Junipau Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 (bearbeitet) Danke Euch allen! Vielleicht sollte ich auf die Methode aus @akinom017s Link umstellen und die Zunahmen beide direkt in die untere Mitte legen, statt des üblichen Abstands von zwei Maschen Dann sieht es vielleicht weniger durcheinander aus, als wenn immer mal wieder eine Masche den Charakter ändert. Das passiert ja automatisch, wenn immer nur eine pro Stelle zugenommen wird, egal ob zwei oder drei oder mehr dazwischen sind. Dann muß ich nur die Maschen anders auf die Nadeln verteilen, aber das sollte ich schaffen 😅 Ribbeln erspare ich mir aber, dann ist da halt etwas Durcheinander... wird niemand sehen außer mir. Bearbeitet 11. September 2023 von Junipau
lea Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 Am 11.9.2023 um 11:32 schrieb Junipau: statt des üblichen Abstands von zwei Maschen Aufklappen wie @menuet geschrieben hat - eine ungerade Anzahl Maschen als "Mitte" nehmen, dann wird es symmetrisch.
Junipau Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 Am 11.9.2023 um 11:41 schrieb lea: wie @menuet geschrieben hat - eine ungerade Anzahl Maschen als "Mitte" nehmen, dann wird es symmetrisch. Aufklappen Ja, aber... 😜 dann habe ich weiterhin zwischen zwei Zunahmen zwei linke oder zwei rechte Maschen rechts und links von der Mittelrippe, die sich über sechs Runden hochziehen, bevor sie zum neuen Pärchen werden. Nach Monikas Anleitung entsteht mittig ein neues Pärchen, das könnte noch stimmiger sein. Problem für später, jetzt muß ich noch ein bißchen arbeiten 😇
Lieby Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 @akinom017 die Wolle wäre auch voll meins. Bin gerade an den Wasserwelten Planktonnebel, auch sehr schön. Dieses heute Nacht fertig gewordene Paar ist von schoeller+Stahl sockina color. Auch nett Zum zunehmen im patent kann ich leider nichts beitragen. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
menuet Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Hier nun ein Zwischenfoto von meinem aktuellen Projekt. Gestrickt mit dünnem BW -Tweed Garn. Die Ärmel werden nicht ganz lang und bekommen als Abschluss auch noch eine Spitzenborte. Den Pullover möchte ich je nach Temperatur im Herbst mit einem schlichten silbergrauen Rolli/Stehbundshirt drunter tragen. Beim 4. Mal hat es ohne Zwischenfälle mit dem Rapport geklappt, somit bin ich auf der Zielgeraden.
Lehrling Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 edel! finde ich genau passend als Bezeichnung für diesen Pullover.
charliebrown Geschrieben 14. September 2023 Autor Melden Geschrieben 14. September 2023 @menueteine tolle Farbe und das Muster gefällt mir sehr gut. „Edel“, trifft es.😊
Lieby Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 schönes Spitzenoberteil @menuet mit Langarmshirt auch Herbst/Winter tauglich.... hach so was steht auch noch auf meiner Tapetenrolle... vielleicht im Winter, wenn die Wollsocken durch sind und Ufos abgearbeitet. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Junipau Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 @menuet Ein echter Hingucker, schön wird der Pulli! Und was eine Geduldsarbeit... Mit welcher Nadelstärke bist Du da unterwegs? Mein blau-weißer Ärmel pausiert gerade zugunsten des Norwegerpullovers, mein Mann ist verreist 😅 Daher kann ich noch nicht viel sagen zur weiteren Zunahme im Halbpatent.
menuet Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Danke euch. Ich wollte mir mal was Ausgefalleneres gönnen….Bis jetzt gefällt es mir auch. Zu schön, zu edel darf es allerdings nicht wirken, denn das bin ich dann nicht. Daher ein graues Shirt/Rolli drunter für den sportiven Charakter. Ich stricke mit Nd 3,5. Das Garn hat eine LL von 210m/50g und läuft ziemlich ein beim Waschen!!!!! Daher darf das nicht zu fest sein, sonst gibt’s einen Brettpulli. @JunipauBezgl. Zunahmen HP Ich stand Anfang des Jahres vor demselben Problem. Bei diesem UFO hab ich auch diese ‚Doppelzunahmen‘ rechts und links der ‚Mitte‘ gemacht. Irgendwann kam ich aber völlig durcheinander, weil ich 1. viel zu schnell zuviele Maschen hatte und 2. zwischendurch nicht mehr wusste, welche Zunahme ‚dran‘ war. Dazu hatte ich noch Runden- und Farbwechsel zu beachten. Daher ist es beim UFO geblieben und wird diesen Herbst vollständig aufgeribbelt. Vorderseite Rückseite Und bei diesen Stulpen (tiefergestochenes Halbpatent) hatte ich gleich mehrere Knoten im Gehirn. Mit einer Pärchenzunahme für den Daumenspikel war ich dabei ebenso überfordert. Nach dem 10 Versuch hab ich dann stur re u li der 3 Mittelmaschen stets um nur 1 erweitert und war froh, als ich die Teile fertig hatte. Für mich: Erstmal kein Patent oder Halbpatent…. Viel Erfolg für deine Ärmel - ich bin sicher, du wirst das hinkriegen. Der Norwegerpulli wird auch schön.
PaulineK Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 So viele wunderschöne Meisterwerke habt ihr geschaffen, ich freue mich über jedes Foto. Meine eigene Strickfreude hat sich in irgendein Loch verkrochen, ich habe sie noch nicht gefunden. 🙃
Lieby Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 .... Und noch ein paar Socken, dieses mal Reste von ich meine Fischer Wolle. Hat gerade noch für ein Paar in Gr. 36 gereicht. Das war das Paar vorher auch in Gr. 36 opal Wasserwelten, Planktonnebel Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Erika OBK Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 Soviel tolles Augenfutter 🤩 Da seid Ihr alle sehr fleißig gewesen. Der Kurzampulli mit dem Ajourmuster gefällt mir sehr gut. Genau "meine" Farben. Da hätte ich auch Garn für. Darf ich nach der Anleitung fragen? @Lieby das sind tolle Socken. Da werden sich die Beschenkten sehr drüber freuen. Inzwischen ist der letzte Norwegia für mich fertig, in pink. Habe zwar noch welche in blau/grau und Fjord in grau, aber diese Pullis bekommt mein Mann. Diese Farben sind mir zu trist und nichts für mich. Dafür fand ich noch von Online das Garn Linie 449 MyFair colour in lila/grau, das habe ich jetzt auf den Nadeln. Es ist etwas dünner als das Norwegia. Der Hersteller gibt Nadel mit 4,5-5,5 an, ich stricke mit 4,0er Nadeln, die Norwegia hatte ich mit 4,5er Nadeln verstrickt.
Junipau Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 Danke, @menuet, das sieht doch ziemlich gelungen aus mit Deinen Zunahmen?! Ab heute Abend ist wieder das Halbpatent-Problem dran, dann kommt der Mann zurück 😅 @Erika OBKDu hast den Pulli doch gerade erst angefangen? vielleicht solltest Du ein Geschäftsmodell daraus machen, in dem Tempo läßt sich ja bestimmt Geld damit verdienen 🤣 Schöne Socken, @Lieby! Ein paar Runden sind am Norweger gewachsen.
Erika OBK Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 Am 15.9.2023 um 11:52 schrieb Junipau: Ab heute Abend ist wieder das Halbpatent-Problem dran, dann kommt der Mann zurück 😅 Aufklappen Hm dann wünsche ich Dir viel Geduld und Spaß. Am 15.9.2023 um 11:52 schrieb Junipau: Ein paar Runden sind am Norweger gewachsen. Aufklappen Der sieht toll aus. Wird ein schönes Geschenk Am 15.9.2023 um 11:52 schrieb Junipau: @Erika OBKDu hast den Pulli doch gerade erst angefangen? vielleicht solltest Du ein Geschäftsmodell daraus machen, in dem Tempo läßt sich ja bestimmt Geld damit verdienen 🤣 Aufklappen Nee bestimmt nicht. Erinnerst Du Dich noch an den gelbgrünen Kurzarmpulli in den vergangenen Posts? Den hatte ich inseriert und niemand hatte Interesse. Dann stricke ich lieber für meinen eigenen Bedarf und erspare mir den Frust.
chittka Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 An alle, die hier so fleißig sind: Einfach nur doll, ganz doll was ihr schsfft, selbst im Sommer!!!!!!!!!!!!!! @Junipau! Da erste ist nicht genug fürs Aussehen und die anderen beiden zeigen meine Gedanken zur Arbeit Deine Zunahmen fand ich auch okay, denn wenn ein Ärmel nicht rund gestrickt wird und dann zusammen genäht wird, sieht es ähnlich aus!
charliebrown Geschrieben 15. September 2023 Autor Melden Geschrieben 15. September 2023 Hallo im noch 15 Tage laufenden Strickmotivationsquartal III und wir hatten auch ein Thema, wie war das gleich noch? Irgendwas mit „sommerlich“, tja das ist wohl ein bisschen abhanden gekommen, wenn man sich umschaut.😉😊 Die Strickbegeisterung ist allerdings sehr groß, das muss man einfach loben. 😊 Der Spätsommer ist hier bei mir gerade wunderbar, trotzdem habe ich jetzt auch schon ein herbstliches Projekt gestartet. Der sommerliche Rundpassenpullover wird nun getragen wie er ist, ich trenne doch nix mehr auf. 😎 Ach und hier ein kleiner zweiter Hinweis an die lieben Sockenstrickerinnen, da haben wir auf Wunsch mal einen eigenen Thread erstellt. Schaut doch mal vorbei… Ich denke gerade schon etwas über das kommende „letzte Quartal 2023“ nach und werde nicht recht schlau, wie es überschrieben werden könnte. Vielleicht wäre es besser kein Thema und keine Beispiele zu suchen? …. Was denkt ihr?
Lehrling Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 @charliebrown wie wäre es mit dem Titel >fleißiges Nadelklappern im 4.Quartal< und dann freuen wir uns, was es dann alles zu sehen gibt....
Großefüß Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 Am 15.9.2023 um 17:38 schrieb Lehrling: wie wäre es mit dem Titel >fleißiges Nadelklappern im 4.Quartal< und dann freuen wir uns, was es dann alles zu sehen gibt.... Aufklappen Find ich gut.
Stopfwolle Geschrieben 16. September 2023 Melden Geschrieben 16. September 2023 Am 15.9.2023 um 17:38 schrieb Lehrling: @charliebrown wie wäre es mit dem Titel >fleißiges Nadelklappern im 4.Quartal< und dann freuen wir uns, was es dann alles zu sehen gibt.... Aufklappen 👍Ja, das finde ich auch gut!
Broody Geschrieben 16. September 2023 Melden Geschrieben 16. September 2023 Ich finde das auch gut. Im Grunde hat doch fast jeder seine eigene Liste geplanter Projekte und dann kann man sich hier gegenseitig motivieren und bei Problemen helfen.
menuet Geschrieben 16. September 2023 Melden Geschrieben 16. September 2023 @charliebrownIch finde ein Thema und deine Links zu den unterschiedlichen Projekten als Beispiele dazu immer klasse. Auch wenn ich selbst nicht danach stricke, so lasse ich mich doch davon inspirieren und stricke manchmal etwas, was ich gar nicht im Sinn hatte. (Bsp. Decke, Sommerpulli). Meist kann man das Quartalsthema eh großzügig auslegen. Ohne Thema bräuchten wir gar kein ‚Strickquartal‘ und hieraus würde vermutlich ein Strickcafe überwiegend als ‚Zeigefred‘ werden, das fände ich schade.
Lehrling Geschrieben 16. September 2023 Melden Geschrieben 16. September 2023 Am 16.9.2023 um 06:47 schrieb menuet: @charliebrownIch finde ein Thema und deine Links zu den unterschiedlichen Projekten als Beispiele dazu immer klasse. Aufklappen ich finde das auch immer klasse, aber ich stricke selten danach, mein Schrank ist zu voll. und im letzten Quartal werden Projekte für Weihnachten dringlich, wenn die hier im Thread mit auftauchen inspirieren die mich auch.
achchahai Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 Am 15.9.2023 um 17:27 schrieb charliebrown: Hallo im noch 15 Tage laufenden Strickmotivationsquartal III und wir hatten auch ein Thema, wie war das gleich noch? Irgendwas mit „sommerlich“, tja das ist wohl ein bisschen abhanden gekommen, wenn man sich umschaut.😉😊 Aufklappen Auch wenn ich das Thema zum Startzeitpunkt nicht kqnnte, weil ich relativ lange forumsabstinent war, stricke ich tatsächlich etwas Sommerliches - das dann hoffentlich irgendwann im Herbst fertig wird 🤭 Ist in dem Zustand noch schlecht zu fotografieren, ich bin gerade an der rechten Schulter, der Rest ist stillgelegt. Aber bevor hier der Eindruck entsteht, dass gar nichts Sommerliches gestrickt wird, mache ich auch mal vorzeitig ein Foto für Euch. Das Ganze soll eine Primavera geben: Unten habe ich mich glücklicherweise von Anfang an gegen die Kordel entschieden und konnte so recht einfach in eine A-Linie übergehen, als ich recht schnell festgestellt habe, dass das Teil extrem groß wird. Für das Top verstricke ich übrigens ein Baumwollgarn von @Lieby, das sie mir letztes Jahr nach meinen Wünschen gewickelt hat. Wenn das Sommertop in den nächsten Wochen fertig werden sollte, wird es vermutlich erstmal zu einem Pullunder mit Bluse drunter umfunktioniert. Bin halt eine Strickschnecke, schon seit Juni am Stricken. Aber solange kein UFO draus wird, bin ich zufrieden 😊 Anschließend will ich dann auch endlich meine RVO-Jacke vom letzten Jahr wieder vorkramen und entweder fertig stricken oder wieder aufribbeln.
Lehrling Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 @achchahai ein sehr schönes Top strickst du da, und daß du es auch als Pullunder anziehen kannst macht es doppelt praktisch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden