Schnipps Geschrieben 4. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Huhu allerseits... nachdem es jetzt plötzlich dann DOCH kalt geworden ist bei uns, gehts jetzt bei mir so langsam in die Umsetzung. Außerdem neigt sich bei mir das Arbeitsjahr so langsam zum Ende danke einiger angesammelter Überstunden, die noch weg dürfen. Nach nochmal und nochmal und nochmal durchs Internet wuseln: Es wird der Sundance Schnitt werden, erstmal in hellblau, aber final habe ich mich in Hahnentrittmuster verguckt. Alternativ ist meine große Schwäche für karierte Stoff auch noch vorhanden....
lea Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb Schnipps: Es wird der Sundance Schnitt werden Ah, interessant. Aber vermutlich ohne das Schösschenteil hinten? Ich finde das ja ganz neckisch, aber vermutlich wenig funktional (es dürfte reinziehen).
Schnipps Geschrieben 4. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 vor 10 Minuten schrieb lea: Ah, interessant. Aber vermutlich ohne das Schösschenteil hinten? Ich finde das ja ganz neckisch, aber vermutlich wenig funktional (es dürfte reinziehen). Au ne, ohne das. Ich stelle mir das a) kalt vor und b) aus Softshell sieht das glaube ich auch nicht so dolle aus.
Schnipps Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Nachdem ich spanton letzten Winter die dünne Daunenjacke geshoppt hatte und die auch wirklich ganz toll ist, bin ich die letzten Wochen immer wieder bei Greenstyle patterns um die Sundance Jacke geschlichen. Was sind schon 12$.... ich hab schon viel mehr für Zeug rausgehauen, was sich hinterher als Fehltritt erwiesen hat. Wenn ich schon ein gutes Jahr brauche um einen Schnitt zu kaufen, dann sollte ich jetzt dringend starten um nächsten Winter einen ersten Prototypen zu haben Alle, die suchen mitgeholfen haben: ich habe gerade eben zugeschlagen 😂. Ich hoffe Greenstyle und ich sind nicht zu arg verschieden 🙈.
lea Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb Schnipps: Wenn ich schon ein gutes Jahr brauche um einen Schnitt zu kaufen, dann sollte ich jetzt dringend starten Hast Du den Stoff denn schon? Sonst könnte es sich ja nochmal etwas hinziehen...
Schnipps Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb lea: Hast Du den Stoff denn schon? Sonst könnte es sich ja nochmal etwas hinziehen... Was für eine Frage... ich habe glaub 3 gleichartige Softshells, immer schön genug für eine Jacke gekauft... ... Die Reißverschlüsse dazu sind mittlerweile weggelaufen, aber im Zweifel passt schwarz ja immer. Stoffmangel hab ich echt nicht😂😂
Lehrling Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) dann kann's ja losgehen..........und wir dürfen zuschauen? Bearbeitet 21. Januar 2024 von Lehrling d richtig gerückt
Schnipps Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 6 Stunden schrieb Lehrling: dann kann's ja losgehen..........und wir dürfen zuschauen? oh also ob ich einen WIP hinbekomme, weiß ich nicht. Einfach nur Fotos teilen das kann ich natürlich tun, aber die liebevolle Doku dazu..
Lehrling Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 ich freu mich schon über Fortschrittfotos, falls es wo schwierig wird äußerst du dich vermutlich sowieso - da lernen wir dann alle dazu.
Großefüß Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 39 Minuten schrieb Lehrling: ich freu mich schon über Fortschrittfotos, falls es wo schwierig wird äußerst du dich vermutlich sowieso - da lernen wir dann alle dazu. Ich auch
Schnipps Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb Lehrling: ich freu mich schon über Fortschrittfotos, falls es wo schwierig wird äußerst du dich vermutlich sowieso - da lernen wir dann alle dazu. Mein erster Schmerz wird wie immer die Wahl Größe sein... Wieviel Luft hat der Designer eingeplant für welche Elastizität des Stoffs und wie stelle ich mir das alles vor.
Schnipps Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) Ich hab gleich mal einen Tight Schnitt mit bestellt .... Die Cora von Jalie ist schön, aber nachdem ich die 6 mal schon genäht hab und ich daheim auf thermotights oder Jazzhosen umgestiegen bin... ich finde Tights auch leichter... wollte damit feststellen wie Greenstyle so tickt. Erster Eindruck: Mehrere verschiedene Varianten der Schnittführung in petit, normal, Langgröße. Ein großes Größenspektrum, die Möglichkeit in 3 verschiedenen Formaten zu drucken. Und ein 14 Seiten langes Anleitungs-pdf inklusive Passformproblemen und nötigen Änderungen am Schnitt. Hui das ist eine Menge Holz... Das Jacken pdf guck ich mir morgen an. ***to be continued.. aber dann woanders .. nur wo? Bearbeitet 21. Januar 2024 von Schnipps
sisue Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 15 Minuten schrieb Schnipps: Ich hab gleich mal einen Tight Schnitt mit bestellt .... Die Cora von Jalie ist schön, aber nachdem ich die 6 mal schon genäht hab und ich daheim auf thermotights oder Jazzhosen umgestiegen bin... ich finde Tights auch leichter... wollte damit feststellen wie Greenstyle so tickt. Vielleicht kam es nur bei mir so aus, aber meine Stride Athletic Tight fiel ziiiemlich eng aus.
Großefüß Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 49 Minuten schrieb Schnipps: **to be continued.. aber dann woanders .. nur wo? Hier? https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/forum/79-schritt-für-schritt-entstehungsprozesse/
Schnipps Geschrieben 22. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2024 vor 8 Stunden schrieb Großefüß: Hier? https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/forum/79-schritt-für-schritt-entstehungsprozesse/ Ich will ja gerade keinen wip suggerieren. Wips , die keine sind, finde ich persönlich nicht so toll.
Schnipps Geschrieben 22. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb sisue: Vielleicht kam es nur bei mir so aus, aber meine Stride Athletic Tight fiel ziiiemlich eng aus. Danke für den Hinweis! Das ist das einzige was mir fehlt im Schnitt. Welche Dehnbarkeit ist hinterlegt. Der angedachte Themostoff ist sicher fester als ein latschiger Lycra. Ich hab mittlerweile das Problem, dass Hosen am Bund bis zur Leiste viel zu weit sind, wenn der Oberschenkel passt. Und gern auch mal knapp überm Knie zu eng. Gut, Lycra richtet das Thema ein bißchen, aber wenn es sich zu sehr dehnt, sieht das auch nicht so toll aus. Ich denke ich werde mal eine meiner Laufhosen auf den Schnitt legen. Aber jetzt ist erstmal Montag und der Kalender rappelvoll.. Bearbeitet 22. Januar 2024 von Schnipps
3kids Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 @Schnipps ich kaufe meine Hosen nach der Oberschenkelweite und muss sie dann zu 99% in der Taille festzurren. Das könnte dir bekannt vorkommen. Ich Sachen Sport hatte ich mir mal einen "Schnitt" angesehen, wo man nach eigenen Maßen eine Leggings selbst zeichnet. Zum Thema Dehnung wurde im BH Nähkurs, wo ja viele unterschiedlich dehnbare Materialien verwendet werden, gesagt, dass man den Stoff auf den Tisch auslegen und mit den flachen aufgelegten Händen dehnen soll. Die Hälfte des so erreichten Wertes kann man in den Schnitt einbauen. So könntest du deinen Stoff testen und dann berechnen wie breit die Schnittteile an den jeweiligen Stellen sein müssen. LG Rita
elbia Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Schnipps: Ich will ja gerade keinen wip suggerieren. Wips , die keine sind, finde ich persönlich nicht so toll. Du kannst damit im Nähcafe starten https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/forum/199-nähcafe/ Sollte es dann doch mehr ein WIP werden, können wir es immer noch verschieben
Schnipps Geschrieben 22. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2024 @elbia Da werde ich den Thread aufmachen, danke dir @3kids guter Hinweis. Wie stark dehnst du mit den Händen? Davon dann die Hälfte als Dehnungsabzug hört sich auf jeden Fall plausibel an. Die Cora erweitere ich quick and dirty an der Seitennaht um 1cm an den Seitenteilen, wenn ich die aus P Stretch nähe. Da macht der Stoff deutlich mehr als eine Größe im Schnitt aus. so kommen die "viel zu groß" "viel zu klein" Rezensionen wohl teilweise recht plausibel zustande.
3kids Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 Versuch mal mit flach miiten auf dem Stoff liegenden Handflächen zu dehnen, das geht nur begrenzt, dann rutscht er dir weg. Ich mache mit den Kinderfilzstiften, die sich ausspülen lassen, Striche in 10cm Entfernung und lege ein Lineal auf den Stoff, an dem ich den gedehnten Wert ablese. Also dehnen, so viel wie geht. Da du nicht greifen darfst ist das oft überraschend wenig. LG Rita
lea Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Schnipps: Mein erster Schmerz wird wie immer die Wahl Größe sein... Wieviel Luft hat der Designer eingeplant für welche Elastizität des Stoffs Ja, seufz... Gerade habe ich einen Schnitt für Tights von moldesunicose zweimal hintereinander gekauft, weil ich beim ersten Mal nicht darauf geachtet hatte, dass Stoff mit 20% Dehnbarkeit verlangt war und ich einen hochelastischen Lycra habe - selber schuld! Also nochmal, eine Grösse kleiner (leider sind das dort ales Einzelgrössen). Übrigens: wusste ich's doch, dass Du (in einem ganz anderen Thread) geschrieben hattest: Am 28.3.2022 um 22:52 schrieb Schnipps: Ich nähe bei den Nähten, die sehr sehr dehnbar sein sollen, ehrlich gesagt nur noch mit der Nähmaschine. Ich habe da einen Stich, der fast aussieht wie Geradstich, aber genauso dehnbar ist wie Zickzack. Bei dem ist die Zacke quasi nach oben gedrückt. Und nur bei kurzen Stückchen noch zur Zierde mit der Cover dazu. Ich bin auch besser darin diese stark gerundeten Nähte unter der Nähmaschine zu führen. Ich überlege gerade, wie ich die Tights nähe, weil die sehr viele Absteppnähte hat. Meine Bernina hat den Stich auch, aber Jersey kann sie grundsätzlich nicht gut. Ich habe es gerade probiert - wenn ich den Nähfussdruck auf Anschlag runterstelle, wellt sie die Naht nur minimal Der Stich ist ja wirklich super elastisch, aber durch das Vor und Zurück sehr langsam. Was machst Du denn dann mit den Nahtzugaben bei den Nähten, die nicht abgesteppt werden? Bearbeitet 22. Januar 2024 von lea
Schnipps Geschrieben 22. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2024 @3kids Ich versuche das mit der Beschreibung. @lea wenn ich ehrlich bin lasse ich die 7mm (bei Jalieschnitten) meistens einfach so stehen. Versäubern muss man ja nicht. Manchmal gehe ich mit der Overlock über die Kante. Aber am wenigsten trägt es auf wenn es so bleibt wie es ist. Ich schaue dann nur, dass die Richtung in der kreuzenden Naht links und rechts die gleiche ist. Alles was man mit der Naht anfängt trägt bei den engen Sachen wie Tights letztlich nur auf. Der platte Zickzack ist zum Trennen übrigens die Hölle.
Capricorna Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 vor 14 Stunden schrieb Schnipps: Ich hab mittlerweile das Problem, dass Hosen am Bund bis zur Leiste viel zu weit sind, wenn der Oberschenkel passt. Und gern auch mal knapp überm Knie zu eng. Gut, Lycra richtet das Thema ein bißchen, aber wenn es sich zu sehr dehnt, sieht das auch nicht so toll aus. Ich denke ich werde mal eine meiner Laufhosen auf den Schnitt legen. Aber jetzt ist erstmal Montag und der Kalender rappelvoll.. Wegen dieser Passform-Probleme hatte ich überlegt, mir direkt einen Schnitt mit den eigenen Maßen selbst zu erstellen. Mir ist immer alles in der Taille zu weit, wenn es um die Oberschenkel passt, und wegen Hohlkreuz sind mir gekaufte Tights auch immer hinten zu kurz, das macht mich wahnsinnig. Ich hatte dazu neulich auch irgendwo eine ziemlich einfach aussehende Anleitung gefunden, moment… *gruschtel* Ah ja, das war einmal die Fayma Agility Leggins; das ist ein Kaufschnitt, wo man die eigenen Maße eingeben kann (bzw. muss). Keine Teilungen, keine schicken Nähte, aber die könnte man ja dann selbst hinzufügen. Vor allem eine Tasche für das Handy finde ich wichtig. Und es gibt mehrere kostenfreie Anleitungen im Netz, zB von Mellysews, so sew easy etc. Die berücksichtigen auch alle die Leibhöhe, die für mich sehr wichtig wäre. Rappelvoller Kalender kenne ich, habe mir auch gerade wieder einiges aufgehalst…
Lehrling Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 evtl. hier mal schauen bei dressdeveloper das ist eine Leggins. @Nera hatte sich neulich eine normale Hose für ihre Maße zusammengestellt udn war sehr angetan von der Paßform.
Stopfwolle Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Kleiner Tipp meinerseits zu sehr dehnbaren Stoffen: ich nähe sehr dehnbare Stoffe bei - beispielsweise - Leggings mit der Nähmaschine unter Verwendung eines Stretch-Garns. Doppelt gemoppelt, aber es hilft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden