Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach, was soll ich sagen... Jetzt habe ich mir aus dem Grundschnitt der PK2 einen Grundschnitt PK5/6 gebastelt für eine Bluse, voller Freude, dass nun endlich alles passt. Das Probemodell aus Nessel sah auch recht gut aus, aber die Version mit dem dünnen Baumwoll-Stoff, - nicht.

Hier mal Fotos zur Veranschaulichung (die Knöpfe fehlen noch):

v IMG_4712.JPG   s IMG_4711.JPG  h IMG_4704.JPG

Spannenderweise sieht die Rückenansicht auf den Fotos besser aus als in Natura. Da hat es nämlich noch viel mehr Längsfalten drin zwischen Seitennaht und Abnäher.

Der Halsausschnitt ist etwas zu hoch, den habe ich auf dem Schnittmuster bereits korrigiert für zukünftige Modelle.

 

Meiner Meinung nach kann der obere Teil der Bluse so stehen gelassen werden? Aber was für Änderungen soll ich im unteren vorderen Teil der Bluse vornehmen? Nur den vorderen Abnäher länger machen? Der geht nämlich nicht bis ganz nach unten.

Leider kann ich den Abnäher direkt unter der Brust nicht mehr weiter machen/auslassen, weil der bereits mit einer knappen Nahtzugabe versehen ist. Ich denke, das wäre am sinnvollsten gewesen?

Ein bisschen frustriert bin ich schon, dass das nicht so geklappt hat, wie es hätte sollen... :(

Werbung:
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Chrigi14

    27

  • Großefüß

    9

  • froggy

    4

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sieht ein bisschen so aus, als wäre der Brustpunkt zu hoch.

Sitzen eigentlich die Schulternähte an der richtigen Stelle (kann ich nicht erkennen)? Irgendwie kommt es mir so vor, als müsste man das Vorderteil etwas nach unten ziehen, und das Rückenteil nach oben. Saß es ohne Ärmel besser?

 

Viele Grüße,

Anke

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Chrigi14:

Meiner Meinung nach kann der obere Teil der Bluse so stehen gelassen werden?

Das würde ich nicht machen - eher nochmal ganz von vorne anfangen. Ehrlich gesagt sitzt das auch obenrum irgendwie gar nicht.

Nachdem Dein Grundschnitt doch schön gepasst hat, nehme ich an, dass Du hier irgendwelche Fehler gemacht hast.

 

Ich denke, dass der Brustpunkt hier um einiges zu weit oben ist (schau mal, wo die Abnäher hinzeigen!). Ausserdem scheint es vorne hochzuziehen; man sieht das schlecht wegen des vorne kürzeren (nach oben gebogenen) Saums, aber das Teil steht unten auch so raus. Die Taillenlinie sollte ja in etwa durch die grössten Tiefen der Abnäher verlaufen - das sieht dann von der Seite sehr schräg aus. Wie verläuft denn die Seitennaht?

 

Besser wäre es natürlich gewesen, Du hättest diese Probleme nicht erst festgestellt, nachdem die Bluse praktisch fertig ist :cool:

War das bei den Anproben zuvor nicht zu sehen?

Grüsse, Lea

 

 

Geschrieben

bitte beide Schnitte zeigen. Da ist was schief gelaufen

lg

heidi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

und die Ärmel sind für lange Ärmel zu kurz und für 3/4 zu lang ...

 

Das Abstehen in der vorderen Mitte kommt nach meiner Erfahrung daher, dass der Brustabnäher zur Seite zuwenig ist. Evtl. kannst du danach an den Seitennähten vorne schmaler nähen.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

@froggy @lea Werde morgen nochmals den Brustpunkt und die Seitennaht kontrollieren. Mir ist zumindest aufgefallen, dass die Falten im Rücken verschwinden, wenn ich das Rückenteil etwas nach oben ziehe. Vielleicht sollte ich den hinteren Halsausschnitt etwas nach unten verlegen, dann könnte das ganze Vorderteil etwas weiter nach unten kommen.

vor 9 Stunden schrieb lea:

Besser wäre es natürlich gewesen, Du hättest diese Probleme nicht erst festgestellt, nachdem die Bluse praktisch fertig ist :cool:

War das bei den Anproben zuvor nicht zu sehen?

Naja, die Anprobe war tatsächlich nie wirklich befriedigend. Aber ich dachte halt, dass ich die Abnäher nachträglich nochmals korrigieren könnte. :banghead:

 

@stofftante Die Schnittmuster werde ich morgen fotografieren und hier zeigen. Mir ist grad noch in den Sinn gekommen, dass ich ja das Nesselmodell der PK5/6 nur mit den "normalen" durchgehenden Abnähern gemacht habe. Anschliessend habe ich einen Brustabnäher eingefügt, aber das sieht man dann auf den Fotos. Mein Plan war ursprünglich, nur jeweils einen grossen seitlichen Brustabnäher zu machen, aber das hat nicht funktioniert. Eigentlich wollte ich da schon ein Thema dazu veröffentlichen und um HIlfe bitten. Von diesem geänderten Schnittmuster habe ich leider kein Probemodell mehr gemacht...

 

@Großefüß Oh, die Ärmel... dazu gäbe es noch eine kleine Geschichte, aber ich möchte nicht mehr daran erinnert werden... die waren mal länger... :D

 

Bin gespannt, was ihr morgen dann auf den Schnittmustern erkennen könnt, wo der Fehler liegt.

Geschrieben

Falls Du vorhast, die Bluse wieder aufzutrennen (zumindest teilweise), würde ich an Deiner Stelle erst einmal die Ärmel herausnehmen und Bilder machen, um die Passform zu beurteilen. Wenn das noch nicht gut ist, den Kragen herausnehmen (wieder Bilder :-)), und tatsächlich evtl. den hinteren Ausschnitt etwas weiter nach unten verlegen (nur wenig). Im Moment sieht es für mich so aus, als wäre der Kragen das Problem. Ist aber nicht so einfach für mich, das anhand von Bildern zu beurteilen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr Lieben

 

Wie versprochen hier nun die Fotos. Zuerst vom Grundschnitt der PK 5/6 (mit zwei verschiedenen Ärmelvarianten und die Ärmel sind 2.5cm zu kurz):

 

IMG_4717.JPG IMG_4718.JPG IMG_4721.JPG

 

IMG_4729.JPG

 

Dann hier die Fotos von den Grundschnitten. Vorderteile (rechts PK 2, links PK 5/6):

 

IMG_4723.JPG

 

Aus dem PK 5/6 habe ich eine Schablone erstellt, so dass nur noch ein Abnäher vorhanden ist. Diese Schablone wiederum habe ich verwendet, um die Abnäher aufzuteilen:

 

IMG_4724.JPG

 

Ursprünglich war der untere Zipfel des mittleren Abnähers so kurz wie aufgezeichnet. Das hat aber üüüüüberhaupt nicht funktioniert, deshalb habe ich ihn verlängert, mit der Absicht, ihn evtl. ganz lang machen zu müssen:

 

IMG_4725.JPG

 

Eigentlich hätte ich ja gerne nur einen seitlichen Brustabnäher gemacht. Aber als ich die Schablone auf diese Weise aufdrehte, war die Taille plötzlich so schmal, dass ein durchgehender Schnitt bis zur Hüfte nicht mehr möglich erschien. Das hätte eine sehr stark geschwungene Taillenlinie ergeben, bei der ich mir nicht vorstellen konnte, dass dies mit Webware funktioniert. Meiner Ansicht nach hätte ich dazu ein separates Unterteil machen müssen.

Wisst ihr, was ich meine? Liege ich da falsch mit meiner Annahme? Kann es sein, dass man ab einer gewissen Brustgrösse halt nicht mehr x-beliebig mit den Abnähern spielen kann?

 

 

Der Vollständigkeit halber hier noch die Rückenteile:

 

IMG_4727.JPG

 

Auch hier den Abnäher wieder verlängert.

IMG_4728.JPG

Bearbeitet von Chrigi14
Doppeltes Bild entfernt
Geschrieben

@froggy Naja, ich werde wohl nicht drum herum kommen, die Bluse nochmals teilweise aufzutrennen... :traurig:  Vor allem der Kragen wird spassig, da sind alle Nahtzugaben brav zurückgeschnitten. Den werde ich dann wohl neu machen müssen. *seufz*

 

Ich habe übrigens nochmals Fotos von der Bluse gemacht. Zuerste einmal wegen der Seitennaht:

 

IMG_4734.JPG

 

Dann die Schulternaht (ist sehr schwierig, dies alleine zu fotografieren):

 

IMG_4733.JPG

 

Und hier noch der Brustpunkt (der passt nun besser, nachdem ich meinen BH korrekt eingestellt habe :silly:):

 

IMG_4731.JPG

 

Als ich diese Fotos gemacht habe, habe ich mich gewundert und gefragt, wieso dass eigentlich der mittlere Brustabnäher so weit nach oben kommt. Den werde ich jedenfalls als erstes etwas kürzen. Und dann werde ich auch gleich noch den unteren Teil abnähen. Hätte ich Depp mal nur nicht diesen vorderen Abnäher bereits in Form geschnitten! Dann könnte ich ihn nun lösen/weglassen und den Brustabnäher grösser machen.

Hmmm, oder vielleicht mache ich aus dem unteren Teil einfach ein Mehr-Falten-Unterteil. :roller:

Geschrieben

Äh, noch vergessen: Den Brustabnäher werde ich noch ein bisschen sanfter auslaufen lassen. Und bei der Hüfte sehe ich ebenfalls noch eine grauslige Falte, die werde ich ebenfalls noch etwas abstecken.

Geschrieben

Der Fehler liegt wohl in der Umsetzung von 1 Abnäher Schablone in deine Variante. Überprüfe mal die Drehung. Und Du darfst nur den Brustabnäher rausdrehen, der Taillenabnäher bleibt in Größe und Weite erhalten. Brust und Taillenabnäher sind 2 paar Schuhe. Der Taillenabnäher sollte nicht über 4 cm Inhalt haben und muß dann entsprechend lang sein, sonnst kann man ihn nicht nähen.  

Es ist besser mit einer 2 Abnäherschablone zu arbeiten.

ich hänge eine Skizze an a) Grundschnitt   b) Abnäher durch Taillenabnäher (Hier gilt nicht die 4 cm Beschränkung , da ganz durchgenäht) c Brustabnäher von Schulter zur Setennaht gedreht und d)

Brustabnäher geteilt zur Seitennahtn gedreht und durch Taillenabnäher.

lg

heidi

abnäherrotation.png

Geschrieben

@stofftante Liebe Heidi, vielen Dank für die supertolle Erklärung und vor die anschaulichen Skizzen!

 

Ich habe nun die Schnittmuster aufeinander gelegt und eigentlich stimmen die Abmessungen, zumindest meiner Ansicht nach. Blau = Grundschnitt Nesselmodell, Braun = Schnitt Bluse.

Der Taillenabnäher hat bei der Bluse 3,5cm Inhalt, ich hätte ihn wohl etwas schmaler machen sollen.

 

IMG_4756.JPG

 

IMG_4757.JPG

 

Bei der Hüfte habe ich aus Versehen ein bisschen abgezwackt, das sollte aber bei dieser Passformklasse nicht so sehr ins Gewicht fallen.

 

Und dann habe ich hier noch die Grundschnittschablonen auf die Schnelle nachgestellt. Und nach Deiner Erklärung ist mir auch klar, dass die letzte Variante nicht funktionieren kann. Übrigens habe ich die ganze Zeit nach Hofenbitzer's Band 1 gearbeitet, aber da steht nichts drin, dass der Taillenabnäher nicht verändert werden soll. Oder ich habe zumindest nichts gefunden.

Zuerst der Grundschnitt gemäss Konstruktion:

IMG_4747.JPG

 

Zusammenlegen des Schulterabnähers, ergibt einen riesigen Taillenabnäher:

IMG_4748.JPG

 

Dies wäre die Aufspreizung, die ich für die Bluse gemacht habe:

IMG_4749.JPG

 

Zusammenlegen des Taillenabnähers ergibt einen riiiiiesigen Brustabnäher und eine seitlich nach unten abfallende Taillenlinie. Da kann man meines Erachtens keine Verlängerung dran machen? Weil dann doch die Seitennaht zu kurz werden würde und ausserdem so eine extreme Taillierung nur mit Stretch-Stoffen gemacht werden könnte?

IMG_4750.JPG

 

IMG_4752.JPG

Geschrieben

Und hier wären noch aktuelle Fotos nach der ersten Änderung:

 

v IMG_4745.JPG h IMG_4743.JPG s IMG_4746.JPG

 

Geändert ist folgendes:

- Brustabnäher seitlich schmaler auslaufend genäht

- Taillenabnäher unter Brust 2cm weiter unten auslaufen lassen/gekürzt

- Taillenabnäher vorne unten 2cm zusammengefasst (noch nicht genäht, erst gesteckt)

- Taillenabnäher hinten ca. 1cm enger gemacht im Bereich der Taille (noch nicht genäht, erst gesteckt)

 

Aber so wie ich das nun sehe, sollte ich mich doch lieber mit der seitlichen Naht unterhalb der Taille befassen. Nach meinem Empfinden sieht es aus, als ob die seitliche Naht nach unten zieht?

 

Die Falten oberhalb der Brust entstehen wegen der Mehrweite/Bequemlichkeitszugabe und der etwas breiteren Schulter. Eigentlich hätte es eine eher lockere, legere Bluse geben sollen, aber trotzdem noch mit etwas Form...

 

Boah, und zum Glück habe ich noch nicht mit dem Blazer begonnen... Bei dem werde ich dann von Anfang an Fotos machen und hier zur Begutachtung einstellen... :D

Geschrieben

Ich muss mal dumm fragen - SOLL die Bluse vorne in der Mitte kürzer sein als an der Seite? Ich finde, das sieht insbesondere in der Seitenansicht seltsam aus...

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm Ja, das ist so gewollt... vokuhila... :p

Der Grund ist ganz einfach, - wenn ich die Bluse vorne so lang mache wie hinten, dann stimmen die wahrgenommenen Körperproportionen nicht mehr, ich habe es ausprobiert. Da ich mit 162cm nicht sonderlich gross bin und meine Beine (und zum Glück auch die Arme) eher kurz, sollten die Oberteile (zumindest vorne) eher kürzer sein. Sonst scheinen meine Beine noch kürzer als sie sind. Hinten habe ich diese Länge gewählt, weil sie knapp beim Po aufhört und somit das Auge optisch täuscht. Man kann so nur schwer feststellen, wie lange die Beine sind. Irgendwie funktioniert das hinten nicht so gut mit den kürzeren Oberteilen, der Po scheint etwas zu dominant zu sein. :o

 

Aber falls ihr findet, dass das sehr komisch aussieht, könnte ich den Bogen seitlich etwas mehr nach hinten auslaufen lassen.

 

Hier übrigens noch eine kleine Spielerei, davon gibt es noch mehr. Die habe ich mir vor einiger Zeit mal selber angefertigt:

 

IMG_4758.JPG IMG_4759.JPG

Geschrieben

Irgend etwas hindert die Bluse an Dir vorne "runter" zu fallen. Sie klettert hoch. Dabei schiebt sich besonders der seitliche Teil über dem Busen hoch. Ist genug Stoff über der hohen Hüfte? Hinten unter dem Kragen st ein Falte (vieleicht 8 mm).  War das auch schon ohne Kragen so? Sonst mal Kragen hinten abtrennen.

Der Abnäher ist jetzt viel besser, aber er sollte vielleicht mehr geformt genäht werden - also nicht idese Diamantform - der menschliche Körper besteht aus Rundungen. Und bis ganz durch zum Saum - dort sind es bestimmt deine angegebenen 2 cm Inhalt. So kann auch der seitliche Brustabnäher genäht werden. das nimmt etwas Stoff weg.

Hinten den Abnäher tiefer nähen ist Geschmackssache.

lg

heidi

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb stofftante:

Irgend etwas hindert die Bluse an Dir vorne "runter" zu fallen. Sie klettert hoch. Dabei schiebt sich besonders der seitliche Teil über dem Busen hoch. Ist genug Stoff über der hohen Hüfte? Hinten unter dem Kragen st ein Falte (vieleicht 8 mm).  War das auch schon ohne Kragen so? Sonst mal Kragen hinten abtrennen.

 

So, jetzt habe ich mal beobachtet, wie meine gekaufte Alltagskleidung sich verhält vom Sitz her. Und was soll ich sagen: Mir zieht es tatsächlich die meisten Oberteile vorne hoch, hinten runter!

Mein Mann hat vorhin kurz Fotos von mir und meiner Arbeitskleidung gemacht (der Brustpunkt liegt bei diesem BH etwas weiter unten, aber das tut anscheinend nichts zur Sache):

IMG_4762 2.JPG IMG_4763 2.JPG

 

IMG_4765 2.JPG

 

Dieses "hochklettern" passiert auch bei engeren Jersey-Shirts und engeren Blusen mit und ohne Stretch-Anteil. Bei einer Bluse mit denselben Abnähern wie jetzt bei meiner Bluse, besteht sogar das gleiche Problem vorne unten. Da die aber enger ist, zieht es das Ganze wieder auseinander. Muss mal schauen, ob ich von der auch Fotos machen kann, aber sie ist halt recht dunkel, da brauche ich wohl gutes Tageslicht.

 

 

Die Falte hinten unterhalb des Kragens bei der Pünktli-Bluse ist erst entstanden, nachdem ich den Kragen angenäht habe. Auf dem Papier-Schnittmuster habe ich den hinteren Halsausschnitt bereits um 0,5cm nach unten versetzt/ausgeschnitten. Dies würde ich dann bei dieser Bluse auch noch machen, falls das wirklich nicht anders geht. Aber zuerst möchte ich mit den einfacheren Anpassungen weitermachen.

Und vor allem würde mich interessieren, wieso mir die Oberteile nach hinten rutschen. Im Hofenbitzer Bd. 2 habe ich keinen Hinweis darauf gefunden. Hat jemand vielleicht einen Tipp oder eine Idee? :kratzen:

Geschrieben

Hallo, ich denke, es liegt an der soliden Oberweite. Das Shirt schiebt an der Schulter nach hinten. Dadurch sitzt der Busen etwas tiefer als vorgesehen und findet dort mehr Platz. Zudem zieht der Busen den Saum vorne hoch.

Darauf komme ich , weil ich das auch bei mir bei einigen Shirts beoachtet habe.

 

Ich meine weiterhin, du solltest bei der Bluse an der Brust mehr abnähen. Optisch wohl am besten ein zweiter Abnäher. Danach erst an Seitennaht und Taillienabnäher weiter.

Geschrieben

Hi,

hast Du Dich mal nach Hofenbitzer vermessen?

Ich tippe darauf, dass Du die Schultern zurück nimmst und das Becken vorschiebst............

Schau doch mal vorn bei den Figurskizzen und vergleiche dann Deine Maße. Mich hat das weiter gebracht, weiß jetzt, ich hab einen leichten Entena..................:mad:

Liebe Grüße

Geschrieben

Also Schultern zurück finde ich nach dem letzten Bild im Shirt nicht. Becken kann ich so nicht sehen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Großefüß:

Ich meine weiterhin, du solltest bei der Bluse an der Brust mehr abnähen. Optisch wohl am besten ein zweiter Abnäher. Danach erst an Seitennaht und Taillienabnäher weiter.

@Großefüß Danke für Deine Tipps.

Wie würdest Du den zusätzlichen Abnäher gestalten? Ungefähr so?

 

IMG_4734 2.JPG

 

@chittka Ja, ich habe nach Hofenbitzer vermessen. Mein Grundschnitt der PK 2 passt ja eigentlich nun recht gut, da habe ich 2 Monate dran gebastelt. Und das Probemodell von PK 5/6, finde ich, passt auch recht gut. Das bleibt auch an Ort und Stelle. Aber eben, ich weiss nicht, ob dies an den Positionen der Abnäher liegt oder am dickeren Nesselstoff...

Wenn das mit den kleineren Änderungen an der aktuellen Bluse nicht passt, dann werde ich ziemlich sicher ein neues Probemodell machen mit dem seitlichen Brustabnäher.

Geschrieben

Bevor ich nun die seitliche Naht öffne für weitere Abänderungen, wollte ich noch dokumentieren wie folgende Änderungen aussehen:

- Taillenabnäher unten wieder geöffnet (ursprünglicher Zustand wiederhergestellt)

- Rückenabnäher wieder geöffnet (Ursprungszustand)

- Seitennaht 2cm mit Stecknadeln enger gesteckt

- Knöpfe dran genäht

 

Und hier wären die Resultate:

IMG_4771 2.JPG IMG_4772 2.JPG IMG_4773 2.JPG

 

IMG_4774 2.JPG IMG_4775 2.JPG IMG_4776 2.JPG

 

IMG_4777 2.JPG

 

Grundsätzlich finde ich, sieht das schon viel besser aus. Zwar verstehe ich nicht so ganz, wieso... :verwirrt: Die Hüfte hat nun halt nicht mehr so viel Mehrweite, wie eigentlich geplant gewesen ist.

Ich bin mir jetzt auch etwas unschlüssig, ob ich wirklich noch einen Brustabnäher einfügen soll, mir grauselt es ein bisschen vor der Arbeit davor. Andererseits würde weiterhin viel Hüftweite bestehen bleiben... :kratzen:

 

Ach ja, die Falten beim vorderen Taillenabnäher kriege ich einfach nicht raus, trotz intensivem Bügeln mit einem wirklich guten Bügeleisen mit viel Dampf. Krause Minze habe ich nicht. Gibt es da vielleicht noch ein anderes Hilfsmittel?

Geschrieben

Ich finde auch, dass es durch die schmalere Seite viel besser aussieht. So hast du auch Material für den zweiten Abnäher bezüglich der Seitennaht. Das wird!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...