Lehrling Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Jadyn, die Tasche sieht gut aus und deine Tips gut für alle, die sich auch darangeben wollen. Danke fürs Teilen. Würdest du bitte in den Beitrag nochmal den Namen vom Schnitt eingeben? Dann kann man die hilfreichen Tips nämlich auch mit der Forumssuche schneller finden. liebe Grüße Lehrling
jadyn Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 So, der Name steht nun noch einmal darüber... Gestern habe ich noch eine Kosmetiktasche für mein Loralieprojekt gefunden...und zwar bei Burda.Sie heißt BS1909 und ist kostenloser Download-Schnitt...und wie so oft bei Burda....ich finde sie nicht wieder...Ich gehe gleich in den "Nerv-Thread" Es ist eine runde "Hutschachtel" aber erst wird eine Probemodell gemacht um meine vorhandenen Vliese auszuprobieren. Was mir an dieser Tasche so gut gefällt ist die saubere Innenverarbeitung...mal sehen, ob das bei mir auch so wird.... Ich habe Euch etwas Sonne nach Deutschland geschickt ...und wünsche Euch einen schönen Sonntag..
Miri45 Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb jadyn: Ich habe Euch etwas Sonne nach Deutschland geschickt ... Gegen den Ulmer Nebel ist sie leider nicht angekommen . Die Tasche sieht gut aus (nein, Miri, Du bruachst sowas nicht....)
flocke1972 Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 Da hast du mich ganz schön zum Suchen gebracht. Ist ein schönes Täschchen. Die Anleitung ist im Heft. LG flocke1972
Lehrling Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 5 Stunden schrieb jadyn: BS1909 Danke fürs benennen der Tasche. Für die runde Box - hilft dir das hier weiter? aus Heft 9/2019
jadyn Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 Oh das ist ganz lieb von Euch...ich habe mir das Heft gleich mal in meine Bibliothek gelegt.Dann ist die Anleitung ja ganz neu....... Ich hatte gestern gleich alles runtergeladen...und wollte es hier teilen.....ich weiß nicht, warum die Suchmaschine bei Burda so grottig ist...sie kriegen es einfach nicht in den Griff...(finde ich)
Lehrling Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 19 Minuten schrieb jadyn: ich weiß nicht, warum die Suchmaschine bei Burda so grottig ist...sie kriegen es einfach nicht in den Griff...(finde ich) ich teile diese deine Meinung!
jadyn Geschrieben 13. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2020 (bearbeitet) Ich bin sauer.... Heute morgen habe ich festgestellt, meine Casey ist absolut nicht optimal....und zwar dadurch, daß der RV mittig in der Innentasche ist, paßt nicht genug rein.. https://www.pattydoo.de/naehvideo-kosmetiktasche-casey Wenn man hier die gefüllte Pattydoo Tasche rechts sieht ist es zu erkennen...ich wollte sie heute zur Probe füllen...es ist keine Hänge- sondern eine Liegetasche . Verstärkt wird das ganze noch dadurch, daß der RV über die ganze Breite geht.... Ich werde auf jeden Fall das Innenleben noch überarbeiten müssen... Bearbeitet 14. Januar 2020 von jadyn wieder einmal rechts und links verwechselt
AndreaS. Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ach wie doof! Komm mal auf‘n Arm, Jadyn
*mika* Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb jadyn: Ich bin sauer.... Wenn man hier die gefüllte Pattydoo Tasche links sieht ist es zu erkennen...ich wollte sie heute zur Probe füllen...es ist keine Hänge- sondern eine Liegetasche . Verstärkt wird das ganze noch dadurch, daß der RV über die ganze Breite geht.... Auf dem Foto von Pattydoo sieht man jedenfalls die Tasche hängend - das ist erst mal irritierend, wenn es eine Liegetasche ist. Bei der Liegetasche finde ich den RV mittig aufgenäht wiederum praktisch, so kann man die Artikel leichter entnehmen, als bei einer Hängetasche, bei der der RV im oberen Teil angebracht ist. Ich glaube, das werden auch alle anderen Näherinnen, bei der Fertigstelleung der Tasche feststellen. Ich bin auch jetzt erst darauf aufmerksam geworden, wo du es erwähnst. Jadyn , auch wenn du sauer bist, hast du allen anderen, die diese Tasche auch nähen möchten und das hier lesen, einen großen Dienst erwiesen. Tröstet dich das ein wenig? Was möchtest du jetzt tun? Eine Neue nähen? Trennen geht ja wohl nicht? Liebe Grüße *Mika*
jadyn Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) Ich habe ja parallel gleich 2 Taschen genäht um verschiedene Verstärkungen auszuprobieren, deshalb kann ich bei der 2.Tasche nun die Teilung der Innentaschen ein bißchen verschieben...mal sehen, ob das reicht, oder ob ich die RV verschieben muß, damit die kastige Form erhalten bleibt. Generell gefällt mir ja die Konstruktion, denn ich habe seit Jahren solche Taschen aus Angeboten bei Zeitschriftenbestellungen...und fast alle Hotelzimmer haben auch eher Haken im Badezimmer als genug Ablageflächen....Diese Taschen sollen aber ins Auto, hinten an die Kopfstützen der Vordersitze...und auch verschenkt werden.... vor 7 Stunden schrieb *mika*: Auf dem Foto von Pattydoo sieht man jedenfalls die Tasche hängend - das ist erst mal irritierend, wenn es eine Liegetasche ist. Das mit der "Liegetasche" war eher etwas sarkastisch gemeint, wer braucht schon so was Pattydoo entwickelt ihre Taschen bestimmt nicht danach, ob sie praktisch im Gebrauch sind...ich werde ihr auch nicht schreiben. Ich habe es schon 2x gemacht und jedes Mal eine gleichgültige, nichtssagende und am Thema vorbei gehende Antwort bekommen... Ansonsten mag ich ihre Schnitte und freue mich, daß ich nicht, wie bei vielen anderen, eine seitenlange Fotoanleitung für viel Geld mitkaufen muß....die ich persönlich nicht gebrauchen kann...und als ausgesprochene Geldschneiderei empfinde. Ich werde heute sicher die Tasche fertig machen und dann mit der Burda "Hutschachtel" anfangen. Die Orinaleinlagen habe ich zum Glück als ausreichende Reststücke liegen...ich bin gespannt, ob diese runde Box genug Stand haben wird... Wird Zeit, daß hier wieder Bilder kommen, gelabert ist genug... Bearbeitet 14. Januar 2020 von jadyn
Ulrike1969 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Das sind ja kesse Damen! LG Ulrike
*mika* Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 vor 5 Stunden schrieb jadyn: ... Pattydoo entwickelt ihre Taschen bestimmt nicht danach, ob sie praktisch im Gebrauch sind.. ....ich werde ihr auch nicht schreiben. Ich habe es schon 2x gemacht und jedes Mal eine gleichgültige, nichtssagende und am Thema vorbei gehende Antwort bekommen... Ansonsten mag ich ihre Schnitte und freue mich, daß ich nicht, wie bei vielen anderen, eine seitenlange Fotoanleitung für viel Geld mitkaufen muß....die ich persönlich nicht gebrauchen kann...und als ausgesprochene Geldschneiderei empfinde. Ihr das mitzuteilen, wollte ich dir eigentlich empfehlen. Alle, die Schnittmuster verkaufen, sollten dankbar für solche Hinweise sein. Den Stoff mit den witzigen Damen habe ich vor kurzem im Netz gesehen und dachte mir, was könnte man da wohl daraus nähen? Jadyn, er ist perfekt für die Hutschachtel. Ich freue mich schon auf das Ergebnis. Liebe Grüße *Mika*
Crowley Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Deine "Stoffabbau-Produkte" schauen alle prima aus! Bin schon gespannt, was du als nächstes vorstellst.
jadyn Geschrieben 16. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2020 (bearbeitet) Weiter gehts, das Probeteil für die "Hutschachtel". Danke nochmal an @Lehrling und @flocke1972 , man braucht wirklich auch die Anleitung aus dem Heft zur Online-Anleitung als Ergänzung. Natürlich ich wieder will alles besser machen und habe anders genäht...es sind Handnähte innen, die wollte ich weglassen...dafür bekomme ich eine sichtbare Seitennaht. Ich habe auch nicht beachtet, daß der RV vor dem Zusammennähen gekürzt und mit Stoff auf die richtige Länge gebracht werden müßte...damit die Seitennaht nicht so dick wird. Ich habe auf den RV Schrägband aufgenäht...Paspel wäre vielleicht noch schöner...aber für den Anfang reicht es mir so... Nun muß ich erst mal trennen, dann die Seitennaht und mal sehen ob es nicht ein Tropfen wird, sondern wie geplant rund. Deckel und Boden sind mit Decofil, die Seitenteile mit Decofil light. Ich hatte den Text nicht abgeschickt...zum Glück bleibt jetzt ja so etwas erhalten Jetzt ist getrennt, die Seitennaht fertig und der Boden drin....na ja und wie immer, das Futter etwas wellig... Auf den Boden lege ich noch ein Doppel auf, das klebe ich vielleicht fest.Damit erspare ich mir die Versäuberung mit dem Schrägband.....und dann geht es an den Deckel... Bearbeitet 16. Januar 2020 von jadyn
AndreaS. Geschrieben 16. Januar 2020 Melden Geschrieben 16. Januar 2020 Das wellige sieht aber nachher auch niemand mehr
jadyn Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Heute habe ich an meiner Bucket Bag und auch an der zweiten Kulturtasche die lästigen Restarbeiten erledigt.. Damit verabschiede ich mich hier erst einmal...wir dachten, daß unser Internet so schlecht ist, ist irgendwie mal was kurzzeitig...aber die nachrichten sagen heute, es sind gleichzeitig 2 (????) Unterseekabel ausgefallen....es wird also länger dauern...Ich hoffe nur, der Schaden wird nicht noch größer....
Miri45 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Wie blöd, ich drücke die Daumen, dass das bald wieder reibungslos klappt! Die Hutschachtel sieht ja toll aus!
jadyn Geschrieben 25. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2020 Guten Morgen, bei mir geht es jetzt weiter....und zwar schon mit einem Ausblick auf Ostern.... Schneller Stoffabbau aus Resten 28X 28...einfach nur 2 Stoffstücken und dann in der Mitte zusammengenommen. Die gelben haben leider nicht genug Stand, einfaches BW Vlies reicht nicht....ich probiere noch mal meine Vliese für meine Placemates...wenn die nun wieder zu steif sind...dann muß ich doch mein neu gekauftes nehmen...Das ist ein bißchen wie dünnes Thermolan, nur zum Aufbügeln und leider nicht ganz billig. Meine Ösen ohne Scheiben will ich hier auch verarbeiten...In Jacken kann ich sie nicht eindrücken, sie niffeln mir die Kordeln auf... Da wir sehr viele Eier als Mitbringsel verschenken, freue ich mich, eine schöne Lösung zum Verpacken gefunden zu haben...vielleicht nähe ich auch noch einzelne Eierwärmer . Bei diesem Projekt habe ich ganz viele runde Reste gehabt, die sich hier frühlingsfrisch anbieten. Das heißgeliebte Kleid zum Vorschulanfang bekommt nach 4 Jahren ein neues Oberteil aus dem roten Stoff. Zum Glück ist der Rock etwas eingehalten..Ich freue mich immer über solche Bitten meiner Enkelkinder...besser,als wenn alles zu schnell weitergereicht wird...
laquelle Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 (bearbeitet) Guten Morgen. @jadynHmmm ... das ist aber auch ein schnuckeliges Kleid, wurde/wird sicher mit Stolz getragen. Wenn ich Euch so werkeln sehe, bedauere ich sehr, dass ich schon lange (aus Gartengründen) nicht mehr zum Nähen komme, aber immer liegt ein Strickzeug herum. Wenigstens was ... Bearbeitet 25. Januar 2020 von laquelle
Miri45 Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Ich freue mich immer über solche Bitten meiner Enkelkinder...besser,als wenn alles zu schnell weitergereicht wird... Ist ja auch ein deutliches Zeichen, dass das Stück gefällt, das ist ein tolles Kleidchen und sieht überhaupt nicht nach Resteverwertung oder Nacharbeiten aus Wenn ich Eier verschenken würde, würde ich die Idee wahrscheinlich klauen, schaut gut aus
Karbonmäuschen Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 @jadynTolle Sachen nähst du immer. Die Eiernestchen stehen auch auf meiner Liste, sind relativ einfach zu nähen,machen aber einiges her.
Rehleins Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 Das Kleid ist wirklich toll und schön, dass es mitwachsen kann. Die Eiernestchen stehen auch auf meiner Liste, mal sehen, ob dieses Jahr die Zeit dafür reicht....
Paula38 Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 @jadyn: solche Bitten sind ein tolles Kompliment, zeigt das doch, wie sehr die Teile den Geschmack der Benähten getroffen haben und geliebt werden!
Großefüß Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 Hallo, Zu den Eierwärmern: Als wir die damals in den 70ern in der Schule genäht haben, war die Einlage dünner Schaumstoff. So nen cm dick. M. E. gut geeignet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden