Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2021 - AndreaS.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, Euch beiden. :hug: Jetzt müssen wir nur noch aufräumen und Überblick bekommen. :freak:

Werbung:
  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    523

  • Nixe28

    85

  • schnittmonsterkiki

    79

  • achchahai

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist noch ein Plätzlchen frei?....Die Boxen sind ja toll....das Projekt kommt mir gerade gut zupaß...Kinderbesuch und ein schauriges Winterwetter...

Ich habe aber keinen Bastelfilz ....ich muß mich erst mal reinlesen....ich denke an eingenähte Pappe...oder was gibt noch genug Stand?

Geschrieben

@jadyn Wenn Du Stoff nimmst, dann Decovil o.ä. Pappe kannst Du überall nehmen, nur nicht an dem Teil, das durch die Schlitze muss!  
Ich hatte verschiedene Bügelvliese ausprobiert und Decovil I fand ich am stabilsten. Alle anderen gehen auch, sind aber etwas labberig. Meinen prototypen von dem Mini hält meine Hausapotheke (Ibu, Vit. D, etc.). Da die Medikamentenschachteln stabil sind passt das. Ausprobieren :D

 

Geschrieben

@AndreaS.

Ich bin auch noch nicht fertig mit fragen:

Wenn du Stoff nimmst, nähst du das alles wie in der Anleitung mit Geradstich oder versäuberst du mit Zickzackstich?

Falls du Geradstich nimmst, behandelst du die Kanten zusätzlich?

Danke für die Geduld.

 

lg

birgit

Geschrieben

@birgit2611 Da ich das Peltex ja nicht hatte, habe ich alle Schnittkanten war mit einem Zierstich umrandet. Sonst franst der Stoff glaube ich zu sehr aus. Wenn man so ein zweiseitiges Bügelvlies hat, kann man sich das glaube ich sparen. Obwohl es natürlich immer schöner aussieht. Man kann die Kanten aber auch mit Schrägband einfassen. Das sieht bestimmt auch ganz hübsch aus.

 

Ich habe mir eben die neue Burda zu Gemüte geführt. Nach dem Einkaufen steckte sie im Briefkasten. Gutes Timing :) Da sind ein paar Schnitte drin, die ich mir vorgemerkt habe.  Im Moment bin ich noch beim Essen, danach werde ich mir das Schnittmuster für den mittleren Würfel erstellen. Wer ein Schnittmuster dazu haben will, muss es selbst erstellen, ne? Es gibt keins. In dem Link wird direkt auf den Stoffen gearbeitet! Und danach bereite ich den grauen Filz vor.

Geschrieben

Oh? Dann sollte ich wohl heute doch besser nochmal in den Briefkasten gucken, Danke für den Hinweis! 
 

Hattest Du eigentlich auch Schabracke für die Körbchen ausprobiert? Ist aber natürlich auch nur einseitig...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AndreaS.:

 

@sunshine06 Gerne Alex: hier faltbare Storage Cubes. Gibt es unterschiedlichen Größen und ich werde mir noch eine Zwischengröße von M zu L machen. Maße gebe ich dann gerne bekannt :)

 

Vielen Dank, das habe ich mir auch abgespeichert. Ich brauche nämlich eine Lösung für Schnittmuster. Derzeit sind sie in 8 Leitzordnern, aber die sind voll und das Gelbe vom Ei  ist es auch nicht.

Geschrieben

Man kann auch Soft&Stable nehmen. Das bekommt man inzwischen ganz gut in Deutschland. Alternativ das StyleVil (?) von Freudenberg. Die sind nur beide nicht aufbügelbar, da aber eh rundrum genäht wird, ist das ja unproblematisch. 

Geschrieben

@achchahai Nee, Schabracke hatte ich nicht ausprobiert, weil ich es nicht hatte :D Ich habe aber eben gesehen, dass es Peltex mittlerweile in Deutschland käuflich zu erwerben gibt. Für wo, fragt Tante Google. Sie kennt den Weg.

 

Boa, was hat mich eben das mittlere Teil gefordert!  5 3/4 x 5 3/4 x 7 in soll es angeblich werden. Was'n Glück habe ich ein Schnittmuster erstellt, und konnte so viele Bleistiftstriche wieder ausradieren :silly:  Irgendwie habe ich mich mit den 5 3/4in sehr schwer getan. Jetzt habe ich es aber :D UHUND, die 7in sind 7,5in. 

 

Mein Kistchen ist fertig. Noch die Schlitze aufschneiden, dann ist die Vorlage perfekt und ich schneide ich das erste Kästchen zu:

mcu1.jpg

Geschrieben

@sunshine06 Das amerikanische Soft & Stables wird in Deutschland übrigens als kaschierter Schaumstoff mit Jersey für wirklich kleines Geld in verschiedenen Stärken verkauft. Selbst beim Online Riesen. Allerdings hat das natürlich - wie die teure amerikanische Variante - nicht mal eine Klebeseite. Wobei, würde das bei der Verarbeitung einen Unterschied machen, Andrea? Ob man nun eine Seite von zweien „verklebt“ oder keine?

 

Meine Burda lag übrigens tatsächlich auch heute im Briefkasten und dank Deines Hinweises konnte ich sie auch schon durchblättern. Es sind echt ein paar interessante Schnitte darin enthalten, und ich bin schon darauf gespannt, was wir davon als Erstes hier zu sehen bekommen :classic_wink:

Geschrieben

@achchahai Nicht jeder kaschierte Schaumstoff ist gleich. Davon können BH-Näherinnen ein Lied singen. Über Amazon kaufe ich aus Prinzip übrigens nicht ein. Und ich gebe lieber das Geld aus und bekomme dafür gleichbleibende Qualität und zwar die, die ich möchte. Meine Meinung. Ich wollte auch nur eine Alternative zum Pelton benennen, die im Schnitt angegeben ist und in Deutschland etwas leichter zu bekommen ist. 

 

Es macht bei der Verarbeitung insofern einen Unterschied, als dass man wenn es verklebt ist, sich das Stecken/Heften sparen kann und direkt die Ecken/Kanten versäubern kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu dem Soft & Stables kann ich nix sagen, so wie zu anderen Einlagen, die ich nicht verwendet habe. Soft & Stable hat Caroline übrigens auch irgendwo verwendet. Sie hat übrigens mehrere, verschiedene Einlagen verwendet. Es lohnt sich den Blog-Eintrag/Anleitung mal komplett durch zu lesen. Da finden sich bestimmt Antworten, die ich nicht geben kann :D

Meiner Meinung nach gibt es bei der Verarbeitung kein richtig oder falsch. Nimm das was da ist. Entweder Du musst Stoffe und Einlage zusammennähen oder nicht :D Absteppen würde ich die Kanten immer. Das überlege ich sogar jetzt noch beim Filz nachträglich zu machen. 

 

Und jetzt brauche ich eine kleine Yogapause. Da mach ich mir doch glatt noch einen leckeren Tee. Danach gibts was zum Essen und dann müssen die Schlitze noch abgesteppt werden, und ich kann aufs Sofa zu den nächsten Socken. 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Und ich zeige hier noch schnell die beiden mittleren Faltkörbe:

small_mcu2.jpg.d37d9bcc2337a48731695f005

 

Jetzt mache ich mich an die Kleinen. Der Filz sollte noch reichen :)

Geschrieben

@Nixe28 Keine Spezialgröße, sondern nach den mittleren Maßen :)

 

Ein Kleiner ist schon fertig "aufgezeichnet". Für den 2. muss ich auch stückeln. Mach ich gleich. Erst mal Essen kochen. Ich hab Hungär :D

Geschrieben (bearbeitet)

@AndreaS. Gehst du in Massenproduktion?:D

Jedenfalls sind die Körbe toll. Welche Größe braucht es um eine DinA4 Hülle aufrecht reinzustellen? Groß oder Mittel?

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht schlecht, Andrea, und tolle Farbe. Die kann man ja für jede Ecke passend gestalten.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb AndreaS.:

@Nixe28 Keine Spezialgröße, sondern nach den mittleren Maßen :)

Waaa... ich nu wieder, nicht gut aufgepasst :classic_blush:

 

vor 18 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Welche Größe braucht es um eine DinA4 Hülle aufrecht reinzustellen? Gro? Oder Mittel?

Ich glaub das müsste dann die große sein, es sei denn es passt quer in die mittlere...!?

Andrea, Du wirst es uns verraten

Geschrieben

@schnittmonsterkiki Ja, genau die Große wäre besser. Allerdings ist die etwas zu breit. Aber Kirstin, die Größe kannst Du echt selbst bestimmen! Miss die Breite und Höhe aus. Breite ist der Bode, Höhe sind die Seitenteile. Dann  entscheidest Du noch wie lang der Korb werden soll, und voilà Du hast den Korb in der Größe wie Du ihn willst :)

Ach Kirstin schickst Du mir bitte noch mal Deine Adresse wg. der Hemden? 

 

@Nixe28 Hier geht es doch nicht ums Aufpassen :hug:  Ich hab Deine Sachen ja auch nicht so auf dem Radar :D 

 

@sikibo Ja, genau. Mir gefallen sie echt gut. Das Rot ist wirklich eine tolle Farbe, allerdings etwas dunkler. Auf dem Foto hat der Blitz ein wenig die Farbe verfälscht :D

 

Yoga und Essen kochen hat länger gedauert als geplant :D Essen kocht immer noch. Ich sollte dran denken, wenn ich keine Dosenbohnen verwende, dass die eine längere Kochzeit haben :silly:  Mal schauen was der Rest der Zutaten so dazu sagt.

 

 

Geschrieben

Die beiden Kleinen sind auch fertig. Jetzt sind von den 4,20m nur noch ein paar Streifen übrig. Da habe ich mir überlegt, dass ich Flechtkörbe ausprobieren möchte. So wie DIESE in etwa. Die Breite der Streifen ist von den Ausschnitten vorgegeben 3/4 in. 

heute Nachmittag mache ich noch  mal ein Bild mit allen 6 Körben zusammen, damit man die Größenunterschiede sehen kann. Jetzt aber erst Büro. Privater Bürotag, dann Küche, dann flechten. YEAH!

Geschrieben
Am 3.1.2021 um 17:22 schrieb AndreaS.:

@Nixe28 Hier geht es doch nicht ums Aufpassen :hug:  Ich hab Deine Sachen ja auch nicht so auf dem Radar :D 

Das war doch nur Quatsch :clown:

 

Die Flechtkörbe sind auch klasse, bin gespannt wie Deine werden! 

Geschrieben

@Nixe28 :hug:

 

So, tatsächlich sind noch 2 Unterhemden fertig geworden. Eins jedenfalls bestes UWYH. Den weißen Jersey habe ich - glaube ich - auf meinem ersten Stoffmarkt in Kerkrade mal gekauft. Der Petrolfarbene liegt auch schon etwas, jedenfalls ist er an dem Faltknick in der Mitte augebleicht :rolley: 

 

Eigentlich wollte ich die Bildadresse hierher kopieren, aber ich kam an die Bildadresse in der Galerie nicht dran. Komisch das...

 

Gestern Abend habe ich das Rope für die Rope Bowl aufgewickelt. Das war ein ganz schöner Wirrwarr :silly: Den Boden habe ich auch schon gesteckt. Da muss ich mir die Anleitung noch einmal genau durchlesen. Wenn ich es richtig verstanden habe wird jetzt erst mal ein Kreuz oder Stern genäht, um den Boden zu stabilisieren. Danach geht es in Runden mit Zickzack weiter.

 

Und damit wisst auch schon woran ich heute arbeiten werde. Obwohl ich ja dringend noch 1-2 Shirts fürs Yoga bräuchte. Stoffe sind schon raugelegt und Schnitt auch. Mal schauen, ob ich am letzten Urlaubswoe einen Nähmarathon hinlege :D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...