Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb NadelEule:

Ich bin immer noch unfrutz mit meiner Hose und schaue sie böse an.

Von Böse-Anschauen :classic_angry: wird sie auch nicht besser. Schau sie doch freundlich an, dann kommen dir auch eher freundliche Lösungsideen.  :classic_love:  :classic_biggrin:

Werbung:
  • Antworten 469
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    63

  • Trizi

    44

  • lotos.bluete

    36

  • uschihexe

    33

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb lotos.bluete:

Ei wei! Hast du noch genug Stoff, um einen neuen zuzuschneiden?


@Hand-made Falls nicht, könntest Du den Bund halbieren und am Rücken ein kurzes Stück einsetzen. Ist ärgerlich, aber kein Beinbruch :hug:

Geschrieben

@lotos.bluete und @achchahai ich habe noch Stoff, ob es allerdings noch im Fadenlauf passt weiß ich leider noch nicht. Das schaue ich mir morgen mal an. 
Habe mir den Hosenbund neu kopiert, ausgeschnitten und das ganz fett darauf notiert. 🤣

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

mein Bund war auch zu kurz habe aber nur an einer Seite abgeschnitten .Ich habe ein Stück an den Bund genäht , sieht man nicht. Bild folgt.

20201127_07580Bund klein.jpg

Bearbeitet von uschihexe
Bild hinzugefügt
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb uschihexe:

Guten Morgen,

mein Bund war auch zu kurz habe aber nur an einer Seite abgeschnitten .Ich habe ein Stück an den Bund genäht , sieht man nicht. Bild folgt.

20201127_07580Bund klein.jpg

Wie kann das passieren, wenn Du doch nur einseitig angeschnitten hast? 😳

Geschrieben

Ja, das frage ich mich auch . Ich habe am Oberbund und am Innenbund jeweils 1 Seite abgeschnitten. War mir ein Rätsel.

Geschrieben

Hast Du denn auch erst die Einlage aufgebügelt und dann zugeschnitten? Das kann auch schon etwas ausmachen. 

Geschrieben

Hat der Bund denn Markierungen, wie er angenäht werden soll? Die Oberkante einer Hose dehnt sich gern beim Anprobieren.

Ich mache den  Bund nur noch im diagonalen Fadenlauf, mit Bruch an der Oberkante, in den Bruch kommt dann ein festes Band, das ich auf der inneren Seite festnähe und später beim Absteppen noch an beiden Schichten befestige. Der wird dann in Form gebügelt, so dass die Unterkante länger ist als die Oberkante. Mit meiner großen Differenz Taille zu Hüfte kommt das gut.

 

vor 17 Stunden schrieb NadelEule:

Ging mir genauso...bis auf meine Arbeitshemden, die wurden bewundert weil ich bunte Einsätze dran hatte ;)

Ich bin immer noch unfrutz mit meiner Hose und schaue sie böse an. Ich werde morgen mal den RV raustrennen.

 

Da das selber nähen so einen arme Leute Touch hatte und ich bei anderen selbst genähte Sachen gesehen habe, die so pfuschig genäht waren, dass :freak::freak::freak: - habe ich das mit dem Nähen immer für mich behalten und so gearbeitet, dass die Sachen mindestens so gut aussahen wie gekauft, zumindest von außen. Dass etwas selbst genäht ist, habe ich nur guten Bekannten gegenüber zugegeben, wenn ich Komplimente bekam

 

LG Rita

Geschrieben

Ach, arme Leute Touch gar nicht mal...meine Generation hatte anderes im Kopf als Nähen in den 80ern...Party und Lifestyle und so...da war selber Nähen einfach zu hausbacken und altmodisch...:classic_wink:

Was man brauchte, das kaufte man sich, das war die Zeit von "Mein Haus, mein Boot, mein sonstwas"

 

Dinge kaufen, die man nicht braucht um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag ;)

Geschrieben

So habe den Bund neu zugeschnitten und nun auch an der Hose befestigt. Das war gar nicht so einfach. Gefühlt fehlte es auch da an Stoff.

 
Nachdem ich mir die tatsächliche Mitte der Hose und die des Hosenbundes markiert hatte lief es dann. Angenäht wurde es unter Zug.

 

Bei der ersten Anprobe zeigte sich, das es so für mich genau richtig war. Meine Hose sitzt in meinen Augen perfekt. 

Es gibt aber auch Kritik an der Hosennverarbeitung. So sind die Gürtelschlaufen nicht für Standardgürtel  zu verwenden und dienen lediglich einem  stylischen Aspekt. Leider waren diese dann auch beim Knopfloch nähen hinderlich so das es bei mir ein Transportproblem gab und nun mein Knopfloch nicht ganz so toll aussieht 😬
Das sind aber die Dinge die sich sehr leicht ändern lassen!
 

Mein Fazit:

Das ist die bislang best sitzende Hose die ich seit langem hatte und wird definitiv häufiger genäht. Dabei werde ich natürlich die Gürtelschlaufen ändern und auch mit der Beinweite spielen so das jede Hose für mich dennoch ein Unikat bleibt. Verschiedene Stoffe und Farben sollen ebenfalls dazu beitragen.  👍

 

Lieben Gruss 

Hand-made 

 

Geschrieben

@Hand-made
Prima! Zeigst du noch Bilder? Ich bin ja gaaaaar nicht neugierig ...😇

 

Ja, die Gürtelschlaufen - das Problem hatte ich auch. Die nächsten mache ich länger. Und das Knopfloch zu nähen war auch eine Herausforderung - letztendlich habe ich die Freiarmabdeckung abgenommen und den Stoff hinten runterhängen lassen, damit sich die Schiene nicht in der Gürtelschlaufe verheddert. Bei der nächsten Jeans mache ich die Schlaufen nach dem Knopfloch.

Geschrieben

@3kids
Welche Markierungen meinst du? Der Bund ist - bei Jeans ja eher unüblich - ein Formbund. D.h. der Außenbund ist etwas länger und wird an der unteren Kante umgebügelt, rechts auf rechts mit dem Innenbund zusammengenäht, gewendet und dann wird der Innenbund rechts auf links angenäht. Wenn man, so wie ich 🙄, die beiden Bundteile verwechselt, passt es später nicht. Ich musste auch neu zuschneiden und habe sie dick und fett auf der linken Stoffseite markiert.

Geschrieben

Hallo an alle,

 

im Stillen habe ich bei Euch die Fortschritte beobachtet. Jetzt ist meine Hose tragfertig und wie man sieht, auch schon getragen. Es ist das Modell 3, aber vom Knie nach unten etwas erweitert, weil ich diese Leggings-Optik nicht so mag.

Obwohl ich mit dem Dehnbarkeitstest auch auf 10% Dehnfähigkeit glaubte zu kommen, ist dieser Jeans mit nur 2% Elastan-Anteil wohl etwas weniger dehnfähig als der vorgeschlagene von Snaply. Das Probemodell passte mir - sehr knackig - , aber bei der weiteren Verarbeitung des Vorderteiles werden ja noch weniger dehnbare Elemente eingebaut wie der Taschenbeutel aus Baumwollstoff. Deshalb habe ich dann noch an den Seitennähten von Taille bis Hüfte vorn und hinten je 2 mm von der Nahtzugabe dazugegeben. Dann war natürlich auch der Bund zu eng, aber ich hatte noch nichts abgeschnitten und konnte also noch mogeln. Wie man an den Falten sieht, ist die Jeans schon einen Tag getragen - jetzt werde ich noch die Länge umnähen.

Rundum : eine sehr gute Anleitung, finde ich.

Weiterer Stoff ist schon bestellt.

IMG_1444.JPG

 

IMG_1445.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb lotos.bluete:

@Hand-made
Prima! Zeigst du noch Bilder? Ich bin ja gaaaaar nicht neugierig ...😇

 

Ja, die Gürtelschlaufen - das Problem hatte ich auch. Die nächsten mache ich länger. Und das Knopfloch zu nähen war auch eine Herausforderung - letztendlich habe ich die Freiarmabdeckung abgenommen und den Stoff hinten runterhängen lassen, damit sich die Schiene nicht in der Gürtelschlaufe verheddert. Bei der nächsten Jeans mache ich die Schlaufen nach dem Knopfloch.


Hier mal die Bilder meiner Hose. Die Säume sind noch nicht umgeschlagen und abgesteckt. 

66F2CDCD-A021-4E16-A34D-1B7592580CA8.jpeg

C068115C-5FD8-4ED7-8D10-669E9199A3E3.jpeg

Bearbeitet von Hand-made
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Hand-made:

@darkbijou mit dem Video solltest Du das auch schaffen. Vorausgesetzt Deine Nähmaschine packt den Stoff. 😉

Das denke ich, ich habe schon mehrere Teile nach den Videos von ihr genäht. Tja, die Nähmaschine, keine Ahnung, würde ich dann sehen. Aber darum ging es nicht in meiner Frage und danke für's Mut machen 

Geschrieben

Heute wird sie dann ausgiebig Probe getragen 😁
Und so sieht das ganze aus, wenn sie frisch aus dem Nähzimmer kommt. 🤣🤣🤣

6B60E1EB-165B-4EDC-B8C3-CFDAC4EA1AB1.jpeg

97BEBCFD-4322-4D5D-AB4A-6DB967BF19F6.jpeg

Geschrieben

Sieht doch schon mal vielversprechend aus, was ist mit den Falten oberhalb der Kniekehle.

Stören die nicht?

 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Karbonmäuschen:

Sieht doch schon mal vielversprechend aus, was ist mit den Falten oberhalb der Kniekehle.

Stören die nicht?

 


Die Falten kommen vom sehr engen Oberschenkelbereich. 

Habe zwar meine Maße ermittelt, dann allerdings 1 Nummer kleiner ausgewählt und diese Größe gnadenlos beibehalten. ☺️ Wie sagte Ina so schön: Wer genau zwischen 2 Größen steht sollte lieber die kleinere auswählen, da der Stoff ja dehnbar ist.

 

Auf den sogenannten Rohling habe ich bei diesem Modell (#2) verzichtet und die Hose gnadenlos fertig gestellt. Nach meinem ausgiebigen Trageversuch werde ich die Passform genauer analysieren und ggf. noch Anpassungen vornehmen. Den Stoff dafür habe ich hier schon liegen und ist auch bereits vorgewaschen. 
 

Was ich bislang sagen kann ist: Das Tragegefühl ist einfach nur super 👍 

Geschrieben

O.K.

Ich habe auch sehr kräftige Oberschenkel und ich mag die Falten hinten und vorne nicht, sie rutschen nicht beim Laufen, durch meine Kompressionstrümpfe, das ist störend und drückt. (allerdings kaufe ich Hosen, ans selbermachen noch nicht getraut).:classic_blush:

Geschrieben

Ich lese die ganze Zeit mit und bin etwas enttäuscht.

Es ist eben doch wie alle anderen Hosenschnitte, man muss (oder sollte) mehr oder weniger viel anpassen. 

 

Ich sehe 2 gut passende und 2 gar nicht gut passende - zu knappe Schrittkurve bzw. ungünstiger Schnitt hätte ich gesagt - Hosen.

 

Vielleicht mag eine gute Anleitung das Nähen einer Jeanshose erleichtern,  aber ums anpassen kommt man nicht herum. Außer man gibt sich mit einem Sitz, ähnlich wie bei Kaufhosen, zufrieden. 

 

Oder bin ich nur zu kritisch?

Geschrieben

Guten Morgen und einen schönen 1.Advent,

zu den Gürtelschlaufen: Ich habe von Anfang an die Schlaufen nach meinen Gürteln genäht. Nicht nach Schnittmuster.

Tolle Hosen habe ich gesehen. Weiter so. Meine 2 . Hose ,mit dem Stoff von Pattydoo vorgeschlagen, ist in Arbeit.

Geschrieben

@Ulrike1969
Ja, ich glaube, du bist etwas zu kritisch - denn ich glaube, eine Hose, die auf Anhieb jedem Körper passt, gibt es nicht. Aber die Pattydoo-Jeans kommt schon recht nahe dran. Eine Hose ohne Falten gibt es ohnehin nicht, außer, es ist eine reine "Stehhose", mit der man sich nicht hinsetzen kann.

Geschrieben

@Ulrike1969 😊 ... ungefähr das habe ich auch schon mal angedeutet.

 

Aber es ist ja logisch - Hosen sind sehr Passform sensibel ... da muss einfach angepasst werden.

Was vielleicht wirklich gut ist, soweit ich verstanden habe ist in der Anleitung ein „Probemodel“ vorgesehen.

 

Allerdings finde ich das Versprechen von einer richtigen Jeans nicht haltbar, wenn ein Stoff mit Elasthan nötig ist.

Eine richtige Jeans ist ohne Zusatz - einfach 100% Baumwolle.

Aber das gibt es auch kaum noch zu kaufen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...