Broody Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 Stimmt, UFO ist auch ein Dauerbrenner. Ich hätte grad 5 zur Auswahl
PaulineK Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 UFO-Jagd passt bei mir auch, allerdings keine fünf, sondern "nur" zwei. Nachgedacht! 2 stimmt nicht!!! Es sind 3! Oha, jetzt wird es wirklich Zeit! Kuschelig passt aber auch, ich brauche ein paar Loops um den Hals, da friert es mich oft. Einen Loop nicht zum Schlingen, sondern nur einlagig anliegend.
akinom017 Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 ich hab grad ein UFO durch ribbeln erledigt, hat wieder den Status Material ansonsten, ja immer jede Menge, die frisch angefangenen Jacken dümpeln ja auch hier rum, nebst mehreren älteren Ufos
PaulineK Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 https://www.youtube.com/watch?v=iZncgJMF6Dg bei 5:30 - das wäre auch ein netter Loop um den Hals. Wärmt bestimmt, gerne fake fur.
charliebrown Geschrieben 7. September 2020 Autor Melden Geschrieben 7. September 2020 vor 6 Stunden schrieb PaulineK: https://www.youtube.com/watch?v=iZncgJMF6Dg bei 5:30 - das wäre auch ein netter Loop um den Hals. Wärmt bestimmt, gerne fake fur. Oder besser das dazugehörige „Lurex-Kleid“... h ä k e l n
PaulineK Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 vor 14 Stunden schrieb charliebrown: „Lurex-Kleid“... h ä k e l n Lurex verarbeiten, egal ob gehäkelt oder gestrickt oder auch genäht, ist Schwerstarbeit für die Augen. Auf diesem Ohr bin ich für alle Ansinnen meiner Töchter inzwischen absolut taub und habe 10 Daumen.
birgit2611 Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 Wir könnten doch auch „Kuschelige UFOs „ machen. lg birgit
akinom017 Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 vor 17 Minuten schrieb birgit2611: „Kuschelige UFOs „ würde perfekt auf die eine angefangene Strickjacke bei mir passen
Broody Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 Bei mir ist außer den Häkelprojekten alles kuschelig. Ich kaufe eigentlich fast ausschließlich extrafine Merinogarne, auch mitunter mit Kashmere. Alle aktuellen UFOs erfüllen dieses Kriterium.
schau Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 Kuschlig dürfte es bei mir auch werden, aber UFOs ... 🤔 Tendenziell dürfte es bei mir wohl eher in Richtung Weihnachtsgeschenke gehen... 🧤🧣🧦
Stopfwolle Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Kuscheliges UND UFOs Winterliche Wolle mit der kalten Hand verarbeiten Winterliches bis zum Jahresende
PaulineK Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Noch schnell ein Ufo . . . nein, nicht ribbeln, auf keinen Fall, fertigstellen ist mir lieber. Bin am zusammennähen. Wie macht ihr das: Alle Fäden vernähen, mit neuem Faden zusammennähen? Ein paar Fäden länger lassen und damit dann zusammennähen?
Junipau Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 5 Stunden schrieb PaulineK: Wie macht ihr das: Alle Fäden vernähen, mit neuem Faden zusammennähen? Ein paar Fäden länger lassen und damit dann zusammennähen? Ganz unorthodox, so wie es gerade kommt. Lange Fäden nutze ich gleich für das Zusammennähen, kürzere vernähe ich nur. Und wo es nicht reicht, gibt es frischen Faden. Ein schönes rosa Muster, gibt's irgendwo ein Bild vom Gesamtwerk? Kuschelige Ufos habe ich auch zu bieten... Da wäre ich auch dabei LG Junipau
Stopfwolle Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Ich nehme beim Anschlagen gleich einen längeren Faden, damit ich beim Zusammennähen keinen extra Faden einnähen muss (das wird bei mir sonst zu dick). Diese Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt. Die restlichen Fäden (durch Farbwechsel oder neuen Knäuel entstanden) muss ich leider so vernähen. Aber zu meiner Lieblingsbeschäftigung gehört das Ausarbeiten/Fertigstellen von Strickstücken nicht! ... darum liegen hier einige fertig gestrickte aber noch nicht zusammengenähte Stücke ...
charliebrown Geschrieben 18. September 2020 Autor Melden Geschrieben 18. September 2020 Meistens wie es kommt, ich achte vorab nicht unbedingt darauf, dass ich einen langen Faden zum Zusammennähen dran lasse. Was ich aber bei Knäuelwechsel ab und an beachte, dass die Fäden am Reihenanfang hängen. Ach und ich kenne auch niemanden, der das Fäden vernähen gern macht. ... Worandaswohlliegenkann...zzz
schau Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Im Normalfall stricke ich meine Teile zusammen: - die Schultern gleich, nachdem das Vorderteil fertig ist (ich stricke meist erst das Rückenteil) - für die Ärmel und die Seiten nehme ich dazu jeweils einen neuen Faden. (bei geraden Ärmel ginge das Einstricken auch direkt im Anschluss ans Stricken - ich stricke aber meist mit Armkugel oder RVO oder einzelne Raglanteile) Ich stricke übrigens oft auch schon gleich den 1. fertigen Ärmel ein und schliesse die Seitennaht, um zu sehen, ob das gut kommt oder ich noch was anpassen will. Vernähen gehört jetzt nicht unbedingt zu meinen Lieblingsaufgaben, muss aber halt gemacht werden und so lange es unter 50 sind, finde ich es auch nicht wirklich schlimm. Wer gern bunt strickt und ungern vernäht, sollte mal das rundherum stricken und steeken ausprobieren - damit spart man sich die meisten Fäden. Mir ist noch ein Thema für das nächste Quartal eingefallen: Wie wäre es mit Sternchen?
PaulineK Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 5 Stunden schrieb charliebrown: Ach und ich kenne auch niemanden, der das Fäden vernähen gern macht. Und am schlimmsten ist das Fäden vernähen, wenn es Wolle ist mit einer Lauflänge von 70 Metern oder weniger, da frage ich mich jedesmal, wieso keine größeren Knäuel mit 100 oder 200 g gewickelt werden. Die Naht wird viel zu dick mit diesen Fäden, die habe ich auch schon geteilt deswegen - mit Unlust. vor 30 Minuten schrieb schau: Mir ist noch ein Thema für das nächste Quartal eingefallen: Wie wäre es mit Sternchen? Da fehlt mir jetzt die Fantasie für "Sternchen". Gibt es ein Beispiel, wie du das meinst?
schau Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Lauflänge von 70m? Die verstrickt man ja mit Baumstämmen (also für MEIN Gefühl - für mich ist Nadelstärke 4 schon eine Strafe, weil das so dicke Nadeln sind. Am liebsten mag ich 2.5-3) Sternchen kann man häkeln (als Anhänger für den Baum oder für Geschenke), klöppeln, oder auch in Schals und Pullover einstricken. (ich mach das eh als alter Norwegen-Fan - ist mir nur grad in den Sinn gekommen, dass ein Motiv ja auch mal ein nettes Motto wär) Bearbeitet 18. September 2020 von schau Tippfehler
charliebrown Geschrieben 18. September 2020 Autor Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 3 Stunden schrieb schau: Sternchen kann man häkeln (als Anhänger für den Baum oder für Geschenke), klöppeln, oder auch in Schals und Pullover einstricken. (ich mach das eh als alter Norwegen-Fan - ist mir nur grad in den Sinn gekommen, dass ein Motiv ja auch mal ein nettes Motto wär) Danke für diese Anregung. Ich meine mich zu erinnern, dass wir schon mal Sterne hatten, ich habe jedenfalls Socken mit Stern, vielleicht finde ich das Motto noch...
schau Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Ah. Ok. Das ist an mir vorbeigegangen.. 😎
Lehrling Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 @charliebrown meinst du das hier?
PaulineK Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 16 Stunden schrieb Junipau: Ein schönes rosa Muster, gibt's irgendwo ein Bild vom Gesamtwerk? Noch nicht ganz fertig, ich hätte es wohl vorher etwas spannen sollen. Dann wäre das Muster vielleicht besser zu sehen. Jetzt bringt es natürlich nichts mehr. Vielleicht bisschen bügeln, vorsichtig.
Broody Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb PaulineK: Und am schlimmsten ist das Fäden vernähen, wenn es Wolle ist mit einer Lauflänge von 70 Metern oder weniger, da frage ich mich jedesmal, wieso keine größeren Knäuel mit 100 oder 200 g gewickelt werden. Die Naht wird viel zu dick mit diesen Fäden, die habe ich auch schon geteilt deswegen - mit Unlust. Ich vernähe sehr dicke Garne lieber mit farblich passendem Nähgarn. Das ist dann quasi unsichtbar und trägt nicht auf. Bearbeitet 19. September 2020 von Broody Text
charliebrown Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 vor 17 Stunden schrieb Lehrling: @charliebrown meinst du das hier? Mir sind diese Socken noch in Erinnerung: uups, der link war nix. Neuer Versuch: Stern Einstrickmuster Jan./Feb. 2013 Meine Socken gibts noch.
PaulineK Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Stern-Einstrickmuster aus 2013 - da sind schöne Stricksachen entstanden, so schöne Sterne, wow, klasse gestrickt - ich habe mir schnell ein paar Vorschläge - Anleitungen aus ravelry - gespeichert. Der ein oder andere Stern könnte auch für einen Kinderpulli passen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden