Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    58

  • charliebrown

    46

  • Lehrling

    46

  • Kiwiblüte

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nein…..das ist nicht schlimm, ich war nur nicht davon ausgegangen, das es asymmetrisch werden sollte. Sorry, wenn ich das falsch interpretiert habe. Dennoch  kam die Frage auf, wie weit die Wolle noch reichen wird. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb essa:

Es tut mir echt Leid, dass du mit der Anleitung nicht klar kommst:hug:

Ich fand sie sehr übersichtlich und ganz gut beschrieben.

Deine Jacke ist toll 👍, auch die Farbe.

Viel Freude beim Tragen. 

 

Ich habe schon sehr viele Sachen nach Anleitung gestrickt, aber dieses Mal krieg ich das Brett vorm Kopf  nicht weg.

Ich hab die rechte Seite vom Kragen gestrickt mit und ohne provisorischen Anschlag. Die rechte Kragenseite ist aber die linke wo die Maschen für das rechte Teil aus dem provisorischen Anschlag aufgenommen werden. Die Randmaschen sind oben, ist das soweit richtig , 24 Reihen je Seite, dann 32 Maschen aus den 48 Maschen aufnehmen,2 Maschen eine Masche überspringen, dann die  aus den Randmaschen für den Rücken aufnehmen und dann weiterstricken nach Anweisung mit links und rechts Zunahmen.

Die drei Randmaschen mit dem Umschlag im Wechsel sind bei mir oben ???? und das passt dann nicht.

Die Maschen hab ich aufgenommen gestrickt wie angegeben und die Kragenmaschen dazu. Spasste nicht. Dann hab ich die Randmaschen vom Rücken von links nach rechts aufgenommen Da waren die Randmaschen vom Kragen nicht da wo sie  lt Anleitung sein sollten.

Irgend einen Klops habe ich da eingebaut.

Ich geh zu meinem Wollladen und hol mir Hilfe .

Hast Du den Link für Videos wo die Techniken erklärt werden?

Bei mir kam die 404 also nicht vorhanden.

Geschrieben

@running_inch

@menuet

@Großefüß

@Kiwiblüte

Dankeschön!

Dank der sehr dehnbaren Vorderteile kann man sich in die Jacke ganz toll einkuscheln.

 

@Kiwiblüte, leider kann ich deiner Beschreibung nicht ganz folgen. Wahrscheinlich strickst eine andere Größe. Ich habe Größe 2 gestrickt. Nach jedem Abschnitt mit Zu- oder Abnahmen wird in der Anleitung die Maschen-Zahl angegeben und da hat es alles gestimmt. 

Hier ist der Link für die Videos. Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Jacke!

Geschrieben
Am 18.2.2024 um 18:33 schrieb Lehrling:

ich habe gerade im Newsletter einen hübschen Pullover zum Quartalsthema erhalten

 

Der ist wirklich hübsch. Kenne mich mit den amerikanischen Größen nicht aus. Welche entspricht der 40, weiß das jemand spontan?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb essa:

@running_inch

@menuet

@Großefüß

@Kiwiblüte

Dankeschön!

Dank der sehr dehnbaren Vorderteile kann man sich in die Jacke ganz toll einkuscheln.

 

@Kiwiblüte, leider kann ich deiner Beschreibung nicht ganz folgen. Wahrscheinlich strickst eine andere Größe. Ich habe Größe 2 gestrickt. Nach jedem Abschnitt mit Zu- oder Abnahmen wird in der Anleitung die Maschen-Zahl angegeben und da hat es alles gestimmt. 

Hier ist der Link für die Videos. Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Jacke!

Schön das man sich hineinkuscheln kann, deshalb wollte ich sie ja stricken.Meine alte Kuscheljacke muss aussortiert werden.

 

Ich stricke die 5. Grösse, die Maschenanzahl stimmt.

Herzlichen Dank für den Link.

Vielleicht starte 20240215_221137.thumb.jpg.f24f54621e2978fade31b07a56cbd386.jpg20240215_221009.thumb.jpg.50cb0bf3aeaa200c594a09e1fffdf638.jpgich einen Neuanfang, wäre schade um die Wolle.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@essa 

Ich hatte mich angemeldet und dann über den Link von Ankestrick die Technik Videos aufgerufen. Die waren nicht mehr vorhanden.

Ich glaube meine alte Kuscheljacke lässt  sich auch nachstricken., ist zwar eine Kaufjacke, mal sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Kiwiblüte:

@essa 

Ich hatte mich angemeldet und dann über den Link von Ankestrick die Technik Videos aufgerufen. Die waren nicht mehr vorhanden.

Ich glaube meine alte Kuscheljacke lässt  sich auch nachstricken., ist zwar eine Kaufjacke, mal sehen. 

 

Willst du aufgeben? Das wäre echt schade! Dein Anfang sieht doch ganz gut aus!:super:

Schau mal, so sieht die Technikseite von Ankestrick aus:

 

image.png.cf3fd2d1a215015ee5bd9849dd690600.png

 

Wenn man weiter nach unten scrollt, erscheinen noch viel mehr Videos und alle sind verfügbar.

 

Was mir noch einfällt: in der Anleitung sind die Stellen, wo man beginnt neue Maschen aufzunehmen, mit einem Punkt markiert. Hast du das beachtet? Vielleicht liegt dort dein Problem mit den Randmaschen?

 

Bitte , gib nicht auf! Dein Strickgarn ist wunderschön und bestens geeignet für die Kuscheljacke. Gerade der Schulter-/Nackenbereich erfordert etwas Aufmerksamkeit, der Rest ist wirklich einfach. Am Ende musste ich nur noch Italienisch abketten lernen. 

Bearbeitet von essa
Geschrieben

 

@menuet Danke, dass du dir diese Mühe machst für mein Projekt. :hug: Ich hab es jetzt erstmal zur Seite gelegt und stricke etwas anderes, während ich mir deine Ausführungen nochmal genauer anschaue und dann entscheide, wie ich weitermachen will. Auf jeden Fall hast du mir sehr geholfen. Danke schön.  :bussi:

 

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb essa:

 

Willst du aufgeben? Das wäre echt schade! Dein Anfang sieht doch ganz gut aus!:super:

Schau mal, so sieht die Technikseite von Ankestrick aus:

 

image.png.cf3fd2d1a215015ee5bd9849dd690600.png

 

Wenn man weiter nach unten scrollt, erscheinen noch viel mehr Videos und alle sind verfügbar.

 

Was mir noch einfällt: in der Anleitung sind die Stellen, wo man beginnt neue Maschen aufzunehmen, mit einem Punkt markiert. Hast du das beachtet? Vielleicht liegt dort dein Problem mit den Randmaschen?

 

Bitte , gib nicht auf! Dein Strickgarn ist wunderschön und bestens geeignet für die Kuscheljacke. Gerade der Schulter-/Nackenbereich erfordert etwas Aufmerksamkeit, der Rest ist wirklich einfach. Am Ende musste ich nur noch Italienisch abketten lernen. 

Danke essa, fürs Mutmachen.

Ich werde vielleicht noch einen Versuch starten. Ich habe den Link in der Anleitung genutzt, da kam die Fehlermeldung und die Punkte habe ich beachtetet , danke.

Ich werde mal ganz in Ruhe auf Ravelry  auf der Englischen-Seite suchen gehen.

Italienisch abketten habe ich mir angeguckt, das wird klappen 😊.

Geschrieben

Hat hier zufällig schon einmal jemand die Wolle Rico Design organic cotton essentials dk verstrickt? Sie ist von Wollle Rödel was ja leider kein Qualitätsmerkmal ist, aber im Geschäft fühlte sie sich so weich an und die Strickprobe hatte überaschenderweise Rücksprung, obwohl es ein Baumwollgarn ist. Das wäre genau das, was ich für das nächste Projekt bräuchte. Ob sich der Rücksprung wohl etwas hält, oder wäre der nach dem ersten Waschen weg?

Das gewünschte Modell wäre dieses hier:

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11742&cid=9

Passt nicht ganz ins Thema, aber gefällt mir so gut 🙂

 

Geschrieben

In Baumwolle kann das ganz anders wirken. Ich schlage vor, 1 Knäuel kaufen und erstmal Maschenprobe stricken und waschen.

Geschrieben

 

vor 19 Stunden schrieb menuet:

@running_inch…..sehr gern, und viel Erfolg dann demnächst mit dem Tuch.

 

Danke schön. :) 

 

 

vor 1 Stunde schrieb froggy:

Hat hier zufällig schon einmal jemand die Wolle Rico Design organic cotton essentials dk verstrickt? Sie ist von Wollle Rödel was ja leider kein Qualitätsmerkmal ist, aber im Geschäft fühlte sie sich so weich an und die Strickprobe hatte überaschenderweise Rücksprung, obwohl es ein Baumwollgarn ist. Das wäre genau das, was ich für das nächste Projekt bräuchte. Ob sich der Rücksprung wohl etwas hält, oder wäre der nach dem ersten Waschen weg?

Das gewünschte Modell wäre dieses hier:

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11742&cid=9

Passt nicht ganz ins Thema, aber gefällt mir so gut 🙂

 

 

Bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen, sorry. Aber die Jacke sieht wirklich hübsch aus. 😍 Ich hoffe, du findest das passende Garn dafür und kannst sie dir stricken. 🍀

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Großefüß:

In Baumwolle kann das ganz anders wirken.

Das befürchte ich auch, deswegen hatte ich auch nach Erfahrungen gefragt. Dieses Probeläppchen bei Wolle Rödel sah überraschend überzeugend aus! Irgendwie hätte ich die Jacke gerne für den Frühling und da wäre mir Schafwolle wahrscheinlich wieder zu warm.

 

vor 22 Minuten schrieb running_inch:

Bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen, sorry. Aber die Jacke sieht wirklich hübsch aus. 😍 Ich hoffe, du findest das passende Garn dafür und kannst sie dir stricken. 🍀

 

🙂 Finde ich auch, hoffentlich wird es etwas!

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb froggy:

 

Passt nicht ganz ins Thema, aber gefällt mir so gut 🙂

 

😉😎

ja in diesem Quartal funktioniert die Themen-Treue nicht so gut…

Geschrieben

Ja irgendwie seltsam in diesem Quartal. Mein letztes Oberteil hätte perfekt da hinein gepasst, aber das war leider schon mehr oder weniger fertig Anfang des Jahres. 

Habe mir gerade Testwolle gekauft, die ist so schön weich 🥰

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb charliebrown:

ja in diesem Quartal funktioniert die Themen-Treue nicht so gut…

Vielleicht ist das Thema nicht weit genug für unseren Bedarf? ;)

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Großefüß:

Vielleicht ist das Thema nicht weit genug für unseren Bedarf? ;)

😎🙊

nö. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb charliebrown:

😉😎

ja in diesem Quartal funktioniert die Themen-Treue nicht so gut…

 

:super:Das stimmt bei einigen Projekten. Bin mit meinen Jacken schon ziemlich weit, bei der jeansblauen fehlt noch das 2. Vorderteil und die Blenden, bei der türkisen beide Vorderteile und die Blenden. 

 

Leider hat es mit der Umsetzung die Jacke Kelly ohne Anleitung zu stricken nicht geklappt, so wird es nun eine ganz einfach glatt rechts gestrickte längere Strickjacke mit Knöpfen.

Geschrieben (bearbeitet)

@essa

 

Ich hab geribbelt 🤪

Die Kragenteile neugestrickt.

Dem rechten Fügel ein Bändchen verpasst.

So schaut der Kragen jetzt aus

 

20240222_140549.thumb.jpg.3d4c2c7d4421333d8ca2cb7b18b8b804.jpg

 

Das war ein Riesenbrett vor meinem Kopf.

.

Also für Alle die die RVO Schalkragenjacke  Rebel stricken wollen unbedingt die rechte Flügelseite

 kennzeichnen, ich hab 

die linke Strickseite als die rechte gemarkert.

🙈🤣

Die Techniques-Seite habe ich gefunden, über Ravelry🙄, frag nicht wie.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Schön, dass du weitermachst. Ich drücke für dich die Daumen, dass es jetzt klappt.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb charliebrown:

😉😎

ja in diesem Quartal funktioniert die Themen-Treue nicht so gut…

 

:hug:

 

Zumindest ich habe mich inspirieren lassen und stricke den Pullunder für den Kleinen meiner Freundin jetzt mit Muster statt glatt rechts

 

image.thumb.jpeg.e858e2a588da9fdd00dc060996a1f798.jpeg  

 

IMG_8058.thumb.jpeg.196995136472dea7784ffc8a9f7878d9.jpeg

 

Das Muster ist in der Basis aus einem Strickbuch, ich habe es leicht auf die passende Maschenzahl abgewandelt. Gerade werden die Armlöcher abgekettet, da merkt man, dass ich wenig Strickerfahrung habe 🫣 Da aber lt. Anleitung (an die ich mich allerdings nur sehr rudimentär halte...) noch Bündchen angestrickt werden sollen, wird das hoffentlich nicht mehr auffallen 

Geschrieben

@Kiwiblüte ich drücke die Daumen, daß es diesmal flutscht!👍

 

@achchahai erst dachte ich, Du strickst Delphine oder so😊 Aber es ist wohl eher als graphisches Muster gedacht?

 

Ich sitze gerade auch und grüble über meiner norwegischen Anleitung... Ich glaube, ich denke zu kompliziert. Mir fehlt eine Angabe, ab welcher Höhe ich für den Armausschnitt Steeken soll - aber die gibt's offenbar nicht. Ich habe es jetzt auch mit deepL probiert, da kommt lustiger Quatsch heraus ("vier Rapporte in die Höhe" übersetzt der schlaue Rechner mit "vier Reporte im Kopf"🤣 - da weiß ich mehr als die KI). Aber je länger ich über meinem Norwegisch brüte, desto klarer wird, daß die wirklich einfach einen bunten Schlauch ohne alle Umwege stricken. Selbst der Halsausschnitt wird am Ende mit der Nähmaschine gesteppt und dann weggeschnitten - das habe ich jetzt sicher verstanden, dafür gibt's sogar eine Schablone.

Also lasse ich das mit dem Steeken und stricke einfach weiter? Die wissen ja hoffentlich, was sie tun - und wahrscheinlich gibt's auch zu dem Thema viele Wege nach Rom. Ich kannte bisher halt nur den mit Steeken...

 

Ist aber kein rechts links, gehört eigentlich nicht hierher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...