Zum Inhalt springen

Partner

Wir nähen gemeinsam im Mai


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

nur schnell zum Gucken: meine Shirt-Loop-Unter"hemd"-Kombination ist fertig - über Kommentare, auch in der Galerie, würde ich mich freuen!

 

Und jetzt muß ich dringend in die Küche, die geplante Tomaten-Quiche in Gang bringen (Teig wartet schon im Kühlschrank).

Werbung:
  • Antworten 253
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    48

  • Marieken

    25

  • Crowley

    22

  • susa1962

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Crowley 

Sehr fleissig mit Deiner Sport-Kollektion! :super:

 

@Marieken 

Die Stickerei finde ich sehr schön! :)

(Für eine Stickmaschine wäre ich auch empfänglich...)

Kann man das Shirt nr.2 nicht noch retten?

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Scherzkeks:

@Crowley 

Sehr fleissig mit Deiner Sport-Kollektion! :super:

 

 

Ja, läuft ganz gut. :classic_smile:

 

Gestern bin ich allerdings nicht so weit gekommen, wie wollte. Ich habe meinen Plot am Computer fertig bearbeitet, danach die einzelnen Teile geplottet und das T-Shirtsvorderteil vorbereitet (Mitte eingebügelt und festgelegt, wo der Plott hin soll). Für den Transfer reichte dann die Zeit nicht mehr.

 

Gestern habe ich erfahren, dass ich in der ersten Juniwoche dienstlich von Sonntag (Anreise) bis Freitag (Rückreise) unterwegs bin. Einerseits ist es sehr interessant unser Schwesterwerk in Pori (Finnland) zu besuchen, zumal ich noch nie da war, anderers ist das auch eine lange Zeit und ich komme komplett aus meinem üblichen Ablauf raus. Das bin ich überhaupt nicht gewohnt.

Geschrieben

Bäh, kann das Wetter bitte jetzt einfach besser werden? Hab mir ne Halsentzündung eingefangen 😓

 

Würde gerne mal meine dünneren Sachen ausführen... 

 

Hier eins, einer letzten Werke, der Wickelrock Lorina von Kibadoo. Leider habe ich erst zu spät gesehen, dass es eigentlich ein Fake ist. Oben ist einfach ein Gummiband in den Bund eingezogen. Ich hab das aber erst beim Zuschneiden wirklich kapiert, da war dann kein Stoff, ehr da statt Bund lange Bänder zu machen. 

Da ich den Schnitt aber nochmal nähen mag, werde ich das nächste Mal einen richtigen Wickelrock machen. 

Stoff ist vom letzten Stoffmarkt, war ein Coupon und ich liebe den Stoff. 

 

 

Screenshot_20190521_201808.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Bluesmile Sieht sehr schick und angezogen aus!

 

@Crowley Die Woche wird bestimmt dann eine Herausforderung, aber andererseits auch eine tolle Erfahrung. Wir bleiben nur fit und geistig rege durch Flexibilität. Und wir schaffen das 💃🏻! Übrigens habe ich nur dank DEINER mir herzlich damals zugesendeten Vliesbibliothek am Sonntag so schnell den Ersten Stick auf Jersey geschafft. So,was stresst mich ja immer noch, aber wegen deiner Informationen könnte ich relativ zielsicher auf meine Vliese zurückgreifen. Ich habe deine Vliese mit den „Zettelchen“ und den ausgedruckten Fred damals mit meinen Fragen schön abgeheftet, das spart mir viel Arbeit. Und hat ja auch geklappt, Shirt ist fast fertig. Danke nochmal!

 

@Scherzkeks: der Stoff ist schon weg. Hier ist eh zuviel davon und das nervt mich. Da muss ich ran, aussortieren. Um mich mehr aufs Nähen zu konzentrieren. Ist wie mit Ordnung in der Wohnung, wenn sie da ist, ist alles gut, wenn sie nicht da ist, triggert mich alles an. Kann man auch nix gegen machen, ist eine Typenfrage. Also sortier ich lieber und räum immer auf.

 

Allen eine guuuuuute Woche. Hier hat es heute endlich mal geregnet, die Natur und unser Garten brauchen es dringend. Die Kehrseite der Medaille war Dauerregen bis in den Nachmittag. Und kalt ist es. So langsam reicht es mit komischen Wetter.

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

@Bluesmile 

Oh Lorina, wie schön! :klatschen:

Den habe ich auch noch als Schnitt, wird aber wohl diesen Sommer nix (zuviel anderes). Ich persönlich fand das mit dem festen Bund ja richtig gut, "nur" wickeln ist mir zu wenig angezogen - so vom Gefühl her.

 

@Marieken 

Das mit der Ordnung, gerade so für die eigene "innere Ordnung" verstehe ich sehr gut! 

Ich bin hier damit zu Hause relativ alleine mit, brauche das für mich selbst aber. Deswegen "räume" ich auch vieles im Vorbeigehen so auf, was sich im Laufe des Tages immer irgendwo auftut.

Oft ganz automatisch, ohne daß ich es gerade bewusst vorhabe.

Ich kann so einen Wust Unordnung auch schlecht haben.

Meine Freundinnen belächeln es immer mal wieder, wenn ich sage, es sei nicht so ordentlich gerade. :clown:

Wobei ich da ganz andere (über-) ordentliche Haushalte kenne.

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Stoff! Und mit dem Vermeiden von Neueinfädeln, das kenn ich auch  (aber nicht, weil's schwierig wäre - reine Faulheit)!

 

Danke übrigens für Deinen Galeriekommentar; vielleicht kriegen wir das Ding ja doch mal wieder interessant ...

Bearbeitet von Eva-Maria
Geschrieben

So, in den letzten Tagen habe ich mich zu einigen ungeliebten Dingen aufgerafft:

 

- einen selbstgenähten Slip maschinengestopft

- ein Shirt aus besticktem, recht durchsichtigen Stoff um 4 cm gekürzt (da saß ich immer auf dem Saum - der war mit Dreifach-Zickzack genäht)

- eine Winterstrumpfhose gestopft

- bei einem anderen Slip den Gummizugtunnel stellenweise wiederhergestellt

- eine Hose mit durchgestoßenen Stellen ausgeschlachtet (RV und Hosenhakren) und in den Textilmüll verfrachtet

 

Am Abend habe ich Nähzeit - ob ich mal an einem Nachthemd die Fake-FBA ausprobiere? Warten wir's ab! Jedenfalls habe ich einen passenden Shirtschnitt mit Abnäher gefunden, den ich dann mal einhalten/-kräuseln werde.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schnei mal kurz herein, bevor ihr eine Suchanzeige aufgebt! Ich habe diese Woche mörderischen Stress, gestern war ich 12 Stunden im Büro..... aber ich hab euch nicht vergessen :)

 

@Bluesmile was für ein toller Rock!!!

 

und ich habe Pusteblumen gesehen, weiß nicht mehr von wem, aber die sind wunderschön <3

 

 

@Bluesmile

Bearbeitet von Näh-Elflein
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Marieken:

 

@Crowley Die Woche wird bestimmt dann eine Herausforderung, aber andererseits auch eine tolle Erfahrung. Wir bleiben nur fit und geistig rege durch Flexibilität. Und wir schaffen das 💃🏻! Übrigens habe ich nur dank DEINER mir herzlich damals zugesendeten Vliesbibliothek am Sonntag so schnell den Ersten Stick auf Jersey geschafft. So,was stresst mich ja immer noch, aber wegen deiner Informationen könnte ich relativ zielsicher auf meine Vliese zurückgreifen. Ich habe deine Vliese mit den „Zettelchen“ und den ausgedruckten Fred damals mit meinen Fragen schön abgeheftet, das spart mir viel Arbeit. Und hat ja auch geklappt, Shirt ist fast fertig. Danke nochmal!

 

Um Flexibilität brauche ich mir in meinem Job auch so keine Gedanken zu machen. Ich arbeite in der Forschung und Entwicklung und habe so ständig mit Neuem zu tun.

 

Schön, dass dir meine Zusammenstellung weitergeholfen hat.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Eva-Maria:

Schöner Stoff! Und mit dem Vermeiden von Neueinfädeln, das kenn ich auch  (aber nicht, weil's schwierig wäre - reine Faulheit)!

 

Ich finde es einfach nervig... :beleidigt

Ich knote eigentlich an, und meist klappt das auch - aber manchmal auch gar nicht.

Und dann heisst alles raus, und neu einfädeln. 

Hoffentlich reicht es bei der nächsten Overlock für eine mit Drucklufteinfädlung. So die Idee dazu. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

@Scherzkeksschönes Shirt, die Farben sind toll...

 

Oh ja, ich wollte eigentlich auch mal ein paar Bilder in die Galerie stellen :classic_wacko: irgendwie vergesse ich das immer. 

 

Bei meiner Overlock Einweisung hat man mir gesagt, ich soll auf keinen Fall anknoten - aber ich hab die Begründung vergessen 🙊😂

Ich fädel aber lieber ein. In der Zeit wo ich knote, bin ich auch mit dem Einfädeln fertig. 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bluesmile:

Bei meiner Overlock Einweisung hat man mir gesagt, ich soll auf keinen Fall anknoten - aber ich hab die Begründung vergessen 🙊😂

Ich fädel aber lieber ein. In der Zeit wo ich knote, bin ich auch mit dem Einfädeln fertig. 

 

Ich wüsste nicht, was dagegenspricht die Unterfäden durch Anknoten zu wechseln. Bei den Oberfäden geht das nicht. Der Knoten würde wahrscheinlich nicht durchs Nadelöhr passen.

 

Die Unterfäden wechsel ich immer durch Ankoten. So ein Knoten geht ruckzuck. Die Unterfäden durch neu einfädeln zu wechseln dauert mir zu lange. Das ist doch deutlich fummliger als die Oberfäden neu einzufädeln, da ich durch mehrere Haken und Öffnungen muss. Ohne Garnführung mit der Pinzette bin ich da aufgeschmissen.

 

Normalerweise stört mich das Fadenwechseln weder bei der Overlock noch bei der Cover. Dauert eben nur was länger als bei der Nähmaschine. Aber bei den Beinsäumen von zweifarbigen Sportleggings bin ich zu faul, um 2x die Farbe bei der Cover zu wechseln, da ich nicht mit einem Garn (z.B. schwarz auf rot) säumen will. Ich habe lieber die passende Farbe auf dem jeweiligen Stoffstück. Daher habe ich die Beinsäume mit Zickzack und der Nähmaschine gemachte. Da geht das Garnwechseln schneller.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Crowley:

 

Ich wüsste nicht, was dagegenspricht die Unterfäden durch Anknoten zu wechseln. Bei den Oberfäden geht das nicht. Der Knoten würde wahrscheinlich nicht durchs Nadelöhr passen.

 

Das kommt auf die Feinheit des Garnes an - bei mir geht es auch durch die Nadeln.

Manchmal reisst es halt irgendwo auf der Strecke, oder es springt doch ein Faden aus irgendeinem Haken - dann heisst es alles neu einfädeln. :confused:

Aber ich muss meine alte Overlock (Bernina 700D - nun 16 Jahre bei mir) eigentlich wirklich loben - den Grösstteil klappt das beim ersten Versuch.

 

Nur mich nervt es irgendwie - muss gleich wieder umfädeln... *örks*

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das Umfädeln ist etwas lästig.

 

Ich ziehe auch alle vier Fäden durch, es geht ganz gut.

Bei meiner Brother habe ich bis jetzt Glück gehabt, da springt der Faden beim Durchziehen nicht ab. bis jetzt...

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb NadelEule:

Ja, das Umfädeln ist etwas lästig.

 

Ich ziehe auch alle vier Fäden durch, es geht ganz gut.

Bei meiner Brother habe ich bis jetzt Glück gehabt, da springt der Faden beim Durchziehen nicht ab. bis jetzt...

 

Ich hatte nur einmal bei den Unterfäden bei der Anknotmethode Probleme, weil sich der Knoten gelöst hatte. Danach musste ich komplett neu einfädeln. Seitdem mache ich einen Doppelknoten. Ansonsten ist ist der angeknotete Unterfaden immer durchgezogen worden. Ich ziehe nicht von Hand, sondern lasse die Overlock laufen.

 

So "nähe" ich auch nach dem Abschneiden hinter den Kronen die Reste von den Oberfäden raus. Die Oberfäden fädel ich immer neu ein, was nicht aufwändiger ist als bei der Nähmaschine, nur, dass man das eben für zwei Fäden machen muss.

 

@Eva- Maria Sehr fleißig! Du machst oft Flickarbeiten oder täusche ich mich da?

 

@Bluesmile Schicker Rock!

 

 

Da ich weder einen Schlafanzug noch etwas wie ein Nachthemd besitze, habe ich überlegt für meine Dienstreise eine Leggings und ggf. ein einfaches Shirt zu nähen. Dann habe ich etwas, was ich abends im Hotelzimmer anziehen kann. Also weiß ich schon, was ich dieses Wochenende machen werde. :classic_biggrin:

 

Gestern habe ich ein Sportbustier angefangen. Dabei werde ich zum ersten Mal eine Vorderteil- und Hinterteilpasse in Kontrastfarbe (schwarz mit rot) machen.

Geschrieben

Ein nettes Hallo an alle,

ich geselle mich mal zu Eurer Runde dazu. Ich bin gerade mega stolz auf ein Kleidchen, dass ich für meine Enkelin genäht habe. Der  Schnitt und die Anleitung (für mich ganz wichtig) sind von Farbenmix. 

Es ist gerade fertig geworden.

 IMG_20190525_174949 (2).jpg

 

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Scherzkeks:

Bei mir sind Socken fertig geworden, wer schauen mag:

Socken meliert bei den Zuckerpuppen

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Prima Socken!

 

Sticken ist so gar nicht meins. Als Teeny habe ich etwas gestrickt. War damals total in. Aber was ich so gestrickt habe, war alles anderes als toll. Ich habe die Sachen aber trotzdem getragen. Das war meine Lila, Schlabberpulli und Indisch angehauchte Anziehsachenzeit.

 

vor 9 Stunden schrieb solmar:

Ein nettes Hallo an alle,

ich geselle mich mal zu Eurer Runde dazu. Ich bin gerade mega stolz auf ein Kleidchen, dass ich für meine Enkelin genäht habe. Der  Schnitt und die Anleitung (für mich ganz wichtig) sind von Farbenmix. 

Es ist gerade fertig geworden.

Sieht sehr süß aus. Hat deine Enkelin es schon gesehen?

 

 

Ich habe am Wochenende die bereits geplante Leggings genäht und das zweifarbige Bustier fertig genäht.

 

Danach habe ich mich nach dieser Anleitung an eine Hohlkreuzanpassung bei einem Top (Lady Rosalie von Mialuna) gemacht. Das Endergebnis hat mich allerdings wenig überzeugt. Entweder klappt diese Anpassung nicht oder ich habe zu wenig aus dem Schnittmuster rausgenommen. Ich habe beim Rückenteil an der Bruchkante um 4 cm nach oben geschoben (das hatte ich vorher probeweise bei einem bereits genähten Top so abgesteckt und für gut befunden), ich habe aber bei dem fertigen Top immer noch zu viel Stoff im Rücken.

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20190527_092939423_HDR.jpgHübsche Sachen habt ihr genäht! :winke: 

Ich habe für meine Enkelin einen Malkittel und ein Lätzchen gefertigt. 

IMG_20190527_093736521.jpg

Bearbeitet von Susisue
Ergänzungen
Geschrieben

@Susisue 

Sehr süss! :super:

 

@Crowley 

Ich bin eher ein Schlicht-Stricker - meist ganz schlichte Sachen, und meist vor dem Fernseher, wenn ich für nix anderes mehr zu gebrauchen bin.

Ab und an nehme ich mir auch Mal was "Komplizierteres" vor.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich lese hier schon eine Weile mit und bin ganz beeindruckt, was für tolle Sachen Ihr näht und strickt.

@susisue: 

Das Lätzchen gefällt mir total gut. Woraus hast Du den Malkittel gemacht? 

@Scherzkeks

Die Socken sind sehr schön geworden, finde ich und durch die Wolle sehen sie doch gar nicht schlicht aus. Aber deine anderen Sachen kann ich mir gar nicht ansehen, weil ich nicht weiß, wie ich sie finde?

@crowley

Meine Enkelin hat das Kleid anprobiert, als es fast fertig war. Ich hab es hingeschickt und dann Fotos bekommen, damit ich sehen konnte wie es passt und wie lang es werden soll. Etwas umständlich. Hinterher habe ich noch den Volant draufgenäht. Das hat sie noch nicht gesehen - mal sehen ob es der kleinen Diva gefällt.

@Eva-Maria

Ich mag das Reparieren nicht und ich tröste mich dann damit, dass ich so mit relativ wenig Arbeit wieder was Schönes habe. So schnell wie Reparieren  ginge das Neuerstellen nicht. Und ich habe mir die Regel gegeben, dass ich  abwechsle. Wenn ich was Neues gemacht habe, kommt erst einmal das Alte dran. In der Zeit kann dann das neue Projekt im Kopf reifen.

 

Geschrieben

@solmar 

Ich habe meine Sachen nicht in der Galerie, ich stelle sie immer bei den Zuckerpuppen rein.

Wenn Du da durch den Monatsstrang schaust, siehst Du meine Sachen:

Bei den Zuckerpuppen

(Eigentlich will ich wieder einen Blog machen, aber irgendwie komme ich gerade nicht dazu mich damit zu beschäftigen... :rolleyes:)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

scherzkeks,

wenn du deine Werke in die Galerie stellen würdest  wären sie natürlich viel einfacher zu finden, und mit Schnittmusternennung bestimmt auch oft Anregung zum Nachmachen ;)

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...