MrsQuack Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Corona ist ein behülltes Virus.. Was bedeutet, dass gerade Seife seine Hülle super leicht zerstören kann... Ganz ehrlich.. normaler Weise bin ich auch total für Umweltschutz etc aber haut die Dinger doch in die Waschmaschine oder den Kochtopf von mir aus.. Aber bitte mit Waschmittel. (und ich Zweifel jetzt einfach an dass es Kochprogramm sein muss außer sie hatte wirklich Kontakt zu jemand nachgewiesen infiziertem...da hängen ja hauptsächlich eure Keime drin und eure Klamotten mit denen ihr draußen wart kocht ihr doch auch nicht aus.)
Großefüß Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 37 Minuten schrieb lanora: Achso und mir hat man vorhin erzählt die Masken 5 min lang auf 100 Grad in den Backofen würde alles an Bakterien und Viren abtöten und sie steril machen . Dann müsste man sie zumindest nur dann waschen wenn sie optisch schmutzig sind (aber ob es das Gummi aushält) 🤔 ist ja eigentlich so wie beim einkochen mit dem Backofen, da werden die Gläser dann auch steril 😅 Das das trocken steril wird, glaube ich nicht. Die Einmachgläser enthalten ja viel Wasser. Das macht das eingekochte steril. Der Virus hat eine Schutzhülle, die es durch Seife/Waschmittel aufzulösen gilt. Gestern oder heute wurde doch der Link zur Waschanleitung gepostet, siehe weiter oben.
NadelEule Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 8 Minuten schrieb Großefüß: Das das trocken steril wird, glaube ich nicht. Ein Backofen ist nichts anderes als ein Heißluftsterilisator. Aber fünf Minuten bei 100 Grad wage ich mal zu bezweifeln. Die Hygienevorschriften, so wie ich sie mal gelernt habe, schreiben für Praxisinstrumente/Tücher 160° min. bei 60 Minuten vor. Dann ist es steril...
SusanneM. Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 ...bei den Gläsern siehst Du es am Blubbern , wie bei den Masken??
Ridibunda Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Wenn man kein schmales Gummiband bekommt, könnte man sich vielleicht mit Falzgummi behelfen? Zusammenfalten und mit ZZ drübernähen, wie man es z.B. bei Trägern für Unterhemden macht.
Großefüß Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor einer Stunde schrieb SusanneM.: ...bei den Gläsern siehst Du es am Blubbern , wie bei den Masken?? Meine Waschmaschine meldet dann: Fertig. Bitte Wäsche entnehmen.
Fadennudel Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Ich habe mich jetzt auch mal an der koreanischen Anleitung versucht, die Powerfrau auf Seite 16 verlinkt hatte. Überzeugt mich auch. Wie hier geraten, habe ich das Stoffstück 3cm verbreitert; beim nächsten Mal dann 4cm. Asiaten haben eben ein flacheres Gesicht.
Capricorna Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Nähbert: Die Asiaten haben ja schon vor der Corona-Krise mehr Atemschutzmasken getragen. Das Masketragen scheint da tatsächlich üblicher und weniger mit Krankheit verknüpft zu sein, als bei uns in Europa. Wieso "weniger"? Ich dachte, die tragen genau wegen der möglichen Übertragung von Krankheiten oft Masken, Stichwort Schweinegrippe. Hier ist eine Liste dazu: https://nipponinsider.de/mundschutz-in-japan-tragen/ Und hier noch ein launiger Artikel dazu: https://www.deutschlandfunkkultur.de/schutz-aus-zellstoff-warum-so-viele-japaner-mundschutz.979.de.html?dram:article_id=292628 Bearbeitet 30. März 2020 von Capricorna
Ulrike1969 Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Hier noch eine sehr simple Maske: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2749184438513127&id=100002647925604&refid=18&_ft_=qid.6809910892599949147%3Amf_story_key.825212004650325%3Agroup_id.819787738526085%3Atop_level_post_id.825212004650325%3Atl_objid.825212004650325%3Acontent_owner_id_new.100008410711466%3Aoriginal_content_id.2749184438513127%3Aoriginal_content_owner_id.100002647925604%3Asrc.22%3Astory_location.6%3Afilter.GroupStoriesByActivityEntQuery&__tn__=*s*sHH-R
flocke1972 Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 vor 16 Stunden schrieb Nähbert: eine Maske nach dem südkoreanischen Modell Ich hab mir das Video gestern angeschaut. Könnte man da evtl eine Lage Küchenrolle in die Mitte bringen oder ist das überhaupt nicht möglich? LG flocke1972
Tilli Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Ja, dafür ist die offene Wendeöffnung gedacht. Da kann man noch Küchenpapier einschieben. Habe ich ausprobiert.
Fadennudel Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Ich würde bei der Wendeöffnung noch eine Stellnaht drum herum machen. Bei meinem Stoff ist das sofort ausgeleiert. Die Maske ist inzwischen getestet (habe einen Handwerker damit erschreckt). Ich muss sie definitiv noch mehr vergrößern. Die schließt so gut ab, dass ich schon bei zwei Lagen dichtem Stoff Beklemmungen kriege wenn ich nur flott eine Treppe rauflaufe.
flocke1972 Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Danke @Tilli und @Fadennudel, dann werde ich die mal ausprobieren. Gestern habe ich 2 verschiedene Typen genäht. Eine auf Wunsch meiner Tochter nach dieser Anleitung. Das hat super gut und flott geklappt, aber ich finde sie schließt nicht gut ab und eine nach dieser Anleitung. Da haben mich die Bindebänder die meiste Zeit gekostet, aber sie paßt Göga und er ist zufrieden. Hat sie heute gleich mit zur Arbeit genommen. Fotos kommen, sobald sie wieder zu Hause ist, bzw. wenn ich die nächste genäht habe. LG flocke1972
Nähbert Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 @Fadennudel Oder die Naht an der Öffnung vor dem Zusammennähen overlocken oder Zickzacken. Ich möchte gerade für das südkoreanische Modell noch eine Lösung ertüfteln, bei der man eine (herausnehmbare) Metallklammer einarbeitet. Oder man nimmt das bereits hier verlinkte Modell von Elle Puls mit den Abnähern an der Nase, um die Metallklammern zu sparen. https://www.ellepuls.com/2020/03/mundschutz-naehen-schnittmuster/ Und warum lässt man die Öffnung bei der Südkorea-Maske nicht einfach am Kinn? Die Abnäher Kann man ja trotzdem machen. Ich gehe nicht davon aus, dass das eingeschobene Vlies da leicht rausfällt. Ich grübel da schon seit gestern drüber....
Christa K Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Wie sieht es mit dem Material aus, kochfeste Webware und Thermolam hab ich zuhause? Sorry, wenn diese Frage schon diskutiert wurde; bei der Fülle an Informationen komme ich mit dem Lesen nicht mehr nach.
Capricorna Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 vor 4 Minuten schrieb Christa K: Wie sieht es mit dem Material aus, kochfeste Webware und Thermolam hab ich zuhause? Sorry, wenn diese Frage schon diskutiert wurde; bei der Fülle an Informationen komme ich mit dem Lesen nicht mehr nach. Mein letzter Stand war, dass 60 Grad Wäsche plus Seife/Waschmittel reichen; von daher muss es nicht bei 90 Grad kochfest sein. (Jersey mit Elasthan oder andere empfindliche Stoffe aber auch nicht; Elasthan verträgt auf Dauer nur max. 40 Grad, und Ausleiern wäre wohl doof, wenn es abdichten soll).
stoffmadame Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 vor 21 Stunden schrieb NadelEule: Nichts macht sie, wenn die Gummis mit der Maske in einer Schüssel Wasser untergetaucht sind. Wunderbar, vielen Dank
Tilli Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Ich finde ja, dass das koreanische Modell so gut an der Nase anliegt, dass man keine"Nasenklemme" braucht.
Großefüß Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 vor einer Stunde schrieb Capricorna: Elasthan verträgt auf Dauer nur max. 40 Grad, und Ausleiern wäre wohl doof, wenn es abdichten soll). Das stimmt so nicht. Was versteht du unter Dauer? Meine letzten Slips mit Elastan haben über 2 Jahre gehalten und jeder einzelne ist alle 2 bis 3 Wochen bei 60 ° gewaschen. Aber der meiste Jersey ist sehr durchlässig und von daher nicht so gut geeignet.
AndreaS. Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Der Anleitung von dem Link, den @Powerfrau gepostet hatte, habe ich jetzt auch ausprobiert. Gleich mal ein bisschen größer, von wegen Langnasen. Außerdem wollte ich den Gummi hinterm Kopf lang führen, aber das klappte nicht wirklich Und man sieht wieder das fehlende, räumliche Sehen: Da ich kein Rundgummi habe, werde ich meine Gummistreifen auseinander schneiden. Die nächste Probemaske noch mit den hoch und runter fahrenden Rädern, folgt. Wenn diese dann passt, schneide ich neu zu. Richtig herum
AndreaS. Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Fadennudel: Ich habe mich jetzt auch mal an der koreanischen Anleitung versucht, die Powerfrau auf Seite 16 verlinkt hatte. Überzeugt mich auch. Wie hier geraten, habe ich das Stoffstück 3cm verbreitert; beim nächsten Mal dann 4cm. Asiaten haben eben ein flacheres Gesicht. Wie lange hast Du denn die Gummis gemacht? So als Anhaltspunkt? Und wenn Du die Maske breiter machst, machst Du die Gummis dann kürzer? Herzlichen Dank für die Infos Tante Edit sagt: Powerfrau hatte mit Tunnel die Gummis auf 25cm zugeschnitten. Ich habe jetzt ohne Tunnel mal 30cm zugeschnitten Bearbeitet 30. März 2020 von AndreaS.
rohli Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Hallo zusammen, ich habe jetzt einige Masken nach dem Burda Schnitt 1 genäht. Die sitzen bei mir ganz gut. Nun möchte aber meine Tochter die Maske 2 haben. Der 1. Versuch hat nähtechnisch ganz gut geklappt aber ich bin beim durchziehen des Gummis gescheitert. Die Falten werden ja 2 nach oben und 2 nach unten gelegt und festgesteppt. Egal von welcher Seite ich nun den Gummi durchziehen möchte, stosse ich immer an die anders gelegten Falten. Hab ich da einen Denkfehler und könntet ihr mir da auf die Sprünge helfen? LG
Fadennudel Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 @AndreaS. Inzwischen habe ich zwei Masken. Eine ist 19,5cm breit und 16cm hoch und die andere 20,5cm breit und 17cm hoch. Bei beiden sind die Gummis je 20cm lang. Das Material kam von zwei verschiedenen Päckchen, ein Gummiband war elastischer. Meine nächste Maske probiere ich mit 21,5cm oder 22cm Breite. Dann sollte der Gummi logischerweise 17-18cm lang sein. Wir werden sehen. Die Höhe von 17cm werde ich beibehalten. Das entspricht auch der Höhe von Kaufmasken.
Lehrling Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 vor 25 Minuten schrieb rohli: Hallo zusammen, ich habe jetzt einige Masken nach dem Burda Schnitt 1 genäht. Die sitzen bei mir ganz gut. Nun möchte aber meine Tochter die Maske 2 haben. Der 1. Versuch hat nähtechnisch ganz gut geklappt aber ich bin beim durchziehen des Gummis gescheitert. Die Falten werden ja 2 nach oben und 2 nach unten gelegt und festgesteppt. Egal von welcher Seite ich nun den Gummi durchziehen möchte, stosse ich immer an die anders gelegten Falten. Hab ich da einen Denkfehler und könntet ihr mir da auf die Sprünge helfen? LG evtl. an den Tunnel nochmal einen Tunnel drannähen, durch den du den Gummi bequem durchziehen kannst?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden