Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerne liebe @namibia2003. Viel Spass.

Mir gefallen auch die zarteren persönlich besser.

Hast Du schon einmal auf Organza gestickt?

Das hier ist eine Stickdatei von Pfaff.

LG Kiwiblüte 

16044836358101990599137329323688.jpg

Werbung:
  • Antworten 944
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • namibia2003

    353

  • achchahai

    88

  • Quälgeist

    72

  • cadieno

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Und noch ein paar Schaukelpferdchen , auch von Tavernmaker.😊

Nur so als Anregung, geht auch in weiss .👋☺️

16044840048755308598774007260805.jpg

1604484041424391367984057049270.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Kiwiblüte Hast Du bei Deinen Lace Stickereien dann im Unterfaden immer das gleiche Garn wie oben drin ? Oder nur was ähnliches ? Bei den Metallicgarnen stelle ich mir das ein wenig schwierig vor.

 

So, und jetzt muß ich ein bisschen arbeiten gehen, ich muß ja schließlich irgendwie mein Hobby finanzieren, gelle :lol: :lol:

 

Bearbeitet von namibia2003
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb namibia2003:

 

@Kiwiblüteetzt muß ich auch noch Engelchen sticken :ohnmacht:da komme ich ja dann gefühlt garnicht mehr zum nähen bis Weihnachten :hug:

Du hast doch mehr als eine Maschine - eine stickt - eine näht. :classic_biggrin:

Geschrieben

 

@namibia2003Ja habe ich,  und keine Probleme mit der Pfaff Vision 5.0, bei der neuen Pfaff habe ich es noch nicht ausprobiert.

Ich verwende bei Lace oben und unten das gleiche Garn.

Viele sticken ja nicht mit Metallicgarn, weil sie Probleme haben und nehmen Rayon 40 geht ja auch,

Probleme hatte ich zu Anfang mit dem Madeira Metallic und deshalb nehme ich Gütermann.

Ich habe die Janome Top-Needle zum Sticken empfohlen bekommen, das klappt prima.

Wünsche Dir einen guten Arbeitstag,  das Geld für mein Hobby ist schon verdient wenn ich aufstehe, ich genieße den Unruhestand.

Hast Du nicht noch eine Maschine zum Nähen frei?

LG Kiwiblüte

 

Geschrieben

@Großefüß Meine Brother Sticki mag Lace sticken nicht so wirklich, deswegen sticke ich solche Sachen mit der Bernina, weil die macht das richtig toll. Das ist aber auch meine Nähma .... 

@Kiwiblüte Ich habe jetzt erst mal noch ein paar Unterfadenspulen bestellt, da bin ich noch nicht so gut aufgestellt. 

Geschrieben

@namibia2003

Ja Spulen benötigt  man mehrere

wenn der Unterfaden passen soll. Schade das die Brother bei Lace streikt.

Verstehe ich nicht, denn auf der Freebieseite von Brother sind auch Lacedateien. 

LG Kiwiblüte

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb namibia2003:

Meine Brother Sticki mag Lace sticken nicht so wirklich, deswegen sticke ich solche Sachen mit der Bernina, weil die macht das richtig toll. Das ist aber auch meine Nähma .... 

Da hast du dann wieder dein Problem. Wobei du doch, wie dieses Thema sagt, Stoff abbauen willst .

 

Aber ich bin sicher, irgendwie wirst du das lösen.

Geschrieben

@Kiwiblüte Ich verstehe es auch nicht und vielleicht probiere ich es mal mit den Freebies von Tavernmaker, die sind feiner und sticken weniger auf einer Stelle. Ja, heute morgen habe ich mal auf die Schnelle einen Stern probe gestickt.

@Großefüß Ich habe mich heute abend fürs nähen entschieden und die Ärmel in das Blusentop genäht. Du siehst ich kann mein Luxusproblem lösen :lol:

 

Geschrieben

Unterfadenspulen wurden heute geliefert und ich war auch ein bisschen einkaufen, weil so langsam sollte ich auch mal mit den Weihnachtssachen anfangen und meiner Mama möchte ich eine Blusenjacke aus Fleece nähen und den habe ich heute gekauft und nein ich war nicht brav und habe auch noch zwei Hosenstoffe und einen Samtjersey für ein Oberteil gekauft. Aber was viel wichtiger ist, ich konnte zwei Overlockkonen in gold und silber ergattern, ie ich fürs Lace sticken nutzen will und das funzt tatsächlich wunderbar, zumindest bei der Bernina. Am Wochenende versuche ich es auch mal mit der Brother.

 

@Kiwiblüte Ein Schaukelpferd ist schon fertig und es ist auf beiden Seiten goldig :D Jetzt tackert sie gerade ein Engelchen, dafür brauche ich aber noch die Holzkugeln.

 

Auch bei der Bluse bin ich weiter gekommen, gestern abend habe ich die Ärmel eingenäht und heute wurden die Seitennähte geschlossen, wie schon vermutet ist die Schulterpartie etwas zu breit aber ich find es es nicht störend, die restliche Passform ist gut incl. der Brustabnäher. Da ich die Ausschnittverarbeitung laut Anleitung nicht schön finde, werde ich aus den blauen Resten ein paar Schrägstreifen schneiden und damit den Halsausschnitt einfassen, bei den Ärmeln muß ich noch nachdenken, wie ich es da mache, evtl. kommt da ein Gummi rein, jetzt hängt sie erst mal gut auf der Trulla.

 

Metallicgarn.JPG  Das sind übrigens die Metallicgarne.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb namibia2003:

und nein ich war nicht brav 

Und trotzdem findest du so tolles Garn :classic_rolleyes: - oder gerade deshalb?

 

 ( Nein, ich schreibe nichts zu Stoffvoräten und so, das hatten wir grad erst.)

Geschrieben

Verflixt Petra, ich brauch doch keine Sticki :D Aber deine Hängerchen sind so schön :classic_love: ......... Und dein Kleid von vor einigen Seiten mag ich auch total gerne! Bei dem Blusenshirt überlege ich noch. Hast du irgendwelche Tipps und Anmerkungen?

 

(Zu den Stoffkäufen sag ich nix :classic_blush: *inmeinPostfachbeidenBestellungenguck* )

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb namibia2003:

ich konnte zwei Overlockkonen in gold und silber ergattern,

Schön, das Garn sieht gut aus, darf ich Fragen von welchem Hersteller ? Sorry oder gehört das in den Markt.

Macht Spass sich den Weihnachtsschmuck selber zu sticken. Ich glaube Deine Brother packt das auch.

Man kann auch mit den fertigen Lacestickerein schöne Karten gestalten.

 

Nur Garn kaufen, das kenne ich auch.:classic_biggrin:

LG Kiwiblüte

Geschrieben

Ich kann auch wieder loslegen, Lace zu sticken, denn mein Stickgarnnachschub kam endlich an! Meine Brother zickte bei Lace übrigens auch, aber seit ich sie wütend in die Reparatur brachte und einen Stick mit all den Sachen, wo sie Murks machte, mitgenommen habe, schnurrt sie wie eine eins, ohne einen einzigen Fadenriss und mit super sauberem Stickbild! Bei der Wartung wird nur eine Standarddatei durchgestickt, wenn die gut aussieht, ist die Sache erledigt. Jetzt haben sie einen halben Tag alle Einstellungen überprüft und auch einen Fehler behoben - vielleicht würde sowas ja auch Deiner Maschine auf die Sprünge helfen? Und meine Frage? Hat Deine Spulenkapsel einen roten Punkt? Ich hatte nämlich immer die Falsche genutzt...

Geschrieben

@Kiwiblüte Ich hätte es Dir eh nicht beantworten können, auf den Konen steht nix drauf.

@Großefüß Die haben da sehr nette Verkäuferinnen in dem Laden, ohne die hätte ich die nicht mal gefunden geschweige denn gekauft.

@cadieno Die Anhängerchen sind vor allem von @Kiwiblüte ich bin da noch am sticken. Meinst Du mein Sweatkleid? Danke schön :hug: Zum Blusenshirt gibt es nix spezielles zu sagen, ich habe in Größe XXL oben und ab Armausschnitt XXXL zugeschnitten (ich hoffe ich habe es richtig geschrieben mit diesen vielen X :ohnmacht:) und es passt so.

@achchahai Meine Brother Sticki hat keine Spulenkapsel, die Spule wird direkt von oben in die Maschine eingelegt.

 

Geschrieben

Ich habe dieses Wochenende nicht nur gestickt sondern auch genäht, mein Blusenshirt hat jetzt eine schöne Ausschnittversäuberung mit Schrägband, zu mehr bin ich nicht gekommen, meine Stickmaschine hat mich auf Trab gehalten. Gestern abend hat sie noch ohne murren eine komplette Lace Datei durchgestickt und heute gab es immer wieder Fadenriß und einmal hat es mir sogar die Nadel zerbröselt. Insgasamt habe ich jetzt drei Engelchen gestickt und zwei sind schon zusammengesetzt und die beiden Schaukelpferde habe ich geschafft :D

Hier habe ich sie gezeigt klick mich

 

Geschrieben

Mein Blusenshirt ist endlich fertig, die Ärmel musste ich noch kürzen und dann habe ich auch hier mit einen blauen Schrägstreifen versäubert. Den Saum habe ich einfach umgeklappt und abgesteppt und so sieht es aus

Blusentop3.JPG

Ich weiß, die Ärmel sind immer noch zu lang aber wenn ich mich bewege ist es ok. Von beiden Stoffen sind jetzt nur noch Streifen und Schnipsel übrig, aus dem blauen werde ich noch ein paar Schrägstreifen schneiden, den bunten werde ich wohl entsorgen, der ist nicht für Schrägstreifen geeignet, schade eigentlich, der würde zu einigen Stoffen passen.

 

Meine Brother Sticki hat mich heute mal wieder richtig geärgert, nach dem 6.ten Fadenriß in den ersten 5 Minuten habe ich entnervt aufgegeben und dann erst mal neue Sticknadeln extra für Metallicgarne bestellt. Ich hatte mir das so schön vorgestellt, Brother stickt, Bernina näht und ich bin glücklich, tja dem war nicht so. Also erst mal die Bluse fertig gestellt und jetzt stickt halt die Bernina und die arbeitet ohne murren. Hatte ich schon erwähnt wie glücklich ich mit ihr bin :freu: :freu: :freu:

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb namibia2003:

Hatte ich schon erwähnt wie glücklich ich mit ihr bin

da :freu: ich mich mit :freu:

Geschrieben

Siehst Du, und meine Brother schnurrt seit der letzten Reparatur so toll, dass ich schon überlege, ob ich mich wirklich zugunsten von einer Schweizerin von ihr trennen soll! Dein Shirt wird Dir Königin der halben Meter mal wieder gerecht. Tolle Farben!

Geschrieben

@achchahai Na ja vielleicht sollte ich mein Brüderchen auch mal zur Inspektion geben, schaden tuts bestimmt nicht. Und ich muß Dich enttäuschen, diesmal waren es jeweils mehr als ein halber Meter, sonst hätte ich das mit den langen Ärmeln und so nicht hinbekommen :D

Geschrieben

Da ich nicht nur sticken will habe ich zwischenzeitlich mal einen neuen Hosenschnitt ausprobiert, den Annike von Kibadoo. Da er nur bis Größe 48 geht habe ich ihn mal mit größerer Nahtzugabe zugeschnitten. Einen Teil der Mehrweite habe ich beibehalten, macht die Hose schön bequem, bei der Beinlänge hätte ich noch was zugeben müssen, jetzt ist sie halt nur Knöchellang. Diesen merkwürdigen gestuften Hosensaum habe ich ignoriert, der macht für mich überhaupt keinen Sinn, auch optisch nicht, die Taschen stehen ab, wie immer bei mir und ich weiß es eigentlich aber .... :rolleyes:

HoseAnike1.jpg

Die Hinterhose war für mich viel zu kurz, da habe ich dann noch eine Art Passe angesetzt, die Hose ist für mich jetzt tragbar aber es wird wohl keine zweite Variante davon geben. Foto gibt es wenn wenn die Heftfäden ausgewaschen sind.

Heute habe ich dann wieder nicht gestickt sondern die Blusenjacke für meine Mutter aus Fleece zugeschnitten und eine Naht genäht, nämlich die Passe ans Rückenteil und dann habe ich längere Zeit darüber gegrübelt mit welchem Zierstich ich die Nähte verschönere :D die Entscheidung habe ich verschoben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quälgeist:

Versuch macht kluch...schade, daß es nicht geklappt hat Petra :(

So ist es  :hug:  Vielleicht, wenn ich mal gaaaaaanz viel Lust habe und sonst keine Ideen, werde ich den Schnitt ändern und es dann nochmal probieren. Einen Zettel mit den Änderungen habe ich mal dazu gelegt, ich will ja nicht ganz von vorne anfangen, ne :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...