3kids Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 Ich hatte mich auch mal für Steeks interessiert, aber dann sagte jemand, das ginge nur bei Wolle oder Wollmischungen, weil das Garn sich miteinander "verhakt", minimal verfilzt. Da ich aber dagegen allergisch bin, habe ich das Thema abgehakt. Hat eine von den Steek Nutzerinnen schon mal mit Baumwollgarn gesteekt? fragende Grüße Rita
knittingwoman Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 genutzt habe ich es nicht, weiß aber aus einem Fair Isle Kurs, dass Baumwolle für diese Technik, damit also auch Steeks suboptimal ist. In einem Blog war mal so ein Modell, das hatte schon kein schönes Maschenbild, Steeks waren mit der Nähmaschine gesichert. Leider find ich den Blog nicht mehr.
Junipau Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 @3kids, nein, ich habe bislang nur mit Merinowolle solche Muster gestrickt. Wenn Du es gerne ausprobieren willst, würde ich einfach mal ein kleines Probeteil machen, bei dem Du schaust, ob die Kanten einigermaßen halten? Vor dem Abnähen und Schneiden muß man sowieso die Maschen in Richtung Strickzeug schieben und festziehen. Das sollte mit Baumwolle auch funktionieren. Ordentliches Arbeiten hilft bestimmt.
schau Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 Ich näh erst mit der Nähmaschine und Geradstich drüber, schneide dann auf und geh zur Sicherung meist noch mit der Overlock drüber. Teilweise überhäkle ich die Kanten aber auch, bevor der Reissverschluss reinkommt oder fass sie ein. Das sollte eigentlich mit jedem Garn gehen. Irgendwo hab ich noch Bilder dazu. Bei Wunsch kram ich die gerne mal raus über Ostern.
Beaflex Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 vor 11 Stunden schrieb Junipau: Außer den beiden Vorderteilen dürften dann auch noch die Armausschnitte mit derselben Technik beschrieben werden? Denn dann muß man wirklich nur die letzten Reihen am Halsausschnitt mit linken und rechten Reihen stricken. Danke für das Angebot 🙂. In der Anleitung steht nichts dergleichen für die Arm- und dem Halsausschnitt, uff denn ich habe nicht verstanden was Du meinst, aber es ist erstmal nicht relevant
Beaflex Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 Die Strickbegeisterung hält sich gerade hier in Grenzen, aber am Osterwochenende gab es bestimmt wenig Zeit dafür und besseres zu tun. Bei mir gibt es schon kleine Fortschritte. Der Steek wurde inzwischen erfolgreich umgesetzt und ein paar Blumenreihen sind schon entstanden. Die Drops Baby Merino ist sehr angenehm auf der Haut, beim Stricken muss ich aber mit meiner Spitzen Rundstricknadel aufpassen, da ich ab und an zwischen die 4 Fäden komme. Mittlerweile habe ich mich schon daran gewöhnt.
charliebrown Geschrieben 11. April 2023 Autor Melden Geschrieben 11. April 2023 Das sieht schon sehr hübsch aus und ich bin gespannt auf die Trennung des „Steeks“ und die endgültige Verarbeitung. Ich bin glaube ich weit weg von so einem Strickteil und bewundere das. Ich stricke an meinem RVO aus dem Kurs-Nachmittag und komme einigermaßen voran. Es fehlen noch „1,8 Ärmel“ 😉. Die Hasen saßen am Ostertisch
Lehrling Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 @Beaflex das sieht schon gut aus, so richtig nach Frühling. Was mich gerade etwas irritiert sind die Spannfäden, die scheinen manchmal ziemlich lang - länger als 3 Maschen? Ich tu mich da schwer mit Erklären, akinom kennt sich gut damit aus und schreibt dann sicher was dazu. @charliebrown das sind aber hübsche Osterhasen - so klein. Das ist mir inzwischen zu fummelig, mag ich derzeit nicht machen. Ich stricke gerade Socken für mich aus der Restwolle vom RVO, einen neuen RVO hab ich angefangen http://RVO-gratis-strikkeopskrift-pa-sweater-med-rund-halsudskaering-v5.c295.s5.16.pdf Der muß aber gerade pausieren weil noch mehr Socken gebraucht werden. Aus Erfahrung hab ich gelernt und auf der Anleitung markiert, wo ich gerade bin, damit ich später ohne Stocken weiterstricken kann.
akinom017 Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 @Beaflex wenn @Lehrling meint ich wüßte da was @schau kann in Jacken und Pullovergröße sicher besser helfen als ich mit meinen Socken Ich würde den Steek denke ich mehr 1 zu 1 mustern, also schmälere Streifen, damit da nix lang lose herum hängt. Für die Spannfäden an sich gibt es verschiedene Möglichkeiten die zu befestigen. Beispiel Video "Arne and Carlos How to Catch and Stagger Floats" https://www.youtube.com/watch?v=mPO09SpHv-E
Beaflex Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 vor einer Stunde schrieb akinom017: @Beaflex wenn @Lehrling meint ich wüßte da was @schau kann in Jacken und Pullovergröße sicher besser helfen als ich mit meinen Socken Ich würde den Steek denke ich mehr 1 zu 1 mustern, also schmälere Streifen, damit da nix lang lose herum hängt. Für die Spannfäden an sich gibt es verschiedene Möglichkeiten die zu befestigen. Beispiel Video "Arne and Carlos How to Catch and Stagger Floats" https://www.youtube.com/watch?v=mPO09SpHv-E Das macht Sinn, nach drei Maschen die Fäden zu überkreuzen. Bin am überlegen, ob ich nochmal auftrenne, denn dadurch wird bestimmt das Strickbild auch ebener. Aber das sind mehrere Tage Arbeit. Oh…. das kostet Überwindung.
Lehrling Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 ich denke, vor allem das Anziehen und der Tragekomfort ist mit kurzen Spannfäden besser - oder willst du die Jacke abfüttern? dann ist das mit den Spannfäden egal.
schau Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 @Beaflex mach doch das Überkreuzen ab jetzt - im unteren Bereich kannst Du sie immer noch nachträglich von Hand etwas befestigen. Ich bin eben mit einem Sommerpulli für eine Ausstellung fertig geworden - ich zeige ihn am Montag. Der ist sehr sommerlich geworden, hat aber viele Stunden gefressen. Von Ostersonntag auf -montag hab ich die Nacht durchgestrickt: 21 Stunden ohne Pause. 702 Maschen pro Reihe sag ich nur ...
akinom017 Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 10 Stunden schrieb Beaflex: Aber das sind mehrere Tage Arbeit. Oh…. das kostet Überwindung. Ja das dauert einen Moment, wenn ich aber nicht zufrieden bin dann ribbel ich auch fast fertige Teile auf. Beim Stricken ist die Tätigkeit zumindest für mich Teil der Freude Und gerade das zweifarbige Stricken braucht etwas Übung. vor 6 Stunden schrieb schau: 702 Maschen pro Reihe sag ich nur ... boah das war dann aber auch feines Garn
Beaflex Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Ich habe es bis zum Bündchen aufgetrennt und starte einen neuen Versuch. Es soll ja schön werden und muss nicht schnell gehen. Es waren 2 1/2 50 gr. Knäule die verstrickt waren Den Steek stricke ich dann 1:1 zweifarbig und die Breite erweitere ich von 5 auf 7 Maschen.
akinom017 Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 12 Minuten schrieb Beaflex: Es soll ja schön werden und muss nicht schnell gehen. viel Spaß beim Stricken
jadyn Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Ich hatte mir mal diese Anleitung gespeichert...aber ausprobiert nie.. https://stichfest.net/eek-a-steek/ Schade, daß Du Trennen mußtest...aber wie @akinom017auch meint "der Weg ist das Ziel"... Meine Weg bei meinen Socken mit Bordüre ist auch schon sehr lang...🤭
Junipau Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 @Beaflex der erste Durchgang war schon wunderschön, der zweite wird noch schöner 😘 Ich kreuze nach jeder zweiten Masche... Das habe ich mir vor allem angewöhnt für Pullis für Kinder und Ehemann. Da war einfach zu häufig Alarm wegen gezogener Fäden - und jetzt habe ich mich so daran gewöhnt, daß ich es gar nicht mehr anders will. Sieht innen sehr ordentlich aus, was bei einer Jacke ja auch eine gewisse Rolle spielt. Ich habe gestern erste Gedankenr auf einen kleinen Sommerpulli verwendet, Maschenprobe, Muster getestet und verworfen. Jetzt schlage ich mal Maschen an, und dann schauen wir weiter.
Beaflex Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Danke für euer Mitgefühl und die vielen wertvollen Tipps @Lehrling, @schau, @akinom017, @jadyn, @Junipauund @charliebrown. Drei Reihen sind schon wieder gestrickt und ich habe maximal 3 Maschen und dann ein Fadenkreuzen. Vielleicht wechsle ich auch auf 2 Maschen, bin ja noch am Anfang und muss deshalb nicht auftrennen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich nochmal aufgetrennt habe.
charliebrown Geschrieben 12. April 2023 Autor Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 16 Stunden schrieb Lehrling: einen neuen RVO hab ich angefangen http://RVO-gratis-strikkeopskrift-pa-sweater-med-rund-halsudskaering-v5.c295.s5.16.pdf Der muß aber gerade pausieren habe den link bisher nicht öffnen können... Viel Spass mit den Socken... Ah jetzt hat es geklappt... in dänisch...
Junipau Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 1 Stunde schrieb charliebrown: in dänisch... Jede sucht so ihre Herausforderungen 🤣 (Ich kann den Link leider auch nicht öffnen). Die ersten beiden Runden vom neuen Pulli sind geschafft. Vierfädige Baumwolle auf Nadel 3,0 war gerade nicht vergnügungssteuerpflichtig. Aber ich hätte ja natürlich auch eine zweite Nadel mit hinein nehmen können beim Anschlag, die vor dem ersten Abstricken heraus gezogen wird. Für andere habe ich die Tricks immer parat, für mich denke ich immer erst nach dem Kampf daran. Egal, jetzt kann es losgehen.🥳
Lehrling Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 10 Minuten schrieb Junipau: Ich kann den Link leider auch nicht öffnen) versteh ich nicht, hatte gestern extra lange gesucht , die Anleitung hab ich bei rito*hobbii gefunden .Neuer Versuch https://ritohobby.de/content/295-gratis-strikkeopskrift-pa-sweater-med-rund-halsudskaering ich hab's getestet, ich seh es in deutsch . Wenn das internet wieder in dänsich weitermacht bitte melden, die Anleitung in deutsch gibt es dann von mir.
charliebrown Geschrieben 12. April 2023 Autor Melden Geschrieben 12. April 2023 Danke, für deine Mühe… schon abgespeichert bei meinen RVOs. Da dein obenstehender link nicht zum Erfolg geführt hat (Junipau ging es genauso) habe ich die Überschrift zum suchen verwendet und bin bei der dänischen Version gelandet…
Junipau Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) Danke, @Lehrling! Hübsch, so ein bißchen im Stil wie der Anker-Pulli, der hier vor einigen Wochen intensiv diskutiert wurde, oder? Ach so, @Beaflex, wenn die Spannfäden über mehrere Reihen gleich laufen, lohnt es sich, die Kreuzungspunkte abzuwechseln, dann wird es noch gleichmäßiger. Also bei einem Faden von z. B. sieben Maschen Länge in Reihe 1 nach der zweiten, vierten und sechsten Masche kreuzen, in Reihe 2 dann nach der ersten, dritten, fünften Masche, und dann wieder wie Reihe 1... Bearbeitet 12. April 2023 von Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden