birgit2611 Geschrieben 28. Januar 2019 Melden Geschrieben 28. Januar 2019 Ich würde mit Matratzenstich hinter der Randmasche zusammen nähen. lg birgit
SiRu Geschrieben 28. Januar 2019 Melden Geschrieben 28. Januar 2019 Noch 'ne Stimme für Matratzen- oder Leiterstich. Von der rechten Seite aus arbeiten...
Lehrling Geschrieben 28. Januar 2019 Melden Geschrieben 28. Januar 2019 ja, so mach ich das auch,mit Matratzenstich von rechts. liebe Grüße Lehrling
schau Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Matratzenstich oder aber zusammenstricken wäre meine Wahl. Ich bin jetzt auch mit Stricken fertig: .. und muss nur noch die Schultern zusammenstricken, den Kragen dransetzen und die Ärmel einstricken. Nach dem Waschen kommt an die Ärmel unten noch so eine blaue Kordel dran wie an den Vorderausschnitten.
Lehrling Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 hallo schau, das klingt interessant, Ein- und Zusammenstricken ist Neuland für mich. Magst du, wenn du dabei bist, einige Fotos machen zum Verdeutlichen und hier einstellen? Möglicherweise macht das mehreren das Zusammenfügen der Strickteile einfacher..... liebe Grüße Lehrling
Lieby Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Ohhhh, zwei fast fertige Jacken, beide wunderschön obwohl total unterschiedlich. Einstricken kenne ich so gar nicht, das fände ich auch interessant zu sehen. Zusammengenäht wird hier, wenns denn sein muss auch mit Matratzenstich. Ärmel stricke ich oft an, auf Rundstricknadeln:D und Vorder- und Rückteil an einem Stück, die Schulternähte kette ich nicht ab sondern stricke sie zusammen, Blenden stricke ich auch meistens an. Meine Jacke hat auch ein paar wenige Reihen mehr, bei den gut 2 Stunden beim Stricktreff geht es leider nicht so wirklich vorran. Mal sehen, Freitag ist wieder Klönstrick, da sollten noch ein paar Reihen dazu kommen. Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Ohhhh, zwei fast fertige Jacken, beide wunderschön obwohl total unterschiedlich. Finde ich auch
schau Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Einstricken kenne ich so gar nicht, das fände ich auch interessant zu sehen. Im Prinzip ist das nichts anderes als Zusammenstricken. Allerdings fasse ich an den Armausschnitten erst alle Maschen auf eine Rundstricknadel und kette sie dann ab. Ist völlig unspektakulär, aber ich mach gern ein paar Bilder für euch. Die Ärmel habe ich schon zusammengestrickt. Dazu habe ich sie längs gefaltet, mit den Maschen auf der Nadel nach vorne. Dann in die Masche gestochen, durch die gegenüberliegende Randmasche den Faden geholt und durch die Masche gezogen (wie zum Rechtsstricken). Danach gewendet und abgekettet. Die Schultern kette ich direkt nach dem Zusammenstricken ab (ist flacher). Beim Kragen hätte ich gern etwas mehr Stabilität, deshalb werde ich auch hier erst alle auffassen und dann erst abketten. Von der Kordel und dem Annähen mach ich auch noch ein Bild.
Spotzal-81 Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Im Prinzip ist das nichts anderes als Zusammenstricken. Allerdings fasse ich an den Armausschnitten erst alle Maschen auf eine Rundstricknadel und kette sie dann ab. Ist völlig unspektakulär, aber ich mach gern ein paar Bilder für euch. Die Ärmel habe ich schon zusammengestrickt. Dazu habe ich sie längs gefaltet, mit den Maschen auf der Nadel nach vorne. Dann in die Masche gestochen, durch die gegenüberliegende Randmasche den Faden geholt und durch die Masche gezogen (wie zum Rechtsstricken). Danach gewendet und abgekettet. Die Schultern kette ich direkt nach dem Zusammenstricken ab (ist flacher). Beim Kragen hätte ich gern etwas mehr Stabilität, deshalb werde ich auch hier erst alle auffassen und dann erst abketten. Von der Kordel und dem Annähen mach ich auch noch ein Bild. :confused::confused: Ich glaub, ich brauch viiiiiele, viele Bilder damit ich das auch versteh.
Crusadora Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Ich finde richtig toll, wie weit ihr schon seid! Ich hänge hingegen immer noch an den Vorbereitungen fest. Erst habe ich das Steeken geübt. Jetzt gefällt mir die erste Maschenprobe gerade überhaupt nicht. Die Maschen sind noch viel zu locker. Also kommt jetzt dann mal eine Nadelstärke weniger zum Einsatz. Vielleicht schaffe ich es ja noch bis Ende des Jahres
charliebrown Geschrieben 1. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Ein Drittel unseres Strick-Quartals ist dahin. Gratulation allen, die hier bereits fertiggestellte Jacken gezeigt haben. Sehr schön auch alle derzeit entstehenden Werke, an denen ihr uns teilhaben lasst. Weiterhin wünsche ich allen genug Motivation zum Start (dazu gehöre auch ich ), oder zum durchhalten seiner Jacke. Wir haben noch zwei Drittel unseres Quartals zur Verfügung Auf gehts... ran an unsere Nadeln
Gundel Gaukeley Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (Sollte man nicht mal den Titel anpassen? Von "31.2." auf "35. Mai" oder so? Äh .... "31.3."? )
Lehrling Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (Sollte man nicht mal den Titel anpassen? Von "31.2." auf "35. Mai" oder so? Äh .... "31.3."? ) nö, das hat doch jeder so will uns sicher öfter mal jemand auf den Fehler aufmerksam machen und zack!!..... stecken wir den an mit dem Jackenstrickvirus lachende Grüße Lehrling
charliebrown Geschrieben 1. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (Sollte man nicht mal den Titel anpassen? Von "31.2." auf "35. Mai" oder so? Äh .... "31.3."? ) Uups definitiv das gesamte Monat nicht bemerkt, hätte ja mal einer sagen können Danke;)
Lehrling Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 ich hab's ja auch nicht gemerkt, nur gelesen >Jacke stricken< und >Quartal<, damit war für mich alles klar liebe Grüße Lehrling
Paula38 Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Ich hätte es bemerkt und fand es witzig.... Da ich ja noch mal aufgemacht hatte und noch ein Paar Filzpuschen und ein Paar Socken in Gr. 43 eingeschoben habe, bin ich noch nicht weit. Muss auch erst d3n zweiten Socken fertig Stricken. Ach ja, nähen will ich auch noch... Ich brauch bestimmt noch ein zweites Quartal...
AndreaS. Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 in dem 2. Quartal hätte ich evtl. die Möglichkeit auch einzusteigen. Derzeit bin ich noch am Zacki und müsste danach auch unbedingt ein paar Socken Gr. 43 einschieben. Aber dann! Kommt hoffentlich stricktechnisch nichts mehr dazwischen
schau Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Das mit dem Datum hatte ich bemerkt, fand es aber auch lustig und es wusste ja jeder was gemeint war Ich hab noch eine angefangene Jacke und will noch eine schnelle, dicke für Mama zum Geburtstag Ende März stricken - bleib euch also noch etwas erhalten. Jetzt aber erst mal die aktuelle Jacke. Ihr hattet euch ja Bilder vom Zusammenstricken gewünscht. Der Vorgang an sich: Man hat eine Masche auf der Nadel, sticht durch beide Randmaschen von vorne nach hinten durch, holt den Faden und zieht ihn erst durch die hintere, dann durch die vordere Masche. Anschliessend zieht man die 1. Masche wie zum Abketten drüber. Das wiederholt man bis zum Ende der Naht. Im Prinzip sind das Kettmaschen. Ich hab auch schon zusammengehäkelt, finde es aber mit Stricknadeln einfacher, weil ich damit besser durch die Maschenglieder komme und auch die Spannung besser im Griff habe. Bei den Randmaschen arbeite ich gerne einen Knötchenrand. So sehen die Nähte in der hinteren Mitte am Kragen und an den Schultern und Kragenansatz dann aus: Die dunkelblauen Enden nähe ich noch mit einem dunklen Faden zusammen. Das mach ich aber zum Schluss bei allen offenen Enden. Der aktuelle Stand:
AndreaS. Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Danke für die Bilder Christine Das ist eine wirklich tolle Idee. Zusammennähen ist für mich nämlich auch immer ... äh ... der Feind Früher habe ich Pullis meiner Mama gegebn zum Fäden vernähen und zusammennähen. Als sie selbst angefangen hatte zu stricken hatte sie dafür keine zeit mehr. Pfft!
schau Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Früher habe ich Pullis meiner Mama gegebn zum Fäden vernähen und zusammennähen. Als sie selbst angefangen hatte zu stricken hatte sie dafür keine zeit mehr. Pfft! Zusammengemacht hatte ich schon immer selber. Aber Fäden hat früher immer Mama vernäht. Als Gegenleistung hab ich die Fersen an ihren Socken gestrickt. Inzwischen strickt sie aber leider kaum noch. Und mit 500km Entfernung und einer Landesgrenze dazwischen bleibt mir auch nichts anderes über als selber zu vernähen
charliebrown Geschrieben 2. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) Sehr sauber gearbeitet, Christine. Es wird natürlich weitere drei Quartale in 2019 geben ( habe ich mir jedenfalls vorgenommen). Ob es immer zwei parallele werden, sehen wir noch... Da hier ja auch im Header steht „Socken sind das Thema“ kann ich mir auch ein Socken-Quartal gut vorstellen. Mal sehen. Im anderen „hobbyschneiderinnen-Forum“ habe ich ein Socken-Bingo entdeckt. Das finde ich sehr spannend. Aber keine Angst, soweit gehen wir hier nicht:D. Für meine Jacke bin ich immer noch im Planungs-Modus. Ich habe nicht genug 🧶 und müsste dazu kaufen... Davor scheue ich mich noch, weil ich seit x Jahren nichts größeres gestrickt habe. Ich habe zwei sehr bunte wollmeise-Stränge, diese könnte ich mit etwas einfarbigem kombinieren:confused: Bearbeitet 2. Februar 2019 von charliebrown
Gundel Gaukeley Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Socken-Bingo? Ich dachte immer, das wäre das, was ich nach dem Waschen mache ...
ssweety Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Socken-Bingo? Ich dachte immer, das wäre das, was ich nach dem Waschen mache ... Ich sag nur Sockenklammer.... Aber ich weiß was du meinst, ich war jahrelang die Sockenbeauftragte nach dem Waschen, als Jüngste von vier Kindern.
Gundel Gaukeley Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Alles halb so wild. Für mich selber habe ich vor Jahren entschieden, dass ich einfach 15 Paar schwarze Socken einer Marke/eines Modells kaufe. Dann passt es schon und ist auch nicht schlimm, wenn mal eine Socke durch ist und weggeworfen wird.
Spotzal-81 Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) So sehen die Nähte in der hinteren Mitte am Kragen und an den Schultern und Kragenansatz dann aus: Ich hab noch ein paar Fragen: Nimmst Du zum Zusammenstricken dann den Faden, der eh noch dranhängt? Ist das die linke oder rechte Seite von der Weste auf dem Bild? Und kann ich diese Methode auch für die Seitennaht nehmen? Und noch eine Frage: Wenn ich die Teile rechts auf rechts zusammen lege, steche ich in die Maschenglieder ein, die nebeneinander liegen, oder? Dann sehe ich die Naht nur innen. Richtig, oder? Puh, ich find das echt total schwierig. Ich hab jetzt ein paar Socken dazwischen geschoben, dann brauch ich die Jacke noch nicht weiter machen... beim zweiten bin ich schon... Das ist viel einfacher als Jacke zusammennähen oder stricken oder was auch immer.... Bearbeitet 3. Februar 2019 von Spotzal-81
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden