Pedi072 Geschrieben 25. Mai 2019 Melden Geschrieben 25. Mai 2019 vor 7 Minuten schrieb Topcat: Die sind sehr hübsch Pedi - ich hätt nur Bedenken, daß das auf Dauer nicht hält.............. ich denk da an die bösen Ehrfahrungen mit der Serviettentechnik........... egal wie oft ich lackiert hab - Dauerbelastung mit Wasser hat das nicht ausgehalten (Blumenübertöpfe für drinnen und draußen - auch keine Kakteen, die ja wirklich nicht viel Wasser brauchen ) Ich werde mal schauen, wie lange es hält. Aber im Notfall kann man es ja erneuern oder neue Steine suchen
Scherzkeks Geschrieben 25. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2019 @Pedi072 Sehr hübsch - das mit den Steinen hat was! Kann ich mir auch sehr schön als Geschenk vorstellen. Liebe Grüsse Silvia
Pedi072 Geschrieben 25. Mai 2019 Melden Geschrieben 25. Mai 2019 vor 37 Minuten schrieb Scherzkeks: @Pedi072 Sehr hübsch - das mit den Steinen hat was! Kann ich mir auch sehr schön als Geschenk vorstellen. Liebe Grüsse Silvia Ja, denke auch. So kann man ganz persönliche Geschenke zaubern. Wir suchen nun auf jedem Spaziergang nach schönen Steinen
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Mai 2019 Melden Geschrieben 26. Mai 2019 vor 13 Stunden schrieb Pedi072: Ja, denke auch. So kann man ganz persönliche Geschenke zaubern. Wir suchen nun auf jedem Spaziergang nach schönen Steinen Da wirst du bald Steinreich sein. @Topcat Deine Polster sind einsame Spitze.
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Mai 2019 Melden Geschrieben 26. Mai 2019 @Rehleins Eigentlich sind sie Handteller groß, und rund. Solche rundgelutschten findet man meist an Flüssen und Bächen.
Scherzkeks Geschrieben 26. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2019 (bearbeitet) Hier noch meine fertigen, schlichten Socken, diese sind für mich. Die Wolle habe ich schon vorletztes Jahr bei Wolle Hartmuth in Würselen gekauft. Das nächste Paar habe ich bereits angenadelt - da für Marions Aktion. Euch einen guten Wochenstart! Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 26. Mai 2019 von Scherzkeks
Prallinchen20 Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 ab und zu schaue ich vorbei und lese was ihr alles so zaubert. Meine Maschine macht auch mal Urlaub. @Pedi072 schönes Kleidchen ist das geworden. finde das mit dem ganzen Rücken sieht es besser aus. Streckt mehr- @Topcat kann nur schreibe ich für deine Bank. @Scherzkeks kannst du schön stricken das war noch nieeeeeeeee meins, müsste gerade wieder denken wie man Maschen anschlägt man kann ja nicht alles können, oder? wünsche euch allen so fleißigen Mädels einen schönen Tag.
Rehleins Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 @Scherzkeks sehr schöne, dezente Socken, müsste ich mir auch mal stricken, aber gerade bei Socken greife ich immer zu buntesten Wolle....... Mein Quilt klappt auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich wollte das nach der Quilt- as- you-go-Methode machen. Deswegen habe ich jetzt 10 Reihen a 14 Kreise aneinander genäht. Dann wollte ich die entsprechenden "Ohren" anzickzacken und dann 2 Reihen aneinandernähen. (Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine und vor hatte.) Leider bekomme ich das so nicht sauber mit den Nahtkreuzungen und den Zickzack- Bögen hin. Das sieht unmöglich aus, vor allem auf der Rückseite. Die 2 Reihen, die ich schon fertig habe, werde ich nochmal auftrennen (also die Zickzack-Bögen). Jetzt werde ich jeweils 2 Reihen aneinander nähen, die Zickzack- Bögen in der Länge dran nähen und wenn dann alles zusammen ist, erst die Bögen von den "Spalten". Eigentlich wollte ich vermeiden, den ganzen Quilt durch die Maschien zu schieben, durch die Jeans und den Zickzackstich wird der ganz schön fest und steif. Nachdem ich ja " neu" anfange, werde ich den Zickzackstich etwas breiter stellen, dann brauche ich auch nicht soviel Garn. Ein kleiner Zwischenstand:
xpeti Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 @Rehleins, mit Deinem Jeanskreisquilt hast Du mich irgendwie angefixt. Material wäre genug vorhanden aber vom Quilten eigentlich Null Ahnung. Also hab ich auf diversen Seiten und Videos im www geschmöckert und dachte man quiltet die Bögen der Länge nach immer von rechts nach links nach rechts usw direkt über die Nahtkreuzungen. Deinem Foto nach zu urteilen geht das aber gar nicht weil die Bögen ja in den Ecken übereinander liegen. Hhm, jetzt muss ich direkt erst mal einen Kreis machen und den zum Quadrat einschlagen um dann zu entscheiden für mich machbar oder doch lieber Finger weg weil schade um die Zeit Danke dass Du gezeigt hast wo die Tücken liegen
flocke1972 Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 @Rehleins schau mal hier. Vllt hilft dir das weiter. lg flocke1972
Scherzkeks Geschrieben 28. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2019 vor 9 Stunden schrieb Rehleins: @Scherzkeks sehr schöne, dezente Socken, müsste ich mir auch mal stricken, aber gerade bei Socken greife ich immer zu buntesten Wolle....... Da haste Dir ja was vorgenommen... Vor Quilts - egal welcher Art, habe ich grossen Respekt. Ja, bunte Wolle lacht mich auch oft an, ich stricke auch oft Recht bunt. Das "Muster" hatte ich mir auch nicht so dezent vorgestellt. Aber, ich hatte sie heute an, tragen sich sehr schön. Liebe Grüsse Silvia
Topcat Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Guten Morgen @Rehleins - nur so als Idee und Frage............ hast du den Transporteur ausgeschalten? So kenn ich das vom Freihandsticken oder applizieren - Wahnsinnsteil übrigens Ich hab mir gestern den Schnitt vom Rock (Kleid Lilly)ausgedruckt und werd davon einmal einen Probelauf mit dem günstigen grauen Sweat machen, ob der meinem Bauch überhaupt steht - wenn nicht hab ich ein *zuHauserumlümmelTeil * und ich muß mir was überlegen mit dem seegrünen Jersey........ Habt einen nicht so verregneten Tag
xpeti Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 @Rehleins, ich denke ich sehe warum sich deine Bögen in den Ecken überlagern. Auf einem orangenem Quadrat meine ich zu sehen dass die Naht beim zusammennähen der Kreise ein paar mm im Quadrat verläuft. Da die Quadrate aber passend zum Kreis geschnitten sind, sind somit die Bögen zu groß. Passen würde es wenn die Nahtlinie die Quadrate nicht mit erfasst. Soviel zu meiner Theorie. Jetzt brauch ich nur noch Zeit zum Testen.
Rehleins Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 @xpeti und @flocke1972 genauso habe ich mir das gedacht, wie ich weitermache. Vielen Dank. @Topcat das mit "ohne" Transporteur werde ich mal testen, obwohl das nicht die Ursache ist, das die Bögen sich nicht treffen. Mit dem Nahtbild bin ich auch nicht glücklich, vielleicht ist das des Rätzelslösung. Wobei, das habe ich auf die unterschiedlichen Jeansqualitäten geschoben, von dünn bis dick, mit Elasten und ohne, mit einer Quiltnadel wurde es schon besser, als mit der Jeansnadel. Ich werde berichten.
xpeti Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 @Rehleins ich wünsche Dir gutes Gelingen beim neuen Anlauf
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 Das ist ja ein tolles Projekt.
Rehleins Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 Die Reihen 7 bis 10 sind jetzt zusammen und die Bögen entsprechend festgezickzackt. Und ich habe mal wieder die Erkenntniss erlangt: Gut gebügelt ist halb genäht....... Und alles, was sich feststecken ließ, habe ich festgesteckt. Eine Möglichkeit den Transporteur bei meinem Zickzack zu versenken, habe ich zwar nicht gefunden (beim Stopfprogramm z. B. versenkt er sich automatisch), dafür den Menüpunkt "Unterfadenspannung", da habe ich jetzt ein bisschen dran rumgespielt und das Stichbild ist wesentlich besser geworden. Den Rest schiebe ich jetzt mal auf die unterschiedlichen Jeans und das Garn. Jetzt geniesse ich aber erstmal das schöne Wetter, bestelle endlich mal den Fingerkuppenschutz zum Bügeln und lese den Garn- Tread, den es hier mal irgendwann / irgendwo gab. Ich habe das Gefühl, das meine NäMa nicht wirklich alles mag...... Ich wünsche Euch noch einen schönen Feiertag Sylvia
Topcat Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 (bearbeitet) @Rehleins - ich hab mich an den verlinkten Seiten orientiert mit dem Tranporteur, das er sich beim ZZ nicht versenken läßt ist klar - du hättest mich kurzfristig soweit gehabt auch mal einen Quilt zu versuchen, aber ich denk als Kuscheldecke für die Couch ist das nix - daher hab ich das Virus ins Nirwana geschickt Sodele, der graue Sweatrock ist fertig. Ich hab absichtlich das Zwischenstück zwischen Oberteil und Rock gleich als Formbund verwendet. Was soll ich sagen - als Rock eindeutig zu weit im Rückenteil (der Bund, der Rockteil paßt) und gekürzt hab ich (nach und nach) um insgesamt 12 cm (das muß ich noch am Papierschnitt ändern) - bei mir wär das glatt als Midikleid durchgegangen - geht gar nicht ABER: als Rockteil zum Kleid ist er sehr bequem, ich habs kurzerhand an ein passendes Shirt mit großen Heftstichen befestigt, da fällt er dann auch wie er soll; quick and dirty (weil jetzt geht er wirklich nur mehr für daheim wenn ich allein bin ) hab ich hinten am Bund breites Gummi zum Raffen angenäht .......... Die Falten springen an gewollter Stelle auf (bzw dann am Kleid nicht auf, da fallen sie dann schön), jetzt auf dem Bügel als Rock siehts sehr merkwürdig aus - auch weil das Material wohl zu dick ist, der Jersey ist ja dünner Habt noch einen schönen Abend Bearbeitet 30. Mai 2019 von Topcat
Rehleins Geschrieben 31. Mai 2019 Melden Geschrieben 31. Mai 2019 @Topcat Auf Dein Kleid bin ich ja mal gespannt, der Rock fällt auf dem Bügel wirklich etwas seltsam. Du musst ja nicht Jeans nehmen, das geht auch mit Flanell oder normalen PW - Stoff......... Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich noch einen 2. machen sollte, Jeans wäre noch genug da.... Aber............. Gestern Abend habe ich noch die 5. Reihe dran genäht und gezickzackelt, es wird jetzt echt anstrengend. Der Quilt ist mittlerweile ganz schön schwer und ich könnte gut eine 3.+4. Hand und ein 2. Paar Augen gebrauchen, die einfach den Quilt nur halten und mitschaut, damit er nicht irgendwo hängt oder anstößt.... Jetzt mache ich erstmal den fertig und dann brauche ich dringen ein paar Shirts und UFOs habe ich auch noch genügend, die schon lange um Landeerlaubnis bitten.... Einen schönen Brückentag wünsche ich Euch
Scherzkeks Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2019 @Topcat Der Rock wirkt auf dem Bügel sehr "speziell", aber wenn er so passt, ist er für zu Hause ja auch schön. @Rehleins So ein Jeans-Quilt stelle ich mir nochmal schwieriger vor als ein Quilt aus dünnen Baumwollstöffchen... Weiterhin gutes Werkeln! Ich habe mich entschlossen einen neuen Schnitt zu kleben, Lady Fleur von mialuna, in der Variante einlagiges Innenshirt mit Fügelärmeln. Ob ich es direkt dann auch nähe weiss ich nicht, eigentlich steht vorher noch ein einfaches Shirt auf meiner Liste, weil ich endlich den Jersey mit Pusteblumen verarbeiten will. Und es soll ja hier auch nur am Wochenende warm werden, danach wohl direkt wieder kühler - da passt auch noch ein Shirt. Euch einen guten Start ins Wochenende! Liebe Grüsse Silvia
Topcat Geschrieben 31. Mai 2019 Melden Geschrieben 31. Mai 2019 @Rehleins - ne sollte aus Jeans sein, da hab ich nämlich auch eine Menge Reste liegen, eigens Stoff dafür kaufen in dem Sinn wollt ich eigentlich nicht Druckerpatronennachschub geholt......... jetzt darf ich kleben und Schnitt ändern (FBA) - das war damals ein Doppelschnitt zum Einführungspreis (Teile untereinander austauschbar - Holly/Lilly von Tinalisa) und das Shirt Wolkenlos von Schwalbenliebe liegt auch schon in Einzelpapierbögen daneben............ Mein schönes Vogelfutterhäuschen .... an dem haben Zeit und Wetter bereits heftig ihre Spuren hinterlassen und jetzt hilft noch ein frecher Rabe mit, der drauf einhackt, weil das Futter net schnell genug rauskommt ............. ne, sein Ende (vom Häuschen net vom Raben ) war absehbar und unhygienisch ist das Holzding obendrein, weil ordentlich reinigen kann man sowas net (und Vogerl sind beim Fressen so richtige Dreckspatzen). Also lang gegoogelt - in Kürze werd ich dort umbaun und eins (leider aus Plastik, aber die einzigen die in meinen Augen sauber zu halten sind) wieder dekorativ hinbaun, damit sie weiter ihr Futter bekommen. Damit sie mir aber nicht ganz wegbleiben in der Phase des Umbaus gabs heut ein neues, das schon an einem der Pfeiler hängt. Bis sie das abgenommen haben, wird das alte *abgerissen* Wenigstens scheint heut ein bissl die Sonne und am WE soll das erste Mal richtig warm/heiß werden, habt einen wunderschönen Nachmittag
Scherzkeks Geschrieben 2. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2019 Bitte folgt mir in den Juni... Zuckerpuppen - mit Sonne in den Juni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden