer gleich herum.

@Junipau, mich würde auch interessieren, wie Du es machst.

Jetzt komme ich endlich dazu, hatte lange gearbeitet.

Ich stricke mit dem Faden über den linken Zeigefinger. Und wenn ich glatt rechts in hin und her stricke, sieht die linke Reihe wie auf dem Foto aus, die Maschen stehen so, daß ich vorne gerade hineinstechen kann. Beinchen vorne rechts, hinten links. Damit wird die rechte Seite nicht verschränkt.

 

Für die Regionalforschung: Ich habe Stricken in Hessen in der Schule gelernt. Meine Mutter kommt aus Trier, die hat den Faden rechts. Damit war die Handarbeitslehrerin in der 3. Klasse nicht einverstanden, und so war meine Mutter raus...

IMG_20240205_202715~2.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Junipau:

Ich stricke mit dem Faden über den linken Zeigefinger. Und wenn ich glatt rechts in hin und her stricke, sieht die linke Reihe wie auf dem Foto aus, die Maschen stehen soy daß ich vorne gerade hineinstechen kann. Beinchen vorne rechts, hinten links. Damit wird die rechte Seite nicht verschränkt.

Genau so stricke ich auch, siehe oben (hatte inzwischen geschrieben, dass ich rechts und links verwechselt habe).

Auf Deinem Foto von heute morgen ist das rechte Beinchen aber hinten.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb lea:

Auf Deinem Foto von heute morgen ist das rechte Beinchen aber hinten.

Das ist ja auch die rechte Masche; es fehlte heute morgen noch die linke Seite. Die sieht halt so aus wie jetzt gerade gezeigt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb akinom017:

Hier hab ich einen interessanten Artikel gefunden https://simply-kreativ.de/bibliothek/strickschule-combined-knitting/

mit schönen deutlichen Fotos

Danke sehr für den Link. Ich habe mir die Videos zu den linken und rechten Maschen angesehen. Ich hole für links den Faden anders, geht viel leichter als im Video und in den Skizzen  im Nähbuch gezeigt. Interessant wirken auch die anderen Video-Themen, die möchte ich mir bald  auch ansehen.

 

Ok, jetzt  kenne ich die Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten. Dankeschön.

 

Interessant finde ich auch die Frage der Fadenführung links. Als ich jetzt wieder angefangen habe zu stricken, habe ich den Faden instinktiv so wie früher um die Finger gewickelt, nämlich unter dem kleinen Finger über die drei mittleren Finger und um den Zeigefinger noch mal. So wurde es auch in den o.g. Videos gezeigt.

 

Allerdings habe ich beim Stricken mit der Rundnadel gemerkt, dass ich immer wieder den Faden unter dem kleinen Finger gegen die Nadel gedrückt habe und so den Fadennachschub gestoppt habe. Ich habe dann versucht, was im Netz über die Fingerhaltung zu finden, leider nicht erfolgreich.

 

Daraufhin habe ich selber einfach ausprobiert, was mir besser gefällt und stricke jetzt mit dem Faden über dem kleinen Finger unter dem Ringfinger über Mittel- und Zeigefinger und um den Zeigefinger noch mal rum. Nach einigen dutzenden Malen habe ich es jetzt automatisch drauf und es gefällt mir viel besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...