Marieken Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Ende August sind wir auf einer Party eingeladen, die enorm großes Potenzial auf reichlich Alkohol und Abrocken hat. Schon mal gut . Ich nehm mir den Montag auch schon mal frei . Nun möchte ich ein schönes ganz und gar luftiges, aber nicht durchsichtiges Kleidchen haben. Wenn’s kühler wird, gehen immer noch Strumpfhose und Jäckchen. Aber wenn ich mal losgelassen bin...........dann schwitze ich . Also gesucht: 1.) Stoffempfehlung? Vielleicht Viskosejersey? 2.) Def. übers Knie. 3.) Def. Ärmel 4.) Netten Hingucker, irgendeine kleine nette Sache reicht. 5.) Problemzone ganz klar mein dicker Bauch (Gr. 44 + 2 Coronakilos oder so). 6.) Bequem. Muss ja trotzdem nicht wie ein Sack aussehen. Mir steht’s besser, wenn es körperbegleitend ist, also besser kein OversizeLook. Vielleicht habt ihr ja auch eine Idee mit Hilfe zweier Kleiderschnitte, die ich schon auf mich angepasst habe, ich hänge euch mal Fotos an. Einmal mit Prinzessnähten und zweimal ohne. Das wäre ja das einfachste, weil es viel Arbeit mit der Anpasserei erspart. Allerdings sind die Schnitte auf Jersey ausgelegt. Ich habe mir noch nie ein Kleid aus Webware gemacht. Vielleicht kann man etwas nettes an diese Kleider basteln? Bin gespannt auf eure Ideen. Danke!
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Visocsejersey ist ziemlich warm, das ist dir klar? Leinen, Baumwolle mit Lochstickerei (das wäre Webstoff, aus Leinen gibt es auch Jerseys) wären eher für heißes Wetter.
Marieken Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 10 Minuten schrieb nowak: Visocsejersey ist ziemlich warm, das ist dir klar? Leinen, Baumwolle mit Lochstickerei (das wäre Webstoff, aus Leinen gibt es auch Jerseys) wären eher für heißes Wetter. Nein, das war mir nicht klar . Leinenjersey? Hört sich klasse an, das gockel ich mal, vielen Dank!
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Wenn dir die Schnitte so gut passen, spricht nichts dagegen, die zu nehmen. Den Ausschnitt würde ich für den Abend weniger "brav", also tiefer. Wird auch kühler dadurch. Ohne Ärmel auch... aber wenn der Armausschnitt nicht zu viel Dehnung braucht (was meist nicht der Fall ist) könnte man aus dem Ärmelschnitt "Flatterärmel" basteln (von unten Senkrecht bis zur Nahtlinie mehrfach einschneiden und dann so weit auseinanderspreizen, wie man mag) und aus Chiffon nähen. Dann hat man die gefühlte Problemzone bedeckt und ist ist luftig und abendlich. Ggf. kann man das Chiffonthema am Rock noch aufgreifen und am Saum einen Volant oder so annähen. (Den Rockschnitt entsprechend kürzen...)
Ulrike1969 Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Webstoffe sind oft leichter als Jersey. Und es ist luftiger, da man leichter etwas locker sitzendes damit näht. Ich mag Viskose oder Leinen sehr gern, aber auch Baumwollbatist oder ähnliches.
Großefüß Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Die Wärme von Viskosejersey ist je nach Stoff unterschiedlich. Ich habe vom gleichen Hersteller nach dem gleichen Schnitt zwei Kleider. Das eine kann ich auch bei Hitze gut anhaben, so auch vorgestern. Das andere geht nicht, das ist zu warm. Viskosejersey Shirts trage ich auch im Hochsommer gern. Schöne und luftig finde ich Viskose Webware. Webware ist viel einfacher zu verarbeiten als Jersey. Aber du must einen passenden Schnitt dazu haben oder anpassen.
Großefüß Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 So als Kick: Ein Motiv aus glänzenden Nieten oder Strass vorn auf das Oberteil bügeln. Geht bei Jersey und Webware.
AndreaS. Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Wie findest Du denn das Zipfelkleid von Garconne? Oder ohne Zipfel aber ärmelloser Wasserfall Wasserfall könntest Du auch aus Deinem Schnitt machen. Ich hatte da mal in einem meiner UWYH nach der Thread-Anleitung gezeigt wie das geht. Wenn ich es finde setz ich Dir den Link.
Marieken Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 vor einer Stunde schrieb nowak: Wenn dir die Schnitte so gut passen, spricht nichts dagegen, die zu nehmen. Den Ausschnitt würde ich für den Abend weniger "brav", also tiefer. Wird auch kühler dadurch. Ohne Ärmel auch... aber wenn der Armausschnitt nicht zu viel Dehnung braucht (was meist nicht der Fall ist) könnte man aus dem Ärmelschnitt "Flatterärmel" basteln (von unten Senkrecht bis zur Nahtlinie mehrfach einschneiden und dann so weit auseinanderspreizen, wie man mag) und aus Chiffon nähen. Dann hat man die gefühlte Problemzone bedeckt und ist ist luftig und abendlich. Ggf. kann man das Chiffonthema am Rock noch aufgreifen und am Saum einen Volant oder so annähen. (Den Rockschnitt entsprechend kürzen...) Da habe ich jetzt mal wieder nachgeschaut. Hm, das kommt wohl sehr darauf an, welche Stoffe miteinander verarbeitet werden wollen. Muss ich mal weiter drüber nachgrübeln. Chiffon scheint wohl ein gerne genommenes Stöffchen zu sein, um luftig mit kaschierenwollen zu verbinden . Das mit den Ärmeln scheint mir nicht so meins zu sein, aber manchmal muss man ja auch erst sacken lassen. Dankeschön! Ach ja: Ausschnitt vergrößern ist gut, da geht wenigstens noch was . @Ulrike1969 Dir auch danke! Da muss ich auch mal schauen, das sind alles so Stoffe, die ich nicht auf dem Schirm habe bislang. Wobei ich Webware ja deutlich einfacher zu handeln finde als Elastikstoffe. Da staune ich jedes Mal, wieviel leichter exakte Nähte werden. vor einer Stunde schrieb Großefüß: Die Wärme von Viskosejersey ist je nach Stoff unterschiedlich. Ich habe vom gleichen Hersteller nach dem gleichen Schnitt zwei Kleider. Das eine kann ich auch bei Hitze gut anhaben, so auch vorgestern. Das andere geht nicht, das ist zu warm. Viskosejersey Shirts trage ich auch im Hochsommer gern. Schöne und luftig finde ich Viskose Webware. Webware ist viel einfacher zu verarbeiten als Jersey. Aber du must einen passenden Schnitt dazu haben oder anpassen. Interessant! So geht es mir mit Viskosejersey auch. Bei manchen entdecke ich einen kühlenden Effekt. Mit Viskosewebware habe ich auch wiederum null Erfahrung, soifz. Aber kann ja nur besser werden. Glitzer und Steinchen sind leider,so,überhaupt nicht meins, tut mir leid. Ich danke dir vielmals! vor 56 Minuten schrieb AndreaS.: Wie findest Du denn das Zipfelkleid von Garconne? Oder ohne Zipfel aber ärmelloser Wasserfall Wasserfall könntest Du auch aus Deinem Schnitt machen. Ich hatte da mal in einem meiner UWYH nach der Thread-Anleitung gezeigt wie das geht. Wenn ich es finde setz ich Dir den Link. Also Wasserfall verursacht bei mir eher Beklemmungen, beim Zipfel erfordert es eine Auseinandersetzung . Es gibt durchaus Zipfel, die ich mag. Vorhanden hier in Form von Kaufkleidung. Bzw. gerade gespendet wegen zu kurz bei meinen Knien. Die Version mit der Spitze gefällt mir gut in deinem Link. Vielen Dank!
schildkroete Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Hi, ich nähen gerade dieses https://www.ki-ba-doo.eu/epages/63573220.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63573220/Products/"Ebook Bluse/Tunika Nola" wadenlang, auch für ein Sommerfest. Wenn du die Designbeispiele anschaust, es wirkt je nach Stoff und Länge durchaus partytauglich.
Marieken Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 6 Minuten schrieb schildkroete: Hi, ich nähen gerade dieses https://www.ki-ba-doo.eu/epages/63573220.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63573220/Products/"Ebook Bluse/Tunika Nola" wadenlang, auch für ein Sommerfest. Wenn du die Designbeispiele anschaust, es wirkt je nach Stoff und Länge durchaus partytauglich. Ich danke dir und hoffe, dass du dir ein schönes Kleid erstellen kannst. Für mich ist dieser Schnitt nicht ganz so geeignet, weil es körpernah immer besser aussieht als mit Oversize. Solange das so geht und ich 5 kg wegschummeln kann, nutze ich die Gunst der Stunde .
elbia Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 @Marieken : wie sieht es denn mit Ballon- oder Bouleform aus ? Mit Capri-Legging drunter ? Z.B. so etwas Kleid von Kawi meine Version in verlängert ärmellos aus Leinen als Bluse mit Kappärmel Der Schnitt ist wirklich hübsch, luftig und meiner Meinung nach auch figurschmeichelnd. Die Fältchen am Ausschnitt lenken den Blick nach oben
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 9 Minuten schrieb elbia: Mit Capri-Legging drunter ? Bei...heiß??? Ihr habt Ideen... Luftig sind ansonsten natürlich auch Spitzeneinsätze an beliebiger Stelle... Das geht aber in Webstoff besser.
elbia Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 5 Minuten schrieb nowak: Bei...heiß??? Ja, bei heiß - aus ganz dünnem Viskose-Elasthanjersey angenehmer als eine Strumpfhose - ohne ist es ntürlich luftiger, aber wenn die Beine/Knie nicht so sind, dass man sie zeigen mag @Marieken : andere Idee : die Lady Topas, mit kurzem Ärmel, zum Kleid verlängert Auch ein hübscher und luftiger Schnitt und auch hier wird der Blick nach oben auf die Passe gelenkt Vielleicht könnte dir die @Nixe28 beim Ärmel helfen ?
susa1962 Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 (bearbeitet) @Marieken Hast Du das „neue“ Kleid von @Nixe28 schon gesehen? Das mit dem Knoten an der Seite? Das ist doch sehr figurfreundlich und kann je nach Stoff sportlich oder edel/schick wirken... Bearbeitet 10. August 2020 von susa1962
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor einer Stunde schrieb elbia: ohne ist es ntürlich luftiger, Nun ja, da Marieken Strümpfe als die Variante für "wenn doch nicht heiß" beschrieb ging ich mal davon aus, dass sie generell bereit ist, die Haut der Beine zu zeigen.
Knopfkopf Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Wie wäre es mit : https://www.pattydoo.de/schnittmuster-jerseykleid-wickelstyle-smilla Aus leichtem Jersey-Leinen oder so...
andrea59 Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 Ich hatte mir für meine Hose 100% Viscosestoffe bestellt und bin super zufrieden. Sehr angenehm auf der Haut und überhaupt nicht warm. Nachteil, manche Stoffe knittern sehr stark, was aber auch sehr schnell wieder weg ist. Es gibt auch ein Polyesterstoff, der fühlt sich an wie Seide, kühlt und ist super leicht und knitterfrei. Leider weiß ich nicht, wo man den bekommt. Der ist für heiße Tage absolut klasse. LG Andrea
Topcat Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 (bearbeitet) Was ist mit diesem Kleid? (man muß sich anmelden und Kenntnis in welcher Reihenfolge was wann genäht wird mitbringen - oder einen Thread aufmachen wie ich ) Stoffverbrauch: geschätzt (meine Größe) - 2,5 - 3 m -> 2x die Länge Vorderteil (60cm) + 2x die Rocklänge = wegen der Überschläge, vermutlich läßt sich aber auch mit einzelnen Teilen Tetris spielen einen Probedurchlauf machen.............. mein Shirt in XL ist überdimensional weit , sollt ich das nochmal nähen, dann auf jeden Fall eine Nummer kleiner hier noch eines : The Sutton Dress von dem gibts nur das Oberteil, Rock kannst dir nach Lust und Laune selber dran basteln Bearbeitet 11. August 2020 von Topcat
Candy-Andy Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 Ich würde mir für diese Gelegenheit Eileen von Schnittmuster Berlin nähen. https://www.schnittmuster-berlin.de/epages/80206176.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80206176/Products/932 In rassigem Rot oder geheimnisvollen Smaragd Coole Statementkette dazu, fertig Noch schöner finde ich ja Nora, aber die hat lange Ärmel (Chiffon?) Und ist etwas kürzer https://www.schnittmuster-berlin.de/epages/80206176.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80206176/Products/824
Marieken Geschrieben 11. August 2020 Autor Melden Geschrieben 11. August 2020 @elbia Raffung am Ausschnitt ist eine sehr gute Idee. Leider traue ich mir nicht zu, an die Lady Topas Ärmel zu basteln. Schade eigentlich, denn um die tänzel ich schon länger herum. Aber ich habe ja schon mal einen Shirtschnitt nach deiner Anleitung gespreizt und so Falten in den Ausschnitt gezaubert. Du hast nämlich Recht, das lenkt den Blick von der Problemzone Bauch so schön nach oben. @susa1962 zu viel Betonung der Problemzone, auch wenn ich den Schnitt sehr schön finde . @Knopfkopf der schöne Schnitt von Pattydoo hat leider das gleiche Problem . @andrea59 danke.für die Stoffempfehlung. Vermutlich muss ich doch mal 1-3 Geschäfte aufsuchen. Manche Stoffe hatte ich noch nie auf dem Schirm. @Topcat danke, leider ist mir das vom Schnitt her grundsätzlich zu weit . @Candy-Andy nicht so ganz mein Geschmack leider . Ich grübel nochmal über Raffung am Ausschnitt nach (und träume von Lady Topas mit Ärmeln...sollten wir nicht mal alle einzeln den Schnittersteller Anschreiben und um Ärmel bitten ?). Dankeschön auf jeden Fall euch allen! Hier eins der Shirts, die ich letztes Jahr gemacht habe, das könnte man ja verlängern:
cadieno Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 Also wenn du einen passenden Viskosejersey oder dünnen Baumwolljersey findest, dann werfe ich mal noch die Jenny Flair in den Raum. Das ist das Kleid: Kann sein, dass das in deiner Größe anders heißt. Prinzessnähte mit weiter werdendem Rock, Ärmelchen und Ausschnittvarianten sind zum Teil beim Grundschnitt dabei, zum Teil gibt es Pakete dazu, da Baukastensystem. Ich denke, da könnte man aus deinem Kleiderschnitt was machen. (Ich überleg schonmal, ob ich am Sonntag genügend Internetempfang auf dem Boot haben könnte )
Topcat Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 ok, was ohne Teilung und mit Falten am Ausschnitt ggg Best of tuck tunic dress ohne Falten Freemantle frock leider mit Teilung, dafür Wasserfall Cowl Dress Oberteil find ich schön, Ärmel kann man kürzen, ev. sowas ähnlich wie einen Tellerock dran basteln für die Bewegungsfreiheit Victory Patterns Georgia Dress
susa1962 Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 vor 42 Minuten schrieb Marieken: Ich grübel nochmal über Raffung am Ausschnitt nach (und träume von Lady Topas mit Ärmeln...sollten wir nicht mal alle einzeln den Schnittersteller Anschreiben und um Ärmel bitten ?). Ich habe kürzlich einen Nachthemden-Schnitt für meine Mutter bestellt, der der Lady-Topas sehr nahe kommt - mit Ärmeln 😀 Im Original als tagestaugliches Kleid zu viel Raffung und Weite, aber das kann man ja selber regulieren und vielleicht beide Schnitte kombinieren. Such mal nach: Butterick B6838 Ich trete auch in die Bewegung „Ärmel für Lady Topas“ ein 😀
AndreaS. Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 vor 1 Stunde schrieb Topcat: Was ist mit diesem Kleid? (man muß sich anmelden und Kenntnis in welcher Reihenfolge was wann genäht wird mitbringen - oder einen Thread aufmachen wie ich ) Stoffverbrauch: geschätzt (meine Größe) - 2,5 - 3 m -> 2x die Länge Vorderteil (60cm) + 2x die Rocklänge = wegen der Überschläge, vermutlich läßt sich aber auch mit einzelnen Teilen Tetris spielen einen Probedurchlauf machen.............. mein Shirt in XL ist überdimensional weit , sollt ich das nochmal nähen, dann auf jeden Fall eine Nummer kleiner Oh, das ist schön Christa! Da schau ich doch mal nach Deinem Thread Das "Tuck Tunic Dress" ist auch total süß, und landete auch gleich auf meinem PC
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden