Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde mich gern dazugesellen. Habe genau 2 UFOs. Eine Strickjacke, bei der ich das VT bis Armloch nochmal aufmachen muss, weil zu weit oben. Da fehlen auch noch die Ärmel, und überhaupt kann ich mich noch nicht entscheiden, wie die Blende genau werden soll...

Dann hatte ich mir im Januar mutig neue Wolle geholt und fix das RT fertig und VT bis Armausschnitt genadelt. Genauso liegt es immer noch in der Versenkung. Hatte es mit in den Urlaub genommen, hab ich aber nicht angerührt.....Das wird ein kuscheliger Pulli. Ich hab die Hoffnung, dass ich mich aufraffen kann, wenn ich hier mitmache.

Gruß menuet  

 

 

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 652
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Candy-Andy

    91

  • PaulineK

    82

  • Broody

    67

  • charliebrown

    37

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@steinmetz wenn du ein Gummi einziehen möchtest wäre ein doppeltes glatt rechtes Bündchen was. Da kannst du ein G6mmi oder auch schön eine Kordel einziehen. Bei Kordel machst du in die von rechts sichtbare Seite vorne oder seitlich zwei Knpflöcher rein... ansonsten kanns das Patent bis unten durch stricken..oder unten Halbpatent

 

@Stopfwolle würde mich interessieren, ob sie dann bei ihren Näh Klamotten auch kein Schema hat. 

 

 

Anstatt meine letzten 3 cm Rüschen zu stricken bin ich gerade dabei mein nächstes Projekt zu planen. 

Tulip Pattern und zwar bin ich am überlegen, ob ich das so stricke wie auf dem ersten Bild. Mit offener Mittelnaht. Auch zweifarbig. Ich hätte hier noch 4 WM Pure in silbrig, von denen würde ich dann zwei dunkler überfärben... was haltet ihr von der Idee? Ansonsten gibt's die längere Form

Edith wirft hinterher dass ich auch 2 silbrig gegen 2 Al tauschen würde, aber da ist hier die falsche Stelle...

 

 

Bearbeitet von Candy-Andy
Geschrieben
  Am 1.10.2020 um 12:31 schrieb Stopfwolle:

Ich freue mich schon auf das neue Quartal. Ich habe bereits einen Cardigan von Rosa P., "Kukka" auf den Nadeln. Allerdings stricke ich mit Nadeln Nr. 3, da mein Garn etwas dünner ist. Da muss ich schon umrechnen ... erschwert wird die Rechnerei, dass keine Schnittskizze vorhanden ist. 

Aufklappen  

Ich habe bislang nur einen Rvo—Cardigan für mich Gestrickt. Da war auch keine Schnittskizze dabei. Beim Rvo ist mE das gute, dass man während des Strickens immer wieder anprobieren kann. Das klappte für mich.

  Am 5.10.2020 um 13:24 schrieb Candy-Andy:

@Stopfwolle das mit der fehlenden Skizze hätte ich auch schon bemängelt. Zitat Rosape:  Es gibt keine Schemazeichung.
Die Länge der Raglanschräge kannst du dir Anhand der Maschenprobe ( Reihenangabe) ausrechnen. Die Rückenbreite ist die Hälfte des Umfangs.

dafür sind knapp 7 € zuviel Geld.. bin fast fertig und wahrscheinlich ist sie doch zu eng 😣

Mag derweil jemand meinen Haushalt übernehmen? 🤣🤣🤣

Aufklappen  

Das wäre sehr schade, wenn es zu eng wird... 

Die Anleitungspreise sind glaube ich immer in der Höhe, manchmal gibt es Einführungsrabatt. 
 

  Am 5.10.2020 um 14:20 schrieb Stopfwolle:

@Candy-Andy Vielen Dank für deine Information. Ja, es funktioniert nur mit Rechnen, in meinem Fall umrechnen ... :mad:

Die Passe habe ich fertig, jetzt stricke ich an Vorder- und Rückenteil. Das scheint zu passen. Aber bei den Ärmeln bin ich mir nicht sicher, die könnten zu weit werden (im Schulterbereich). Trennen werde ich garantiert nicht !!!!!! :silly:

Aufklappen  

Bei meiner Jacke habe ich die Ärmel damals absichtlich weiter gestrickt, wegen meiner Oberarme, jetzt sind sie am Ende zu locker... ich konnte mich bis jetzt auch nicht fürs nochmal auftrennen entscheiden. :p sie passt ansonsten super...

  Am 5.10.2020 um 19:31 schrieb Candy-Andy:

 

@Stopfwolle würde mich interessieren, ob sie dann bei ihren Näh Klamotten auch kein Schema hat. 

 

Aufklappen  

;)ich glaube nicht...

 

 

:super:Super, dass hier soviel motivierte „wollverrückte“ einsteigen, hoffen wir auf viele UFO-Landungen :D

Geschrieben
  Am 6.10.2020 um 07:13 schrieb charliebrown:

Die Anleitungspreise sind glaube ich immer in der Höhe, manchmal gibt es Einführungsrabatt. 

Aufklappen  

 

Naja, für gut geschriebene, aufwändige Anleitungen bin ich ja auch bereit zu zahlen. Aber hier finde ich auch die Anleitung weniger gut strukturiert, da fände ich 5€ eher angemessen. 

 

Auftrennen geht bei Nova leider weniger gut.. also wieder abnehmen, oder verschenken :nix:

 

  Am 6.10.2020 um 07:13 schrieb charliebrown:

ich glaube nicht...

 

Aufklappen  

Ich hasse es in  Schnitten rumzumessen.... 

Geschrieben

Ich habe das Booklet im Wollgeschäft gekauft. Leider habe ich übersehen, dass die Schemazeichnungen fehlen :silly:

Es geht schon, aber nur mit viel Rechnereien ... meine Mitschriften füllen schon ganze Seiten.

Ich denke, das nächste Projekt aus diesem Heftchen werde ich mit der Originalwolle versuchen.

Geschrieben

Ich würde auch gerne bei euch einsteigen, wenn es genehm ist !

 

Keine Ahnung habe ich, was ich stricken soll und Strick-UFOs habe ich keine (Näh-UFOs schon ein paar). Da ich meine Wolle selbst spinne, habe ich mir am Wochenende 2 schöne Farben, die man auch kombinieren kann, aus dem Fundus rausgesucht und sitze jetzt damit am Spinnrad. Das nimmt ja einige Zeit in Anspruch und bis ich damit fertig bin, weiß ich sicher auch, was draus werden soll :) 

 

@Stopfwolle Kann dir da ein Strickrechner helfen?

Geschrieben
  Am 6.10.2020 um 08:47 schrieb Indianernessel:

Da ich meine Wolle selbst spinne,

Aufklappen  

 

noch so eine Wollverrückte wie ich. Leider steht mein Spinnrad grade etwas gelangweilt herum. Ich stricke im Moment für meine Mutter aus fertiger Wolle eine Jacke in senfgelb und Raglan von oben.

Raglan von oben ist zur Zeit mein Strickfavorit, weil ich zwischendrin immer mal anprobieren kann, ob es passt. Wenn ich aber eine Maschenprobe gemacht, und alles ausgerechnet habe, stricke ich möglichst viel mit der gleichen Wollqualität und den errechneten Maschen. Deshalb hat meine Mutter jetzt bereits 3 Pullover, eine fertige Jacke, die Jacke in senfgelb ist in Arbeit und die blaue Jacke folgt. wenn senfgelb fertig ist. Also zu jedem Pulli auch eine Jacke dazu :)

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.9.2020 um 10:56 schrieb charliebrown:
Aufklappen  

 

Bei irgendeiner Anleitung von Dish cloth hatte ich gelesen, dass mercerisierte Baumwolle nicht gut dafür geeignet sei, besser sei das normale Schulgarn/Topflappengarn. Das saugt wohl besser die Feuchtigkeit auf. Bloß schade, dass es da nicht so viele Farben gibt.

 

Beim Blättern gerade gesehen:

in dem "Werkbuch für Mädchen" gibt es auf Seite 46 eine Anleitung für einen Netzrucksack. Da hätte ich das Internet gar nicht bemühen brauchen.

 

 

  Am 4.10.2020 um 11:25 schrieb charliebrown:

einen I-Cord in einer knalligen Farbe

Aufklappen  

 

Willst du den I-cord stricken? Ich habe ein paar nette Anleitungen gesehen, eine ist so geknüpft wie die Freundschaftsbänder, die die Mädchen gerne aus diesem Handarbeitsgarn von MEZ geknüpft haben. Meine waren da immer sehr fleißig, dann auch mit Perlchen geknüpft.

 

  Am 5.10.2020 um 05:31 schrieb Lieby:

mit dem seit Jahren angefangenen Rock )Lanesplitter)

Aufklappen  

 

Als ich das vor einigen Jahren entdeckt habe - ich habe viele Jahre nur für meine Kinder gestrickt - war ich Feuer und Flamme, ich habe dann einige für mich gestrickt, auch einen für eine Nichte, den dann in klein. Gefällt mir immer noch.

 

  Am 5.10.2020 um 15:32 schrieb steinmetz:

Hat vielleicht jemand eine Idee für den unteren Abschluss?

Aufklappen  

 

Ein schöner Abschluss unten ist auch italienisch abketten, das sieht schöner aus finde ich, da kann allerdings dann nichts eingezogen werden.

 

 

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben

Ui, hier sprudeln ja schon die Ideenpläne. Super! :super:

 

Ich werde mich auch mal dazugesellen, auch wenn ich noch nicht entschieden habe, mit welchem Teil meiner Tapetenrolle ich anfangen möchte. :o Aber das Quartal hat ja gerade erst begonnen. :)

Geschrieben

Danke für Eure Vorschläge!

Ging eigentlich auch I-Cord? Ich hab´s gegoogelt und denke, es ist vielleicht nicht elastisch, was den Pulli am Ausleiern hindern würde?

Und wäre schön schlicht, zu dem Rippenmuster...

Geschrieben

@steinmetz bei Patent und I-cord wäre ich vorsichtig. Da du für's Patent ja mehr Maschen auf 10 cm als bei glatt rechts hast könnte ich mir vorstellen, dass sich der i-cord wellt. Außer du machst Pröbchen und versuchst immer mal wieder 2 Maschen zusammenzustricken. Auf jeden Fall dünnere Nadeln nehmen 

Geschrieben
  Am 5.10.2020 um 19:31 schrieb Candy-Andy:

Anstatt meine letzten 3 cm Rüschen zu stricken bin ich gerade dabei mein nächstes Projekt zu planen. 

Tulip Pattern und zwar bin ich am überlegen, ob ich das so stricke wie auf dem ersten Bild.

Aufklappen  

ein schönes Muster, Bild 1 ist denke ich eine Fotomontage, der Hintergrund und die Hose sind anders belichtet.

Aber nur zu, Ideen müssen sein ;)

 

Ansonsten hab ich meine UFO Runde mal abgelichtet.

Da hätten wir Nr. 1 die Gartenstrickjacke, da ist das Rückenteil fertig und ein Vorderteil oberhalb des Taschenbeutels

der zweite Taschenbeutel ist auch schon gestrickt.

PICT2803.JPG

 

Nr. 2 eine Kuschelstrickjacke aus OnLine Fano Linie 359, erheblich dicker als ich sonst stricke

Rückenteil bis ca. Armlöcher, danach ist nix daran passiert

 

PICT2804.JPG

 

und ein frisches UFO, Fischer Arbeitsstrumpf gekauft für eine Strickjacke für meine Tochter

wird jetzt eine Damenlongjacke Fischer Wolle Modell 761076 aus dem aktuellen Katalog / Anleitungsheft 2020/2021

da hatte ich gedacht das vorhandene Garn könnte reichen, ich kaufe ja selten knapp, aber das Modell ist aus Feinstrumpf und die hat mehr Lauflänge

PICT2807.JPG

 

Also hab ich nachbestellt und ich denke es wird nicht mal großartig auffallen bei dem zweifädig verstricktem

je der dritte von unten wo die Fäden nach links rausgehen ist ein schon angestrickter aus der alten Lieferung.

PICT2805.JPG

 

und zu letzt ein fast fertiges Paar Socken für mich aus dem Opal Abo September 2020, die mußte ich gleich anstricken :D

PICT2808.JPG

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.10.2020 um 09:35 schrieb akinom017:

Bild 1 ist denke ich eine Fotomontage

Aufklappen  

 

Ja, das wird wohl stimmen, die Halskette ist nur zur Hälfte zu sehen. Ich war auch verwundert, als ich das Foto sah.

 

20150124_010052.jpg

Eins meiner Ufos, eine Jacke (wie kann es auch anders sein?), alles fertig gestrickt, nur noch die "Ausarbeitung" (das könnten sie doch in der Anleitung weglassen!).

 

Wäre das nicht eine Jobidee? Jemand, wo die Strickstücke zusammenfügt? Und bei den genähten Sachen? :engel:

 

  Am 6.10.2020 um 15:11 schrieb steinmetz:

Ging eigentlich auch I-Cord? Ich hab´s gegoogelt und denke, es ist vielleicht nicht elastisch, was den Pulli am Ausleiern hindern würde?

Aufklappen  

 

I-Cord ist gestrickt, also auch elastisch. Das dürfte schwer werden, jeweils vier Maschen auf eine Masche angestrickt, das müsste mit dünnen Nadeln gemacht werden. Wie wäre es mit festen Maschen anhäkeln?

 

 

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben
  Am 7.10.2020 um 10:18 schrieb PaulineK:

 

Wäre das nicht eine Jobidee? Jemand, wo die Strickstücke zusammenfügt?

Aufklappen  

Gibt es doch. Heißt Änderungsschneiderei. :classic_biggrin:

Geschrieben

Ich wag es kaum zu schreiben, dass ich das vollenden eines Projektes inzwischen richtig gern mache. Fäden vernähen, zusammenfügen etc. finde ich entspannend. Allerdings nur bei meinen eigenen Sachen :D

Geschrieben

Ich wollt Dir grad ein Care-Paket packen...   (der Grund, warum ich mehr Socken und Tücher als Pullover strick: Weniger Näharbeiten.)

Geschrieben

Bunt sind meine UFOs auch:

Strickjacke Nala in rot, Wellenmustersocken in Herbstfarben, bunte Stinos, eine lila Kuschelmütze und mein gerade in Arbeit befindliches Schultertuch KiteRunner....

 

Ich möchte alles bald fertigstellen, weil ich schon wieder 3 neue Projekte geplant habe, für die Anleitung und Garn schon bereitliegen.... 

IMG_20201007_160127.jpg

Geschrieben

...in Marktheidenfeld gibt´s einen Laden, wo die Besitzerin Strickstücke vollendet, ich weiß allerdings nicht, wie teuer...

Geschrieben

@akinom017 ja, ist Fotomontage, klar, aber warum nicht mal asymmetrisch? Hab ja auch Ecken und Kanten... und Rundungen 🙈

Eine schöne WIP Auswahl hadt du da. Sponran würde ich das pinke fertig stellen 😊

 

 

Wir hatten in unserem Stricktreff früher die Ana, die hat freiwillig und voller Begeisterung all unsere Fäden vernäht 😎 Danke nochmals 🤗

 

@Broody die rote Jacke sieht vielversprechend aus 😍

Geschrieben
  Am 7.10.2020 um 14:35 schrieb steinmetz:

...in Marktheidenfeld gibt´s einen Laden, wo die Besitzerin Strickstücke vollendet, ich weiß allerdings nicht, wie teuer...

Aufklappen  

Echt jetzt? 

Geschrieben

Ja, im einzig verbliebenen Wollgeschäft, da gibt´s auch Kurzwaren, kennst Du vielleicht garnicht?

Darf ich hier aber nicht schreiben, oder?

Geschrieben

Nein, das darf man hier nicht. Ich weiß aber, wen du meinst. Dass sie das anbietet, wusste ich nicht. 

Geschrieben

Ich kenne das auch, dass in Woll-/Strickgeschäften das Ausarbeiten der gestrickten Teile erfolgt. Gebrauch gemacht habe ich bisher allerdings nie. Ich mag diese Arbeit zwar gar nicht, aber würde ich das Fertigstellen jemandem anderen überlassen, dann hätte ich nicht das Gefühl, dass mir das vollständige Selbermachen gibt ... ja, da bin ich eigen :classic_blush:

Aber ich kann verstehen, dass man ungeliebte Arbeiten von anderen erledigen lässt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...