Zum Inhalt springen

Partner

Wir nähen in den Juni - und die Sonne kommt nach 🌞 😁


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Scherzkeks:

Ja, das könnte noch lange dauern... :rolleyes:

Ich habe ja aktuell kein Büro, aber meine sehr nette Kollegin gefragt, ob ich unter der Woche, wenn sie nicht da ist, ihren Platz belegen darf. Sie hat zugestimmt und vielleicht werde ich ab nächster Woche wieder 2-3 Tage im Büro sein. Da freue ich mich schon drauf. Für mich ist es dort viel angenehmer zum Arbeiten als zu Hause.

 

vor 17 Stunden schrieb Scherzkeks:

:clown: :clown:

1/3 der Zeit hast du geschafft. Ich versuch jetzt bis Ende des Jahres Stoffe zu fasten mit zwei Ausnahmen. Rückseite für den Schwiemu-Quilt und Futterstoff für den Rucksack. Ich hoffe ich bekomme es hin. Zutaten und Garn für die nächsten Projekte darf ich aber noch besorgen.

 

vor 22 Stunden schrieb Kathrine:

Weniger müde,

Also ich glaub das nehm ich zurück. Gestern war ich wie erschlagen und hätte mich direkt als ich von Arbeit losgefahren bin schlafen können. Naja Einkauf erledigt und die Schultern am Jäckchen sind auch zusammengenäht. Aber grundsätzlich habe ich jetzt morgens keine Kopfschmerzen mehr und das nach einmal Sport.

 

Heute treffe ich wieder eine Gruppe aus dem Alpenverein zum klettern und vielleicht sitzen wir dann hinterher noch ein wenig zusammen. Da freu ich mich auch schon drauf. Sonst passiert heute nicht mehr so viel.

 

Ich wünsch euch einen schönen Freitag. Lasst euch nicht unterkriegen :hug:

 

Werbung:
  • Antworten 363
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    70

  • MOC

    52

  • rotschopf5

    49

  • Kathrine

    37

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Angel56:

Moni  ich kann mir zu mindesten Vorstellen wie es dir dabei geht,  es wird immer wieder Zeiten geben wo dir alles über den Kopf wächst und zu viel wird. :hug: 

E kommen auch immer wieder bessere Zeiten. :classic_smile:. Ich habe festgestellt, das ich ein paat Tage brauche, bis ich wieder einigermaßen erholt habe. Das Alter.......

 

vor 23 Stunden schrieb Angel56:

Am 10.Juli ist nach 3 Jahren mal wieder Stoffmarkt

Oh wie schön. Viel Spass beim stöbern und beim finden eines Futterstoffes:super:

 

vor 23 Stunden schrieb Angel56:

Moni ich bin auch Oldie Fan und mir fehlt das Tanzen auch und hin und wieder müssen ein paar Schritte einfach sein und mir ist aufgefallen das das nur passiert wenn man gute Laune hat

Stimmt, gute Laune gehört dazu. Aber es geht auch, wenn man nicht so gut drauf ist um sich bisschen aufzumumtern.  Die Eltern meiner Schulfreundin hatten ein Lokal, da was Samstag immer Tanz. Da war die ganze Clique vom Dorf und aus den Nachbargemeinden da, Wir haben den ganzen abend nichts anderes getan als getanzt. Songs aus den 70/80 Jahren haben die gespielt, aber ohne den heutigen Elektronischen Kram im Hintergrund. die konnten noch singen. Als letztes haben sie für die Wirte immer das Lied ....Aber dich gibts nur einmal für mich.......gespielt, dazu haben sie immer getanzt. War das eine schöne Zeit.:classic_love:

 

vor 22 Stunden schrieb Kathrine:

Gestern habe ich in der Mittagspause einen schönen langen Spaziergang gemacht.

:super: frische Luft vereint mir Spaziergang tut auch der Seele gut.

 

vor 17 Stunden schrieb Scherzkeks:

Ich mache das! :D

Meine Zimmertüre zu, Stuhl beiseite, nix in der Mitte, Musik an (kleine Bluetooth-Box) - und los geht's! :D :D

Kann ich nur sehr empfehlen. :clown:

Und gerade, wenn man schlechte Laune hat - danach ist sie weg. :cool:

:super:dito

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

@MOCMoni, schade, ich hatte angenommen für solch eine Krisensituation könntest Du kurzzeitig Entlastung bekommen. Ich drück Dir die Daumen 👍🤞, Dein Bericht heute klingt schon zuversichtlicher und besser.

 

Allen anderen gute Besserung und toitoitoi!

Mir gehts schon wieder besser, danke.....heute will ich wieder nähen, aber zuerst Kirschmarmelade kochen, von eigenen Kirschen:classic_smile:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb MOC:

Aber dich gibts nur einmal für mich.......gespielt, dazu haben sie immer getanzt. War das eine schöne Zeit

Oh ja, ich möchte auch so gut wie keinen Tag vermissen von der damaligen Zeit, bin ja auch ein Dorf Kind und genau gegenüber von der Siedlung war die erste Disko, nur  dummerweise wohnte mein Onkel genau gegenüber und musste mich immer rumschleichen den Notausgang als Eingang benutzen das alleine war schon immer spannend und war oft froh das meine Tante mich weiter weg mit hinnahm. Mein Favorit war ein Lokal wo Live Musik gespielt wurde, aber eben auch Kleiderordnung Abendkleidung. Ich zerre heute noch wenn ich an so einiges denke, was wir schöne Abende hatten plus die Musik. Früher lief beim putzen Rocken Roll und putze im Tackt, das schaffe ich heute nicht mehr aber oben beim nähen, wenn ihm Radio nichts schönes läuft USB Stick rein und los geht es. 

 

Gestern hab ich trotz der wärme das Oberteil aufgetrennt und den Schnitt abgeändert, das Rockteil ist auch versäubert aber heute ist Haushalt dran, da meine Fee wieder nicht kommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Musik tut so gut. Mir hilft es so oft. Daher habe ich auch so viele unterschiedliche Playlists bei Spotify.

 

Derzeit liegt bei mir wieder so viel an. Aber gestern war noch einmal Nähtreff, das letzte Mal vor der Sommerpause. Zuletzt war es ein paar mal ausgefallen. Immerhin habe ich es geschafft, eine etwas zu kurze Jeans auf Dreiviertellänge zu ändern.

 

Weil ein Gewitter mit starkem Regen aufzog, wurde es zum Schluß noch spannend. Ich war mit dem großen Schiebewagen da, mit der guten Nähma, und hatte nur T-Shirt ohne Regenjacke und Schirm mit. Ich habe es dann trotz zwischenzeitlich ausgefallenem Handynetz geschafft, mich mit meiner Tochter zu verständigen, dass sie mich mit dem Auto abgeholt hat.

Bearbeitet von Großefüß
vertipst
Geschrieben

Hallo, ich kann mich jetzt auch mal wieder bei Euch melden. Allen Kranken und Eingeschränkten wünsche ich eine gute Besserung.

Den Fleißigen drücke ich die Daumen, daß es weiterhin gut für Euch läuft.

 

Bei mir gibt es Neuigkeiten, und zwar leider für mich sehr belastende. Meine Nachbarin (die, mit der Bank und den Videokameras, die auch die Öffentlichkeit und unseren Garteneingang "überwacht") und ihr Mann hatten ja an ihrem Gartenzaun einen Sturmschaden, der von unserem Gartenhausdach stammt. Wir hatten sofort unsere Gebäudeversicherung angerufen und den Schaden gemeldet. Allerdings kommt sie nicht dafür auf, sondern die Gebäudeversicherung des Geschädigten. Dieses ist ein Übereinkommen der Gebäudeversicherungen. Warum, wieso? Ist halt so. Vielleicht, weil nicht bei jedem Sturmschaden der Verursacher zu ermitteln ist. Es stellte sich heraus, daß meine Nachbarn eine Gebäudeversicherung mit einem Tarif mit 300 Euro Selbstbeteiligung, Schadenfreiheitsrabatt und wenn der Schadenfreiheitsrabatt aufgebraucht ist, mit Höherstufung gewählt haben. Könnt Ihr erahnen, was kommt? Sie möchten die 300 Euro von uns haben. Erst immer mit "dezenten" Hinweisen und Nachfragen, was die Versicherung sagt. Mein Mann informierte sie, wenn auch leider nicht immer zeitnah, daß von Seiten unserer Versicherung alle Möglichkeiten ausgeschöpft waren. Unsere Versicherung teilte uns mit, daß unsere Nachbarn selbst diesen Tarif gewählt hätten und dadurch in der Versicherungszeit ja auch dementsprechend weniger Beiträge gezahlt hätten.

 

Soviel zur Vorgeschichte. Vorgestern abend sah ich beide mit dem Auto nach Hause kommen, weil ich ja noch keine Gartentür habe und ging zum Eingang um sie zu grüßen. Was dann abging, kann ich gar nicht so in Worte fassen. Ich wurde noch "einigermaßen" angemessen auf die 300 Euro angesprochen. Als ich bat, sie sollten doch mal eben mit zu unserem Pool kommen, da mein Mann dort gerade den Boden reinigte und dort nach rufen nicht aufhören wollte, wurde daß ganz barsch abgelehnt mit dem Hinweis, man würde erwarten, daß mein Mann kommen würde, denn sie hätten schon lange genug den Kontakt gesucht, wie man sich die Einigung mit den 300 Euro vorstellt.

 

Uns wurden dann Dinge wie Fahrlässigkeit, sollten mal froh sein, daß kein Kind verletzt wurde, es würde ja wohl nur anständig sein, die 300 Euro zu zahlen, schließlich hätten wir den Schaden durch Fahrlässigkeit herbeigeführt, man hätte ja auch geholfen, unter in Anspruchnahme von Unterstützung seitens des Schwagers, der Bauer ist, das Dach wieder wegzubekommen, wir hätten im Zuge von Nachbarschaftshilfe ihren Anhänger ausgeliehen und mal Möbel geschleppt. Zwischendurch kam dann noch die Aussage, daß 300 Euro ja nicht so viel Geld wären. Natürlich habe ich dann sachlich entgegnet, wenn 300 Euro nicht so viel Geld wären, warum sie dann so darauf pochten. Selbstverständlich wurde mir dann eröffnet, ich hätte schließlich geerbt, und mit etwas anderen Worten, aber genauso "nett" gesagt, ich solle mich mal nicht so anstellen. Der Abschluß war dann die Krönung der ganzen unangenehmen und sehr einseitigen Auseinandersetzung: Anständige Nachbarn würden die Summe bezahlen und wenn wir das nicht täten, wäre die Nachbarschaft vorbei. Mein Argument, sie hätten diese Art von Versichung doch selbst gewählt und wie sie sich eine Regelung im hypotetischen Fall, sie hätten gar keine Gebäudeversicherung, vorstellen würden. So eine Entscheidung könne doch im Schadensfall nicht auf den Nachbarn abgewälzt werden. Hui, daß hätte ich besser nicht sagen sollen. Sie kamen dann mit der Sache "Anstand unter Nachbarn". Der Anstand gilt aber wohl nur für uns. Sie hat nach "Besetzung" meiner Gartenbank mit dem Hinweis, sie sei zu schwer, nicht einmal nachgefragt, ob etwas bei ihrer "Sitzung kaputt gegangen wär. Zur Sprache kam dann ihrerseit auch: Meine Mauer zum Seitenweg, der zwischen uns liegt, wäre ihrer Meinung nach auch zu hoch. Man fing dann an zu suchen. Meine Antwort: Liebe Nachbarin, meinst Du nicht, wir haben uns nicht vorher bei der Stadt abgesichert? Der Punkt wurde dann sofort fallengelassen.

 

Mein Mann und ich haben lange überlegt, wie wir uns verhalten sollen. Wir selbst wären nie, niemals nie und nimmer im umgekehrten Fall das Geld von unseren Nachbarn mehr oder weniger zu verlangen. Ich fand die ganze Situation übergriffig und grenzte für mich schon an Erpressung. Für mich war klar, zahle ich die 300 Euro, wäre ich nicht glücklich, weil ich mich nicht im Unrecht wägte und die Nachbarschaft wäre für mich sowieso erledigt. Das Geld wäre auf gar keinen Fall bar gezahlt worden und auf dem Überweisungsgrund hätte nicht gestanden "Erstattung der Eigenbeteiligung", sondern eher Tilgung der Summe der nachbarschaftlichen Hilfeleistungen und der Kontakt wäre auf Grüßen eingeschränkt worden. Zahle ich die 300 Euro nicht, wäre mein Bauchgefühl besser und das Ergebnis wäre das Gleiche. Beides nicht erstrebenswert, fand ich. Da bei dem sehr einseitigen Gespräch keinerlei Akzeptanz für meine Argumente zu erkennen war, war ich der Meinung, daß wir, wenn wir nicht zahlen, zu keinem Konsens kämen und kam auf die Idee, daß wir ja beide eigentlich sowieso mal wegen der Umstände zum Essen einladen wollten. Wenn das nicht gewünscht wäre, weil es um die 300 Euro ginge, auf deren Meinung sie ja eigentlich nach Sitte und Anstand Recht hätten, wollte ich, um es neutral zu halten, einen Schiedsmann zu Hilfe bitten, der uns vielleicht noch eine Lösung hätte anbieten können.

 

Nachdem ich mich so erpreßt fühlte und meine Nachbarn auf keine Entgegnung, die ich hatte, auch nur im Ansatz zu akzeptieren,  war ich ehrlich gesagt, auf gar keinen Fall bereit, Geld zu zahlen. Ich habe immer wieder mein Verständnis für die beiden mitgeteilt, daß ich ihren Unmut verstehen kann, habe aber auch ein Beispiel genannt, daß bei ihnen auch bei einem Sturm eine Platte aus dem Gewächshaus fliegen gegangen sei und mein Nachbar erst nach dieser Erfahrung das Dach besser gesichert hatte. Die Reaktion war keine Akzeptanz, sondern: war ja nur aus Doppelstegplatte und flog nur im eigenen Garten. Es flogen also (wohl einseitig, mein Psychotherapeut wäre sehr stolz auf mich gewesen) ziemlich die Fetzen.

 

Fazit: Nur das Geld zählte für die Nachbarn, alle anderen Vorschläge abgelehnt. Bei manchen Antworten ging mir die Hutschnur auch leicht hoch, aber ich blieb immer höflich und versuchte bei allen Ausführungen sachlich zu bleiben und das gelang mir auch zu 95 %. Ich habe zwar jetzt eine Nachbarschaft weniger, aber auch nach nachherigem Überlegen, ob ich nicht besser doch gezahlt hätte, kam ich zu dem Ergebnis, daß es richtig war, es unter diesen Umständen nicht zu tun. Ich finde es natürlich schade und habe auch weiterhin kein Problem damit, wenn sie in Not sind oder Hilfe bräuchten, diese anzubieten, aber ich habe jetzt keine schlechtes Gewissen mehr.

Geschrieben

So, das war jetzt echt ein langer Text. Und wer keine Lust hatte, ihn zu lesen, dem bin ich nicht böse. Aber das mußte ich mal loswerden, weil mir das echt eine schlaflose Nacht und viele Tränen bereitet hatte.

 

Und nun zu "Wichtigerem" :classic_biggrin:. Ich habe den Windschutz von 4 m Breite und einer Höhe am Höchsten Punkt von etwa 1,90 m und einem Winkel von 81° fertig. Leider gibt es noch keine Anprobebilder, da es gestern bei uns kurz sehr gestürmt hatte. Ich wollte ja nicht fahrlässig fliegen gehen :lachen:. Hab ja keinen Pilotenschein.

 

Apropos Pilotenschein. Einen Tag, nachdem ich den Urlaub gebucht hatte, wies mein Mann mich auf die Zustände im Düsseldorfer Flughafen bei der Abfertigung hin :eek:. Gut, daß ich über Weeze gebucht habe :classic_tongue:. Und da ich da eine Freundin in der Luftsicherheit habe, ging der erste Anruf mal dorthin und fragte nach den Abflugzuständen bei ihnen nach. Sie schaute auch direkt in den Flugplan und konnte mir sagen, daß ich nix befürchten brauch, alles im grünen Bereich. Puh, Glück gehabt.

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben (bearbeitet)

iiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh @rotschopf5 - so Nachbarn braucht man unbedingt - wie ich meine Hausbesetzerweiber mit ihren Viechern (nochmal -> Hund und Katz können nix für die Besitzer), die sind menomale

zu Jahresbeginn ausgezogen und *beglücken* jetzt andere Hausbewohner

 

ich würd aber an deiner Stelle trotzdem so schnell es irgend geht die Schotten zu denen rüber dicht machen (Gartenbank)........... wenn du nicht zahlst (was ich versteh), werden wohl merwürdige *Unfälle* passieren, an denen dann selbstverständlich niemand schuld ist..... nur so als Warnung ;)

(ich hatte im früheren Leben einen Nachbarn, der unser Haus gern für seinen Schwager gehabt hätt, mehr sag ich dazu nicht, das würd deinen Roman um Längen sprengen..... was dem Alles eingefallen ist, trotz Zaun und Gartentor)

 

Hüttchen ist gesäubert und aufgeräumt, morgen gehts zu mir heim mit etlichen (Um)Wegen zu erledigen und Ameisenstraße in meine Wohnung

 

:winke:

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

@Topcat Ich sag es Dir. Als erstes habe ich meinen Mann gebeten, eine Eigentumsrechtschutzversicherung abzuschließen. Für nämlich genau die Fälle, die Du auch im Hinterkopf hast. Natürlich befürchte ich auch noch Unangenehmes. Und wenn es aus Richtungen kommt, an die man im Moment gar nicht denkt. Aber es ist schon schade, daß man sich jetzt wirklich mit allen Konsequenzen schützen muß. Wir werden uns nach diesem Vorfall auch optisch absichern, was vorher bei uns eigentlich gar kein Wunsch war.

 

Ach ja, meine Baugenehmigung ist da. Die Dame vom Amt war am Montag so nett, mich persönlich anzurufen und mit Bescheid zu geben und zu fragen, ob ich sie abholen möchte oder sie sie mir mit der Post zuschicken soll. GsD. habe ich den Antrag auf Garage mit Hobby- bzw. Arbeitsraum geändert. So darf ich mich dort, so lange ich will, mit meinen Stoffen und Freunden aufhalten und nach Herzenslust nähen, wie ich will. Denn wie ich diese Situation jetzt einschätze, will ich keinen Angriffspunkt bieten.

 

Gut, daß Du Deine unangehme Brut los bist, aber es bleibt ja noch der Musiker :freak:. Und was Dir mit Deinem anderen Nachbarn passiert ist, kann ich mir bestimmt nur teilweise vorstellen. Aber das ist schon schlimm genug. Ähnliches hatte ich mit meinem Nachbarn in der Mietwohnung. Da steckte mal ein Streichholz in meinem Wohnungstürschloß und mein Auto hatte einen dicken Lackkratzer. Tja, es gibt halt primitive Lebensformen...

 

Ich drück Dir weiterhin für die OP fest die Daumen, bekämpfe Deine Ameisenstraße. Ich muß den Geräuschen in meiner Fensterwange nachgehen, da nagt und schabt auch etwas. Dafür muß aber erstmal draußen auf dem Lichtgitter ein dicker Schrank weggeräumt werden.

Geschrieben

Hallo in die Runde,

@rotschopf5ich zitiere mal aus Wilhelm Tell: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Leider gibt es überall diese "Zecken", die für sich keine Pflichten kennen, aber jedem anderen unter die Nase reiben müssen, was er/sie deren Meinung nach zu tun haben. Lass dich mal :hug:

Meine Mutter hatte auch so nette Nachbarn, die zuerst schriftlich zugestimmt hatten, als wir in unserem Garten - nicht an deren Grenze! - einen Hundezwinger bauen wollten. Als alles fertig war, haben sie sich anders besonnen und dafür gesorgt, dass wir diesen wieder entfernen mussten, das waren damals 10.000,-- DM Verlust für uns. Dabei waren die Hunde nur tagsüber im Zwinger, nachts im Haus, und bellten auch nur, wenn fremde Menschen in den Garten an den Zwinger kamen. Da er einen Kumpel im Bauamt hatte, blieb uns keine Wahl, denn eine Rechtschutzversicherung hatten wir nicht. Die Kosten wären dann unüberschaubar geworden. Das wagte meine Mutter (Witwe) nicht.

Wir haben - aufgrund meiner Erfahrung damals - ein Grundstück, das außer der Gemeinde keinen direkten Nachbarn hat. Da ist überall Straße bzw. Weg dazwischen. Trotzdem wurden wir von einem der Nachbarn überm Weg schon angemotzt, dass unsere Bäume (die schon standen, bevor er da baute) Dreck machen würden und er seine Dachrinne deshalb reinigen müsse. Mein Mann  hat damals nur gesagt, dass im Herbst halt die Blätter fliegen.... Nun hat der Nachbar einen 2m hohen Zaun an den Weg gemacht, dass wir ihm nicht in den Garten gucken können. Ich bin froh, dass wir das Zipfelgesicht nicht mehr so oft sehen. :silly:

Ein anderer Nachbar hat mal geklingelt und sich beklagt, dass die Amseln so einen Krach machen würden. Ich war verwundert, dass ich die Besitzerin der Amseln in der Umgebung sein soll. Dem sagte ich, wenn er seine Katze einsperre, würden die Amseln nicht so zetern, ich könne daran nichts ändern. Wenn es ihn aber störe müsste er in die Stadt in eine Penthousewohnung ziehen. Da würde ihn die Natur weniger belästigen.

Also es gibt unzählige Anekdoten über "liebe Nachbarn". Das hilft dir zwar in deiner Situation auch nicht und ich verstehe auch gut, wie einen so etwas beschäftigt und zu Tränen treiben kann, gerade weil es so ungerecht und unverschämt ist. Ich würde mich auch jetzt erst recht nicht drum kümmern und keineswegs zahlen!

Ganz liebe Grüße

Brita

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb rotschopf5:

Als erstes habe ich meinen Mann gebeten, eine Eigentumsrechtschutzversicherung abzuschließen.

 

paßt wegen der Fristen auf - nicht daß die dann nicht zahlen wegen zu kurz und so, da muß man verdammt gut aufpassen ;) 

 

vor 6 Minuten schrieb rotschopf5:

..... die Du auch im Hinterkopf hast.

 Zucker im Tank war noch eine harmlose Variante :eek:

 

 

vor 7 Minuten schrieb rotschopf5:

bekämpfe Deine Ameisenstraße.

 

ne nicht wirkliche Ameisen - die bin ich morgen selbst mit raufschaffen :lol:, ich hab das Auto voll mit Dingen, die ich im Anschluß wieder herschaffen darf :classic_rolleyes:

 

:bussi:

Geschrieben

Mein Plan mit dem Jäckchen Betty musste ich etwas verschieben. ein Geburtstagsgeschenk war dringender.

Ich hab einen Leseknochen genäht und verschenke ihn zusammen mit einem Buch.20220701_163447.jpg

Ich hoffe, dass der Adressat Freude damit hat.

 

Allen liebe Grüße

Brita

Geschrieben

@Mama näht  Toller Stoff auf dem Leseknochen. Ich mag den Sven Plöger, er kann Wetterzusammenhänge ganz toll erklären.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Großefüß:

@Mama näht  Toller Stoff auf dem Leseknochen. Ich mag den Sven Plöger, er kann Wetterzusammenhänge ganz toll erklären.

@Großefüßden Stoff hab ich schon eine Weile liegen und da das "Geburtstagskind" Ingenieur ist, dachte ich mir, das passt dann :classic_biggrin:

 

LG Brita

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mama näht:

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Wie wahr.....

 

vor einer Stunde schrieb Mama näht:

Mein Plan mit dem Jäckchen Betty musste ich etwas verschieben

Das Jäckchen....vergiss mich nicht, ich bin so gespannt und würde es gerne auch selber nähen.

 

vor einer Stunde schrieb Mama näht:

Ich hab einen Leseknochen genäht und verschenke ihn zusammen mit einem Buch.

Das ist eine so schöne Idee und der Stoff passt richtig gut dazu:super:

 

Ich brauche neue Töpfe für meinen Induktionsherd. Ich möchte mir welche kaufen die hier in Deutschland gefertigt sind. Wir haben ein paar Topfsets gefunden, es gibt ja nur noch wenige,  und nun sind wir am überlegen, welche wir kaufe. Mit Glasdeckel oder nicht, meine Glasdeckel von den jetzigen Töpfen sehn nicht mehr schön aus, oder Edelstahldeckel........Im Internet findet man so viel ich würde die Töpfe ja gerne originalanschauen, aber wo.......

Wir haben ein paar Topfsets gefunden, aber ich muss jetzt erst mal noch drüber schlafen, bevor eine Entscheidung gefällt wird.

Heute hab ich 5 Schlafis für meine Tochter zugeschnitten und sogar Kirschmarmelade gekocht:super:, gibt es morgen gleich zum Frühstück.

Das war ja nicht alles. Habe noch aufgeräumt, Bad geputzt, Wäsche gewaschen, nicht vergessen auch aufgehängt. eingekauft, gekocht...Silvia, es gab was von Bofrost und war lecker:classic_smile: die Never Ending Storie Haushalt.

 

Ich wünsche euch einen schönen Abend.......

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rotschopf5:

 

nicht ärgern, Nachbarn spinnen mit unter und du hast den Sturm nicht gemacht und wenn die so Versichert sind selber schuld.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mama näht:

Ich hoffe, dass der Adressat Freude damit hat.

das passt doch perfekt und freut sich bestimmt

 

Geschrieben

@MOC  ich bevorzuge Töpfe mit Glasdeckel, da ich bei denen leicht sehen kann ob und wie stark es kocht. Dadurch sind sie energiesparender als Metalldeckel.

 

Achtung: kaufe dir keine Töpfe oder Pfannen aus Aluguss. Sie werden zwar reichlich angeboten, auch als induktionsgeeignet. Allerdings nehmen die Böden die Wärme nicht so gut an wie Edelstahl. Ich habe anfangs mal gleichzeitig in einer Edelstahlpfanne und in einer Alugusspfanne auf dem Induktionsherd Hackfleisch angebraten. In der Zeit in der ich endlich den Aluguss-Inhalt einigermaßen angebraten hatte, hatte ich nacheinander zwei gleich große Ladungen in der Edelstahlpfanne fertig. Und zwischendrin schlug der Herd bei der Aluguss-pfanne Überhitzungsalarm. Ich habe das insgesamt mit mehreren Alugusspfannen getestet, Marke (Woll) und Discounter, überall das gleiche. In der Bedienungsanleitung von meinem Bosch-Induktionsherd wird auch von der Benutzung von Aluguss-Geschirr abgeraten.

Geschrieben

Ich möchte ja die muntere Diskussion nicht stören, aber wir haben schon seit über 20 Stunden Juli. Daher war ich so frei und habe den neuen Monats-Strang eröffnet. Hier geht es entlang

 

 

Geschrieben

@Mama näht Ich bin sicherlich auch kein einfacher Mensch. Am liebsten würde ich auch mit Nachbarn mit großer Entfernung wohnen und schimpfen oft in meinen 4 Wänden, wie z. B über die Kindertagespflege. Aber trotzdem begegne ich den neuen Nachbarn höflich, habe den Eltern wegen noch fehlendem Garten die Nutzung unseres Pools für deren beiden Töchter (Natürlich in Absprache und eigener Aufsicht) angeboten. Die Mutter sprach mich an, sieh hätte von meiner "Ex"Nachbarin gehört, ich könne nähen, da würde sie doch gerne mal drauf zurückkommen (Nein, ich werde mich nicht ausnützen lassen). Nein, es sind keine Menschen, bei denen  ich im Moment "Juhu" schreie und meine Näh"kunst" freiwillig anbieten würde. Aber wenn ich gefragt werde, kann ich auch höflich reagieren. Und vieles kann man diplomatisch lösen.

 

Für Deine Mutter war es sicherlich schlimm, soviel Geld investiert zu haben und dann solch ein Ende präsentiert zu bekommen. Mit den Vogelgezwitscher ist ja echt krass. Soll er sich doch Oropax kaufen. Aber die Situation hatte ich vor einiger Zeit auch. Seit 3 Jahren habe ich h Futterstellen im Vorgarten. Die wären bei Morgendämmerung so laut, dass die "Ex"Nachbarin bei geschlossenem Fenster schlafen würde. Ihren Hahn um 4.30 hatte sie nicht gehört...

Geschrieben (bearbeitet)

@Topcat an die werde ich denken, danke. Ist auch nur vorsorglich für eventuell künftige Vorkommnisse.

 

Aber Zucker im Tank... Schade, daß man keinen Beweis hat.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

Glasdeckel bei großen Töpfen sind sehr schwer, @MOC, und damit manchmal etwas blöd zu handhaben. (Ich habe eine Pfanne mit 30 cm Durchmesser oben.)

Geschrieben

@Mama näht ein sehr schöner Stoff. Wäre etwas zum Schulabschluss für den Klassenlehrer meines Sohnes gewesen. War u. a. der Mathelehrer

Geschrieben

@Angel56 Danke für Deinen Trost. Ich bin mit mir auch im Reinen und bereue die Entscheidung nicht. Ich war nur menschlich über die Vorgehensweise sehr enttäuscht. Aber meine Nachbarn sicherlich auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...