Zum Inhalt springen

Partner

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.11.2021 um 22:52 schrieb schau:

Bei mir müssen die Socken auch genau gleich sein. Ich strick sie aber nacheinander. 

Aufklappen  

Meinem inneren Monk stellen sich ja bei echt vielem die Haare, aber unterschiedliche Socken interessieren ihn nicht :D

 

Bis jetzt stricke ich von oben nach unten, mit der Bumerangferse und auf diesen bunten Holznadeln. Diese 3 mit Seil finde ich aber auch sehr interessant und überlege ich mir sie auszuprobieren :)

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    108

  • AndreaS.

    88

  • Erika OBK

    86

  • Broody

    82

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wau, sind aber viele "verkehrt herum" unterwegs:clown::D.

Für die Bumerangferse kann ich mich nicht begeistern, das hat wohl mit meinem "Strickproblem " zu tun, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich bin umgelernter Linkshänder mit vielen Folgen ( Handschrift:freak:) auch beim stricken. Ich stricke sehr locker und daher mit Nadelstärke 2,25. Aber dabei halte ich die Nadeln so fest an manchen Stellen, dass es bald weh tut. Für den Mittelfinger der rechten Hand habe ich einen Plastikfingehut, der als Nadelauflage dient. Der ringfinger der linken Hand ist allerdings in der Mitte des zweiten fingegliedes betroffen, da liegt die Nadel auf und so lang ist kein Fingerhut:(.

Wenn ich dann die Bummerangferse stricke muss ich besonders fest stricken, damit keine Löcher entsehen und das endet dann mit schmerzenden Fingern und einem stricktechnischen Kraftakt. Holznadeln schrotte ich sofort und meine alunadeln haben alle schöne Bögen................

Es ist sehr vernünftig, dass man heute alles mit links machen darf, leider für mich zu spät:traenen:

Vielleicht hat eine von euch (keiner der Männer hier:D) eine Idee für mich, wäre schön!

 

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 11:50 schrieb chittka:

Vielleicht hat eine von euch (keiner der Männer hier:D) eine Idee für mich, wäre schön!

Aufklappen  

Du strickst vermutlich "deutsch", d.h. das Garn läuft über die rechte Hand und um den Zeigefinger gewickelt?

Vielleicht kommst Du mit der anderen Technik - die in den meisten anderen Ländern üblich ist - besser zurecht oder kannst sie sogar "auf links" lernen:

https://www.garnstudio.com/video.php?id=125&lang=de

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 11:50 schrieb chittka:

Wau, sind aber viele "verkehrt herum" unterwegs:clown::D.

Für die Bumerangferse kann ich mich nicht begeistern, das hat wohl mit meinem "Strickproblem " zu tun, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich bin umgelernter Linkshänder mit vielen Folgen ( Handschrift:freak:) auch beim stricken. Ich stricke sehr locker und daher mit Nadelstärke 2,25. Aber dabei halte ich die Nadeln so fest an manchen Stellen, dass es bald weh tut. Für den Mittelfinger der rechten Hand habe ich einen Plastikfingehut, der als Nadelauflage dient. Der ringfinger der linken Hand ist allerdings in der Mitte des zweiten fingegliedes betroffen, da liegt die Nadel auf und so lang ist kein Fingerhut:(.

Wenn ich dann die Bummerangferse stricke muss ich besonders fest stricken, damit keine Löcher entsehen und das endet dann mit schmerzenden Fingern und einem stricktechnischen Kraftakt. Holznadeln schrotte ich sofort und meine alunadeln haben alle schöne Bögen................

Es ist sehr vernünftig, dass man heute alles mit links machen darf, leider für mich zu spät:traenen:

Vielleicht hat eine von euch (keiner der Männer hier:D) eine Idee für mich, wäre schön!

 

Aufklappen  

Wenn du so sehr verkrampfst, ist das definitv ein Problem.

 

Patty Lions Kurs bei Craftsy hat mir sehr geholfen verschiedene Grundprinzipien und Techniken besser zu verstehen.

(Da werden auch verschiedene Fadenführungen gezeigt).

 

Meine Vermutung: Du verkrampfst die Hände so sehr, dass du Schmerzen bekommst, gleichzeitig ziehst du aber an anderer Stelle die Maschen so weit auf, dass du ein lockeres Strickbild erreichst.

 

Mein Tipp:

Versuche mal gaaaanz locker zu stricken und ziehe die Maschen aber nicht weit auf, verstricke die Maschen direkt an der Spitze der Stricknadeln. Dabei solltest du den Faden auch nicht mehrfach um den Finger wickeln, max. 1 mal.

Vielleicht merkst du dann an welcher Stelle du verkrampfst. Meist passiert dann auch genau an der Stelle, dass man die Maschen zu sehr aufzieht (oder andere zuzieht und dabei wieder andere aufzieht).

 

Und eine kleinere Nadelstärke zu nehmen ist ja aber wirklich kein Problem.

Die Schmerzen beim Stricken aber schon!

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich stricke auch seit ca. 2,5 Jahren Socken vom Schaft zu Spitze.

 

Fersen habe ich verschieden versucht und bin bei der Shadow-Wrap-Ferse gelandet und stricke diese ausschließlich.

 

Zur Zeit stricke ich eher Sneakersocken, weil mein Mann die liebt.

 

Socken nehmen bei uns in der Famile alle gerne.

 

Viele Grüße

 

Geschrieben

@MoMArtdas sieht interessant aus, muss ich beim nächsten Paar probieren. Danke fürs Zeigen!

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Sockmadness war ja alles möglich an Fersen dabei und auch alle Richtungen.

Wenn ich nix besonderes brauche stricke ich eine Herzchenferse  (Fersenwand, Herzchen, Maschenaufnahme, Zwickel abnehmen) die habe ich für die üblichen Größen mit Maschenzahlen etc. im Kopf

 

Sehr schön fand ich die Fersen die hinten in einem Keil zunehmen wie z.bsp bei diesen Socken

large.MabonMorn_20210711_01.JPG large.WhisperOfSpring_20210810_04.JPG

mehr Infos im Album https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/5876-supersock-world-championship-2021/

 

oder mit Muster,

20210308_Senbonzakura_05x.JPG

bzw. das Bild ist aus

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/5867-sock-madness-15-2021/

 

Derzeit am liebsten Stricke ich mit den Nadelspielen KnitPro Karbonz
da verbiegt sich nix :D

Und ich wickele den Faden gar nicht um den Finger, der läuft einfach über den linken Zeigefinger.

 

 

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

@Nixe28 Bei mir endete das im totalen Chaos:freak: ich habe aber auch beide Socken auf 2 Rundstricknadeln von der Spitze aus gestrickt:silly:. Herrje, das ist was für Fortgeschrittene...Aber Du bist ja eine erfahrene Sockenstrickerin, das wird gut funktionieren.

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 06:30 schrieb Paula38:

Neulich hab ich tatsächlich zwei Fersen hintereinander gestrickt und mich gewundert, warum der Sock so komisch aussieht

Aufklappen  

:lachen:Vielleicht sollten wir noch einen Thread " lustigste Strickfehler" eröffnen: Ich habe letztens Teil 1 der Bumerangferse an der Fersenseite gestrickt und den 2. Teil auf der Fußrückenseite:lol: Dann habe ich mich auch gewundert, dass das so komisch aussieht:klatsch:

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 21:36 schrieb Frau Krause:

Ich habe letztens Teil 1 der Bumerangferse an der Fersenseite gestrickt und den 2. Teil auf der Fußrückenseite:lol: Dann habe ich mich auch gewundert, dass das so komisch aussieht

Aufklappen  

Na das ist aber doch eindeutig was für Fortgeschrittene :klatschen:

Geschrieben

@akinom017 Sehr schöne Socken hast Du gestrickt:klatschen:.Sind die Muster aus der Sock Madness?

Die "Keilferse" habe ich noch nie gesehen, trägt die sich gut?

Nächstes Jahr werde ich auch bei der Sock Madness mitmachen, darauf freue ich mich schon.

Geschrieben

@Frau Krause  Danke :)

Die Links zu den Strickmustern auf Ravelry gibt es beim jeweiligen Galerie Bild
Die Strickmuster sind aus der Sock Madness und aus dem Supersock World Championship

 

Die Keilförmige Ferse trägt sich erstaunlich gut :)

Geschrieben

@akinom017 die Supersock World Championship ist bisher völlig an mir vorüber gegangen, danach muss ich gleich mal googeln, genau wie nach der keilförmigen Ferse.

 

Geschrieben

Danke für eure lieben Tipps!@lea ich glaube, bei dieser Art brauche ich ganz dünne Nadeln für den anfang und viel Zeit...

@Crusadora  ja ich glaube, das ist das Problem, ich stricke relativ weit hinten auf der Nadel, weil ich sonst Angst habe, die Maschen zu verlieren, werde mir mal den Kursus anschauen, danke!

@akinom017  ist die Keilferse ähnlich wie die Zunahmeferse?

Jetzt aber an die Nadeln, hab etwas Zeit:D

Geschrieben
  Am 24.11.2021 um 11:24 schrieb chittka:

ist die Keilferse ähnlich wie die Zunahmeferse?

Aufklappen  

Ja das sieht ähnlich aus
Die Sockmadness ist ja auf englisch und die Strickmuster sind meistens komplett mit allen Elementen
von daher ist das mit den passenden Bezeichnungen so eine Sache ;)

Geschrieben

@chittka Ich drücke Dir die Daumen, dass es gut und vor allem ohne Schmerzen klappt.

  Am 24.11.2021 um 11:34 schrieb akinom017:

Die Sockmadness ist ja auf englisch...

Aufklappen  

Das dachte ich mir schon. Und von der SupersockWorld Championschip gibt es wahrscheinlich auch keine deutsche Übersetzung, oder? Ich tue mich mit englischen Anleitungen schwer, verstehe vieles nicht ( manches verstehe ich allerdings auch bei deutschen anleitungen nicht...:silly:)

Das war ein echter Vorteil am Socktober.:super:

Geschrieben
  Am 24.11.2021 um 16:36 schrieb Frau Krause:

SupersockWorld Championschip

Aufklappen  

Auch das ist international und damit englisch ;)

Ob und wann es für einzelne Strickmuster eine Übersetzung gibt liegt dann an der jeweiligen Designerin und ob ihr vielleicht Hilfe angeboten wird.

Geschrieben

@Lalleweer, hat sich Dein Arm wieder erholt?

 

Meine Socken sind etwas gewachsen, die Fersen sind fertig, jetzt geht es in den Endspurt, tschakka :D

20211124_120703.jpg

Geschrieben

@akinom017 Ja, das stimmt, manchmal gibt es die Anleitungen mehrsprachig, darauf spekuliere ich:classic_ninja:, ansonsten bin ich leider raus, aber Socken kann ich ja trotzdem stricken:D

Geschrieben
  Am 24.11.2021 um 16:45 schrieb Frau Krause:

@Lalleweer, hat sich Dein Arm wieder erholt?

 

Meine Socken sind etwas gewachsen, die Fersen sind fertig, jetzt geht es in den Endspurt, tschakka :D

20211124_120703.jpg

Aufklappen  

Guten morgen,:winke:

 

@Frau Krause  deine Socken sehen sehr gut aus zeig uns doch bitte wie es auf der Nadel von der anderen Seite aussieht.

 

Ach meine Arme die sind so mimosenhaft,:D aber die Socken sind fast fertig.

 

 

Geschrieben

@Frau Krause, das werden Socken für rechts und links? Auch witzig, meine Jüngste wäre begeistert!

 

Ich habe spontan ein Paar Socken für meine Oma begonnen. Die kann nur noch wenig laufen, beim Sitzen hat sie aber oft kalte Füße. Daher habe ich reine Wolle aus dem Vorrat ausgegraben, etwas dicker, Nadeln 3,5. Jetzt hoffe ich sehr, daß das Muster nicht zu fest geworden ist und alles gut über den Fuß paßt. Aber den starken Kontrast kann sie hoffentlich noch ein bißchen erkennen. Mit über 100 ist alles nicht mehr so einfach.

Es gibt nur einen kurzen Schaft, ich habe schon mit der Ferse begonnen 

 

LG Junipau

IMG_20211124_232609.jpg

Geschrieben

Ach wie schön, @Junipau Ist das der 3. Stern von oben und 2. von links? 

 

Gestern Abend bin ich bei bei der Ferse angekommen. Den Schaft habe ich auf 18cm verlängert. So steht es in meiner Sockentabelle, statt 15cm aus der Anleitung. Das gefällt mir irgendwie besser.

 

Für die Bumerangferse werden über Nadeln 1+4 4 runden rechts gestrickt. Prompt habe ich dafür 2 Anläufe gebraucht :silly: Ja, ich hätte eine Nadel rückwärts stricken können. Mach ich aber nicht gerne, daher eine Runde mehr.

Heute Abend hoffe ich auf die Ferse, und dann sollte es wieder schneller weitergehen. 

Geschrieben

Wenn ihr nur nicht diese Weihnachtswolle gezeigt hättet! Ich wollte doch dieses Jahr keine Socken mehr stricken...

 

@Junipau solche Muster liebe ich sehr und habe so ein Paar für meine Tochter gestrickt. Man muss wirklich aufpassen, dass sie nicht zu fest werden, als Fäustlinge sind die Muster einfacher.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...