royalwyvern Geschrieben 29. November 2020 Autor Melden Geschrieben 29. November 2020 Arrrgh! Rückeneinstellung vergessen Ich lad die Fotos trotzdem schonmal hoch, sonst passiert das eh nicht mehr (verzeiht die dauernd wechselnden Hintergründe und Lichtverhältnisse, irgendwie ist hier jeden Tag ein anderer Raum besetzt oder vollgeräumt) - Abnäher vorne bis unten gesteckt - Links: Schulterbogen rein- und Weite rausgenommen - Horizontale Falte hinten
stofftante Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 Sollte gut sein. Dann kannst Du die Rückeneinstellung lassen. Später bei einem richtigen Teil würde ich halt noch etwas mehr Abnäherinhalt rechts geben (größere Bbr und Vl), da ist noch eine kleine Zugfalte. Wird aber bei nicht so engen Teilen sich nicht bemerkbar machen. Glückwunsch! lg heidi
royalwyvern Geschrieben 29. November 2020 Autor Melden Geschrieben 29. November 2020 Auch gut Dann kann ich ja jetzt nen Ärmel basteln xD
royalwyvern Geschrieben 4. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 nochmal schnell ne frage - die erste Änderungen (bei diesem Schnitt) die wir am Rücken gemacht haben - wie übertrage ich die richtig aufs Schnittmuster? und wenn ich mir die Bilder grad nochmal angucke sieht es in Seitenansichten aus als würde es am Po etwas an Länge fehlen oder bilde mir das ein?
stofftante Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 das gibt es nicht! der Text ist weg! Noch mal schnell: Ich denke, Rückensaum ist gerade. Zeichne mal eine Linie ein die Fenster-Horizontalen als Hilfe nehmend Du wirst am besten einen linken und einen rechten Schnitt machen. Am Schnitt würde ich eigentlich nichts ändern. Nur das Abgesteppte übertragen, damit es nicht verloren geht. Wenn doch habe ich hier der Einfach halber den Rücken gekürzt. Das mittlere Teil runter geschoben. Dann die Schulter angepaßt. Das muß auf beiden Seiten passieren. Ist aber fragwürdig, es ändert sich der Winkel. Das habe ich so gemacht wegen der Rückenhöhe und des Schulterabnähers. Dann habe ich die linke Breite geändert. ich würde den Rücken mit der neuen Länge zeichnen und mit der neuen Breite links und rechts + der 1/2 Differenz zwischen rechts und links. Hilft auch an der Hüfte. lg heidi
royalwyvern Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Das auf dem Bild ist aber doch die horizontale Falte oder? Am Anfang hatten wir die hinteren Seitennähte aufgemacht und den Rücken glatt gestrichen, da ist jetzt mehr Weite - das meinte ich eigentlich. Ich kann gleich noch schnell ein Bild nachschieben wenns nicht klar ist Geändert hab ich schon am Schnitt, ich hab mir extra ne Kopie zum basteln gemacht, der Originalschnitt ist noch ganz.
stofftante Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Geändert hab ich schon am Schnitt, ich hab mir extra ne Kopie zum basteln gemacht Klug! Na dann ist doch alles paletti. Oben am Rücken, dass sah mir nach Rausnehmen aus - darum der Versuch eine kleinere linke Rb zu bekommen ohne Schulter und Taille zu verkleinern. Etwas verrenkt und umständlich, klar, am besten wäre: die linke kleinere Rb einzeichnen. Die linke Seite ist schwächer. rechts ist die Hüfte (und Brust )stärker, darum sieht es seitlich aus wie über dem Popo zu kurz. Du kannst rechts noch etwas die hintere mittlere Seitennaht rauslassen. Aber wahrscheinlich bei größerer Paßformklasse nicht nötig. lg heidi
royalwyvern Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Entweder reden wir noch aneinander vorbei oder ich steh schon wieder auf'm Schlauch, entschuldige xD Das ich für links und rechts jeweils einen extra Schnitt brauche weiß ich, oben links Weite rausgenommen hab ich auch. Die hintere mittlere Seitennaht ist glauch ich das Stichwort - die haben wir ja schon etwas rausgelassen (allerdings auf beiden Seiten und von Taille-Saum), aber wie übertrage ich das jetzt? Gibts da ne spezielle Art und Weise oder malt man einfach die Nahtlinie neu? Ich würd gern auch diese Passformklasse so optimal wie möglich haben, wenn man die Änderung bei einer größeren nicht braucht ist es ok, aber so hab ichs dann zumindest auf dem Schirm und kann drauf achten. Hier nochmal das Bild das wir nach dieser Änderung gemacht haben: Hier: An der Teilungsnaht sollten wir doch die Naht bis zur Taille öffnen, Rücken glattstreichen und neu stecken. Da ist jetzt etwas Weite extra. Hier nochmal: Gelb die Seitennaht, blau die hintere Teilungsnaht samt Mehrweite. (die grau erscheinenden Linien sind die originalen Nahtlinien - mit der schwarzen hab die Anpassung festgetackert, ich hoffe man kann noch genug erkennen, da ist etwa 1cm mehr)
chittka Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Am 4.12.2020 um 13:24 schrieb royalwyvern: nochmal schnell ne frage - die erste Änderungen (bei diesem Schnitt) die wir am Rücken gemacht haben - wie übertrage ich die richtig aufs Schnittmuster? und wenn ich mir die Bilder grad nochmal angucke sieht es in Seitenansichten aus als würde es am Po etwas an Länge fehlen oder bilde mir das ein? Nö, glaub ich nicht, mir scheinen eher die Seiten länger als vorn und hinten. Aber das ist nur meine unerhebliche Meinung zu soviel Ausdauer und Schnittkunst
stofftante Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Wenn man keine Naht da will: 2 Möglichkeiten: Mit einer hinteren und einer vorderen Hüftweite konstruieren. (Das kannst Du an Deinem Teil ausmessen, deine Seitennaht ist schön gerade) Vorderteil : Saubere Lösung aber unterschiedliche Hüftformen (stört aber m.E. nicht). oder Du zeichnest eine Linie 2 cm vom hinteren Ae Zeichen lotrecht nach unten, schneidest vom Saum nach oben und dann rechtwinklig bis kurz vor das Ae Zeichen. Jetzt drehst Du das Teil (Drehpunkt Ae Zeichen) soviel nach außen, bis Du an der Hüfte die benötigte Weite eingefügt hast. Vorteil: Die Hüftkurvenform bleibt vorne und hinten gleich. Man kann dann, wenn es viel ist, unten wieder etwas weg nehmen, aber dann ist der Vorteil dahin. In dem Bild unten siehst Du Methode1 und dann noch rechte und linke Hüfte unterschiedlich lg heidi
royalwyvern Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Ok, dann mach ich jetzt Variante 2, sonst müsste ich neukonstruieren? Edit: Was ist das Ae-Zeichen? Bearbeitet 6. Dezember 2020 von royalwyvern
Crusadora Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Ae ist normalerweise das Ärmeleinsetzzeichen.
royalwyvern Geschrieben 13. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2021 So, nach langer Stille hab ich was aus meinem Grundschnitt gearbeitet und zwar ein Top. Das Ziel war erstmal ein tragbares Probeteil, dass ich zumindest im und ums Haus rum tragen kann ohne mir total bescheuert vorzukommen und um die Passform ein bisschen zu prüfen. Genutzt hab ich dafür die Anleitung im Hofenbitzer 1 für den leicht taillierten, legeren Blusen-Grundschnitt (S. 157, in der ersten Auflage wenn ich mich nicht irre) in PK5 (dafür den oben erarbeiteten erweitert) und mir ein bisschen was aus anderen Anleitungen aus dem Buch gepickt, vorallem für die Veränderung des Armlochs für Ärmellose Oberteile und das Erstellen von Belegen. Das erste Probeteil hatte einen Beleg, der Armlöcher und Halsausschnitt in einem versäubert hat, aber da hatte ich etwas Ärger mit dem Halsausschnitt der sich trotz Stütznaht ziemlich gedehnt hat. Da muss ich meine Methode wohl noch finden, bei diesem hatte ich mit Twillband experimentiert und ihn dann nur umgeschlagen,das hat besser funktioniert aber noch nicht ideal. Genauso wie den Schlitz im Rücken, der beult noch komisch aber da hab ich auch keine wirklich hilfreiche Anleitung zur Konstruktion finden können und hab einfach ein bisschen rumprobiert ._. Den Brustabnäher hab ich schräg verlaufend in die Seitenaht verlegt. Die Rückeneinstellung hatte ich gelassen wie sie war, wenn ich mich nicht irre (ist schon ne Weile her, dass ich damit angefangen hab), auch die Rückennaht ist noch drin und soll es auch bleiben. Da staucht es jetzt etwas (ok, in der Seitenansicht siehts echt gruselig aus), aber ich weiß noch nicht ob ich das nicht einfach so lasse, es ist halt ein weites Oberteil, die Taillenabnäher sind einfach rausgestrichen und es ist ohnehin dafür gedacht in den Rock gestopft zu werden. Vielleicht bau ich beim fertigen noch kleinere Taillenabnäher rein, aber ich neige dazu aus dem als weit angedachten Teil, dann wieder ein Figurbetontes zu basteln weil ich dabei immer übertreiben muss xD Das Tragegefühl ist auf jeden Fall recht angenehm. Bei manchen Bewegungen fühle ich mich etwas eingeschränkt, aber ich vermute das liegt einfach daran, dass der Armausschnitt übers Schultergelenk verläuft, es ist halt kein Sportoberteil und Webware bin ich bei Oberteilen überhaupt nicht mehr gewohnt. Ein paar Tage probetragen sollte noch drin sein, vielleicht fällt mir ja noch was auf. Es ist auf jeden Fall nicht das schlechteste was ich je produziert hab Bei Bedarf kann ich gern morgen noch Tageslicht-Bilder nachreichen.
stofftante Geschrieben 26. Februar 2021 Melden Geschrieben 26. Februar 2021 Tut mir leid, erst heite gesehen. Da ich hier nicht jeden Tag aufschlage, bekomme ich nicht mehr soviel mit seit der Neuordnung der Webside. Sieht alles sehr stimmig aus. Wenn Du von der Seite guckst, siehst Du die senkrechte VM, sie geht vom Körper weg. Müßte eigentlich gerade runder fallen Und hinten staucht sich etwas auf der hinteren Hüfte (auch nicht gerade runter gezogen. Das wird sehr wahrscheinlich nix mit dem Schnitt zu tun haben, entweder a) wie Du stehst oder b) nicht richtig angezogen. lg heidi Hundi guckt auch ganz empört auf deinen Rücken und denkt: rechte Seite müßte runtergezogen werden, sieht sie das denn nicht? Neeiin - sie sieht es nicht. Kann ich wieder relaxen
royalwyvern Geschrieben 1. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Ja.. im spät antworten bin ich auch gut Ich hab tatsächlich deinen Beitrag schon vor Wochen gesehen und dann völlig vergessen zu antworten und war auch nicht wirklich oft, geschweige denn aktiv hier Es gibt aber neues zu vermelden - ich habe genäht. Ein Oberteil nach diesem Schnitt, jetzt muss ich nur endlich meinen Allerwertesten hochkriegen und brauchbare Fotos davon machen, ich hoffe das schaffe ich bis morgen. Perfekt ist es noch nicht aber es wird allmählich
royalwyvern Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2021 So. Bilder. Ich bin schon ganz zufrieden, ein paar Macken hat es noch aber im Großen und Ganzen doch schon ganz nett. Wird auch schon sehr gern getragen Joah.. Meinungen? xD An der einen Schulter hab ich irgendwas vermurkst, man sieht ja auch wie es da absteht. Aber das war beim nähen schon komisch, ich hatte so viel Einhalteweite an der hinteren Schulternaht, keine Ahnung wo die her kam - hab mich aber auch nicht getraut da noch rumzuschnippeln. Da muss ich nochmal drüber beim nächsten Versuch. Die Brustabnäher sitzen auch noch nicht so ganz (und sind außerdem wieder beulig geworden ._.), aber die liegen ohnehin erstmal auf Eis seit auch meine letzten BHs beschlossen haben spontan unbequem werden zu müssen, ich drück mich schon seit Monaten davor endlich passende zu nähen.. das muss vermutlich erstmal sein bevor ich da noch groß Arbeit reinstecke, die brauch ich an den aktuell letzten verbliebenen BH nicht mehr anzupassen. Ansonsten .. ja. Vorne steht es nach wie vor etwas ab und besonders hinten sind lustig Falten, außer wegstecken fällt mir dazu nichts ein aber dann neige ich meist dazu doch wieder ein enges Top zu fabrizieren In den Rock gestopft stört es mich zumindest nicht und so wird es in 99% der Fälle getragen. Liegt aber vielleicht doch noch am Schnitt? Oder ich bin generell zu blöd mich richtig anzuziehen xD Alles Dinge mit denen ich soweit ganz gut leben kann. Ein bisschen kneift und zwackt es um die Armlöcher bei bestimmten Bewegungen, aber so ganz kann ich noch nicht lokalisieren wo es überhaupt her kommt Es ist zwar ok aber da ist noch Luft nach oben.
chittka Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Hallo, verstehe nicht so viel von dem Thema, aber spontan würde ich dir das Top mehr nach vorne ziehen......... wo sitzen die Schulternähte auf den Fotos? Bewundere deine Ausdauer!
royalwyvern Geschrieben 5. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Tatsache, die Schulternähte liegen rund einen Finger breit hinter dem Punkt an dem ich sie 'richtigerweise' verorten würde. Fällt im Spiegel nur auf wenn man genau hinguckt.. ich muss mal schauen ob das beim Probeteil auch schon so war
sabsili Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 Wow, du bist schon ganz schön weit gekommen! Ich finde auch, es kippt ein wenig nach hinten. Versuch mal im VT ein biiiiißchen mehr Länge zwischen Schulternaht und Brustlinie zu bekommen, und am RT zwischen Brustlinie und Taille etwas Länge rauszunehmen. Die Seitennaht macht eine kleine Kurve, die würde damit vielleicht auch verschwinden. Der obere Rücken sitzt perfekt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden