lealeni Geschrieben 2. Februar 2021 Melden Geschrieben 2. Februar 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb andrea59: ... Jetzt bin ich nur am Überlegen, ob ich mir das Jerseyband nicht selbst mache. Hat das Jemand von euch schon gemacht? Und wie sind die Erfahrungen? Es wird ja nicht schräg geschnitten, sondern längs zu Webkante/Fadenlauf... Ja, ich mache es. In Längsrichtung ist nicht gut/nicht flexibel. In Querrichtung -viel besser, aber unter 45° - am besten. ! 45° nicht zur Kante, sondern zu Maschenlauf. Ich bin auch für Interlock, oder Jersey so wie von Trigema (ohne Elasthan). Bearbeitet 2. Februar 2021 von lealeni
andrea59 Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2021 @sewing Adam Interlock sagt mir leider gar nichts Und was bitte ist TE ? @Gypsy-Sun ich hatte das mit dem geformten Band mit einer Naht genäht, also rechte Seite eingeschlagen und linke Seite ohne Einschlag und dann abschneiden. Das klappt super. LG Andrea
andrea59 Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2021 @lealeni ich versuche es mal. Hab bei mir noch so ein paar Reste Baumwolljersey und Viscosejersey gefunden. Wie setzt du das an, dass man mehrer Meter bekommt? LG Andrea
lealeni Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb andrea59: @lealeni ich versuche es mal. Hab bei mir noch so ein paar Reste Baumwolljersey und Viscosejersey gefunden. Wie setzt du das an, dass man mehrer Meter bekommt? LG Andrea -leider hier kann ich dir nicht helfen. Aber im Internen findest du bestimmt dafür Information. ich habe solche getroffen. -Ich habe dir oben übers Zuschneiden ein Video gezeigt. Passt es nicht? -Ich brauche nicht mehrere Meter, sondern für mein Oberteil 1-1,5m. ! - Ich habe oben B/W Jersey empfohlen, aber jetzt denke, vielleicht , ist es falsch und für deine Aufgabe wäre Synthetik/Polyester Jersey besser? Bearbeitet 3. Februar 2021 von lealeni
KiraMG Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) Ich lese hier interessiert mit, weil ich mit Schrägband an Kurven auch oft kämpfe. Hat schon mal jemand die Magic Clips von Taylor Seville ausprobiert? Die sind vorne so flach, dass sie unter dem Fuß durchlaufen und man sie laut Beschreibung beim Nähen nicht entfernen muss. Natürlich nur wenn man sie so positioniert das sie nicht mit der Nadel kollidieren. Um alles damit zu klammern sind sie ziemlich teuer, aber für die Kurven könnte ich sie mir vorstellen, will aber nicht blind kaufen. Bearbeitet 3. Februar 2021 von KiraMG Typo
andrea59 Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2021 @lealeni ich habe mir das Video schon angeschaut. Das Problem ist allerdings, dass das zusammennähen der Streifen bei Jersey so einfach nicht geht, weil Jersey ja sehr elastisch ist. Gibt es Polyesterjersey?, das habe ich noch nie gelesen. @KiraMG die kenne ich jetzt gar nicht. Wäre ein Versuch wert, allerdings sind die wirklich recht teuer und wenn es nicht geht?, wird ja immer alles nur an geraden Stücken gezeigt. Ich gehe mal schauen, ob es darüber ein Video gibt. LG Andrea
SiRu Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Ja, Jersey gibt's aus so ziemlich jedem Material. Also auch aus Polyester. (Ähm... Fleece ist auch Polyester. Und ein Gewirk. Nur aufgeflauscht. Gewirk aus Polyester ungeflauscht = Polyesterjersey.) TE = Thread-Ersteller: Der jenige, der einen Thread eröffnet hat. Hier bist Du das, @andrea59 Etwas mehr Nahtzugabe lassen, und diagonal ansetzen, dann NZ zurückschneiden. (Das funktioniert im Grunde so wie bei "normalem" Schrägband auch.) (Einmal in gute Hilfsmittel investieren - ich wäre hier beim Bandeinfasser, ist langfristig günstiger, als jedes mal jede Menge Zeit in Vorbereitungen zu investieren, die mit dem Hilfsmittel einfach wegfallen würden.)
sewing Adam Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb andrea59: @sewing Adam Interlock sagt mir leider gar nichts Und was bitte ist TE ? TE wurde ja schon erklärt. Interlock ist eine Herstellungsform von Jersey bei dem der Stoff quasi doppellagig gestrickt wird und daher zwei Seiten mit rechten Maschen hat. Er ist sehr elastisch und springt gut zurück, wird daher gerne für Bündchen verwendet. Im Gegensatz zu normalem Single Jersey rollt er sich nicht ein. Gruß Adam
Rumpelstilz Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Am 25.1.2021 um 08:22 schrieb andrea59: @Rumpelstilz danke für die Info. Ich habe es unter dem Begriff "Jersey Schrgband " gekauft. Was schlägst du da vor? Ich habe die Suchstichworte in dem Beitrag, den du verlinkst, genannt (ich suche jetzt nicht nochmal hier im Thread).. Shops darf man hier keine nennen, aber das gibt es an verschiedenen Orten. Das ist genau das Problem mit den falschen/ungenauen Benennungen... Wenn man unter einem Stichwort "irgendwas" findet, was sich als Name halt eingebürgert hat, dann ist das nicht sinnvoll.
Gypsy-Sun Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 33 Minuten schrieb Rumpelstilz: Das ist genau das Problem mit den falschen/ungenauen Benennungen... Wenn man unter einem Stichwort "irgendwas" findet, was sich als Name halt eingebürgert hat, dann ist das nicht sinnvoll. Stimmt schon. Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, bei ebay zu gucken. Die Anbieter schreiben meist viele Bezeichnungen. Darunter sind dann auch diejenigen, unter denen man fündig wird.
andrea59 Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2021 @SiRu danke für deine Erklärungen Ich würde mir ja einen Bandeinfasser kaufen, aber ich denke der ist nicht für Jersey und auch so dicken Stoff geignet und probieren kann ich das je gerade nirgends. @sewing Adam super, lieben Dank für deine Erklärung. Unter dem Namen finde ich so etwas im Netz? @Rumpelstilz vor einer Stunde schrieb Rumpelstilz: Das ist genau das Problem mit den falschen/ungenauen Benennungen... Wenn man unter einem Stichwort "irgendwas" findet, was sich als Name halt eingebürgert hat, dann ist das nicht sinnvoll. Vorallem, wenn man in vielem Anfänger ist und nicht wirklich weiß wie die Sachen heißen. @Gypsy-Sun da gebe ich dir Recht. So habe ich auch jetzt elastisches Einfassband oder Falzgummi oder Falzband oder noch etwas, gefunden. Bestellt und auch schon da. Lässt sich super verarbeiten. Kommt heute noch zum waschen und in den Trockner. Der Hersteller schreibt: für Unterwäsche und die wäscht man normalerweise ja mit 40°C oder höher und ich mach das alles in den Trockner. Preis finde ich ok, günstiger als Jerseyband. Ich habe ja die Bernina B780 und die Bandeinfasser kosten richtig Geld. Hat die Bandeinfasser zufällig jemand und würde mal probieren, ob es mit Jersey und Fleece bzw solch dicken Stoffen geht?. Habe bei mir im Nähgeschäft angerufen und gefragt, die sagen nein, geht nur mit dünnen Stoffen und BW Schrägband( und sind leider nicht gewillt es mal auszuprobieren. LG Andrea
akinom017 Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 @andrea59 schau mal hier ist ein Artikel zu Softshell und Fleece und dem Bandeinfasser https://blog.bernina.com/de/2019/11/falzgummi-mit-dem-bandeinfasser-annaehen/ Du kannst bestimmt auch die Autorin anschreiben und nachfragen
sewing Adam Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 46 Minuten schrieb andrea59: @sewing Adam super, lieben Dank für deine Erklärung. Unter dem Namen finde ich so etwas im Netz? Eine kurzer Test bei Google mit dem Stichwort "Interlock Meterware" ergibt 80000 Treffer. Ich würde sagen ja. Gruß Adam
Ulrike1969 Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 6 Stunden schrieb sewing Adam: TE wurde ja schon erklärt. Interlock ist eine Herstellungsform von Jersey bei dem der Stoff quasi doppellagig gestrickt wird und daher zwei Seiten mit rechten Maschen hat. Er ist sehr elastisch und springt gut zurück, wird daher gerne für Bündchen verwendet. Im Gegensatz zu normalem Single Jersey rollt er sich nicht ein. Gruß Adam Ich glaube da verwechselst / vermischst etwas. Interlock ist gering oder kaum elastisch. Die Machart ist schon so wie du beschrieben hast aber für Bündchen wird Rippstrick verwendet. Dieser heißt im Handel oft Bündchenware, gibts in feiner oder gröber und unterschiedlichen Materialzusammensetzungen. Zum Jerseystreifen schneiden könnte er geeignet sein, da er formstabil ist. Nix für ungut!
sewing Adam Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 23 Minuten schrieb Ulrike1969: Ich glaube da verwechselst / vermischst etwas. Interlock ist gering oder kaum elastisch. Die Machart ist schon so wie du beschrieben hast aber für Bündchen wird Rippstrick verwendet. Dieser heißt im Handel oft Bündchenware, gibts in feiner oder gröber und unterschiedlichen Materialzusammensetzungen. Zum Jerseystreifen schneiden könnte er geeignet sein, da er formstabil ist. Nix für ungut! Kein Problem, ich bin auch nicht allwissend und die Berufsschule ist auch schon ein paar Jahre her. Wobei ich hier was liegen habe das ich als Interlock gekauft habe und das ich sehr gern für Bündchen verwende. Sind halt keine klassischen. Ist aber durchaus dehnbar. Einerlei, wir sind uns einig das es ein geeignetes Material wäre LG Adam
lea Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 3 Minuten schrieb sewing Adam: das ich als Interlock gekauft habe ich habe auch schon allerlei als Interlock gekauft und wahrscheinlich war das alles von der Strickart her auch welcher. Aber das Verhalten ist durchaus unterschiedlich und kann formstabil, dabei dehnbar und mit gutem Rücksprung sein oder auch angenehm "füllig" und weich, aber leierig ohne Ende (nicht stabilisierte Schulternähte längen sich endlos und nach einem Tag Tragen ist das Shirt lässig weit ) Das hat aber nichts mit der Qualität oder dem Preis zu tun! Grüsse, Lea
andrea59 Geschrieben 4. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2021 @akinom017 danke dir Ich denke, ich werde sie anschreiben. @sewing Adam ok, denke so viel brauche ich dann doch nicht danke dir. Ich habe mir jetzt auch mal die Stoffklammer bestellt, die hier erwähnt wurden, die Magic Clips( ich weiß jetzt gerade wieder nicht, ob ich den Namen schreiben darf). LG Andrea
andrea59 Geschrieben 4. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2021 Hier mal die Fotos. Gearbeitet wie Gypsy es vorgeschlagen hat. Durch das Teddyfell sieht man die Schnittkante( die teils noch nicht so schön ist) nicht mehr. Ja, ich weiß, das Karomuster passt nicht. Waren aber auch nur die Reste des Stoffes. Innen , wo ich es abgeschnitten habe. Rechte Seite LG Andrea
Großefüß Geschrieben 4. Februar 2021 Melden Geschrieben 4. Februar 2021 vor 8 Stunden schrieb andrea59: ch habe mir jetzt auch mal die Stoffklammer bestellt, die hier erwähnt wurden, die Magic Clips Das ist doch ein Markenname, darf also. Ich habe die auch schon wo gesehen. Berichtest du, ob die hilfreich sind? Danke. Die letzten Fotos - die Einfassung dort - sieht sehr gut aus.
andrea59 Geschrieben 4. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2021 @Großefüß vor 5 Minuten schrieb Großefüß: Die letzten Fotos - die Einfassung dort - sieht sehr gut aus. Danke dir Ja, sobald ich sie habe werde ich probieren und gebe Bescheid. LG Andrea
Gast Andrea-59 Geschrieben 4. Februar 2021 Melden Geschrieben 4. Februar 2021 (bearbeitet) Am 3.2.2021 um 14:01 schrieb akinom017: @andrea59 schau mal hier ist ein Artikel zu Softshell und Fleece und dem Bandeinfasser https://blog.bernina.com/de/2019/11/falzgummi-mit-dem-bandeinfasser-annaehen/ Du kannst bestimmt auch die Autorin anschreiben und nachfragen Naja, das ist exakt dasselbe Band mit exakt denselben Bezeichnungen, das ich oben ja auch empfohlen hatte. Und auf ihrem Blog verlinkt die Autorin auch zur Kaufquelle des Bandes. Sie hat es ebenso dort gekauft wo ich auch meines her hatte und ich hatte dies Andrea in privater Nachricht ja ebenfalls schon mitgeteilt. Schreib ich eigentlich chinesisch? Bearbeitet 4. Februar 2021 von Andrea-59
Rumpelstilz Geschrieben 4. Februar 2021 Melden Geschrieben 4. Februar 2021 Am 3.2.2021 um 18:23 schrieb Ulrike1969: Ich glaube da verwechselst / vermischst etwas. Interlock ist gering oder kaum elastisch. Das muss absolut nicht sein. Interlock gibt es auch in "superlabberig", sehr dehnbar, aber geringer Rücksprung. "Kaum elastisch" gibt es auch. Habe ich beides hier.
Großefüß Geschrieben 4. Februar 2021 Melden Geschrieben 4. Februar 2021 Und Interlock gibt es auch in gut elastisch mit gutem Rücksprung. Habe ich vor ein paar Tagen bearbeitet. Da scheint dann eine nette Portion Elastan mit drin zu sein. Habe keine konkrete Inhaltsangabe.
andrea59 Geschrieben 6. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2021 @Großefüß so, die Dinger sind da. Es gibt sie bei einem großen Nähmaschinenverkäufer in 3 Größen. Ich habe jetzt big und smal bestellt, dann gibt es noch mini. Der 1. Versuch war nicht so optimal 1. die Klemmung ist sehr gut und stark. 2. bei der Anbringung von den kleinen, fand ich mein Band schon fast zu schmal 3. bei dem schmalen Band( Jerseyschrägband) geht das alles nicht so gut, es schlägt sich auf der linken Seite dann eher um(schwer zu erklären). 4. ich denke aber bei breiterem Band sind die sicherlich gut 5. für sehr rutschige Stoffe sind sie wirklich gut, habe ich allerdings nur schnell ausprobiert. Hier mal ein Foto, weitere folgen wenn es Jemand interessiert. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden