Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Füllung von meinem Schlaf-Kopfkissen ist so verklumpt und zusammengesackt. Hier habe ich mal ein Foto von einem  Häufchen, das sind etwas 40 mal 40 cm.

20230429_160349.thumb.jpg.d9dad15d313aa7465c9ba958379b7745.jpg

 

Ich könnte neue Watte dazu geben, oder auch die gesamte Watte austauschen. Aber aus Nachhaltigkeitsgründen widerstrebt es mir, das Polyester schon nach zwei bis drei Jahren Nutzung wegzuwerfen. Ich habe da starke Zweifel, dass das wiederverwendet wird, wenn ich es in die Altkleidersammlung geben würde.

 

Daher frage ich euch, ob es möglich ist , diese Polyesterwatte irgendwie aufzulockern mit irgendwelchen Bürsten oder ähnlichen ? Wenn Schafwolle frisch geschoren ist , wird die ja auch mit Bürsten aufgelockert, falls das noch häuslich verarbeitet wird.

 

Hat jemand sowas schon mal gemacht - egal ob mit Polyester oder Schafwolle - und kann mir dazu Tipps geben? Auch was als Werkzeug geeignet ist ?

 

Ich habe früher schon mal versucht,  solche Füllung mit dem Fingern auseinander zu zupfen. Das gibt dann kleinere Flocken, aber so richtig flauschig wird es auch nicht wieder.

 

Ich danke schon im voraus für eure Antworten.

Bearbeitet von Großefüß
Titel ergänzt
  • Großefüß änderte den Titel in Verklumpte Polyesterwatte (Kissenfüllung) auflockern? Kardieren?
Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    8

  • 3kids

    3

  • Lehrling

    2

  • andrea59

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ich lasse die Füllung im Bezug und rupfe dann von außen kräftig auseinander, ist  prima Fingergymnastik! Ich mache das täglich beim Bettenmachen.

Geschrieben (bearbeitet)

oder im Bezug mit Tennisbällen in den Wäschetrockner

Bearbeitet von lüer
Geschrieben

waschen, evt nicht so stark schleudern und dann in den Trockner?

Ich schüttele mein Kissen auch täglich auf und zupfe, mein Inhalt ist definitiv kleinteiliger. 

Außerdem wasche ich das Kissen regelmäßig mit anschließender Runde im Trockner. Ob das geringere Verklumpen daran liegt, kann ich nur vermuten.

 

LG Rita

Geschrieben

Mit Kissenbezug waschen und dann in den Trockner kann ich probieren. Aber frühestens morgen, das wird sonst zu spät.  Ich habe 4 so kleine Noppenbälle für den Trockner.

 

Mit Aufschütteln habe ich nicht viel Raum, ich habe einen Innenbezug in 45 x 80 recht prall gefüllt, damit ich auch auf der Seite eine gute Unterstützung habe.

 

Ich danke euch schon  mal, nehme aber gern noch weitere Tipps entgegen.

 

Eventuell liegt es ja auch an der Qualität der Füllwatte? Ich nutze schon seit Jahren für die Füllung von Kissen die Polyesterwatte der Marke Panda, die es im hiesigen Stoffgeschäft gibt. Da ist auf der Tüte auch ein Panda abgebildet.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Ich nutze schon seit Jahren für die Füllung von Kissen die Polyesterwatte der Marke Panda, die es im hiesigen Stoffgeschäft gibt.

Das Kopfkissen war aber wohl nicht mit der Panda, sondern mit der Füllung aus einem gekauften Seitenschläferkissen vom Discounter. Ich hatte mir ungefähr zu gleichen Zeit ein anderes Seitenschläferkissen selbst genäht und ganz sicher mit der Panda gefüllt, auch recht fest. Ich habe in das eben mal reingeschaut: Das ist etwas fester zusammengedrückt in dem am stärksten belasteten Bereich, hat aber kein so festen Kugeln gebildet.

 

Ich teste in den nächsten Tagen waschen und Wäschetrockner. Wenn das nichts bringt, kommt ein neue Füllung mit Panda rein.

Geschrieben

Wenn das dennoch nicht wieder so locker wird,kann man es noch für Leseknochen oder Türstopper verwenden.

Geschrieben

Das wirst du mit waschen und trocknen nicht wirklich wieder fluffig bekommen. Die Fasern sind verbunden wie man filzt. Du schaffst das nur in Handarbeit und das wird viel Arbeit.

 

LG Andrea

Geschrieben

...ich möcht mal nix versprechen, aber theoretisch hab ich verklumpte Kissen und grobe Kardiermaschine, falls ich kommende Woche dazu komme, berichte ich gern.

Falls...

Geschrieben

Auf Deine Frage, gibt es da Qualitätsunterschiede? ein klares ja. 

Ich habe im LockDown Kissen gekauft und geschlachtet, die sind jetzt hin. 

Im Womo bin ich dabei jetzt die 14 Jahre alten Kissen zu entsorgen. 

 

In meinem Bett zu Hause habe ich ein sehr altes und damals sehr sehr teures, das ist immer noch gut.

 

Ich würde die Knubbel der thermischen Verwertung zuführen, ich denke Aufwand und Nutzen stehen in keinem sinnvollen Verhältnis.

 

BG

 

Margali

Geschrieben

Der Versuch zu Kardieren ist interessant, ob sich Polyester anders verhält als Wolle. Handkarden zum Wolle kardieren kosten ca. +/- 50,- €. Eine Alternative wären Hundebürsten. Dazu braucht man zwei Stück, legt die Fasern auf die eine Bürste und streicht mit der anderen immer wieder die Fasern auf. Solltest Du ein Video brauchen zum Kardieren, kann ich Dir Chantimanou empfehlen. Ich geb Dir dann gern den Link.

Geschrieben

also ich hätte Sorge, mir beim Kardieren die Gerätschaften kaputt zu machen. Polyester ist doch eine Endlosfaser und ineinander verhakt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lehrling:

also ich hätte Sorge, mir beim Kardieren die Gerätschaften kaputt zu machen. Polyester ist doch eine Endlosfaser und ineinander verhakt.

 

da könntest Du schon recht haben, aber oben auf dem Bild sind lauter kleine Stücke. Damit könnte das gehen. So weit zur Theorie.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Margali:

ich denke Aufwand und Nutzen stehen in keinem sinnvollen Verhältnis.

 

Das denke ich auch. Ich würde es wohl mit so wenig Aufwand wie möglich etwas zurecht zupfen und dann für Sachen verwenden, die sehr fest gestopft werden müssen und es keine Rolle spielt, dass es fluffig sein sollte. Wie z.B. Nadelkissen oder Türstopper oder ...

 

Geschrieben

 

vor 6 Stunden schrieb Karbonmäuschen:

Wenn das dennoch nicht wieder so locker wird,kann man es noch für Leseknochen oder Türstopper verwenden.

 

vor 2 Stunden schrieb elbia:

Das denke ich auch. Ich würde es wohl mit so wenig Aufwand wie möglich etwas zurecht zupfen und dann für Sachen verwenden, die sehr fest gestopft werden müssen und es keine Rolle spielt, dass es fluffig sein sollte. Wie z.B. Nadelkissen oder Türstopper oder ...

 

 

So sehe ich es auch... 

 

Falls du Naturwolle verträgst, könntest du dir für die neue Füllung vielleicht mal "Schafschurwollkügelchen" (warm) anschauen. Die lassen sich zum einen leichter wieder auseinanderzupfen, halten viele Jahre (mein Schlafkissen ist damit gefüllt und ich liebe es), und können dann irgendwann später ebenfalls noch zum Stopfen von Leseknochen, Nadelkissen, Türstoppern, Stofftieren o.ä. dienen. Oder als Nistmaterial für Piepser & Co., wenn man es im Frühjahr hinstellt/-hängt. :)

Alternativen wären sonst ggf. noch Kapok (leicht, mäßig warm, waschbar) oder Latexflocken (dauerelastisch, waschbar), je nachdem, wie warm/nicht warm es sein soll - und ob Waschbarkeit eine Rolle spielt.

 

 

 

Geschrieben

Das liegt wirklich an den unterschiedlichen Qualitäten und einmal Verklumptes kriegt man nicht wieder flott. Leseknochen damit zu füllen halte ich nur für bedingt tauglich, Türstoppern dagegen macht das sicher garantiert nichts aus. 

Geschrieben

Ich war quasi den ganzen Tag unterwegs und habe es erst vorhin geschafft , ins Forum zu gucken und eure Beiträge zu lesen. Noch mal vielen Dank dafür.

 

Zum Sachstand in Kürze: Ich habe es zwischendrin geschafft, heute Nachmittag die Waschmaschine anzuwerfen. Dafür habe ich den Inhalt meines Kopfkissens auf vier Kopfkissenbezüge mit Reißverschlüssen verteilt. Und das 60° Pflegeleicht  Programm gestartet.

 

Als ich vorhin zur Waschmaschine, war ich erstmal das Gegenteil von begeistert : vor der Scheibe lag ein größeres Häufchen Polyester Kügelchen, einer von den Reißverschlüssen war etwas aufgegangen. Und die Maschine hatte es nicht geschafft , richtig zu schleudern (Unwuchtkontrolle) . Der Kisseninhalt war richtig noch patschnass.


Was tun? Ich habe dann die Kügelchen wieder eingesammelt und an allen RV hinter den Schiebern mit der Hand zugenäht. Spaß hat das nicht gemacht bei den nassen Teilen.

 

Dann alles noch mal aufgeschüttelt, hat die Waschmaschine nun mit 1000 Touren brav geschleudert. Jetzt habe ich die Kissen in den Trockner gesteckt im Daunenprogramm. Das soll über 4 Stunden dauern, ich hoffe, mit Polyester nicht so lange. Ich werde zwischendrin mal gucken.

Geschrieben

Danke @3kids , hat aber nicht geholfen.

 

Der Trockner hat nach etwa einer Stunde  auf fertig geschaltet. Ich habe jetzt die Kissenbezüge geöffnet, und der Inhalt sieht aus wie zuvor. Nur riecht er frischgewaschen. Daher gibt es auch kein neues Foto, bei Bedarf siehe Beitrag 1.

 

@Karbonmäuschen  @andrea59  @xpeti  @Margali

Ihr hattet also recht mit der Vermutung, dass das nichts bringt.

 

@grandmaines Danke für die Hinweise auf die Kardierbürsten. Das ist doch recht teuer. Nein, ich werde nicht versuchen, diese verfilzten Polyesterklumpen zu entwirren. Nachdem ich gemerkt  habe, das die Panda-Füllung besser ist und nicht klumpt, werde ich mit der neu füllen. Ich habe noch eine fast volle 1kg-Tüte stehen, das wird reichen.

 

@elbia und die anderen: Die Kügelchen sind richtig fest, und das knubbelige merkt man sehr durch einen normalen Bezug. Ich habe keinen Bedarf an Leseknochen oder Türstoppern. Ich werde versuchen , das sortenrein bei der Altkleidersammelstelle abzugeben.

 

@steinmetz  Wenn du Lust hast, es zu versuchen, das Etgebnis würde mich schon interessieren ...

 

@running_inch Schurwollfüllung finde ich schon interessant. Ich habe nur das Gefühl, dass ich mit den Hitzewellen noch nicht durch bin und Schurwolle  hat das bei mir sehr gefördert, so dass ich seitdem keine Schurwolle mehr trage. Als das damals vor einigen Jahren mit den Hitzewellen so richtig losging, konnte ich Kopfkissen aus Latex und Viskoschaum gar nicht mehr haben, auf denen habe ich sowas von geschwitzt.

 

@Lehrling  @lüer euch danke ich auch.

 

Hoffentlich  habe ich niemand vergessen  , ansonsten nochmal ein generelles Dankeschön.

Geschrieben

Dann mußt Du wohl komplett umdenken...erstaunlich finde ich allerdings, daß Du die ersten Versuche mit Waschen gemacht hast...

Ich dachte immer Polyfüllungen nimmt man auch, weil sie einfacher zu waschen sind, als Federn und Daunen....

Wie wäre es denn mit Seide? Da gibt es alle Varianten und auch beim Discounter....Wir haben eine Sommerdecke als Matrazenauflage im Camper...sehr angenehm...

Geschrieben

Ich nehme übrignes dieses verklumpte Zeug um Hundespielzeug zu füllen, denn das muss fest sein.

 

LG Andrea

Geschrieben

Mir ging es mit Kissenfüllungen auch so. Ich bin dann Abende lang vor dem Fernseher gesessen und habe die Knubbel auseinandergezogen. Aber wirklich fluffig wurde die Füllung nicht mehr. Ich mache das jedenfalls nicht mehr.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jadyn:

Dann mußt Du wohl komplett umdenken...erstaunlich finde ich allerdings, daß Du die ersten Versuche mit Waschen gemacht hast...

Polyesterfüllung vertrag ich ganz gut .Warum wunderst du dich über meinen Versuch mit dem Waschen?

 

@ias mit diesem sehe ich das auch so.

 

Die Panda Watte wird einfach kompakt und lässt sich auch wieder auflockern.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Großefüß:

Polyesterfüllung vertrag ich ganz gut .Warum wunderst du dich über meinen Versuch mit dem Waschen?

 

@ias mit diesem sehe ich das auch so.

 

Die Panda Watte wird einfach kompakt und lässt sich auch wieder auflockern.

Weil man ja annehmen muß, daß Du diese vielen Kissenfüllungen, die Du nun gewaschen hast, und sortenrein sortieren willst, vorher noch nicht gewaschen hast...

 

Geschrieben

Jadyn, ich habe die Füllung, die fest gestopft war, aus einem Kissen auf 4 Kissenbezüge verteilt, damit das auch locker durchgewaschen und durchgetrocknet wird.

 

Der Rest der Familie hat Stützkissen mit festem Kern, und ich hatte die auch Jahrzehntelang bis vor diesem Kissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...