darkbijou Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Hallo zusammen, Ich wollte schon lange eine neue Nähmaschine, weil mir meine Pfaff Ambition 1.0 zu klein ist. Als ich sie vor 4 Jahren gekauft hatte, hatte ich allerdings keine Ahnung, wohin sich das entwickelt, sonst hätte ich damals ganz anders geguckt. Inzwischen interessiere ich mich sehr für Patchwork und zum Quilten ist sie mir auch zu klein (Re der Nadel 20 cm). Im Taschennähen bin ich auch angefixt. Ich könnte mir jetzt die 770 qe kaufen, habe mich auch sehr gefreut, als mein Mann sein ok dazu gegeben hat (Ich geb zu das war nicht soo einfach 😅), am Freitag beim Händler angerufen, einen super Preis bekommen, den Simulator installiert und schön mit den Einstellungen gespielt, und nun? Nun habe ich etwas Bauchschmerzen deswegen. Warum, keine Ahnung. Vielleicht Angst, das sie ne Nummer zu groß sein könnte? Weil ich nicht mal dran sitzen kann und sie mir live angucken kann bei dem Preis? Ich weiß es einfach nicht. Ich muss nur anrufen und könnte sie sofort abholen, dabei hatte ich mich schon mit der Pfaff Quilt Expression 720 als Alternative abgefunden. Ich nähe überwiegend Baumwolle, Canvas habe ich jetzt das erste Mal in einer Tasche vernäht und wird nicht das letzte mal sein, Dry Oilskin folgt als nächstes. Jersey will ich auch mehr vernähen, wie näht sie das? Ich habe YouTube rauf und runter, aber das meiste ist leider in englisch und daran hapert es. Was für Füße müsste ich haben, welche braucht man nicht wirklich? Angedacht sind Teflonfuss und Schmalkantenfuss definitiv. Ein bisschen Sorge machen mir die 9mm. Sind die nicht etwas breit, insbesondere der reissverschlussfuss? Leider kann man den auf den Bildern nicht so richtig erkennen. Warum hadere ich auf einmal so bei etwas, was ich mir so gewünscht habe? Danke für eure Zeit, vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen dazu beantworten?
Bineffm Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Warte doch mal ab, was der Beschluß zu den weiteren Ladenschließungen ist - und dann telefonier noch mal mit dem Händler - Du MUSST die Maschine doch vermutlich nicht heute kaufen? ich würde da im Zweifel eher noch 3 Wochen warten und sie dann ausprobieren können.... Sabine
Nixe28 Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Bineffm: Warte doch mal ab, was der Beschluß zu den weiteren Ladenschließungen ist - und dann telefonier noch mal mit dem Händler - Du MUSST die Maschine doch vermutlich nicht heute kaufen? ich würde da im Zweifel eher noch 3 Wochen warten und sie dann ausprobieren können.... Sabine So seh ich das auch und bis dahin kannst Du Dich z.B. mal hier durch lesen oder in die entsprechenden anderen Threads der B770 QE. Ich sag nur so viel: Meine geb ich nie mehr her.... Bearbeitet 8. Februar 2021 von Nixe28
darkbijou Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) @Nixe28 Ich habe das gelesen und verfolge die Beiträge alle schon eine Weile. Aber schon die ersten Sätze in deinem Beitrag könnten meine sein hinsichtlich Vernunft. Andere kaufen sich dafür ein Auto 🙈 Wahrscheinlich ist es das eher. Wie näht sie Jersey und was ist mit den beiden Füsschen? @Bineffm Nein, ich muss nicht, aber wollen würde ich schon, denn so einige Dinge in den letzten 2 Jahren haben mir gezeigt, ich kann nix mitnehmen und sitz schon, wie alle hier 1 Jahr zu Hause auf der Couch, vom Büro mal abgesehen Mein Mann weiss nicht, das ich die Maschine mit einem stickmodul noch aufrüsten kann. Sagt das was aus über mich? 🤣🙈🤷♀️ Bearbeitet 8. Februar 2021 von darkbijou
Bineffm Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) Ich hab ja auch extra nicht geschrieben - dann würde ich es lassen.... Aber wenn Du jetzt Zweifel hast (ist der RV Fuß nicht zu breit, komm ich damit zurecht wie sie Jersey näht usw...) - dann würde ICH noch 3 Wochen (oder so) warten und die Maschine beim Händler auf Herz und Nieren prüfen. Dann sind entweder die Zweifel ausgeräumt - oder Du stellst fest, dass es zwischen Euch beiden doch nicht harmoniert und dass es doch besser eine andere Maschine sein sollte. Meine Erfahrung ist - wenn ich nicht 100% überzeugt bin - dann fallen mir die Kleinigkeiten, die mich stören ganz extrem auf - wenn ich wirklich überzeugt bin - dann kann ich mit vielen "Nervereien" hervorragend leben... Sabine Bearbeitet 8. Februar 2021 von Bineffm
Nixe28 Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 vor 9 Minuten schrieb darkbijou: @Nixe28 Ich habe das gelesen und verfolge die Beiträge alle schon eine Weile. Aber schon die ersten Sätze in deinem Beitrag könnten meine sein hinsichtlich Vernunft. Andere kaufen sich dafür ein Auto 🙈 Wahrscheinlich ist es das eher. Wie näht sie Jersey und was ist mit den beiden Füsschen? Dann weisst Du ja, wie es mit mir und der Maschine weiterging und -geht... Ich habe das transparente Füßchen überwiegend in Gebrauch und nähe viel mit dem zugeschalteten Obertransport. Jersey verarbeite ich meist mit der Overlock, habe aber auch schon einiges mit der 770 genäht und das war für mich kein Problem. Ich weiss aber genau, was ich tue und habe jahrelange Erfahrung mit deutlich einfacheren Maschinen. Insofern ist es für mich die falsche Frage, wie die Maschine das macht
nowak Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Hast du Zweifel an der Maschine oder ist es eher das "darf ich so viel Geld für mich und teilweise sinnfrei ausgeben"? Ich gehöre auch zur 770QE Fraktion. Ich sags mal so... hätte ich gewusst, dass Corona kommt mit ein paar Auswirkungen auf mein Einkommen, hätte ich sie mir nicht gekauft. Ich bin aber heilfroh, daß ich das nicht wußte und mir die Maschine gekauft habe. Weil ich auch 2020 relativ viel Zeit zum Nähen und Sticken hatte und das war jedesmal ein Vergnügen. In Gewicht und Umfang ist sie groß, ja. Was die Funktionen betrifft... ich glaube, fast niemand nutzt bei solchen Maschinen wirklich alle Fuktionen im letzten hinteren Winkel. Aber sie sind alle da. Und die Menuführung ist übersichtlich, so dass man die wichtigen Sachen schnell findet und das, was man nicht braucht, auch einfach ignorieren kann. (Erwähnte ich... ich habe vorher auch nicht ausprobiert. Ich hatte allerdings schon einen Bernina und einen Händler, der mich kennt und auf dessen Auskunft ich da durchaus was gebe.) Wie breit der Reißverschlussfuß ist, spielt an sich keine Rolle, weil die Nadel ja am Rand des Fußes näht. Wenn der Fuß also nicht in eine schmale Rille reinähen muß (was mir bei Reißverschlüssen noch nicht passiert ist), ist es egal, ob der 9mm oder 5,5mm breit ist. Wobei ich im Prinzip auch die Füße meiner 5,5mm virtuosa anmontieren kann. Was man aber beim Reißverschlussfuß wissen sollte: Der Fuß ist einen Ticken breiter, als die Stichbreite. Man sticht also immer etwas innerhalb des Fußes ein. Wer es gewöhnt ist, den Fuß wirklich exakt auf der Nahtlinie zu haben und das auch wichtig findet, dann vielleicht besser eine andere Marke. Mich "stört" das so alle fünf Jahre mal, wenn ich den RV-Fuß für was anderes zweckentfremden will. Wobei ich beinahe vermute, dafür hätte Bernina dann einen anderen Spezialfuß. Bei den Füßen empfehle ich immer sich dann einen neuen zu kaufen, wenn man mit den vorhandenen nicht weiter kommt. Was jede "braucht" ist sehr unterschiedlich.
Gillian Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Ich wäre auch für ausprobieren, zumal du ja, wenn ich richtig gelesen habe, auch den Hersteller wechselst. Nähmaschinen sind ähnlich, aber nicht gleich. Wie Sabine oben schon schrieb, wenn es die Maschine ist, dann kann ich auch mit diversen Sachen leben. Ist sie es nicht, stört mich jede Kleinigkeit. Ich hatte vor Jahren mal eine Bernina 153 QE gekauft, tolle Maschine, aber wir wurden einfach nicht richtig warm miteinander. Und das lag nicht daran, dass ich anderen Herstellern gegenüber nicht aufgeschlossen bin. Ich habe Pfaff, Elna, Privileg, Babylock und Janome verschiedener Jahrgänge und Funktionen. Nach einigen Versuchen habe ich sie an meine Freundin verkauft. Sie ist heute noch glücklich mit der Maschine. Insofern, ich wäre für ausprobieren.
andrea59 Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Ich habe zwar nicht die Maschine, aber 2 aus der gleichen Serie: 750QE und die B780. Ich liebe sie. Da ich viel dicke und teils auch feste Stoffe/Sachen nähe kann ich nur sagen, die packen es, auch vorallem mit der Dicke der Schichten. Ich würde die Maschinen nie mehr weggeben. Die 780 habe ich nur, weil es ein Erbstück ist, sonst hätte ich nur die 750. Einen Teflonfuß habe ich noch nie gebraucht und ich nähe viel Regenstoffe(wasserdicht) und der Schmalkantenfuß ist doch im Lieferumfang, war jedenfalls bei mir. Derzeit gibt es doch viele Händler bei denen man auf Probe kaufen kann, d.h. du kaufst die Maschine, testest sie bei dir zu Hause und entscheidest dann ob sie bei dir bleibt. Vllt ist das ein Möglichkeit für dich. LG Andrea
darot Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Hallo, gib Dir noch ein bisschen Zeit . Mach Dir eine positiv-negativ Aufstellung und such Dir eine Alternative. Es gibt auch andere gute Nähmaschinen, die mit einem Stickmodul aufzurüsten sind - und wo die Preisdifferenz vielleicht sogar noch die Anschaffung einer Overlock ermöglicht. Für mich kompromisslos fürs Nähen von Jerseys. (ja, ja, ich weiß, es geht auch ohne). Lass Dich ruhig auch bei einem Online Händler telefonisch beraten. Sie fragen schon recht gezielt nach und haben vielleicht einen Tipp für eine Alternative. Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass es verlockend klingt Stiche in 9mm Breite zu haben. Aber wie oft wirst Du sie vermutlich brauchen ? Es gibt tatsächlich auch Menschen, die mit den Berninas nicht zurecht kommen bzw. nicht glücklich sind. Eine meiner Freundinnen hat ein 730 und ist ziemlich unglücklich. Eine Zeitlang hatte ich auch eine Bernina 440QE - wir sind nicht warm geworden - was immer man darunter versteht. Es ist natürlich verlockend die Maschine zu bestellen und dann evtl. zurückschicken zu können. Aber auch das würde ich erst tun, wenn ich sicher (glücklich mit meiner Entscheidung) bin, dass ich sie haben möchte. Dann erst wirst du relativ vorbehaltos rangehen.
nowak Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (9mm breite Stiche sind übrigens gerade bei Flick- und Stopfarbeiten genial. Das hätte ich vorher gar nicht gedacht. Zierstiche brauche ich ja nicht wirklich... Aber ein wirklich breiter genähter Zickzackstich schließt den einen oder anderen Riß mit nur einer Naht.)
andrea59 Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 @nowak ich brauche die 9mm auch immer wieder und bin froh sie zu haben. LG Andrea
schnittmonsterkiki Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 In der Preisklasse würde ich ausprobieren. Wenn die Maschine dir nicht liegt, ist das megaärgerlich.
Trizi Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Wenn es DEINE Traummaschine ist: ja, Du sollst! Vor einigen Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung: Die B330 war mir "zu klein" geworden und die Knopflöcher nicht schön genug. Meine Traummaschine war die neue 570qe. Aber das Geld - oh Jammer ... das viele viele Geld. Habe echt lang mit mir diskutiert, ob man für ein Hobby wirklich soviel Geld ausgeben soll/darf. Dann hatte ich persönlich einen relativ heftigen Schicksalsschlag - und hab' mir gesagt, wenn nicht jetzt, wann dann? Was gibt es wichtigeres, als sich das zu gönnen, was einem JETZT Spaß macht - wer weiß, ob man morgen noch lebt! Und dann hab' ich mir meine Traummaschine gekauft. Ich bereue keine Sekunde mit ihr - die Angewöhnungszeit war heftig, aber ich hab' mir immer gesagt, die Maschine kann viiiiel mehr als ich, wenn also was nicht klappt, liegt es an meiner Blödheit, Ungeduld, Nichtwissen etc. Jetzt harmonieren wir perfekt! Und ich kann mir nicht vorstellen, daß es auf dieser Welt eine Maschine gibt, die ich lieber hätte Also, wenn es Dein Traum ist: kauf' sie! Besser heut als morgen. lg Trizi
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 @nowak es ist wohl eher das hier: "darf ich so viel Geld für mich und teilweise sinnfrei ausgeben"? Mich stört ja schon der Reissverschlussfuss an der Pfaff. Allerdings ist der sehr kurz und dafür aber breit. Wäre der länger und so breit, würde mich da vielleicht weniger stören. Meine alte Privileg 661 (Brother) hatte einen tollen, längeren, aber dafür schmaleren Fuß. Zum Flicken habe ich eigentlich so gar nichts, die Kinder sind erwachsen und von dem einen Enkelmädchen kriege ich Teddy´s und ihren Puppenbuggy zum nähen :-) @Gillian ja, ich würde auch den Hertelle wechseln und das ich mit ihr nicht zurechtkomme, ist meine größte Sorge. Ist ja schon ein ordenlticher Batzen für die MAschine @andrea59Schmalkantenfuss ist nicht dabei und ich würde bei einem Händler in einer Nachbarstadt kaufen. Zumindest die Bernina. Da ist da leider nicht so arg viel mit ausprobieren und wieder gehen lassen. @darot Eine Aufstellung ist wahrscheinlich gar nicht mal so verkehrt und das Stickmodul muss ich nicht unbedingt haben. Da zieht mich im Moment so gar nichts hin. Und eine Overlook habe ich seit 1.5 Jahren. Mein Mann wundert sich wahrscheinlich schon, das wir die MAschine noch nicht geholt haben bzw ich noch nicht gesagt habe, komm lass holen. In der Auswahl hatte ich noch die Brother VQ2 eben wegen dem schmalen Reissverschluß und weil in meiner Privileg auch Brother drin war und ich damit alles genäht habe und sehr zufrieden damit. Allerdings hat die nicht soviel Zubehör wir die Bernina, das müsste ich extra kaufen wie Anschiebetisch und Kleinigkeiten. Und aus Vernunftsgründen eben die Pfaff Quilt Expression 720. Alle meine zugekauften Nähfüsse könnte ich weiterverwenden, Anschiebetisch käme noch dazu. Ist schon komisch, man guckt, man hätte gerne, aber wenn´s dann soweit ist, sucht man das Haar in der Suppe, kommt mir jedenfalls so vor gerade DAnke für eure MEinungen bisher, da muss ich wohl nochmal sortieren
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Trizi: Wenn es DEINE Traummaschine ist: ja, Du sollst! Vor einigen Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung: Die B330 war mir "zu klein" geworden und die Knopflöcher nicht schön genug. Meine Traummaschine war die neue 570qe. Aber das Geld - oh Jammer ... das viele viele Geld. Habe echt lang mit mir diskutiert, ob man für ein Hobby wirklich soviel Geld ausgeben soll/darf. Dann hatte ich persönlich einen relativ heftigen Schicksalsschlag - und hab' mir gesagt, wenn nicht jetzt, wann dann? Was gibt es wichtigeres, als sich das zu gönnen, was einem JETZT Spaß macht - wer weiß, ob man morgen noch lebt! Und dann hab' ich mir meine Traummaschine gekauft. Ich bereue keine Sekunde mit ihr - die Angewöhnungszeit war heftig, aber ich hab' mir immer gesagt, die Maschine kann viiiiel mehr als ich, wenn also was nicht klappt, liegt es an meiner Blödheit, Ungeduld, Nichtwissen etc. Jetzt harmonieren wir perfekt! Und ich kann mir nicht vorstellen, daß es auf dieser Welt eine Maschine gibt, die ich lieber hätte Also, wenn es Dein Traum ist: kauf' sie! Besser heut als morgen. lg Trizi Meine Ambition ist mir auch zu klein, das ist es ja. 20cm rechts der NAdel und 10cm in der Höhe ist nicht wirklich viel. Das war u.a. auch mein Argument dabei, denn wir haben in den letzten 2 Jahren auch viel durchmachen müssen und sitzen jetzt schon ein Jahr zu Hause. Wie jeder hier. Nur arbeiten und mitnehmen kannst du nichts. Warum nicht jetzt mal soviel GEld für mich ausgeben. Ich glaube, das ist eher das PRoblem dabei, das ich für mich mal so einen HAufen ausgeben kann. Und ehrlich, ich hätte nie, nie gedacht, das mir das mal soo schwer fällt 😂 Wobei ich gerade mal gucken war, die Pfaff Quilt Expression hat auch nur 10,5 cm Höhe und das ist mir echt zuwenig... Bearbeitet 9. Februar 2021 von darkbijou
lea Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 vor 9 Minuten schrieb darkbijou: In der Auswahl hatte ich noch die Brother VQ2 eben wegen dem schmalen Reissverschluß Nur von der Art/Auswahl der Füsse würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen. An die meisten Maschinen kann man mittels Adapter auch gewisse Fremdfüsse montieren. Ich habe mir die Bernina 530 trotz der Bernina-Füsse gekauft Problematisch finde ich in Deinem Fall, dass Du die Maschine im Moment nicht ausprobieren kannst und beim Kauf vor Ort natürlich kein Rückgaberecht hast wie beim Onlinekauf. Mir persönlich wäre das angesichts des Preises zu riskant. Grüsse, Lea
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) Das sehe ich gerade auch als großes Problem an, das man nicht gucken kann und sich mal davor setzen kann. Ich glaube, das würde einiges helfen. Die Alternative wäre ja noch, online kaufen und die 60 Tage ausprobieren, allerdings dann für etwas mehr Geld. Wobei sich da die Frage stellt, ob das ins Gewicht fällt bei dem Preis. Ich war schon öfter bei einem Händler drin (bei dem ich nicht kaufen wollen würde, der Mann ist mir total unsympatisch aufgrund seiner Art), der auch Bernina hat (nicht der bei dem ich kaufen würde) hatte aber nie Ambitionen dazu, mich mal vorzusetzen, weil sie wegen dem PReis eh nicht im PRogramm stand und Planungen auch nicht so weit fortgeschritten waren Den Simulator der 770 habe ichmir ja installiert und schon darin rumgespielt, und die Anwendung finde ich echt gut und komme auch gut mit den Einstellungen zurecht. Zumindest im Trockenlauf *lol Bearbeitet 9. Februar 2021 von darkbijou
nowak Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 44 minutes ago, darkbijou said: Mich stört ja schon der Reissverschlussfuss an der Pfaff. Allerdings ist der sehr kurz und dafür aber breit. Also lang sind die Reißverschlussfüße der Bernina. Wobei ich auch schon den Gradstichfuß für Reißverschüsse verwenden habe, ich weiß gar nicht mehr, warum. Da ich aber hauptsächlich Naht-Reißverschlüsse verwenden, für die es ja einen eigenen Fuß gibt, ist der normale RV-Fuß bei mir eh nicht so viel im Einsatz. Der Händler muß die Maschine für dich bestellen oder hätte er sie da?
stoffmadame Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Aach dieses Zaudern, nachdem man mit Schwung eine Entscheidung eigentlich schon getroffen hat - das kenne ich gut 🙈 Habe mal auf der Bernina Seite geschaut, es gibt ja 2 RV Füße: Nr 4 und Nr 4 D. Der letzte ist viel breiter, aber beide gehen für 5,5 und auch 9mm Stichbreiten.
juwar Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Also, wenn du dafür keinen Kredit aufnehmen musst und es dir leisten kannst, wenn ein Umtausch möglich ist, wenn sie dir nicht liegt, dann kauf sie. Ich habe noch nie gehört, dass sich ein Mann rechtfertigen muss, wenn er ein teures Motorrad oder Auto kauft, ich liebe meine Maschinen und habe soviel Freude damit, das rechtfertigt jeden Euro, ob es vernünftig ist? Das ist mir echt egal. Liebe Grüße Jutta
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 @nowak Er hätte sie da, sie muss nicht extra bestellt werden und könnte am nächsten Tag schon abgeholt werden. Bei der Pfaff würde er kostenlos eine Wartung mit Schein machen und darauf auch noch 3 Monate Garantie geben.... @stoffmadame Danke auch dir, das hatte ich nicht gesehen, das gucke ich mir mal an @juwar Ne, da muss ich mir keinen Kredit für aufnehmen. Und mit Auto hast du dermaßen ins Schwarze getroffen, als ob du gerade hier sitzen würdest 😂 Mein Mann ist auf der Suche nach einem neuen Auto, abgemacht war ein etwas kleinerer so in Richtung A3 Sportsback. Und mit was kommt er heute an? Wieder so ein Schlachtschiff von A4-Kombi und dann noch Automatik. ISt sein Auto und er hat sich dazu umentschieden *grrrr. Gott sei Dank habe ich mein eigenes Auto. Das mit dem Umtausch werde ich erfragen.
andrea59 Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Hast du den Händler bei dir mal gefragt, ob es bei ihm auch so ein Rückgaberecht gibt wie bei anderen Händlern( die keine Online Händler sind)? Als ich mir die Pfaff damals angeschaut und getestet habe, hatte ich festgestellt, dass meine vielen Lagen Fleece nicht unters Füßchen passten im Gegensatz zu Bernina. Auch hatte die Pfaff bei dickeren härteren Sachen große Probleme, die Naht war absolut nicht sauber. Die Dame von Pfaff sagte mir damals, dass man solche Sachen mit der Pfaff nicht nähen kann. Bei der Bernina gab es absolut keine Schwierigkeiten und das war dann ein wichtiger Grund, dass ich mir die 750 gekauft hatte. LG Andrea
nowak Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 2 hours ago, darkbijou said: Er hätte sie da, sie muss nicht extra bestellt werden und könnte am nächsten Tag schon abgeholt werden. Vielleicht gibt es eine legale Möglichkeit, sie vor Ort auszuprobieren? Je nach Bundesland dürften ja z.B. Werkstätten offen haben und falls er eine Werkstatt hat, dürftest du dich da vielleicht mal alleine in einen Raum mit der Maschine setzen? Oder du kannst dich einigen, die Maschine nach drei Tagen umtauschen zu dürfen, wenn sie dir gar nicht liegt.
darkbijou Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Das Problem hätte ich kürzlich auch mit meiner Pfaff. Selbst mit hochgestellten fuss ging das kaum drunter und als der reissverschluss kam, musste ich hinten ziehen, sonst wäre das steckengeblieben. Das waren 4 Lagen Stoff, einmal Soft u Stable und einmal G700, der Reißverschluss dazwischen und nochmal ein kleines Binding zur Versäuberung. Und sauber war das hinterher auch nicht mehr. Ich werde den Händler morgen anrufen und fragen, die sind wegen Corona nur bis 16 Uhr da
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden