Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Lehrling:

Hier ist etwas über die Atmung mit OP-Masken

da hoffe ich doch, daß bei Maskenpflicht die Stoffmasken einen besseren Luftausgleich zulassen.

 

Erstens glaube ich nicht, daß der Luftausgleich bei Stoffmasken besser ist und zweitens überzeugt mich die Arbeit nicht. Ich sehe keine konkreten Werte für die Zunahme der transkutan gemessenen CO2-Werte (vermutlich da die Abbildungen/Tabellen nicht vollständig im Download verfügbar sind), nur die Angabe, es sei bis zu 5,5 mmHg.  Die Arbeit, die zitiert wird, die nachgewiesen habe, daß eine Hyperkapnie, also ein zu hoher CO2-Spiegel, die Leistung beim Lösen psychomotorischer Aufgaben mindere, definiert aber eine solche Hyperkapnie mit deutlich höheren Werten. Dort wird mit drei Werten gearbeitet, niedrig, mittel und hoch. Niedrig ist deutlich unter dem Normalwert, hoch ist deutlich über dem Normalwert und mittel ist praktisch gesehen im oberen Normalbereich, per definitionem aber schon ein erhöhter Wert. Die Messmethode in der verlinkten Arbeit und der, die dort zitiert wurde, sind unterschiedlich und die Werte damit nicht direkt vergleichbar, aber diese 5,5 mmHg Anstieg hat die Probanden vermutlich gerade einmal in den Bereich gebracht, der in der zitierten Arbeit als mittlerer Wert zählt. Damit wären sie außerhalb des Bereichs, in dem in der dort zitierten Arbeit besagte Leistungsminderung festgestellt wurde soweit es sich anhand des Abstracts allein beurteilen läßt.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Mach dir keine Sorgen darüber.

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte vor ein paar Tagen eine Beschreibung meiner Masken hier reingestellt. Nähbert hatte mich gebeten,das Ganze zu bebildern. 

jetzt habe ich eine PDF  erstellt und hoffe, dass ich sie einfügen kann und dass sie geöffnet werden kann. 

 

Was ich vergessen habe zu schreiben: ich hab Baumwoll-Bettwäsche genommen für innen und teilweise auch für außen, sonst Baumwollstoffe und Patschworkstoffe vorgewaschen

 

Mund Nasen Maske.pdf

Bearbeitet von Ika
Geschrieben (bearbeitet)

Irgenwie kann ich schreiben was ich will, es steht immer ein anderer Text da-

3.Versuch: die weißen sind dreilagig für ein Seniorenzentrum, die bunten sind zweilagig für ein Dialysezentrum, viele für Familie und Bekannte.. So um die 350 werde ich genäht haben

 

20200405_124407.jpg

20200409_133242.jpg

20200416_174421.jpg

Bearbeitet von Ika
Korrekturen
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

 

Weiß jemand wie das mit Staubtüchern ist, sind doch auch aus Vlies und fein zum Einlegen.

 

Und hat jemand schon Funktionsstoff ähnliches probiert? Habe vorher käufliche Masken gesehen, atmungsaktives Polyester waschbar bei 60 Grad. Bzw.- weiß jemand, ob man solchen Stoff überhaupt kaufen kann?

Soll für den Sportgebrauch nutzbar sein. Wenn man das Material bekommen könnte, wäre dies die Alternative für heiße Tage, denn meine Baumwollmaske aus meinem alten Bettlaken wäre mir hier zu dick, wenn es draußen wieder gen 40 Grad geht....da bekommt man ja so manchmal kaum Luft!

 

Hallo Floriane,

Ich weiß,  es ist mühsam, sich durch einen Thread mit 48 Seiten zu wühlen, aber auf Seite 4 findest Du eine Zusammenfassung der ersten 28 Seiten des Threads.

Zu den Staubtüchern: auch die wurden hier schon mal diskutiert. Das sind ja Polyestertücher aus Vliesgewebe. Theoretisch klnnten die eine Wirkung haben zusätzlich zu den zwei Stofflagen. Es gibt keine exakten Studien zu diesen Vliestüchern. Ich (völliger Laie) würde vermuten, dass sie zusätzlich etwas bringen könnten.

Evtl findest Du was auf der Seite über die Hongkong-Maske

https://diymask.site/

Geschrieben

Danke @Ika

Sollte demnächst eine Maskenpflicht kommen, sind wir Hobbysczneiderinnen jetzt gut vorbereitet und können dank der vielen Tipps flott nähen!

 

Hier sind noch weitere Anleitungen von @Criss-Cross , @zwirni und @solmar  zum Download:

https://www.hobbyschneiderin24.net/files/category/11-sonstiges/

 

Und @slashcutter hat heute auch eine Anleitung für eine schnelle Maske gepostet. Hier:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184967-behelfsmundschutz-ala-slashcutter/?tab=comments#comment-2542432

 

Und hier nochmal der Link zum Download der Linkliste zu vielen Anleitungen, die hier im Thread diskutiert worden sind:

https://www.hobbyschneiderin24.net/files/file/96-linksammlung-mund-nase-behelfsmasken/

 

Geschrieben

@Ika das ist ja eine tolle Leistung,  die du da vollbracht hast! Deine Anleitung  finde ich gut erklärt.  Dieses Modell nähe ich auch,nur kommen bei mir Jerseybänder in den Tunnel. 

Viele Grüße 

 Caro

 

Geschrieben
Am 1.4.2020 um 13:42 schrieb Nähbert:

@alle

Ich werde in Kürze die südkoreanische Anleitung der YouTuberin "HappyDanDongTV", nach der hier schon Viele genäht haben, in Worten niederschreiben.

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=WlguehtIpu8

 

Mit Gummi oder Bindebändeln an den Seiten zwischengefasst, wiie in der Videoanleitung zu sehen, aber mit dem Verbesserungsvorschlag einer kantenversäuberten (wurde von jemandem hier vorgeschlagen) und überlappenden Öffnung, wie von @Nixe28 vorgeschlagen.

 

Den Text brauche ich für ein Nähprojekt und den stelle ich dann hier ein.

Die Maße werde ich, wie hier von einigen schon probegenäht, in der Breiteetwas vergrößert angeben.

 

hallo Carola, konntest du das schon umsetzen? Ich hätte Interesse - einschl. deiner Verbesserungen -, weil hier viele so angetan sind davon.

Liebe Grüße

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Ika:

So um die 350 werde ich genäht haben

 das ist ja der helle Wahnsinn!!! :rose:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nähbert:

ch weiß,  es ist mühsam, sich durch einen Thread mit 48 Seiten zu wühlen, aber auf Seite 4 findest Du eine Zusammenfassung der ersten 28 Seiten des Threads.

Zu den Staubtüchern: auch die wurden hier schon mal diskutiert. Das sind ja Polyestertücher aus Vliesgewebe.

Danke, sorry hatte es missverständlich ausgedrückt. Das hatte ich gelesen, deswegen habe ich mir solche einmal besorgt. Ich meinte, nachdem Ihr die Staubsaugerbeutel grade diskutiert hattet, ob jemand weiß, ob die Staubtücher auch chemisch behandelt sind?? Ich habe schon 2x eines benützt, konnte gut atmen, habe mich aber schon gefragt, ob da was dran ist.  

 

Geschrieben

Ich kenne mich nicht im Detail mit diesen Tüchern aus. Wenn etwas drin wäre, müsste es auf der Packung stehen, nehme ich an...

 

@suse22

Ja, ich hatte den Text 2 oder 3 Tage später nach dem von Dir zitierten Post eingestellt und es gab auch Reaktionen u Verbesserungen dazu... aber ich weiß nicht mehr, wann das war. Müsstest Du suchen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Lehrling:

fürs Waschen: müßte da nicht auch Geschirrspülmittel fettlöslich gut sein, um die Virushülle aufzuknacken?

Oder Waschsoda, das ist stark fettlöslich. Und wenn ich mich recht erinnere ( :verwirrt: ) schäumt es nicht so.

Geschrieben (bearbeitet)

Na wie gut das ich mein Waschmittel aus Spülmaschinensalz, Waschsoda,Natron, Kernseife und Zitronensäure selbst mische  😬

 

 

habe gerade noch eine Maske getestet (weiß gar nicht ob die hier schon vorgestellt wurde) . Sie ist relativ schnell gefaltet und genäht. Ich habe sie nur nicht mit der Hand sondern mit der Maschine genäht und einen Nasendraht eingearbeitet. Zum Schluß einfach die Wendeöffnung zugesteppt. Wenn ihr möchtet mach ich davon eine Bilderstrecke. 

 

https://m.youtube.com/watch?v=_pZLEtwD-yM&feature=youtu.be

5B07A642-1897-43F6-A380-894A5F29E291.jpeg

B500A455-9404-4365-8F3B-58E442464A6B.jpeg

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

 

vor 23 Stunden schrieb det:

Bei geschätzt 0,5 m pro Maske bleiben dann ja noch ca. 8 m Gummiband übrig, fairer Tausch ;-)

 

Eigentlich benötigt man doch eher zweimal 60 bis 80 cm; für zweimal um den Kopf rum. Also anderthalb bis 2 Meter pro Maske ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb lanora:

 

habe gerade noch eine Maske getestet (weiß gar nicht ob die hier schon vorgestellt wurde) . Sie ist relativ schnell gefaltet und genäht. Ich habe sie nur nicht mit der Hand sondern mit der Maschine genäht und einen Nasendraht eingearbeitet. Zum Schluß einfach die Wendeöffnung zugesteppt. Wenn ihr möchtet mach ich davon eine Bilderstrecke. 

 

https://m.youtube.com/watch?v=_pZLEtwD-yM&feature=youtu.be

 

Ja, die hat hier schonmal jemand vorgestellt.

Jetzt mal so schnell geguckt: Die ähnelt der von @slashcutter  vorgestellten Maske, bis auf den Nasendraht (den hast du) und den Kinnabnäher (den hat slashcutter).

Slashcutters Maske hat auch zwei verschiedene Stoffe für innen und außen, aber die Faltung mittig mit Kellerfalte ist sehr ähnlich.

Sie hatte zu ihrer eine Bilderanleitung gepostet. Link siehe ein paar Beiträge weiter vorn in meinem Beitrag.

 

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben

Die Maske, die lanora zeigt, ist meiner Meinung nach die beste für die Schnellnäher und Liebhaber der Faltentechnik

und machbar für Jedermann. 

Ich würde Bänder, auch aus Gummi oder was auch immer, anstelle der Gummis über die Ohren wollen. Bei mir rutschen die Gummis immer zu leicht über die Ohren.

 

Diese sollte in Massen verbreitet werden, weil sie auch gut anliegt und alle Funktionen erfüllt, die sinnvoll und hilfreich sind.

 

Wenn lanora uns noch ihre Abwandlung mit dem Nasensteg zeigt, hätten wir  eine Anleitung für DIE perfekte provisorische Gesichtsmaske.

Geschrieben

Ja, das Modell im Video wurde schon gezeigt.

Mit lanoras Ergänzung des Nasenbügels wird sie bedeutend verbessert.

Geschrieben

Hallo capricorna,

vor 21 Minuten schrieb Capricorna:

Eigentlich benötigt man doch eher zweimal 60 bis 80 cm; für zweimal um den Kopf rum. Also anderthalb bis 2 Meter pro Maske ;)

für einmal um den Kopf herum nehme ich (Schräg-)Bänder. Nur für die Masken, die an den Ohren befestigt werden, nehme ich Gummibänder und diese sind dann pro Seite 20 bis 25 cm lang, also 40 bis 50 cm pro Maske.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ika:

Ich hatte vor ein paar Tagen eine Beschreibung meiner Masken hier reingestellt. Nähbert hatte mich gebeten,das Ganze zu bebildern. 

jetzt habe ich eine PDF  erstellt und hoffe, dass ich sie einfügen kann und dass sie geöffnet werden kann. 

 

Was ich vergessen habe zu schreiben: ich hab Baumwoll-Bettwäsche genommen für innen und teilweise auch für außen, sonst Baumwollstoffe und Patschworkstoffe vorgewaschen

 

Mund Nasen Maske.pdf 637 kB · 51 downloads

Danke Ika, die gefällt mir auch sehr gut, und ich werde sie auch ausprobieren :) 

 

Ich habe jetzt nach dieser Anleitung ein paar genäht und den "verstellbaren Knoten" ausprobiert. Funktioniert hervorragend! 7in sind nur etwas zu knapp. Ich bin dann auf 20cm gegangen. Das war schon besser. Aber ich werde wohl auf 21cm insgesamt gehen. Die Breite der Seitenteile dieser Maske ist übrigens 6cm durch die der Gummi durch muss.

Geschrieben

🙂 ok - Anleitung zur Maske mit Kellerfalte und Nasenbügel kommt . 

Welche Befestigung man wählt ist ja prinzipiell egal- das kann Gummi um die Ohren, Gummi um den Kopf oder auch Bindebänder um den Kopf sein. Der Ansatzpunkt dafür ist ja immer gleich. 

 

Gummi um die Ohren ist bei dieser Maske hier 19cm pro Seite, bei mir etwas lang, bei meinem Mann passt es , aber das Gummi kleiner zu Knoten ist ja kein Problem. 

 

 Bei der Maske mit Mittelnaht nehme ich Gummis für die Ohren 2x30cm , Gummi um den Kopf 80cm und Bindebänder 2x90cm . 

Die Gummis kann man dann immer auf die gewünschte Länge Knoten. 

Geschrieben

@Lanora , Deine Maske ist ja fast gleich zu meinem Modell. ;)

Wo hast Du die Wendeöffnung? Unten in der Mitte?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss mal eine ganz doofe Frage stellen :o 

 

Wenn ich einen dünnen BW-Stoff habe, in den ich ganz schwer nur auch ganz spitze Stecknadeln durchbekomme, kann ich dann davon ausgehen, dass er besonders dicht gewebt ist?

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben (bearbeitet)

Oder die Stecknadeln sind stumpf oder der (ungewaschene) Stoff ist voller Appretur...

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

Da ich nun auch Masken nähe möchte ich eine Anleitung, Beschreibung, Haftungsausschluss, wie auch immer das man nennen mag, den Empfängern gerne mitgeben. 

Auf Seite 4 habe ich dazu nichts gefunden, habe aber hier irgedwo schon gelesen, das einige das auch machen. 

Gibt es da einen übersichtlichen Link dazu? 

Geschrieben

Kaethchen,

 

auf der Seite "Maskezeigen" gibt es eine recht gute Anleitung fürs Tragen/Gebrauch

Geschrieben

Habe gerade eine Lösung das Problems "Gummiband Hörgerät und Brille" auf Pin...  terest gefunden.

 

Einen ca. 5-7 cm Streifen häkeln / ca. 4 Stäbchenreihen häkeln, je nach Dicke der Knöpfe, einmal außen rumhäkeln. Links und recht zwei Knöpfe annähen und dort die Elastikkordel einhängen. Aufgrund der unebenen Fläche im Gegensatz zu Stoff könnte ich mir vorstellen, dass es im Haar weniger rutscht. (Auf dem Bild war eine Frau mit einem Pferdeschanz zu sehen)  

Verlinke Euch Ihre Seite:

https://yourcrochet.com/mask-mates-ear-savers-free-crochet-patterns/

 

Bzw. da käme mir die Idee eines breiteren Gummibandes mit Knöpfen um die Kordeln einzuhängen. Ob es mit breiterer Gummilitze ginge?? Müsste man dann tüfteln...

Auf alle Fälle zum Ausprobieren, denn ich kann mir vorstellen, dass im Sommer auch die Kids in der Schule wunde Ohren bekommen und dann bedarf dafür da wäre!

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...