AndreaS. Geschrieben 19. November 2021 Autor Melden Geschrieben 19. November 2021 Danke schön Ihr Zwei Ah, das wusste ich nicht @Gypsy-Sun Der 2. Rapport der Socke ging schon viel einfacher. Und schneller! Wer hätte das gedacht - hihi.
Gypsy-Sun Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 Hier gibt es eine sehr schöne Auflistung, wie man mit Jersey am besten umgeht. Ist leider ein Geschäft, ich habe allerdings keine andere Quelle.
AndreaS. Geschrieben 20. November 2021 Autor Melden Geschrieben 20. November 2021 Danke schön, @Gypsy-Sun Seitdem ich wieder nähe (2009) vernähe ich hauptsächlich Jersey. Bisher habe ich nicht so viel Gedöns darum gemacht. Und ganz ehrlich ... werde ich auch nicht machen. Wenn ich ein passendes Zeitfenster habe, in dem ich zuschneiden und/oder nähen kann/will, wird mein Jersey sicherlich nicht erst mal ne viertel Stunde hingelegt, damit er sich auf die Verarbeitung vorbereiten kann. Es erklärt - nochmals vielen Dank - aber man kann es auch übertreiben. Meine Meinung. Nachdem gestern der Sweater für gut befunden wurde, wird er heute wieder aufgetrennt. Also nur die Ärmel raus, ne? Dann durch die Ovi und dann mal schauen was der Kragen macht. Tüdülü.
AndreaS. Geschrieben 24. November 2021 Autor Melden Geschrieben 24. November 2021 So ganz langsam wird es auch was mit der Winterkombi. Den Schriftzug vorn konnte ich nicht auf die linke Seite legen, da hätte mir Stoff gefehlt. Gestern Abend habe ich die Bündchen angenäht. Das erste mal in meinem Leben. Hat gar nicht weh getan Jetzt fehlt nur noch der Saum. Für die Knopflöcher habe ich vergessen Vlieseline aufzubügeln. Mal schauen was ich stattdessen mache. Evtl. bleibt es so und ich trage Schal drunter. Von der Passform bin ich trotz meiner Anpassungen nicht sooo begeistert. Keine Ahnung, ob ich den Schnitt noch einmal nähen werde Ich habe ja noch einen Nautistorestoff. Vermutlich darf der aber eine angepasste Schietweer Tröje werden Heute hätte mein Untergestell für den Nähtisch kommen sollen. Hab echt alles rausgeräumt, damit Platz ist, z.T. gestern Abend schon. Und dann kam die Aktualisierung kurz vor Ende des Zeitfensters -> Morgen, gleiches Zeitfenster Naja, die zeit habe ich genutzt um Stoffreste zu entsorgen. Die lagen jetzt echt ewigst hier rum. Das wird nix mehr. Ein paar größere werde ich gegen Porto in die Kleinanzeigen stellen. Wenn die keiner haben möchte kommen sie auch w-e-c-h.
achchahai Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Auf der Puppe sieht die Kombi (kleines Wortspiel) von Schnitt und Stoff toll aus. Ich kenne das aber auch bei den L&P Schnitten, dass die Passform nicht so genau beurteilt werden darf. Wirst Du den Pulli trotzdem tragen? Es wäre schade um den tollen Stoff!
namibia2003 Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Also rein optisch finde ich Deine Winterkombi sehr gelungen Der Sweat sieht echt klasse aus und die Bündchen will ich bitte auch haben, sofort Und wie ich Dich kenne wirst Du die Kombi auch mit den Passformmängeln tragen, oder ? Und wegen der fehlenden Vlieseline für die Knopflöcher, ich würde trotzdem welche reinmachen, Sweat franst ja nicht aus und wenn Du nicht dauernd dran rum ziehst und zerrst sollten die Knopflöcher schon halten.
AndreaS. Geschrieben 25. November 2021 Autor Melden Geschrieben 25. November 2021 @achchahai & @namibia2003 Ganz lieben Dank euch beiden Das wird sich zeigen, wie wohl ich mich in dem Teil fühle, wenn es fertig ist Die bunte Trööje, die die zu groß ist, geht weg, die fühlt sich nicht gut an beim Tragen. Heute kam mein neues Tischgestell für den Nähtisch. Höhenverstellbar Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es dann recht gut geklappt. Ich habe absichtlich nur das Gestell bestellt, weil ich eine 3cm dicke Tischplatte habe, die ich weiter verwenden wollte. Also bis jetz echt klasse. Ick freu mir 😂
KyaraLulu Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Am 24.11.2021 um 16:31 schrieb AndreaS.: So ganz langsam wird es auch was mit der Winterkombi. Den Schriftzug vorn konnte ich nicht auf die linke Seite legen, da hätte mir Stoff gefehlt. Gestern Abend habe ich die Bündchen angenäht. Das erste mal in meinem Leben. Hat gar nicht weh getan Jetzt fehlt nur noch der Saum. Für die Knopflöcher habe ich vergessen Vlieseline aufzubügeln. Mal schauen was ich stattdessen mache. Evtl. bleibt es so und ich trage Schal drunter. Von der Passform bin ich trotz meiner Anpassungen nicht sooo begeistert. Keine Ahnung, ob ich den Schnitt noch einmal nähen werde Ich habe ja noch einen Nautistorestoff. Vermutlich darf der aber eine angepasste Schietweer Tröje werden Heute hätte mein Untergestell für den Nähtisch kommen sollen. Hab echt alles rausgeräumt, damit Platz ist, z.T. gestern Abend schon. Und dann kam die Aktualisierung kurz vor Ende des Zeitfensters -> Morgen, gleiches Zeitfenster Naja, die zeit habe ich genutzt um Stoffreste zu entsorgen. Die lagen jetzt echt ewigst hier rum. Das wird nix mehr. Ein paar größere werde ich gegen Porto in die Kleinanzeigen stellen. Wenn die keiner haben möchte kommen sie auch w-e-c-h. oh Andrea, die sieht ja toll aus! Ich kann mir das soooo gut an dir vorstellen. falls du deine Reste nicht los wirst, nehme ich sie dir gerne ab. Unsere Kita freut sich
AndreaS. Geschrieben 26. November 2021 Autor Melden Geschrieben 26. November 2021 (bearbeitet) Danke schön liebe Hannah/@KyaraLulu Das mit eurer Kita ist ne tolle Idee! Da melde ich mich bei dir. Muss ich nur noch schauen wie ich das Zeugs dann zu dir bekomme. Ich hab doch kein Auto mehr Ach so, gestern Abend habe ich den Tisch eingweiht, in dem ich den Saum im Stehen - perfekte Höhe - angezeichnet habe. Dann bin ich aber zur Weihnachtssocke rüber, die wollte unbedingt eine Ferse haben. Bearbeitet 26. November 2021 von AndreaS.
KyaraLulu Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Ich bin momentan eh immer mal wieder in Frankfurt. Dann komme ich einfach mal vorbei so ein Stehtisch ist echt eine tolle Sache! Bin gespannt wie du ihn nutzen wirst
AndreaS. Geschrieben 26. November 2021 Autor Melden Geschrieben 26. November 2021 vor 1 Stunde schrieb KyaraLulu: Ich bin momentan eh immer mal wieder in Frankfurt. Dann komme ich einfach mal vorbei Das ist natürlich eine super Lösung Ich besorge auch Kaffee oder Tee! Melde dich einfach, wenn du vorbeikommen willst. Vllt nicht gerade 1 Std vorher, aber sonst kann ich mir das immer einrichten. Ich freue mich Zitat so ein Stehtisch ist echt eine tolle Sache! Bin gespannt wie du ihn nutzen wirst Ich habe ja einen höhenverstellbaren Schreibtisch von IKEA. Den ich als Nähtisch mal eine zeitlang genutzt habe. Da war mir aber die Platte zu dünn. Wenn da Baby losrattert war da echt viel Schwung auf der Platte In den letzten Wochen habe ich gemerkt, wenn ich kopiert oder zugeschnitten habe wie sehr mir das auf den Rücken gegangen ist, weil der alte Tisch halt eine fixe Höhe hatte. Die Platte ist aber 3cm dick, und die wollte ich unbedingt weiter nutzen Bei dem neuen Gestell kann ich 3 verschiedene Höhen speichern. Was ich genial finde. Steh- und Sitzposition Das geht bei dem IKEA Tisch nicht. Also ja, der wird schon regelmäßig genutzt.
AndreaS. Geschrieben 27. November 2021 Autor Melden Geschrieben 27. November 2021 Die Winterkombi ist fertig. Gestern Abend hat sie ihren Saum bekommen. Tragefoto gibt es nachher, wenn ich "angezogen" bin Schaut was ich bei der Umräumaktion gefunden habe. Ein Wasserfallshirt, dem noch der Saum - wurde gestern gleich miterledigt - und die Ärmeleinfassung fehlt. Mal schauen, ob ich von dem Stoff noch genug habe. Sonst muss ich mal schauen. Das ist dann wieder dieses Elend mit der passenden Farbe Das Shirt nicht reinweiß - das wär doch zu einfach - sondern creme/ecru oder offwhite. Wie auch immer man das nennen mag Blau würde mir jetzt als Ärmeleinfassung - ich würde sie nach innen umklappen - jetzt nicht wirklich gefallen. ABER mir kommt gerade eine ganz wilde Idee Wenn ich nichts passendes uni bekomme, könnte ich ja mal nach gemustert (Blumen, martitim) mit dem hellen Unterton schauen. Soll ja eigentlich nicht sichtbar sein, wenn umgeklappt. Da könnte es höchsten durchblitzen. Also, wenn dann nicht in dunkelblau... DenkDenk. Ach so ja, dieses Foto - ihr verzeiht mir den ungebügelten Zustand, gell? - gibt es schon: Und Püppi hat nicht meine Maße. Nur so zur Erinnerung
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 (bearbeitet) Die Winterkombi gefällt mir auch sehr gut obwohl ich es ja sonst nicht so mit dem maritimen Stil habe, aber das wirkt eher dezent, elegant und nicht so plakativ Matrosenhaft. Bearbeitet 27. November 2021 von schnittmonsterkiki
AndreaS. Geschrieben 27. November 2021 Autor Melden Geschrieben 27. November 2021 Danke schön @schnittmonsterkiki Und hier das versprochene Tragefoto: Der Brustabnäher ist extremst kurz. Den würde ich tatsächlich so 3-4cm verlängern beim nächsten Shirt/Kleid.
haniah Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Der ist schön, Andrea! Mir gefällt das dezente maritime Thema und die Farbe ist natürlich erste Sahne...
AndreaS. Geschrieben 27. November 2021 Autor Melden Geschrieben 27. November 2021 Dankeschön Katja / @haniah Heute nachmittag hat mich irgendwie eine Rope Bowl angelacht. Der Anfang ist gemacht, aber das dauert ja echt Heute Abend bin ich mit der ersten Weihnachtssocke auf die Zielgerade abgebogen
Rehleins Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Deine Winterkombie gefällt mir sehr gut, wenn Du mit ihr nicht warm werden solltest, würde ich mich opfern... Über Deine Erfahrung mit der Robe Bowl bin ich gespannt, da schleiche ich schon länger drumrum. Grüße Sylvia
AndreaS. Geschrieben 28. November 2021 Autor Melden Geschrieben 28. November 2021 vor 4 Stunden schrieb Rehleins: Deine Winterkombie gefällt mir sehr gut, wenn Du mit ihr nicht warm werden solltest, würde ich mich opfern... Über Deine Erfahrung mit der Robe Bowl bin ich gespannt, da schleiche ich schon länger drumrum. Grüße Sylvia Danke schön Sylvia Mit den Rope Bowls hatte mich Alex / @sunshine06 seinerzeit angefixt Mein Makramee ist glaube ich allerdings zu dünn, um eine richtig stabile Schüssel hinzubekommen. Diese Youtube-Anleitung fand ich bisher am besten was die Handhaltung angeht. Nichtsdestotrotz sehe ich bei dem weißen Makramee nicht wirklich die Mitte, und habe es schon 2x geschafft Stücke nicht zu erwischen. Muss dann halt noch mal drüber gegangen werden. Ich verballere jetzt mal das was ich habe. Ganz eventuell schaue ich irgendwann mal nach dickerem Material, von dem ich mir dann stabilere Körbe erhoffe
AndreaS. Geschrieben 28. November 2021 Autor Melden Geschrieben 28. November 2021 Das erste mal, dass der Boden sich nicht hochklappt. Also fast. Ein bisschen schon. Aber nur ein kleines bisschen 😎
AndreaS. Geschrieben 28. November 2021 Autor Melden Geschrieben 28. November 2021 Ach, blöd, das Bild lässt sich nicht mehr bearbeiten... Den Boden habe ich jetzt noch mal feucht gebügelt und einen großen Topf draufgestellt. In der Hoffnung, dass das hilft damit der Boden schön glatt bleibt. Danach würde ich weiter machen und versuchen in die Rundung zu kommen. Mal schauen wie das klappt
Rehleins Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Du machst das nur mit der Kordel? Ich kannte das bisher nur mit Stoffstreifen umwickelten Kordeln. Für den Einstieg ist das bestimmt angenehmer...
Großefüß Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Ich schaue interessiert . Nach der Methode werden auch traditionell Hüte aus geflochtenen Strohbändern genäht.
AndreaS. Geschrieben 28. November 2021 Autor Melden Geschrieben 28. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Rehleins: Du machst das nur mit der Kordel? Ich kannte das bisher nur mit Stoffstreifen umwickelten Kordeln. Für den Einstieg ist das bestimmt angenehmer... Ja, ich mache das nur mit der Kordel. Irgendwann, wenn ich groß bin, versuche ich das auch mit den Stoffstreifen. Wobei ... vllt probier ich mal ein kleines Stück @Großefüß Danke schön
birgit2611 Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Wenn man so schöne Bw-Kordel wie @AndreaS. hat, dann sieht das doch in Natur, oder nur ganz wenige Stellen, richtig toll aus. Ich habe auch schon so störrische Kunststoffkordel genommen, da muss man mit Stoff umwickeln...aber auch ungeliebte Stoffe bekommen eine neue Optik. lg birgit
AndreaS. Geschrieben 29. November 2021 Autor Melden Geschrieben 29. November 2021 @birgit2611 Dankeschön Das ist Makrameekordel, aber viel zu dünn meiner Meinung nach. Ich hätte gerne etwas gehabt, das stabiler ist. Welche Nadeln hast du denn für die Kunststoffkordeln verwendet? Gestern Abend ist der erste Weihnachtssocke fürs Patenkind fertig geworden. Das wird knapp, ich hab doch tatsächlich für eine Socke 15 Tage gebraucht Und ich wollte doch noch ein 2. Paar stricken. Das 3. Paar wird über den restlichen Winter verstrickt und darf die Freundin nächstes Jahr beglücken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden