Zum Inhalt springen

Partner

Quartal III/2020 vom 1.7. bis 30.9. 2020 > Sommer-Wolle-Projekte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Sternchen-Links - da sind sehr schöne Sachen dabei.

Zu der Zeit war ich hier nicht aktiv, glaub ich.

 

Im Oktober werde ich aber ohnehin erst mal an meiner weissen Sommerjacke weiter stricken. Bis Ende Monat bekomme ich hoffentlich Vorder- und Rückenteil fertig -> dann gibt's auch mal wieder ein Bild vom Zwischenstand.

Werbung:
  • Antworten 267
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    77

  • Broody

    27

  • schau

    20

  • AndreaS.

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb charliebrown:

Mir sind diese Socken noch in Erinnerung: 

uups, der link war nix.
Neuer Versuch: Stern Einstrickmuster Jan./Feb. 2013

Meine Socken gibts noch. 
 

 

 

Meine Jacke gibt‘s immer noch nicht. NAch nwie vor wenig Strickzeit, dafür aber ein Kind mehr als damals ...

Geschrieben

Vom Gesamtwerk gibt es noch kein Foto, das dauert noch.

 

Hier aber ein Ausschnitt, auf Styroporplatte gespannt - soweit das eben ging:

 

IMG_7208.JPG

 

Da drängt sich mir eine große Frage auf: Was ist, wenn das Teil mal gewaschen wird? Wie ist das mit den Lacetüchern, wenn die mal gewaschen werden. Oder die ganzen Ajourmuster.

Das müsste doch alles wieder gespannt werden, das schnurrt doch beim Waschen zusammen. Oder nicht?

 

Geschrieben

bei Pullovern hat es bei mir später gereicht, die liegend in Form zu ziehen und zu trocknen.

oder feucht auf einen Bügel mit breiteren Schulterstücken hängen zum Trocknen, zieht sich dann durch das Eigengewicht glatt.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Lacestolen u.ä. spannt man tatsächlich neu. Decken und -chen und Gardinen usw. auch. Das sind aber auch alles Sachen, die man eh nicht so oft wäscht.

Bei Pullis reicht in Form ziehen.

 

Socken - ich liebe meine Sommersocken mit Lochmustern - ziehen sich am Fuß löchrig.

Geschrieben

Hübsch, das rosa Muster!

 

Ich bin ein großer Fan von Bügeleisen und feuchtem Tuch, um Strickwerke in die Form zu bringen, in der ich sie gerne hätte. Hat zuletzt mit meinem Aran-Pulli wieder prima geklappt, jetzt ist er groß genug für mich (die Zöpfe ziehen ja ganz gewaltig zusammen). Dabei gab es aber auch keine Einzelteile, die ich hätte spannen können, da der ja komplett rund gestrickt ist. Da ich allerdings keine Lace-Strickerin bin, weiß ich nicht, ob die Bügelmethode dafür auch ginge.

 

LG Junipau

Geschrieben

Kommt drauf an, um was für ein Teil es sich handelt.

Die üblichen Tücher für um die Schultern sind zu groß.

Aber kleine Spitzenwerke wie Deckchen (zum auf den Tisch legen), Gläseruntersetzer, Lesezeichen...  da kann man bügeln. (Wenn das Garn bügeln verträgt.)

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tadatata...:winke:

der letzte Tag des laufenden Quartals😉

gestern habe ich die letzte Reihe von meinem dünnen Baumwoll-Verlaufgarn gestrickt. Nun braucht der Schal noch ein Finish.

Ich habe beschlossen nicht zu trennen .

Der Schal ist grau und soll mit einem knalligen i-cord umrahmt werden. Dafür muss noch eine Farbe und evtl. Garn gefunden werden.
Vorhandene Farben sind nicht sehr knallig. Wir sehen uns dann im neuen
Quartals-Strang.
Mal sehen ob das mit der automatischen Freischaltung diesmal klappt 

Geschrieben

Nur ganz kurz, weil der Termin naht:

ich habe den Pulli liegenlassen, weil anderes anstand, ich habe ein neues Näh-Handarbeitszimmer, das brauchte viel Zeit. Zum einen, weil Wände streichen angesagt war, zum anderen, weil es komplett ausgeräumt werden musste wegen neuem Teppichboden. Dann musste alles, was in meiner Nähecke im Keller war, auseinandergeschraubt und zwei Stockwerke hochgetragen werden und dort wieder zusammengesetzt werden. Vom Inhalt der Schränke will ich gar nicht reden.

 

Gestern abend eingeweiht, und heute muss dieser Pulli fertig werden, er hat jetzt lange genug im Schrank vor sich hin gedöst. Es sind doch auch nur noch die Ärmel, und ein bisschen Feintuning um den Ausschnitt. Das ist doch zu schaffen.

 

Zu allem anderen später.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PaulineK:

 Es sind doch auch nur noch die Ärmel, und ein bisschen Feintuning um den Ausschnitt. Das ist doch zu schaffen.

Du schaffst das, chakka...

ganz cool und ganz in Ruhe... es ist ein Hobby:)...

Auf Raumveränderungen bzw. Neueinrichtungen bin ich immer gespannt...;)

Geschrieben

Das Quartal ist um, meine Jacke aber leider nicht fertig. Nachdem ich mir vor knapp 2 Wochen tief in den linken Zeigefinger geschnitten habe, konnte ich aber auch nicht stricken.

Aber ich habe es heute immerhin zu meinem örtlichen Wollladen geschafft und dort ein Garn im gleichen Materialmix (Baumwolle / Leinen / Viskose) mit matt/glanz Effekten im gleichen Weiss gefunden. Das werde ich am Ärmel nach der Bordüre alle 2 Reihen im Wechsel mit der Originalwolle dazu nehmen.

Ich nehm die Jacke mit ins nächste Quartal... 

 

Ersatzgarn.jpg

Geschrieben

Ich hätte nicht gedacht, dass das Muster doch so gut rauskommt. Das wird ein richtig edles Stück! 

Geschrieben

So hier kommt noch meine "Lisbeth" aus einem schönen Farbverlaufsknäuel von Katia, mit Seide.

 

lg

birgit

DSCN1731.JPG

DSCN1732.JPG

DSCN1733.JPG

Geschrieben

toll geworden!!! und trägt sich sicher auch sehr angenehm.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@schau Gute Besserung weiterhin für den Finger. *draufpust* Die Jacke wird toll! Die neue Wolle passt auch prima dazu. Denn man tow. ;) :)

 

@birgit2611 Glückwunsch zum fertigen Schal - und viel Freude beim Tragen. :)

 

@charliebrown  Bei dir war es ja dann wohl eine echte Punktlandung! Gratulation! :super: Ich bin gespannt, welche Knallfarbe es letztendlich schafft, als Icord den Abschluss zu bilden. :)

 

 

Bei mir selbst hat sich leider nur noch wenig getan. Ich stricke noch immer an der ersten Socke - immerhin jetzt schon am Fußteil... :classic_rolleyes: :o Die restlichen angefangenen Sachen habe ich wieder aufgeribbelt. Dat wurde irgendwie allet nix.

Jetzt setze ich meine Hoffnungen aufs nächste Quartal. Da habe ich schon wieder etliches auf dem Zettel. Mal sehen, welches Projekt das Rennen macht... :classic_happy:

Geschrieben
Am 1.10.2020 um 19:15 schrieb schau:

Ich nehm die Jacke mit ins nächste Quartal... 

 

Ein wunderschönes Stück, freue mich auf ein Foto von der fertigen Jacke.

 

Am 6.10.2020 um 11:39 schrieb birgit2611:

So hier kommt noch meine "Lisbeth" aus einem schönen Farbverlaufsknäuel von Katia, mit Seide

 

Das Garn ist toll, und das Muster gefällt mir auch sehr gut. Seide ist ein angenehmes Material, mag ich auch sehr. Wie sieht denn der Schal im ganzen aus? Ich kann mir das Verlaufsgarn gar nicht recht vorstellen, ich kenne solches Garn nicht.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...