Zum Inhalt springen

Partner

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Großefüß:

 - diese Farben 😍

 

Genau. Deshalb bevorzuge ich die sockenwolle im farbverlauf. Da gibt es soooo schöne :winke:

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    108

  • AndreaS.

    88

  • Erika OBK

    84

  • Broody

    82

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb KiddiesMama:

Jetzt bin ich zufrieden und kann weiter stricken. Hab noch keine Ahnung, wie die Ferse dann geht, aber eins nach dem anderen. 😅

vor 20 Stunden schrieb gabi die erste:

Da hast du wohl die freie auswahl ☺️

Ich selbst bevorzuge die bumerangferse mit zwickel:

IMG_20240213.thumb.jpg.3907a59f74076fd6951896095bfe30e7.jpg

Ich stricke auch die Bumerangferse, aber ohne Zwickel :D 

Gabi, hast du eine Anleitung für mit Zwickel, und wofür ist der Zwickel gut? Wenn ich mich schon umstelle, möchte ich gerne wissen was es besser macht 😊, den gerade jetzt läuft die Bumerangferse für mich ausgesprochen gut!

Geschrieben

Der zwickel sorgt für Weite über'n Spann rüber - die Standardbumerangferse macht ja vorne praktisch immer Falten. Weil hinten Länge im Schaft fehlt, und die Höhe um den Wrist auch oft zu knäpplich ist.

Der Zwickel bzw. die Kombi Mini-Käppchen + Zwickel minimiert die bzw. eliminiert sie ganz.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb AndreaS.:

Ich stricke auch die Bumerangferse, aber ohne Zwickel :D 

Gabi, hast du eine Anleitung für mit Zwickel, und wofür ist der Zwickel gut? Wenn ich mich schon umstelle, möchte ich gerne wissen was es besser macht 😊, den gerade jetzt läuft die Bumerangferse für mich ausgesprochen gut!

 

Siru hat den zwickel schon erklärt, danke :winke: Für mich kommt noch dazu, daß ich mit den maschenzugaben für den zwickel noch etwas spielraum für die ferse bekomme.

Also ich stricke meine socken so:

nadel nr.3, je nadel 13 maschen, also gesamt 52 maschen; für fußgröße 43

spitze, dann 43 runden, beginnend mit runde 44 je rechts und links des fußes 1 masche zunehmen (bei mir ist das der anfang nadel 1 und ende nadel 2), das mache ich in jeder 3.runde - also in runde 47,50,53,... bis runde 65. Dann noch eine runde rum, damit die zugenommenen maschen "normale" maschen sind, danach fängt bei mir die ferse an mit den verkürzten reihen. Mit den zusätzlichen maschen kann ich immer jede zweite masche für die fersenform nutzen und habe in der mitte auf jeder nadel 6 maschen. Zwei runden rechte maschen und dann das ganz auf der zweiten hälfte der ferse genauso mit jeder zweiten masche für die verkürzten reihen.

Wenn die ferse fertig ist, stricke ich im beginnenden schaft in jeder zweiten runde die maschen wieder zusammen. Auch wieder am anfang von nadel 1 und am ende von nadel 2.

 

(hat das jemand verstanden? ich meine außer mir, die ich ja so stricke 🤔)

 

Für mich ist diese art der sockenstrickerei das richtige. Das gestrick folgt der fußform und die ferse paßt für mich und meine tochter sehr gut (mein töchting hat das sockenstricken erst initiiert 🤩)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich strick auch eine Kombiferse wegen der besseren Passform und mach das ein bisschen vereinfachter. 

Für den Zwickel nehme ich je nach Fussform wie Gabi je Seite 6-8M zu aber in jeder 2.Reihe

Die Zwickelmaschen benutze ich nicht für die eigentliche Bummerangferse. 

Für die Mitte lasse ich auch 2-4Maschen mehr stehen. Ich stricke dann die Bummerangferse ganz normal und anschließend die Zwickelmaschen wie bei der Käppchenferse. Immer nur auf den 2Nadeln auf denen die Fersenmaschen liegen hin und her.

Wenn ich dann wieder auf allen 4Nadeln die gleiche Maschenzahl habe stricke ich den Schaft normal nach Wunsch hoch. 

Geht sicher auch entsprechend wenn man mit dem Schaft beginnt. 

Bearbeitet von xpeti
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb gabi die erste:

Also ich stricke meine socken so:

nadel nr.3, je nadel 13 maschen, also gesamt 52 maschen; für fußgröße 43


Das ist aber 6fädige Wolle, oder?

 

4fädig; Nadel 2,5; 13 Maschen pro Nadel ergeben bei mir ca. Größe 30.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb StinaEinzelstück:


Das ist aber 6fädige Wolle, oder?

 

4fädig; Nadel 2,5; 13 Maschen pro Nadel ergeben bei mir ca. Größe 30.

 

Nö, das ist 4fädige wolle und ergibt bei mir wirklich die genannte größe. Die länge wird ja über die rundenanzahl bestimmt und die weite paßt bei uns wirklich sehr gut :winke:

Geschrieben

Bei 52M für Größe 43 hätte ich auch auf 6-fädig getippt.... 

Wenn passt, dann passt es. 

Geschrieben

Siehst - und ich schlag in glatt rechts 64 m mit 4-fädiger SoWo und Schuhgröße 38/39 an...

 

Da ich immer vom Schaft aus stricke: Ich mach halt ein kurzes Käppchen -  12 Reihen/6 Knötchen. Das passt für meinen Fuß (und den der einen Freundin, für die ich ab und zu mitstricke).

Die Knötchen werden zu maschen, wenn die 1. Runde der Wechselrunden (also da, wo die Bumerangferse dann spiegelt) gearbeitet wird, und liegen dann erstmal still, bis die normalen Zunamen für die Bumerangferse Teil 2  durch sind.

Der Zwickel wird danach erst gestrickt, bzw. die Abnahmen passieren dann erst.

 

Versteht jetzt wahrscheinlich keiner, strickt sich - find ich - intuitiv.

Ist rein von der Arbeitsreihenfolge so ziemlich die klassische Käppchenferse.

 

Geschrieben

Ich weiß, dass man Fersen auf verschiedene Weisen stricken kann und ich habe Socken mit unterschiedlichen Fersen. Zum stricken liegt mir die Bumerangferse mit 2-3 Erweiterungsmaschen in den 4-6 Runden davor, die nach der Ferse wieder in jeder Reihe abgenommen werden. Diese Passform ist für meine Füße und auch für meinen Mann passend. 
Ich habe noch eine Ferse, die ich manchmal stricke, da muss ich noch immer auf die Anleitung gucken, damit ich sie richtig stricke. Rainbowferse
 

Ach und mit 52 Maschen und 4fädiger Wolle wären meine Socken zu eng. Nadel 2,5 . 
3er Nadeln kommen bei mir nie zum Einsatz. 
3,5 nehme ich für 6-fädig. Ich stricke relativ fest.

Geschrieben

@charliebrown die Rainbowferse oder auch Zunahmeferse stricke ich nur noch! Die finde ich eunfach und durch die Anzahl der zugenommenen Maschen kann ich die Breite am Spann gut regulieren. Das Einzige, das mich stört, ist bei Socken mit Bund, Ferse znd Spitze in einer Farbe und Socken in anderer oder bunt fällt die Ferse kaum auf...

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich im Motivationsthread gerade auf Gumgum-Socken aufmerksam gemacht wurde, wollte ich Euch gerne mein neuestes Paar zeigen.

 

Die Wolle war nicht aus dem Lager, sondern neu gekauft, da mir die Farben so gut zu meinen Dogostiefeln mit Fuchs gefallen haben.

 

Ich hatte den ersten bis zur Ferse gestrickt … aber so richtig Lust kam nicht auf - sie haben mir nicht gefallen, die Ringel waren mir einfach viel zu breit … wirkte einfach grob!

 

Also aufgeribbelt und gegrübelt … dann umgewickelt und mit 2 Knäuel im Wechsel gestrickt, damit feine Ringel entstehen.

Damit der zweite „gleich“ wird, musste ich nochmal suchen und wickeln …. aber jetzt gefallen sie mir richtig gut.


IMG_1196.thumb.jpeg.936f0a0e160c0efae7e18c1ed258e5f4.jpeg

 

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben

Die Socken sind total süß und die Schuhe erst 🤩

 

Ich hab mich ja damit abgefunden, dass ich keine gleichen Socken kann, und das ist auch okay so 😇

Geschrieben

@AndreaS. normalerweise stricke ich beide Socken parallel, dann ist es leichter, so halbwegs gleich hinzubekommen.

In diesem Fall habe ich aber tatsächlich nacheinander gestrickt.

 

Die Dogos sind schön - aber die Qualität lässt leider zu wünschen übrig - sie müssen jetzt schon zum zweiten Mal zum Schuster und geklebt werden. 🥺

Geschrieben

Kannte ich noch nicht. Cool, vielen Dank 🤗

 

Das hätte ich vor ein paar Monaten brauchen können, da hatte ich Socken ohne Anleitung mit einem Chart aus dem Internet gestrickt und musste ganz schön tüfteln, bis es gepasst hat. 

 

So ist's einfacher 👍🏻

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade ganz fasziniert von den Sockenmodellen im aktuellen Blogbeitrag von Kate Davies. Wer mal gucken will, um sich inspirieren zu lassen:

https://katedaviesdesigns.com/2024/10/18/design-spotlight-2/

 

Wahrscheinlich fehlt mir wieder die Geduld, um irgendwas in dem Stil zu stricken, bei Socken bin ich faul...

Bearbeitet von Junipau
Tippfehler
Geschrieben (bearbeitet)

Wahnsinnig schön! @Junipau  danke sehr für den Link.

 

Bearbeitet von Großefüß
vertippt
Geschrieben

Die Inspiration ist klasse, für‘s Auge jedenfalls, meine Finger und Hände zucken noch zurück 🤓😂

Geschrieben

… wirklich wunderschön 🤩… aber stricken und tragen mag ich sie nicht 🫣

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schöne Socken, @Junipau 😊 Wenn ich mal groß bin 😂

 

Gestern hab ich Socken mit Wolle von Woll-Rödel fertig bekommen. Das was doch mal gute Qualität, oder? Tatsächlich fand ich es anstrengend sie zu stricken 🥺 Und es sollten eigentlich Weihnachtssocken werden, ich glaube die mag ich nicht an Family verschicken, obwohl die Farbe cool ist.

 

Dafür hab ich gestern das nächste Paar angefangen, auch Weihnachtssocken für meine andere Großkusine, da hab ich jetzt schon die Hälfte der ersten Socke gestrickt. Die Wolle mit Kaschmir ist so ein Traum 🤩 Fotos kommen morgen bei Licht 💡 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...