Lehrling Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 @AndreaS. den Socken von Woll-Rödel gönn doch mal ein Entspannungsbad in warmem Wasser über Nacht, danach fühlen sie sich vermutlich schon anders an. Und ja, Kaschmir mit Wolle ist wunderbar weich, aber wohl eher durch weil so weich - die Erfahrung wird es zeigen.
AndreaS. Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 vor 13 Stunden schrieb AndreaS.: Fotos kommen morgen bei Licht 💡 Ich glaube tatsächlich, dass es das erste mal war, dass ich von Wolle Rödel Sockenwolle verstrickt habe. Allerdings auch das letzte mal. Das Stricken ging mir nicht leicht von der Hand, und die Socken haben ewigst gebraucht um fertig zu werden. Obwohl ich die Farbe echt schön finde
lea Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 vor 1 Minute schrieb AndreaS.: Ich glaube tatsächlich, dass es das erste mal war, dass ich von Wolle Rödel Sockenwolle verstrickt habe. Allerdings auch das letzte mal. Da bist Du nicht allein. Während meiner Studentenzeit habe ich alles praktisch ausschliesslich mit Rödel Wolle gestrickt, weil es das einzige Wollgeschäft im Ort war (zur Erinnerung an die Jüngeren unter uns: Internet gab's in den Siebzigern noch nicht ) und von den damals gestrickten Socken hatte ich bis vor kurzem noch welche. Irgendwann wurde aber offenbar die Garnqualität verändert und nachdem mir 2 neue Paare mit Rödel-Wolle beim Waschen total verfilzt sind, obwohl anderen Wollsocken in derselben Maschinenladung nichts passiert ist, ist die Marke für mich tot🤬
Junipau Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 @AndreaS. Fehlt da jetzt noch die zweite Socke in Rottönen? Mußt Du da noch weiter mit der Wolle kämpfen? Schön sieht sie aus, optisch lohnt es sich auf jeden Fall 😊 Und das, was @Lehrlingschreibt, kann ich auch unterschreiben. Die Socken mit Alpaka oder Cashmere oder anderen Kuschelzutaten sind zwar ein Traum, aber sie sind schneller durchgescheuert, wenn man sie alle Tage in Schuhen trägt und nicht nur zuhause auf dem Sofa. Von daher hat auch die robuste Wolle ihre Berechtigung.. Ich bin zwischendurch immer mal wieder an der Weihnachtssockenproduktion. Aber nur Stinos, momentan immerhin mit Rippen 😅 Weihnachtssocke Nr. 5, danach fehlt noch ein Paar. Sollte zeitlich klappen 😃
AndreaS. Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 vor 28 Minuten schrieb lea: Da bist Du nicht allein. Während meiner Studentenzeit habe ich alles praktisch ausschliesslich mit Rödel Wolle gestrickt, weil es das einzige Wollgeschäft im Ort war (zur Erinnerung an die Jüngeren unter uns: Internet gab's in den Siebzigern noch nicht ) und von den damals gestrickten Socken hatte ich bis vor kurzem noch welche. Irgendwann wurde aber offenbar die Garnqualität verändert und nachdem mir 2 neue Paare mit Rödel-Wolle beim Waschen total verfilzt sind, obwohl anderen Wollsocken in derselben Maschinenladung nichts passiert ist, ist die Marke für mich tot🤬 Das ist auch ärgerlich! Und ja es fühlt sich so an, als ob die Wolle verfilzen könnte @Junipau Nein, die 2. Socke ist auch schon fertig, aber ich mag die gar nicht verschenken... Sie kommen auf einen anderen Stapel. ich weiß noch nicht was ich damit mache. Sie gehen jedenfalls nicht in das Weihnachtspaket zur Familie. Da sie dort noch nie selbstgestrickte Socken getragen haben, glaube ich nicht, dass sie täglich in Schuhe müssen. Die Socken.
charliebrown Geschrieben 1. November 2024 Autor Melden Geschrieben 1. November 2024 Ich habe eben überlegt, ob ich Wolle Rödel-Wolle öfter verstrickt habe? Ja, da ich meine banderolen aufhebe, gibt es da einige, aber wenige. In meinem bevorzugten Geschäft gibt es diese Firma auch nicht mehr. Ich habe aber schon andere Sockengarne mit wenig Freude verstrickt und kaufe inzwischen nur noch möglichst Garn, das bei mir eine gute Erinnerung hinterlassen hat. 😉
Lehrling Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Ich strick gerade an diesen Stinos kein Muster, aber schön bunt. Sockenwolle >Sporty< aus dem Supermarkt. Von Rödel hatte ich noch keine Wolle meiner Erinnerung nach, aber früher - vor Internetzeiten - hab ich viel Wolle schicken lassen, nach Katalog und Farbkarte ausgesucht. Was mich ärgert ist, daß Wolle heute nur noch im Schonwaschgng gewaschen werden darf und man auch da Pech haben kann und sie filzt. Die mit gut abgelagertem Garn gestrickten Socken kommen zu den Jeans in die Waschmaschine und überstehen das ohne Probleme. Ob das nun an der Wolle liegt oder an Verarbeitung und Färbung, ärgerlich ist es auf jeden Fall.
Großefüß Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 @AndreaS. Sehr schöne Farben beides.
running_inch Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 @AndreaS. Das ist ja ärgerlich mit der Wolle! Die Farbe ist nämlich wirklich schön... Schade um die Arbeit, die du dir damit gemacht hast. Willst du Rödel mal anschreiben und über die schlechte Qualität berichten? Oder legst du es lieber so ad acta? @Junipau Oh, beerenfarbene Socken. Schön! 😍 (Ich bewundere alle, die Lust haben, so viel für andere zu stricken. Bei mir geht genau immer dann alles Mögliche schief, so dass ich die Lust daran irgendwann verloren habe.) vor 2 Stunden schrieb Lehrling: Ich strick gerade an diesen Stinos Schöne Farben! vor 2 Stunden schrieb Lehrling: Was mich ärgert ist, daß Wolle heute nur noch im Schonwaschgng gewaschen werden darf und man auch da Pech haben kann und sie filzt. Die mit gut abgelagertem Garn gestrickten Socken kommen zu den Jeans in die Waschmaschine und überstehen das ohne Probleme. Ob das nun an der Wolle liegt oder an Verarbeitung und Färbung, ärgerlich ist es auf jeden Fall. Da sagste was... Ich finde im direkten Vergleich tatsächlich auch, dass die Qualität allgemein deutlich nachgelassen hat - bei (fast) allem. Daher hüte ich meine "alten Schätze" auch ganz besonders (egal, ob Wolle, Stoff, Kleidung oder Maschinen).
akinom017 Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Es ist "Sock Madness" Zeit Aktuell läuft die Qualifizierungsrunde, Anmeldung ist schon durch endete am 14.2.2025 Das Strickmuster https://www.ravelry.com/patterns/library/conjoined-sock-twins aktuell nur für die registrierten Teilnehmer Das ist das mein Paar für die Qualifizierung, die Sockenschlange zischt Und dann sieht es doch noch wie ein "normales" Paar Socken aus
Lehrling Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar @akinom017 Sockenzauber - aus eins mach zwei!
charliebrown Geschrieben 23. Februar Autor Melden Geschrieben 23. Februar @akinom017 👍klasse deine Sockenschlange…
schneebesen Geschrieben 23. Februar Melden Geschrieben 23. Februar Guten Morgen, von einer Freundin bekam ich ca500gr Wollreste/Sockenwolle. Hat jemand Interesse? Ich würde das Päckchen kostenfrei versenden. Bitte PN an mich. Schönen Sonntag Angelika
Bineffm Geschrieben 23. Februar Melden Geschrieben 23. Februar Halo Angelika - da ruf ich doch mal hier! Ich würde Dir meine Adresse per PN schicken... Sabine
schneebesen Geschrieben 23. Februar Melden Geschrieben 23. Februar Die Wollreste gehen an Sabine 😊 Vielen Dank für dein Engagement.
running_inch Geschrieben 23. Februar Melden Geschrieben 23. Februar @akinom017 Die Sockenschlange ist ja wirklich süß.😍 - Ist das eigentlich einfach nur als Gag gedacht, die Socken so zu stricken, oder hat das einen speziellen Vorteil, den das "normale" Sockenstricken so nicht hat? 🤔
akinom017 Geschrieben 24. Februar Melden Geschrieben 24. Februar (bearbeitet) @running_inch Im Prinzip ist damit das Muster in zwei Richtungen gegeben also für von der Spitze zum Bein und umgekehrt das in einem Stricken und Teilen ist die „verrückte“ Zugabe in dem Wettbewerb Sock Madness @ all Dankeschön Bearbeitet 24. Februar von akinom017
running_inch Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar Verstehe. Danke für die Erklärung - und weiterhin viel Spaß bei der Madness. 😊
schnittmonsterkiki Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar Frühlings Sneakersocken aus Bamboo Cotton:
AndreaS. Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Am 24.2.2025 um 17:17 schrieb akinom017: @running_inch Im Prinzip ist damit das Muster in zwei Richtungen gegeben also für von der Spitze zum Bein und umgekehrt das in einem Stricken und Teilen ist die „verrückte“ Zugabe in dem Wettbewerb Sock Madness @ all Dankeschön Blöde Frage, Monika: Könnte man auch eine Socke normal und die andere Toe Up stricken? Das Muster müsste natürlich von unten nach oben gestrickt werden. Oder geht das bei dem Zopf gar nicht?
Bineffm Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Das ist genau das, was bei diesem Strickmuster passiert - da wird die erste Socke ToeUp gestrickt - und die zweite dann normal gestrickt - nur dass man da nicht neu anschlägt, sondern in einem durch strickt und das dann hinterher in der Mitte trennt. 🙂 Sabine
akinom017 Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) @AndreaS. die Aufgabe für die Sockmadness war an der Spitze beginnen die erste Socke stricken dann Zwischenreihen und die zweite direkt dran, das Bild vom Zwischenstand war auch Pflicht Im Prinzip eine Übung in dem was als „sock surgery“ bezeichnet wird um Fehler zu korrigieren und nicht alles aufribbeln zu müssen Fie Designerin hat sich alle erdenkliche Mühe gegeben damit beide Socken am Ende gleich aussehen unabhängig von der Strickrichtung Man kann beide Varianten auch separat stricken Dann ggf. in Lieblingsrichtung Ich hab ein zweites Paar gestrickt und das Teilen nochmal geübt mit eingezogenen Rettungsleinen ist das gar kein Problem Bearbeitet 26. Februar von akinom017
Kiwiblüte Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Ich hab meine Reste abgewogen und dann verstrickt mit einem Faden aus einem neuen Knäuel. Ich finde man sieht, dass sie zusammen gehören. Ein fast gleiches Paar von der neuen Wolle ist gestern an meine Nachbarin als Dankeschön gegangen.
Bineffm Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Am 23.2.2025 um 09:52 schrieb schneebesen: Guten Morgen, von einer Freundin bekam ich ca500gr Wollreste/Sockenwolle. Hat jemand Interesse? Ich würde das Päckchen kostenfrei versenden. Bitte PN an mich. Schönen Sonntag Angelika Gerade hat die Post ein Päckchen mit gaaanz vielen Sockenwollresten gebracht. Wenn meine eigenen Ringelsocken nach dem Muster hier (in normal lang) https://michamade.de/tucksoeckschen-mimomade/ fertig sind - werde ich mich dann mal in die Reihe der Sockenstricker für die Obdachlosenhilfe einreihen und einige Paare Ringelsocken produzieren 🙂 Vielen Dank nochmal, Sabine
schneebesen Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Das ging ja wirklich flott. Eigentlich habe ich dir nur Arbet zukommen lassen😊. Deine Socken sind sehr hübsch. Im Gegenzug lade ich mir die Anleitung runter. Ich wünsche dir eine gute Zeit. VG Angelika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden