Zum Inhalt springen

Partner

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eure vielen schönen Socken motivieren mich, auch meine zuletzt fertig gestellten zu zeigen.

Meine jüngste Schwester hat sich selbstmusternde Socken gewünscht, nachdem sie meine zuvor gestrickten Socken gesehen hat. Gestrickt wurden sie aus so einem 3er-Pack von Wollbutt, bei dem alle Farben harmonieren, nur die Muster sind unterschiedlich. Da wir beide kleine Füsse haben (Gr. 36), hatte ein Knäuel für ein Paar Socken für mich gereicht und der Rest noch für den Fussteil für ihre Socken. Aber ich musste dazu eine Toe-Up wählen und habe mich gleich zur ersten Variante im Sockenworkshop-Buch entschieden; das heisst Achteranschlag, Sternchenspitze, umgekehrte Herzchenferse und elastisches Abstricken mit Umschlag. Der Schaft wurde mit dem zweiten Knäuel gestrickt auf gut Glück, da ich nicht nachgeschaut habe, wie da das Muster ist. Aber ich finde, es passt ganz gut... :classic_smile:

(leider sind die Farben nicht richtig abgebildet, es wäre ein kräftiges Petrol...)

 

IMG_2432 Kopie.jpg

IMG_2433 Kopie.jpg IMG_2435 Kopie.jpg

 

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    108

  • AndreaS.

    88

  • Erika OBK

    84

  • Broody

    82

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@Chrigi Das Muster passt 👍.

 

 

ich stricke jetzt 8-Fach in klein (37).

image.jpg

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Liebe Sockenstrickerinnen, falls jemand von euch im Quartal II Lust auf was Neues hat, könnt ihr hier gerne bei der laufenden Umfrage mitmachen. 
Es würde mich freuen, wenn das zweite Quartal wieder etwas „belebter“ wird. 

Geschrieben

@Chrigi14 , schöne Socken, Deine Schwester wird sich freuen. Und der Farbverlauf passt super:super:

@schnittmonsterkiki :klatschen: Du strickst aber auch ziemlich schnell, oder? Mit welcher Methode nimmst Du die Maschen auf?

Geschrieben

Ja grad keine Socken.... Aber gestrickt und meine Beschäftigung der letzten Woche... Als Spende für einen Verein

Geschrieben

Danke euch :classic_smile:

 

@chittka Das Buch heisst "Der geniale Sockenworkshop von Ewa Jostes und Stephanie van der Linden"

Dieses Buch hatten liebe Hobbyschneiderinnen mir mal empfohlen, wofür ich sehr dankbar bin. Es ist wirklich ein ganz tolles Buch.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Rosi64:

DSC_0001_BURST20220305230013400.JPG

 

Die sind ja allerniedlichst! :classic_love: Nach welcher Anleitung wurden die gemacht?

Geschrieben

@Chrigi14 ... Wie die Anleitung heißt weiß ich nicht.... Posten mal das Foto nach der Stricketappe... 

30 Maschen 26 R krass hin und zurück und dann in der RücKreihe 14 M abketten und den schmalen Teil stricken.... 

16465580457563252654599641306926.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Frau Krause UPS, welche Methode das ist, weiß ich nicht, das habe ich vor 45 Jahren so in der Schule gelernt.

Langer Faden, in der Mitte eine Schlaufe und dann aus den zwei Fäden anschlagen.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Langer Faden, in der Mitte eine Schlaufe und dann aus den zwei Fäden anschlagen.

Kreuzanschlag 

 

Den kann ich eigentlich nicht :D ich stricke normalerweise auf

es sei den ich nehme den gehäkelten den ich letztes Jahr in der Sock Madness gelernt habe

Geschrieben

Okay, danke, dann weiß ich das jetzt für die Zukunft.

Geschrieben

@schnittmonsterkiki Danke für die Antwort:classic_smile:. Den Kreuzanschlag kenne ich auch, aber bei Deinen Socken sieht er für mich anders aus. Aber vielleicht liegt das an der Wolle, am Farbverlauf

@Rosi64 Danke für die Erklärung:classic_smile:

Geschrieben

@charliebrown  was für geile Socken :classic_love:

nun muss ich gleich nach  " Tuck-Socks" schaun.

 

Ich nadel gaaaaaz langweilige Geschenkesocken:D

IMG_1286.JPG

Geschrieben

Hi,

 

so viele tolle Werke :klatsch1: eins schöner als das andere. Ihr ward echt fleißig.:super:

 

Bin auch wieder fleißig gewesen aber leider hat meine lichtstarke Digitalkamera den Geist aufgegeben :traenen: und mit dem Handy werden die Bilder grottenschlecht.

 

Arbeite gerade an der Ersatzbeschaffung und mache dann die Bilder.

 

Lg. Erika

 

 

Geschrieben

@Lalleweer , geht so. Ich trage jetzt eine Epicondylitis Spange, es ist etwas besser, aber manchmal tut es trotzdem so weh, dass ich meinen Kaffeebecher nicht anheben kann. Herrje. Luxusproblem angesichts der allgemeinen Situation, ich weiß...

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Frau Krause:

@Lalleweer , geht so. Ich trage jetzt eine Epicondylitis Spange, es ist etwas besser, aber manchmal tut es trotzdem so weh, dass ich meinen Kaffeebecher nicht anheben kann. Herrje. Luxusproblem angesichts der allgemeinen Situation, ich weiß...

 

Ach du "Arme":hug: ich hatte mal wochenlang Verbände und Schienen an den Armen und deine Schmerzen @Frau Krause sind kein Luxusproblem.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Lalleweer:

Ach du "Arme":hug: ich hatte mal wochenlang Verbände und Schienen an den Armen und deine Schmerzen @Frau Krause sind kein Luxusproblem.

 

Sehe ich auch so!

Brauche nochmal Hilfe für das Fädenvernähen! Welche Nadel nehmt ihr dafür? einerseits soll sie spitz sein, andererseit muss auch der Faden einfach durch gehen:nix:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...