Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

🤔 wenn 60 Grad Wäsche nicht ausreichen soll -  warum reicht es dann 20-30 sec die Hände mit (Kern-) Seife zu waschen ? 

Meine Hände wasche ich doch auch nicht mit kochendem Wasser 🤭

Bearbeitet von lanora
Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich lege die Masken nach dem Tragen in einen kleinen, aussortierten Topf und übergieße sie mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher. Dazu kommt noch etwas Spülmittel. Wenn das Wasser ausreichend abgekühlt ist, wird die Maske gerubbelt und ausgewrungen, und nach dem Trocknen auf höchster Stufe gebügelt. Nach allem, was ich bisher über Corona weiß, sollte es damit sogar mehrfach tot sein. :o

 

Geschrieben (bearbeitet)

In der italienischen Presse wurde verbreitet, daß es ausreicht, die Wäsche eines zu Hause gepflegten Coronavirus Erkrankten bei 60° zu waschen.

Aber vielleicht sind die italienischen Ärzte bloß nicht ausreichend informiert.:cool:

 

Bearbeitet von Nera
Geschrieben

@lanora Die menschliche Haut ist etwas anders konzipiert als Stoff. In der Regel haben es Viren und Bakterien schwer, die gesunde, unverletzte Haut zu durchdringen; sie können also mit Wasser und Seife recht gut abgewaschen werden, weil sie "nur" auf der Hautoberfläche "sitzen". (Zumindest ist das meine Erklärung für diese Vorgaben. Falls jemand "vom Fach" es besser weiß, lass ich mich da gern eines besseren belehren.) :)

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb lanora:

Meine Hände wasche ich doch auch nicht mit kochendem Wasser

Ich wette da gäbs Dösbattel, die das versuchen würden. Siehe Desinfektionsmittel in den USA

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb running_inch:

Ich lege die Masken nach dem Tragen in einen kleinen, aussortierten Topf und übergieße sie mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher. Dazu kommt noch etwas Spülmittel. Wenn das Wasser ausreichend abgekühlt ist, wird die Maske gerubbelt und ausgewrungen, und nach dem Trocknen auf höchster Stufe gebügelt. Nach allem, was ich bisher über Corona weiß, sollte es damit sogar mehrfach tot sein. :o

 

Nach dem Rubbeln der Masken die 30sekündige seifige Händewäsche nicht vergessen!

 

Sorry,. das ist natürlich Ironie...:classic_unsure:

 

Im Grunde ist es einfach so: "Wir wissen es nicht... also wir schon garnicht, aber auch die diversen Wissenschaftler nicht....

Keine Zeit das abschließend und belegbar zu testen, mangels verfügbarer Testmöglichkeiten"

 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb running_inch:

@lanora Die menschliche Haut ist etwas anders konzipiert als Stoff. In der Regel haben es Viren und Bakterien schwer, die gesunde, unverletzte Haut zu durchdringen; sie können also mit Wasser und Seife recht gut abgewaschen werden, weil sie "nur" auf der Hautoberfläche "sitzen". (Zumindest ist das meine Erklärung für diese Vorgaben. Falls jemand "vom Fach" es besser weiß, lass ich mich da gern eines besseren belehren.) :)

 

 

Aber Seife zerstört doch auch bei niedrigen Temperaturen (über 45 Grad 🤔)  die Hülle des Virus 🤷‍♀️

Daher denke ich waschen bei 60 Grad sollte doch ausreichend sein 🙈

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lanora:

 

Aber Seife zerstört doch auch bei niedrigen Temperaturen (über 45 Grad 🤔)  die Hülle des Virus 🤷‍♀️

Daher denke ich waschen bei 60 Grad sollte doch ausreichend sein 🙈

 

 

Genau da sind sich die vielen Experten offenbar noch uneins.... :nix:

Geschrieben

Das kommt auch drauf an, was der Arzt denn nu genau beantwortet hat - das muß nicht wörtlich die Frage gewesen sein, die @Floriane-Lilian wörtlich gestellt hat.

Wenn der automatisch an klinische Reinheit gedacht hat, dann muss das Ding ganz anders behandelt werden, als der Tropfenfänger für den eigenen Schnodder im Alltagsbetrieb.

Und Fachleute aus ihrer Fachwelt rauszuholen, ist manchesmal ein hartes Stück Arbeit...

 

(Das ist auch ein Problem, wenn es über die Nützlichkeit der Masken geht.

SARS-CoV-2 Viren als Einzeldings können die gar nicht wegfangen...

Auf und in den Masken sammeln sich nicht nur SARS-CoV2-Viren.

Und nicht alles, was sich im Stoff fängt, ist so vergleichsweise leicht kaputtbar, wie eben dieses SARS-CoV2-Virus.)

Geschrieben

Hilfe, sorry Leute wollte niemanden verunsichern und >Diskussionen anheizen! Tut mir leid! 

Ich denke auch in einem Jahr werden wir mehr darüber wissen, was wirklich richtig ist. Dafür sind sich viel zu viele noch uneins, weil einfach noch zu wenig Erfahrung mit dem Virus vorhanden ist . Natürlich werden wir in ein paar Jahren auf einem anderen Stand sein.

Hinzukommt, dass auch in den Medien nicht immer richtig recherchiert wird und Neuerungen der letzten Woche z.B. mit der Trockendesinfektion teils diese Woche sogar immer noch als richtig verbreitet werden. Wer davon keine Kenntnis hat, wird dann eventuell schon Falsches lesen...(hab ich heute mit der Trockendesinfektion, die letzte Woche schon zurückgenommen wurde, einen aktuellen Artikel von gestern gesehen)

 

 

Deshalb gehe ich für mich lieber auf Nummer sicher und mache die für mich sicherste Variante mit auskochen und dann waschen, die muss aber niemand nachmachen. 

 

Mich hat es nur geschüttelt, weil in dem Video, das ich zuletzt verlinkt habe, gesagt wurde, Maske nur mit Wasser und Seife von Hand waschen, rubbeln, so wie man seine Hände wäscht, das würde reichen. Und das deshalb weil sie in der WaMa sonst ausbleichen würde und nicht mehr schön aussieht. :klatsch: Für mich kommt eben Schönheit nicht vor Gesundheit.

 

 

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb SiRu:

Auf und in den Masken sammeln sich nicht nur SARS-CoV2-Viren.

Und nicht alles, was sich im Stoff fängt, ist so vergleichsweise leicht kaputtbar, wie eben dieses SARS-CoV2-Virus.

 

naja schon richtig, aber wenn ich es richtig verstanden hab: durch den einzuhaltenden Abstand wenig Fremdmaterial (ich nenn es mal so), hauptsächlich innen das was ich selbst ausatme/-spucke

Also Bakterien/Viren etc mit denen mein Körper ohnehin tagein/tagaus konfrontiert ist, weil ichs mit mir rumschlepp. Durch den MNS konzentriert sich das natürlich - deshalb AUCH (aber nicht nur) der Wechsel wenn sie feucht ist - weil das eben durch die zusammengeballte Ladung für einen selbst wiederum gefährlich werden kann

 

Durchs Waschen verdünnt man die *Suppe* automatisch wieder und je hygienischer, desto besser

Geschrieben

Nun bin ich keine Hygieneexpertin, aber ich koche das Wasser im Topf auf, lege die Masken in das kochende Wasser, ohne Waschmittel oder Zusätze und lasse mehrere Minuten köcheln, rühre mit Essstäbchen um und der Deckel ist auch drauf. Wasserdampf im Topf unter dem Deckel ist auch brühend heiß.

So kochte ich  früher auch Schnuller und Sauger und Fläschchen aus.

Wenn die Masken so sauber sind, fische ich sie mit den Essstäbchen raus und klammere sie tropfnass an meine Wäscheleine.

 

 

Geschrieben

Also:

Klugscheißermodus an: stellt es euch bildlich vor, dann versteht ihr es ohne fachliches  Wissen.

 

Tischdecke mit einem Fettfleck in 30, 60, 95°C heißes Wasser; wo wird der Fleck an besten angegriffen? Und dann noch Waschmittel/Tenside( z.B. auch in Spüli). Wo wird der Fleck am Besten gelöst?

 

Um es jetzt wissenschaftlich zu erklären: der Virus hat eine Fetthülle, die durch heißes Wasser und Tenside zerstört wird und dadurch wird der Virus zerstört, weil die empfindliche DNA bzw. RNA( Erbgut) austritt und kaputt geht und der Virus seine RNA nicht mehr in Körperzellen schleußen kann.

An Händen und glatten Oberflächen wird die Fetthülle durch Seifen( Tenside) und Reibung zerstört und abgespült, deswegen sollte man die Hände auch lieber 2-3 mal für 20 sek mit Seife waschen.( Bildlich: wascht eure Hände, an denen Fett ist nur mit heißem Wasser, passiert nicht viel. Wascht ihr sie aber mit Spüli oder Seife, geht das Fett ab).

 

Klugscheißermodus aus :classic_rolleyes:

 

Waschen bei 60°C mit Waschmittel in der Maschine, oder im Topf mit Waschmittel auskochen( ca 5-10 min) oder mit kochendem Wasser und Waschmittel übergießen zerstört den Virus.

 

LG Andrea

Geschrieben

Wie ist es denn mit Hygienespüler für die Wäsche? Das ist zwar nicht gerade umweltfreundlich, aber für eine kurze Zeit vielleicht mal vertretbar. Der sollte doch das Virus zerstören.

Geschrieben

Funktioniert grundsätzlich, ist aber überflüssig, da Wasser mit Waschmittel plus hinreichend hohe Temperatur es auch tun.

 

(Warum mehr Schaden in der Umwelt anrichten, als unbedingt nötig?)

 

Geschrieben

Für die Statistik erstmal 10 weitere  von mir.

Ich hatte von einem Teil Fotos gemacht, in der Hoffnung diese wären die letzten. Tja, Pustekuchen. Eine liebe Kollegin hat mich gefragt, jetzt mach ich doch noch welche mit Falten.

 

IMG_20200505_213926.jpg

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich möchte nicht durch Stoff atmen, der mit der aggressiven Chemie von Hygienespüler getrocknet getränkt ist 

Geschrieben

@flocke1972 Hast du die Sachen drauf gestickt? Ist ja süß :classic_love:

@Großefüß

vor 32 Minuten schrieb Großefüß:

Ich möchte nicht durch Stoff atmen, der mit der aggressiven Chemie von Hygienespüler getrocknet getränkt ist 

Zustimmung

@SiRu 

vor einer Stunde schrieb SiRu:

Funktioniert grundsätzlich, ist aber überflüssig, da Wasser mit Waschmittel plus hinreichend hohe Temperatur es auch tun.

Würde ich jetzt auch sagen. Bitte bei der ganzen Pandemie auch noch an die Umwelt denken.

 

LG Andrea

Geschrieben

@lanora Oh, schick gefaltet. Ich denke, ich hab mehr Talent/Lust zum Nähen als zu Origami.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Großefüß:

@lanora Oh, schick gefaltet. Ich denke, ich hab mehr Talent/Lust zum Nähen als zu Origami.

 

Wenn man das so nähen könnte wär es schon was 😇 die Optik finde ich toll. 

 

Geschrieben

Die Origamimaske gefällt mir auch gut.

 

Trotzdem werde ich nochmal die erbetenen Zwei nähen. Diesmal gibts sogar Geld dafür, was ich auch nehme. Die 160 € für die Reparatur der Elna lohnen sich lt. Auskunft des Technikers, der vom schönen Stichbild schwärmt. Ja, ist schon ein Schätzchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...