Erika OBK Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Am 17.1.2024 um 15:25 schrieb Broody: Das Enkelkind ist happy, genau so wollte sie die Stulpen haben: Aufklappen Kann ich verstehen, sie sehen toll aus und scheinen wie angegossen zu passen. Tolle Arbeit.
Lehrling Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 wie gut, wenn Kind die Oma als Wunscherfüller hat!
chittka Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Am 17.1.2024 um 15:51 schrieb Lehrling: wie gut, wenn Kind die Oma als Wunscherfüller hat! Aufklappen Jepp! Unbezahlbar!😁
Großefüß Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Ich habe mein erstes Strickwerk nach jahrzehntelanger Pause fertig: Ein paar Ärmelstulpen mit 2 Fäden grob 1 rechts/1 links gestrickt, Nadelstärke 5. Im Ergebnis 70 % Schurwolle und 30 % feines Alpaka. Nichts besonderes, aber schön warm. Vom nächsten Paar Stulpen habe ich schon wieder einen fertig gestrickt, das gleiche Alpaka plus pinke Schurwolle. Jetzt bin ich wieder angefixt aufs Stricken. Ich plane schon weiteres ...
Broody Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Das ist doch ein super Wiedereinstieg!
sewing Adam Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Ich schau mal kurz rein und sage Danke! Allein der Titel des Threads hat mich motiviert meinen schon lange angefangenen Schal in 2 Rechts, 2 Links weiterzustricken. Er wächst fleißig Das Garn habe ich vor vielen Jahren mal im Kaufhaus gekauft, eine Mütze daraus gibt es schon. Die ist auch viel in Gebrauch. Bald wird sie wohl endlich durch den passenden Schal ergänzt. LG Adam
Broody Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Das wird dann ein sehr schönes Set. Der Farbverlauf gefällt mir sehr.
charliebrown Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 👍schön, dass hier einige zu den Stricknadeln zurückkehren 😉
Beaflex Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 @Broody, die Stulpen sind sehr gleichmäßig gestrickt. 👏🏼 Können sie auch über die Hose getragen werden oder ist es eher für zuhause oder zum Sport gedacht? Meine Socken sind auch fertig, ich habe sie in der Rubrik wir Stricken Socken gemeinsam eingestellt Fertige Socken Hier möchte ich noch zwei Projekte zeigen, wobei eines noch nicht ganz fertig ist. Eine Babymütze und Babysocken (Babymütze und Socken ab 4 Monate). Habezwar keine Verwendung dafür, auch nicht im näheren Umfeld, deshalb werde ich sie spenden, bei mir in der Stadt an ein gemeinnütziges Kulturzentrum, die solche Spenden annehmen.
ias Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Eine Freundin hat sich zu Weihnachten einen Gutschein über das Fertigstricken eines Schals gewünscht. Nach Weihnachten habe ich das Schal-UFO abgeholt und war erstaunt, denn der Schal war schon relativ weit gestrickt. Er muss aber Ewigkeiten liegen, denn damals gab es noch die Regia Silk in 50 Gramm Knäuel. Der Schal sollte 2,0 m lang werden. 2/3 waren schon gestrickt, also habe ich das letzte Drittel, etwa 65 cm gestrickt. Das Muster passt sogar in das Quartalsthema. Der Schal ist schon gewaschen und gedehnt getrocknet. Bald geht er zurück an meine Freundin.
Broody Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Das Set ist niedlich. Ich stelle mir das schön zu beigefarbiger Kleidung vor. Meine Stulpen sind zum drunterziehen. Das Kind trägt neuerdings Hosen mit sehr weitem Bein, wo es unten eisig reinzieht.
Broody Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Die Idee mit dem Strick-Gutschein ist klasse!
Großefüß Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 @ias schönes, interessantes Muster. Eine gute Tat, den Schal fertig zu stricken.
3kids Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Am 18.1.2024 um 15:37 schrieb Broody: Meine Stulpen sind zum drunterziehen. Das Kind trägt neuerdings Hosen mit sehr weitem Bein, wo es unten eisig reinzieht. Aufklappen aus dem Grund habe ich im letzten Winter auch gestrickt, nur nenne ich es Sockenverlängerer und nicht Stulpen. diesen Winter hatte ich sie und die weite Hose noch nicht an. LG Rita
charliebrown Geschrieben 18. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Ich stricke auch fleißig und habe sogar schon eine Mütze fertig. Wie immer fehlt der optische Beweis… Ich bin dran…
sewing Adam Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 @Beaflex die Socken sind ja Klasse geworden. Und das Set ist süß, toll von dir das du es weitergibst! @ias das Muster ist toll! Sind Hin- und Rückreihe immer gleich und in der nächsten Hinreihe kommt der Versatz? Oder wird in jeder Reihe versetzt? LG Adam
ias Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Am 18.1.2024 um 21:07 schrieb sewing Adam: das Muster ist toll! Sind Hin- und Rückreihe immer gleich und in der nächsten Hinreihe kommt der Versatz? Oder wird in jeder Reihe versetzt? Aufklappen Es sind drei Maschen rechts und drei Maschen links. Dann werden sechs Reihen gestrickt wie die Maschen erscheinen. In der jeweils 7. Reihe wird alles um eine Masche wahlweise nach rechts oder links versetzt. Man kann auch in jeder 5. Reihe versetzten, frei nach Gefühl und Wellenschlag.
Beaflex Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Danke @Broody und @sewing Adam Meine kleinen Wollreste wollte ich mal für nicht nur für Restesocken verwenden. Die zweite Babysocke ist jetzt auch fertig, geht ja wirklich ruckzuck. Bin letztes Wochenende in der Bibliothek auf das Buch Stricken mit Phantasie und Farbe gestoßen und habe das erste mal etwas vom Trend Hönsestrick aus Dänemark gehört. Die Philosophie, nicht nur nach Anleitung von Wollherstellern/-händlern zu stricken und deren Wolle für die Projekte zu verwenden, sondern nur über Maßnehmen die Maschen ermitteln und auf Basisteile zu übertragen und diese ggf. im Schnittdesign anzupassen. Bei der Farbauswahl der Wolle ist für ein wirkungsvolles Muster auf den Kontrast zu achten, die Wollstärke sollte gleich sein. Am besten wird der Kontrast durch schwarz/weiß Fotos deutlich. Echt interessant. 😃 In den 70ern war das eine richtig Bewegung.
Broody Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Klingt interessant, dazu werde ich mich mal belesen. Habe bisher noch nie was davon gehört.
Lehrling Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Am 18.1.2024 um 21:44 schrieb Beaflex: In den 70ern war das eine richtig Bewegung. Aufklappen es war ganz normales Vorgehen, man sah ein tolles Strickteil, hatte aber keine Anleitung oder kein Geld für Anleitungshefte. Also nach vorhandenem passenden Pullover/ Jacke ein Schnittmuster abzeichnen, mithilfe einer Maschenprobe Maschenzahlen und -reihen ausrechnen und stricken. Es gab keinen großartigen Namen dafür, es wuurde einfach gemacht.
Großefüß Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Am 19.1.2024 um 09:55 schrieb Lehrling: Es gab keinen großartigen Namen dafür, es wuurde einfach gemacht. Aufklappen Ja, genauso.
Beaflex Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Am 19.1.2024 um 09:55 schrieb Lehrling: es war ganz normales Vorgehen, man sah ein tolles Strickteil, hatte aber keine Anleitung oder kein Geld für Anleitungshefte. Also nach vorhandenem passenden Pullover/ Jacke ein Schnittmuster abzeichnen, mithilfe einer Maschenprobe Maschenzahlen und -reihen ausrechnen und stricken. Es gab keinen großartigen Namen dafür, es wuurde einfach gemacht. Aufklappen Genau so. Im Hönsestrick wird zusätzlich der Schwerpunkt auf Kontraste gesetzt und alles wird sehr musterreich und bunt.
AndreaS. Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Was seid ihr alle fleißig! Und ich freue mich jedes mal wie Bolle, wenn jemand durch irgendeinen Thread motiviert wird anzufangen oder weiterzumachen 🥰 So klasse! Ich hatte ein Mützchen gestrickt für mich: Ansonsten kämpfe ich mit der Kokon-(Anleitung). Den linken Teil des Schalkragens habe ich fertig. Gefällt mir auch ganz gut. Muster habe ich irgendwann auch verstanden Aber mir gefällt der rechte Teil, bzw. konkret der Übergang von links zu rechts mit der Continous Methode nicht Aber vllt gehört das auch so, und ich sollte mir nicht so einen Kopf machen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden