nowak Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Glas ist oft kälter und wird langsamer warm, deswegen kann der Beschlag länger bleiben. Mag aber auch am jeweiligen Kunststoff liegen.
Häkelprinzessin Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Was ich festgestellt habe, was bei beschlagenen Gläsern am besten hilft ist die Verwendung eines Anti-Beschlag-Sprays oder Anti-Beschlag-Gels. Dieses wird einfach aufgesprüht oder auf das Brillenglas aufgetragen, dann mit einem weichen Baumwolltuch entfernt. Hilft suer. Zur Not geht auch etwas Seife, habe ich gesehen. Oder auch mit Rasierschaum. Einfach einreiben und abwischen. Dadurch entsteht eine Schicht, die die Brille nicht beschlagen lässt.
Win Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 vor 8 Minuten schrieb Häkelprinzessin: Was ich festgestellt habe, was bei beschlagenen Gläsern am besten hilft ist die Verwendung eines Anti-Beschlag-Sprays oder Anti-Beschlag-Gels. Ich teste ja gerade, welche Mittel wirklich helfen und welche nicht. Welches Produkt hat sich denn bei dir am Besten bewährt?
SiRu Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 *grins* @Großefüß Da ich erst mit 10 jahren angefangen hab mit Brille, und knapp jenseits des halben Jahrhunderts bin... ich schaff's einfach noch nicht auf 50 jahre Brille. Hab mir aber fest vorgenommen, das und mehr hinzukriegen. Hmmm... ich wasch meine Brille ja regelmäßig. Seife oder Spüli. Vielleicht erklärt das mein Nichtproblem mit nebliger Sicht.
nowak Geschrieben 11. Dezember 2020 Melden Geschrieben 11. Dezember 2020 Kontaktlinsen... laufen nicht an.
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Dezember 2020 Melden Geschrieben 11. Dezember 2020 @nowak ... dann könnte ich den ganzen Tag nicht richtig lesen und nichts handarbeiten.
Floriane-Lilian Geschrieben 11. Dezember 2020 Melden Geschrieben 11. Dezember 2020 vor 19 Stunden schrieb andrea59: Wie ihr ja bestimmt gehört habt, gibt es für über 60 jährige und Risikopatienten 3 x FFP2 Masken von der Regierung( laut Herrn Spahn). D.h., meine Eltern und ich bekommen die auch( nein, ich bin nicht Ü60, aber Risikopatient). Hat jemand eine Ahnung, ob man die waschen kann? Oder evt auch mit Desinfektionsmittel einsprühen und trocknen lassen. Normal setzt man die 1x auf und dann werden sie entsorgt. Im Sommer hat Lauterbach auf seinem Facebook Account darüber einen Bericht veröffentlich, dass man sie in einem Reiskocher desinfizieren kann. 50 min und eine Einlage unten einlegen. Schau mal hier: https://blogs.hrz.tu-freiberg.de/numerikundco/2020/08/21/wie-sterilisiert-man-masken-die-man-nicht-waschen-kann/ Bei der Suche auch auf das hier gestoßen, kannte ich noch nicht, sehr interessant, kennt die schon jemand??e https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.hechingen-viren-schutzmasken-von-efix-mit-zertifikat.d34fb39d-d6cc-4788-9b32-7029f9bc46f0.html
andrea59 Geschrieben 11. Dezember 2020 Melden Geschrieben 11. Dezember 2020 @Nähbert: es spricht nichts dagegen. Auch ich bin gegen den vielen Müll und würde die Teile auch lieber waschen. Meine Mama wäscht derzeit auch die einfachen OP Masken. Bisher geben die Apotheken aber die FFP2 Masken noch nicht kostenlos raus und, es sind auch gar nicht so viele da und die Nachlieferungen dauern. Mal sehen, wann wir welche bekommen. Ich brauche eigentlich kaum Masken, da ich, außer mit dem Hund Gassi, nur wenig einkaufen gehe( Lebensmittel). Allerdings sind leider bei mir einige Arztbesuche angesagt und Papa( Krebspatient) muss häufig zum Arzt, wobei ich ihn begleiten muss. LG Andrea
Win Geschrieben 11. Dezember 2020 Melden Geschrieben 11. Dezember 2020 vor 4 Stunden schrieb andrea59: @Nähbert: es spricht nichts dagegen. Der Verlust an Filtereffizienz kann schon ein Grund sein, was dagegen spricht. Kommt drauf an, welches Sicherheitsniveau man braucht.
Win Geschrieben 11. Dezember 2020 Melden Geschrieben 11. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Bei der Suche auch auf das hier gestoßen, kannte ich noch nicht, sehr interessant, kennt die schon jemand?? Was die gemacht haben: Ein normales 3-Falten-Design, dreilagig, außen und innen ein sehr durchlässiger Stoff und in der Mitte ein gut filterndes Vlies. Damit hat man in etwa das Niveau eines Einmal MNS mit dem Vorteil, dass man sie waschen kann und damit weniger Abfall produziert. Wenn man aber in Richtung argumentiert, Viren aufhalten zu wollen, dann macht das alles nicht wirklich Sinn, wenn die Maske nicht überall dicht anliegt. Was nützt der beste Filter, wenn 30% der Luft am Filter vorbei zieht? Da könnte es sein, dass eine gute designte reine Stoffmaske, die gut anliegt, insgesamt wesentlich besser filtert. Beim klassischen 3-Falten-Design weiß man ja, dass die auf vielen Gesichtern nicht dicht zu bekommen ist. Die Dinger sind also auf dem Niveau von Einmal MNS und die sind in Sachen Aerosole nicht sonderlich gut. Eine ganz andere Liga, als FFP2. Diese Art von Maske kann man übrigens auch leicht selber nähen. Außen und innen ein gut luftdurchlässiger Stoff wie z.B. Coolmax Light und mittig Pulmanova Premium oder AMF 3-lagiges Feinfaservlies. Bearbeitet 11. Dezember 2020 von Win
running_inch Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 Am 11.12.2020 um 06:30 schrieb StinaEinzelstück: @nowak ... dann könnte ich den ganzen Tag nicht richtig lesen und nichts handarbeiten. Echt? Darf ich fragen, warum nicht? Wirklich gut angepasste (!) Kontaktlinsen stören / behindern nach meiner Erfahrung überhaupt nicht.
StinaEinzelstück Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 @running_inch weil ich inzwischen auf gute Gleitsicht für den Alltag angewiesen bin, um aber wirklich entspannt zu lesen, stricken, ... muss ich die Brille abnehmen - dies ist aber mit Kontaktlinsen nicht möglich.
nowak Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 Es gibt auch Gleitsicht-Kontaktlinsen. Bei mir ist es allerdings auch so, dass ich beim Handarbeiten entweder eine einfache Lesebrille brauche oder feine Sachen gerne morgens oder abends ohne die Linsen mache...
running_inch Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 Okay... Ich hatte mit meinen Linsen nie Probleme... Deswegen meine Frage. Dummerweise habe ich sie mir mal bei einem Urlaub zerstört. Seitdem nutze ich für die Fernsicht dann eben meine Brille, und alles andere geht noch gut ohne Sehhilfe.
Ulrike1969 Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 Am 10.12.2020 um 02:56 schrieb Win: .......wasche aber nur von Hand. Übergieße mit fast kochend heißem Wasser und wasche durch, wenn das Wasser so um die 40 Grad hat. So wasche ich auch, auch die Pulmanova Masken. Letztere nerven etwas wegen Fusseln - ich trage sie bisher nur selten, in der U-bahn (wenn es sich nicht vermeiden lässt) Am 10.12.2020 um 21:18 schrieb PaulineK: https://www.irisluckhaus.de/2020/stoffmaske-selbstnaehen/ Davon hatte ich auch einen Schwung genäht, für mich fiel sie wieder raus da die Maske noch enger am Mund liegt als die einfache Faltenmaske. Bei mir liegt noch ein Schnittmuster mit einer modifizierten Mittelnaht Maske. Da ist eine Nose Piece dabei, damit das an der Nase besser abschließt. Made By Barb.com steht drauf, habs von einer Bekannten bekommen.
lealeni Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 (bearbeitet) Wurden solche Masken hier schon gezeigt? https://www.madebybarb.com/2020/05/21/diy-ultimate-fitted-face-mask/ https://www.madebybarb.com/2020/07/20/fitted-face-mask-pattern-for-glasses/ https://www.madebybarb.com/downloads/diy-face-mask-support-frame/ Bearbeitet 12. Dezember 2020 von lealeni
Nähbert Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 vor 12 Minuten schrieb lealeni: Wurden solche Masken hier schon gezeigt? https://www.madebybarb.com/2020/05/21/diy-ultimate-fitted-face-mask/ https://www.madebybarb.com/2020/07/20/fitted-face-mask-pattern-for-glasses/ https://www.madebybarb.com/downloads/diy-face-mask-support-frame/ Das sind super Ideen! Vor allem die Nasenklammer aus Sardinenbüchsenblech mit Bügelvlies ummantelt. Was Masken mit Mittelnaht angeht... ich habe meine Bedenken wegen der Naht in der Mitte (Löcher!), aber das ist vielleicht auch eine Frage der Verarbeitung (Nadeldicke, Nadelschärfe, ob man die Mittelnaht nochmal absteppt). Auch bei ihrem Modell mit dem Passteil vor der Nase hätte ich meine Bedenken wegen der Naht gerade an so exponierter Stelle nah an den Mund- und Nasenöffnungen. Heute habe ich zum ersten Mal eine doppellagige Maske außen mit Baumwolle, innen mit Pulmanova getragen.... nun ja... Ich konnte durch die Materialkombi sehr gut atmen, aber ich bin trotzdem etwas ernüchtert, was auch an die Temperaturen bzw. dem Temperaturunterschied Gesicht/drauße liegen mag. Es ist sehr feucht innen. Ich hatte sie ca 3 Std auf. Die erste Stunde drinnen bei einem Gespräch, danach im Geschäft, auf dem Wochenmarkt und dann im Bus. Bei diesen Temperaturen entsteht viel Kondensfeuchtigkeit, die nicht richtig abzieht. Pluspunkt: Durch das Pulmanova hat die Maske sehr viel Stand. Man merkt die Feuchtigkeit erst beim Ausziehen so richtig. Da war richtig viel Kondenswasser an der Nasenausstülpung meiner Maske (3-Abnähermodell, sitzt überall sehr dicht abschließend und für mich passgenau). LG, Carola
lea Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Nähbert: Bei diesen Temperaturen entsteht viel Kondensfeuchtigkeit, die nicht richtig abzieht. Das finde ich erstaunlich - ich mag die Masken mit Baumwolle aussen und Pulmanova Premium(!) innen bei Kälte ganz besonders, eben weil sie innen (bei mir) nicht feucht werden und die Mund-/Nasenregion warm halten. Sonst läuft mir bei Kälte permanent die Nase; mit der Maske nicht. Grüsse, Lea Bearbeitet 12. Dezember 2020 von lea
Nähbert Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 vor 16 Minuten schrieb lea: Das finde ich erstaunlich - ich mag die Masken mit Baumwolle aussen und Pulmanova Premium(!) innen bei Kälte ganz besonders, eben weil sie innen (bei mir) nicht feucht werden und die Mund-/Nasenregion warm halten. Sonst läuft mir bei Kälte permanent die Nase; mit der Maske nicht. ich mach morgen mal ein Foto, vielleicht habe ich es falsch rum reingelegt? Der OS war sehr dünne, aber dicht gewebte Baumwolle von Swafing. Mein Sohn hat mit seiner Maske das gleiche Problem. Sprichst Du viel, wenn Du Deine Maske trägst?
lea Geschrieben 12. Dezember 2020 Melden Geschrieben 12. Dezember 2020 vor 15 Minuten schrieb Nähbert: Sprichst Du viel, wenn Du Deine Maske trägst? Nicht im Freien. Aber ich habe sie auch bei der Physiotherapie auf, wo ich sehr betont ausatme - dabei wurde mir die reine Stoffmaske schon im Sommer feucht. Grüsse, Lea
Win Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich merke derzeit auch, dass viel mehr Feuchtigkeit durch das kalte Wetter in der Maske bleibt. Die Kabelbinder innen sind nach kurzer Zeit schön nass. Derzeit trage ich hauptsächlich eine Maske aus Meida MD65. Die hält draußen schön warm. Nach 5 Stunden Tragezeit hab ich sie mit einer Feinwaage gemessen, sie war gerade mal 0,5g schwerer. So viel Wasser hat sich da also nicht gesammelt. Das hat mich positiv überrascht. Ich werde kommende Woche mal eine Pulmanova-Maske tragen und schauen, wie die sich in Sachen Feuchtigkeit verhält. Es könnte sein, dass es von Person zu Person große Unterschiede in der Atemfeuchtigkeit gibt. Interessant wäre, wenn man mal ein paar Praxiswerte hätte, um wieviel Gramm die Maske schwerer ist, wenn sie nach dem Tragen feucht ist. Bearbeitet 13. Dezember 2020 von Win
Ulrike1969 Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 12 Stunden schrieb lealeni: Wurden solche Masken hier schon gezeigt? https://www.madebybarb.com/2020/05/21/diy-ultimate-fitted-face-mask/ https://www.madebybarb.com/2020/07/20/fitted-face-mask-pattern-for-glasses/ https://www.madebybarb.com/downloads/diy-face-mask-support-frame/ Die mittlere ist genau die Maske, die ich einen Post über dir erwähnte. @Nähbert tja, damit den Nähten.....auch die Favoriten Maske von Win hat viele Nähte. Wenn die Maske jedoch besser sitzt, ist sie für mich besser geeignet. Ich steppe sie nicht extra ab.
lea Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 6 Stunden schrieb Win: Interessant wäre, wenn man mal ein paar Praxiswerte hätte, um wieviel Gramm die Maske schwerer ist, wenn sie nach dem Tragen feucht ist. Gute Idee! Allerdings weiss ich dann immer noch nicht, wie viel von der Feuchtigkeit im Pulmanova steckt und wieviel in der Baumwollaussenseite. Grüsse, Lea
Sewing Nurse Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 Am 10.12.2020 um 12:30 schrieb andrea59: Oder evt auch mit Desinfektionsmittel einsprühen und trocknen lassen. Bitte nicht mit Desinfektionsmittel einsprühen. Nicht nur, dass es die Filterwirkung beeinträchtigt. Bestandteile des Mittels bleiben in der Maske hängen, wenn sie trocknet. Beim Atmen kann das Desinfektionsmittel anschliessend in die Bronchien gelangen. Ich habe mir sagen lassen, dass das nicht unbedingt gesundheitsfördernd ist...
Nähbert Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 Also ich will nicht meckern. Mein Denkfehler ist natürlich, dass man eine Maske nicht länger am Stück tragen soll! *an den Kopf fass'* Meinen Kinder habe ich es eingebläut, ich selbst war zu dämlich dazu. Bei der nächsten wiederkehrenden Situation dieser Art stecke ich mir ein oder zwei Wechselmasken ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden