Nähbert Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 vor 42 Minuten schrieb Schnipps: Ich mag das nicht alles in die Galerie hochladen... Wo darf ich denn meine Bilder abladen? Also einige tolle Klettershirts von Dir kann man ja dort bereits bewundern... ganz zu schweigen von den Tanzkleidern!
Nixe28 Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 vor 43 Minuten schrieb Schnipps: Ich wurde vor Corona immer mal wieder angesprochen auf meine echt ausgefallenen Bouldershirts 😜 Das hört sich ja toll an, ich guck mir das dann auch gerne in der Galerie an Meine Hose ist zusammengenäht und für gut befunden, ich werde allerdings noch ein breites Gummi in den Bund einziehen, mein Stoff ist mir da nicht stabil genug. Ich hab keine Ahnung, ob das nicht vielleicht sowieso gemacht werden soll, hab mal wieder nicht in die Anleitung geguckt Die Beine habe ich insgesamt um 14cm verlängert, davon gehen jetzt 4cm in den Saum. Ich mag es, wenn es um die Knöchel doppelt liegt und wenn eine Hose wirklich lang genug für meine langen Gräten ist... Sollte ich den Schnitt nochmal nähen, werde ich hinten am unteren Teil so 1 bis 2 cm an Höhe zugeben, das ist für meinen ausgeprägten Popsch bequemer..
Schnipps Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 vor 36 Minuten schrieb Großefüß: @Schnipps Das hört sich ja super an. Die Galerie ist aber genau der Ort, um genähtes zu zeigen. Du kannst dort auch ein Album anlegen, in dem du die Fahrradsachen gesammelt zeigst . 🙈Na gut.. Ein paar Fotos sind halt leider nicht so präsentierfähig, mehr in der Aktion. Diese extra Fotos zum zeigen sind in letzter Zeit untergegangen😂. Aber jetzt gehen wir erstmal raus eine flotte kleine Runde 🚴🏻♀️,die Sonne kam grad raus 👍
lea Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 (bearbeitet) Ich habe mir diesen Schnitt von der chilenischen Seite heruntergeladen: https://www.moldesunicose.com/otros-paises/deportes/433-deporte-calza-1312.html und einige Zeit mit drucken und kleben verbracht (ich verweigere das normalerweise ) Erste Erkenntnisse: Die Seiten sind für farbigen Ausdruck ausgelegt; schwarz-weiss geht aber problemlos die Seiten sind für Ausdruck bis zum Rand ausgelegt - Laserducker können das grundsätzlich nicht, d.h. es bleibt ein weisser Rand. Es funktioniert aber trotzdem, man muss Din A4 und "Tatsächliche Grösse" einstellen, die Blätter auf Stoss(!) aneinanderkleben und die Lücken zwischen den Strichen selber nachzeichnen (siehe Foto) Es gibt kein Kontrollquadrat, aber um den gesamten Schnitt ist ein bemasster Rahmen gezeichnet. Dazu muss man natürlich alles erstmal zusammenkleben. Die Markierungen auf dem Schnitt sind ziemlich sparsam. 8mm NZG sind laut Anleitung inklusive, aber die Nahtlinie ist nicht markiert. Die Anleitung ist das Gegenteil dieser ausufernden ebook-Anleitungen ; allerdings ist bei diesem Modell auch völlig klar, wie alles zusammengehört. Grüsse, Lea Bearbeitet 9. April 2021 von lea
Rumpelstilz Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 Danke für die Infos! Hosen mit "runder" Naht hinten finde ich für Sport super. Ich klebe ja lieber als dass ich abpause. Auf Stoss kleben finde ich ganz ok, jedes Blatt erst zuschneiden (weil rundherum Rand ist) finde ich nämlich ganz mühsam. Ausserdem gibt es so nicht die blöden "Klappränder". Ausufernde Ebookanleitungen - da sagst du was. Nicht selten geht die relevante Information in der Menge an Text und Bildern verloren.
lea Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 vor 20 Minuten schrieb Rumpelstilz: Ich klebe ja lieber als dass ich abpause. Auf Stoss kleben finde ich ganz ok Ich lasse wenn's geht auf A0 plotten, aber Schnittmusterbogen sind mir noch lieber Auf Stoss ist prima, nur hätte ich wegen der Ränder nicht damit gerechnet, dass das so gemeint ist. Mir war auch dieser Unterschied zwischen Laser- und (modernen) Tintendruckern nicht bekannt - schon wieder was gelernt...
Schnipps Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @Rumpelstilz die Cora von Jalie hat auch eine runde Naht, wobei die chilenische Hose richtig tolle Nahtlinien hat. @lea ich bin gespannt wie der Schnitt ist, ob alles gut zusammenpasst und wie er ausfällt.
lea Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 vor 57 Minuten schrieb Schnipps: @lea ich bin gespannt wie der Schnitt ist, ob alles gut zusammenpasst und wie er ausfällt. Ich bin noch am Papierschnitt... Bis jetzt sieht es so aus, als passe alles gut zusammen (was keine Kunst ist bei 3 Teilen). Die geschwungene Naht hat keine Funktion, d.h. es ist ein normaler Legginsschnitt ohne Seitennaht, der halt an diese Linie auseinandergeschnitten ist. Dafür konnte ich meinen selbstkonstruierten Schnitt zum Vergleich drauflegen Leider gibt es keine Angaben dazu, für welche Stoff-Dehnbarkeit konstruiert wurde (Minuspunkt!) Ich habe schmale gerade Hüften und einen flachen Endsechziger-Po, dafür keine Taille und muss deshalb oberhalb der Beine viel ändern (kann auch sein, dass ich es verbocke. Mal schauen...)
Rumpelstilz Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 Dann wird die Passform für mich nicht viel aussagen. Oder andersherum: Wenn sie dir so gar nicht passt, dann kann ich dir den Schnitt abkaufen ;-) (breite, runde Hüften, runder Po, deutliche Taille)
Schnipps Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @lea die fehlende Dehnbarkeit ist echt doof. Ich hab die gleiche Tight jetzt schon mehrmals genäht und der Stoff hat fast mehr Einfluss als die Größe des Schnitts 🙄. Ich hab schmale Hüften, und dann daran anschließend mittlerweile etwas überproportionale Oberschenkel und dann wieder dünne Waden 🙈. Solange aus einem Punktemuster kein Streifenmuster wird, verzeiht eine Tight aber doch so einiges. 👍 Der Bund muss aber richtig sitzen, sonst ist es unangenehm.
achchahai Geschrieben 10. April 2021 Autor Melden Geschrieben 10. April 2021 Nachdem ich ja hier den Virus gestreut habe, war gestern Abend die Mutante von @Quälgeist fällig: Der Sporthoodie von Ki-ba-doo. Lt. Maßtabelle hätte ich da gar nicht reingepasst, also habe ich die größte Größe genommen. Auf dem Bild gleich sieht es von der Größe her gar nicht so schlimm aus, in Realität kann ich aber darin baden. Momentan gibt es erstmal nur diese schlechte Handy-Aufnahme, weil noch nicht gesäumt. Die Falte am Bauch ist meine leidige OP-Narbe... Und ja, die geht einmal quer drüber... Der Schnitt lies sich bis zur Kapuze erstaunlich gut und vor allem schnell nähen. Dann lies die Anleitung aber sehr zu wünschen übrig. Vielleicht hatte ich sie davor auch einfach nicht wirklich genutzt? Zb habe ich nirgends eine Anweisung gefunden, an welche Stelle die Ösen gehören, oder wie lange die Bändel sein sollen. Den Hinweis, dass die Bändel beim Verstürzen der beiden Kapuzenteile mitgefasst werden sollen, fand ich auch ein bisschen dürftig. Tatsächlich sind es zwei kurze Bändel, die sich wirklich nur im Tunnelzug befinden - falls noch jemand Schwierigkeiten an der Stelle haben sollte. Die Daumenlöcher werde ich bei einem nächsten Versuch auch weglassen. Die Ärmel sind generell seeeeehr lang (und ich habe schon keine kurzen Arme), ich finde sie aber auch von der Platzierung nicht gut (der Ärmel müsste dafür etwas mehr gedreht werden) und das Nähen war eine Katastrophe. Nach anderen Anleitungen hatte ich die wenigen Male, wo ich sie schon genäht hatte, keinerlei Probleme, diesmal darf man sie sich nicht aus der Nähe anschauen Insgesamt denke ich aber, dass der Schnitt Potential hat, daher bereite ich ihn gerade in der Nummer kleiner vor. Das wird dann wohl eine kurzärmlige Version ohne Schnickschnack und in einfarbig.
Quälgeist Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 ahhh in lang mit kapuze @achchahai , deine herausforderungen hatte ich nicht, da ich das shirt nur in kurz genäht hatte und auch wieder nähen werde. ich hatte auch die größte größe genäht und bei mir sitzt es, nach dem ich wieder etwas mehr form habe, trotzdem sehr sehr figurnah. ich finde nicht, daß es zu groß ist, aber ja, die ärmel sind viel zu lang. gut zu wissen.
achchahai Geschrieben 10. April 2021 Autor Melden Geschrieben 10. April 2021 Ok, ich habe das Teil dann doch mal meinem Püppchen übergezogen. Auf dem ersten Bild hat sich die Stecknadel beim Zuppeln wieder gelöst, aber gerade im Vergleich zur linken, grob abgesteckten Seite, finde ich schon, dass man das Zuviel an Stoff gerade am Ärmelansatz ganz gut sehen kann Der Schnitt gefällt mir gut, und auch dieses hier werde ich entweder so tragen oder nochmal nacharbeiten, denn die Farbkombi gefällt mir. Es braucht ja auch eh noch ein paar Absteppungen. Aber das nächste wird definitiv für mich eine Nummer kleiner genäht Fairnesshalber muss ich dazu sagen, dass mein Brustumfang mit 104cm sowieso in der Größe 44 - 46 gelegen hätte. Mein Taillenumfang kam allerdings in der nächsten Größe noch ganz knapp am oberen Rand mit rein, so dass ich wirklich eher damit gerechnet hätte, dass das Shirt zu klein denn zu groß wäre. An der Hüfte sitzt es auch. Insofern wäre es sowieso dann eine Überlegung, die Schnittteile aufeinander zu legen und entsprechend nach unten hin dann wieder anzupassen. Na, ich habe jetzt eine Woche Urlaub und damit evtl. Zeit und Muse zum Spielen...
Schnipps Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 Ich habe ein paar Fotos zusammengesucht, aber ich dachte mal.. Ein Foto in Aktion frisch vom heutigen Tag.. Jalie Cora als Fahrradhose aus Powerstretch von Extremtextil. Eigentlich ist es ganz hell flieder überall, aber ich habe bei fast allen allen Teilen ein schwarzes Netz gedoppelt (diese Quelle war in England und ist seit dem Brexit für mich erst mal versiegt 😥) Die Größe ist glaub S, aber ich habe wegen des doch eher festeren Stoffs an den Seiten einen cm dazu geschnitten. Quick and dirty, geht bei dem Schnitt echt gut. Und enger dürfte es nicht sein. In die Teilungsnaht an der Wade/Kniekehle passt hervorragend elastische Reflexpaspel. Die Hose ist jetzt den dritten Winter mit mir unterwegs, so langsam wird der Stoff am Hintern dünn. Aber ich habe aus weiser Vorraussicht dort zwei Lagen Stoff verarbeitet, die erste Lage ist noch wie neu. Als ganz besondere Ausstattung ist ein Sitzpolster drin, das Einnähen ist immer ein Event... Ich nadele es an wenn ich in der Hose stecke und dann ist ausziehen eine ganz besondere Herausforderung 😅😅😅
Nixe28 Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 vor 4 Stunden schrieb achchahai: Der Schnitt gefällt mir gut, und auch dieses hier werde ich entweder so tragen oder nochmal nacharbeiten, denn die Farbkombi gefällt mir. Das Shirt gefällt mir sehr gut, aus welchem Material hast Du das genäht?
Marieken Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @achchahai Das Shirt sieht total gut aus . (Das mit deiner Narbe ist echt heftig und tut mir leid. War wohl ein absoluter Notfall.) Mir scheint, das müssen wir nachnähen . @Schnipps Ja holla, das schaut gut aus! Klamöttkes UND Wetter . Aber geht jetzt echt bei der Hose der innere Stoff eher flöten als der außen? Oder habe ich da was falsch verstanden? Die Stecknadelnummer darfst du für dich behalten...bin da schwer vorgeschädigt von wegen, wo man sie hinterher wiederfindet . @all: Meine Überraschungspakete sind angekommen. Ich sach mal so...das mit Jersey stellt mich sehr zufrieden, aber die Funktionsstoffe sind überwiegend in gedeckten Farben, also eher nicht so meins. Beim quergerechneten Meterpreis alles gut zu verschmerzen, aber da fällt einiges für meinen lieben Mann ab würde ich mal behaupten. Tolle Coolmaxstoffe, Mesh etc. Muss ich morgen nochmal sortieren, hab sie gestern nur kurz begutachtet.
Nähbert Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @Marieken Bitte nochmal schteiben... Überraschungspakete? Woher waren die noch?
Marieken Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @Nähbert Ich schreib‘s dir per PN da es hier nicht konform ist .
Großefüß Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @Schnipps Schickes Outfit und schickes Rad. ATB mit Rennlenker? Auch schöner Stoff für das Trikot, so was ist schwer zu finden. Für Trikots (2) habe ich letztes Jahr einen dunkelroten Polyesterjersey gefunden, uni. Ach, ich war auch mal jung und schlank und habe ein Reiserad mit Rennlenker gefahren. Und konnte passende Trikots im Laden kaufen. Dafür kann ich aber jetzt besser nähen als damals. Jetzt habe ein Reiserad mit Normallenker. Und ich habe es heute mit 2 knallroten Flaschenhaltern gepimpt. (Merke gerade, das passt nicht zu dem geplanten Trikots. Aber das passt zum Markenlogo und zur Klingel.)
Lehrling Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 vor 3 Stunden schrieb Schnipps: Als ganz besondere Ausstattung ist ein Sitzpolster drin, das Einnähen ist immer ein Event... Ich nadele es an wenn ich in der Hose stecke und dann ist ausziehen eine ganz besondere Herausforderung möglicherweise wäre da Wondertape eine ungefährliche Alternative zum fixieren?
Schnipps Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 (bearbeitet) @Großefüßvielen Dank, aber das Trikot ist gekauft 🙈🙈. So coole mit Fleece kaschierte Jerseystoffe habe ich noch nie gefunden. Gemusterte Trikots werden ja gedruckt. Da gibt es ein paar Videos bei Youtube zu, recht beeindruckend. Ein Mountainbike ist das nicht, es ist in der Seele ein rassiges Rennrad (Lenkverhalten, kippliges nervöses Ansprechen), hat aber dank sehr stark verbreiteter Gabel und Hinterbau die Möglichkeit breitere zu nutzen. Hört auf den schicken Namen Gravelbike. Und dieses ist mein Dreambuild.. Lackiert nach meinem Design und jede Schraube hab ich persönlich in der Hand gehabt und alles selbst zusammengebaut😎😍. Ein Wochenende lang war ich beschäftigt und es ist ein erhebendes Gefühl zu wissen, das war ich 😅. @Lehrling Wondertape hält nicht, die Hose im gedehnten Zustand schnurrt sofort zusammen beim ausziehen und reißt alles Tape ab. @Marieken es geht schon die äußere Lage kaputt, wird eben zusehends dünner. Da darunter aber noch mal Stoff ist, bin ich schmerzfrei und fahre weiter damit. Mit dem einnadeln hab ich ehrlich gesagt noch nie groß Stress gehabt, dass ausziehen sollte man halt vorsichtig machen 😅😅. Und die Nadeln so stecken, dass sie nach außen raus stehen, dann piekst auch nix nach innen zur Haut. So oft mache ich das ja nicht 😂😂. Die Röcke von meinen Turnierkleidern habe ich auch immer so angenadelt. 😅 Bearbeitet 10. April 2021 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 @Schnipps Ach, das ist ein Gravelbike. Die Bezeichnung gibt es noch nicht so lange.
Schnipps Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 vor 7 Minuten schrieb Großefüß: @Schnipps Ach, das ist ein Gravelbike. Die Bezeichnung gibt es noch nicht so lange. Das stimmt. So gesehen bin ich auf den Zug aufgesprungen.. Ich fahr gern Rennrad. Ich fahr aber noch lieber dort wo keine Autos hinkommen. So lange die Trails nicht zu haarig werden, rumpele ich über alles drüber. Für schwere Strecken hab ich ein Mountainbike. ATB musste ich jetzt übrigens googeln, der Begriff war mir wiederum nicht geläufig 😅😅
Nähbert Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 (bearbeitet) Sehr schickes Rad! Ich bin totale Alltagsradlerin, keine Sportradlerin. Fußüberzieher und Poncho bei Regen und Lenkerstulpen und wärmende Sattelüberzüge im Winter und Packtaschen wären da meine Nähprojekte... Bald kann ich hoffentlich mein E-Bike pimpen (im Dezember bestellt; Auslieferung voraussichtlich im Juni) Bearbeitet 11. April 2021 von Nähbert
Schnipps Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor einer Stunde schrieb Nähbert: Sehr schickes Rad! Ich bin totale Alltagsradlerin, keine Sportradlerin. Fußüberzieher und Poncho bei Regen und Lenkerstulpen und wärmende Sattelüberzüge im Winter und Packtaschen wären da meine Nähprojekte... Bald kann ich hoffentlich mein E-Bike pimpen (im Dezember bestellt; Auslieferung voraussichtlich im Juni) Vielen Dank ☺️☺️☺️! Ich radele auch im Alltag, alles unter 20km😅. Bei dem vielen Stau in der Gegend.. De facto bin ich darüber auf den Geschmack gekommen ein Rennrad haben zu "müssen". Neopren ist das Material der Wahl als Kälte- und Nässeschutz. Meine Überschuhe habe ich wie folgt konstruiert : inklusive Schuh einen Fuß mit Frischhaltefolie umwickelt, mit Edding die Teilungsnähte aufgemalt und das dann so aufgeschnitten. Unterm Fuß muss man leider einiges frei lassen, da hilft dann ein Gummiband, damit der Überschuh nicht nach oben abhaut. Der "Schnitt" ist so ziemlich gut abformbar, das ganze mit Neopren hält warm und schützt vor Wasser. An der Ferse seitlich muss natürlich noch ein Klettverschluss oder ein Reißverschluss rein, sonst kommt man nicht in den Schuh 😅
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden