SiRu Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 Du kannst diese verkürzten Reihen auch an 2 Vorderteilen stricken - dann halt gegenläufig aber immer nur an einer Seite, statt wie beim Pulli-VT auf beiden Seiten...
Paula38 Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 Nein, deshalb wollte ich nicht auftrennen. Sondern um rund zu Stricken. Außerdem ist es dich so, wenn ich eine Abnäher einfüge, wo vorher keine waren bekomme ich doch Mehrweite, wo vorher keine war, oder denke ich falsch? Dann müsste ich beim Anschlag und der Passe doch weniger Maschen nehmen? Oder verteil ich die nur anders auf vorder- und Rückentiel? Versteht ihr mich? Das Muster strickt sich auch total blöd mit Hin - und Rückreihen. Dazu sind die Zunahmen doof angeordnet. Und die eine Farbe im Muster gefällt mir nicht so gut, die würde ich noch austauschen.
schau Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo Paula wenn Du sowieso auftrennen willst wegen der Farbe und des Rundstrickens, mach das. Du holst das schnell wieder auf, weil das glatt rechte Rundstricken viel schneller geht. Es macht auch mehr Spass. Außerdem ist es dich so, wenn ich eine Abnäher einfüge, wo vorher keine waren bekomme ich doch Mehrweite, wo vorher keine war, oder denke ich falsch? Dann müsste ich beim Anschlag und der Passe doch weniger Maschen nehmen? Oder verteil ich die nur anders auf vorder- und Rückentiel? Versteht ihr mich? Wenn Du einen Abnäher einstrickst, hast Du an der Oberweite mehr Weite und zwar genau die Differenz zwischen der Länge des Abnähers selber (in meiner Zeichnung blau) und der Abnäherbreite (grün). Wenn Deine Masse bis auf die Oberweite der kleineren Grösse entsprechen, würde ich auch die wählen. Am besten vergleichst Du vor dem Aufribbeln die Masse von Deinem Gestrick mit deinen Körpermassen. Nur Mut! Wir helfen Dir schon weiter Und ja - dort wo die Blende hin soll, fügst Du 5-6 Maschen ein und strickst abwechselnd 1M mit den Farben, die in der R verwendet werden.
Spotzal-81 Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 Dank Christine bin ich ja endlich mit meiner Weste weiter gekommen. Es war auch gar nicht so schwer, wie ich vorher gedacht hab. Hier endlich die versprochenen Bilder. Das Rückenteil: Das Zopfmuster ist mittig am Rückenteil und an den Vorderteilen neben der Knopfleiste: Und hier das Vorderteil, mit dem ich so viele Schwierigkeiten bzw. Knoten im Kopf hatte: Und dann sind heute neue Stricknadeln von HiyaHiya bei mir eingezogen. Ich hab die Weste mit geteilten Rundstricknadeln angefangen. Aber diese Nadeln nerven ich soooooo! Ständig bleib ich mit den Enden in den Fäden hängen. Und dann ist das Plastikseil auch total steif. Ich hab lang gesucht, welches Set ich mir kaufen soll. Die KnitPro hätten mir schon gefallen, wenn sie nicht aus Holz wären. Ich strick nicht gern mit Holznadeln, zumindest nicht mit Bambusnadeln. Die sind mir einfach viel zu biegsam. Meine Stahlnadeln sind mir da tausendmal lieber. Mal schaun, wie ich mit diesen Nadeln zurecht komm. Das Seil ist zwar auch wieder Kunststoff, aber viel weicher und biegsamer, als bei meinen "normalen" Rundstricknadeln. Die Nadeln sind relativ leicht, da sie hohl sind. Bis jetzt kann ich (noch nix ) meckern. So, warum einige Bilder jetzt auf der Seite liegen, weiß ich auch nicht. Am PC sind sie richtig rum...
Lieby Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Spotzal, die Jacke wird toll, bei der nächsten enger anliegenden werde ich das mit der Strick-FBA auch mal versuchen. Ist zwar nicht viel, aber passt dann bestimmt besser. Dein neues Nadelset ist ja auch sehr schön, auch die Hülle gefällt mir gut. Für meine Knit-Pro Seile, die bisher auch mit den Birkennadeln bestückt wurden, habe ich mir jetzt Spitzen aus Metall (Nova Cube) und aus Kunststoff (Trendz) gekauft, die aus Carbon werde ich mir das nächste mal kaufen und vielleicht noch die "Zing", das sind Alu-Nadeln, da stricke ich gerade die Jacke mit, allerdings als Rundstricknadel. Liebe Grüße, Lieby
teacosy Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Oh eure Strickstücke sehen ja toll aus. Darf man hier noch mitmachen?
Lehrling Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Oh eure Strickstücke sehen ja toll aus. Darf man hier noch mitmachen? wir bitten darum. Je mehr Stricker, je mehr Strickfreude, je mehr Ergebnisse liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Oh eure Strickstücke sehen ja toll aus. Darf man hier noch mitmachen? wir bitten darum. Je mehr Stricker, je mehr Strickfreude, je mehr Ergebnisse liebe Grüße Lehrling unbedingt, bitte komme dazu
teacosy Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Also ich stricke die ‚Freyja‘ von Ravelry. Sie wird mit einem Isländischen Garn, Plötulopi gestrickt. Ich stricke sie in der Runde und schneide sie später dann auf. Ich habe for zwei Tagen damit angefangen. Ich hatte sie schon einmal gestrickt nur war sie mir zu groß und ich habe sie dann meiner Schwester vermacht. Nun hatte ich noch die Platten, es sind ja keine knäule, übrig und habe lange mit mir gehadert ob ich sie nochmal stricke. Sollte die Wolle nicht reichen kann ich ja noch nach ordern.
charliebrown Geschrieben 18. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Eine sehr interessante Jacke, schön, dass du hier mitmachst.
Spotzal-81 Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Zu Hilfe! Ich glaub, mein Vorderteil wird jetzt zu lang an der vorderen Mitte! :eek: Ich hab ja jetzt den Abnäher eingestrickt. Mein Verständnis sagt mir jetzt, dass ich die zusätzliche Länge an der vorderen Mitte dazu rechnen muss. Gesagt, getan. Papierschnittmuster abgemessen, Abnäher abgemessen = 9cm zusätzliche Länge. Also hab ich jetzt 9cm vorne weiter hoch gestrickt und dann mit dem Halsausschnitt begonnen. Aber ich glaub, das wird zu hoch. Ich muss dass morgen nochmal genau anschauen und hinhalten. Hab ich das jetzt so richtig gedacht/gestrickt? Oder darf ich doch nicht die ganze zusätzliche Länge vorne dazu geben? Ich hab jetzt das Strickzeug für heute weggepackt und schlaf nochmal eine Nacht drüber. Was sagen die Experten hier dazu?
SiRu Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Dein Busen braucht doch zusätzliche Länge, dafür hast Du doch (auch) den Abnäher eingestrickt: Das genug Pulli da ist, um sich um die vorspringende Beule schmiegen zu können, ohne sich die benötigete Länge aus der Weite holen zu müssen...
schau Geschrieben 19. Januar 2019 Melden Geschrieben 19. Januar 2019 Hallo Spotzal der Abnäher sieht doch spitze aus! Zu Hilfe! Ich glaub, mein Vorderteil wird jetzt zu lang an der vorderen Mitte! :eek: Ich hab ja jetzt den Abnäher eingestrickt. Mein Verständnis sagt mir jetzt, dass ich die zusätzliche Länge an der vorderen Mitte dazu rechnen muss. Gesagt, getan. Papierschnittmuster abgemessen, Abnäher abgemessen = 9cm zusätzliche Länge. Also hab ich jetzt 9cm vorne weiter hoch gestrickt und dann mit dem Halsausschnitt begonnen. Aber ich glaub, das wird zu hoch. Ich muss dass morgen nochmal genau anschauen und hinhalten. Hab ich das jetzt so richtig gedacht/gestrickt? Oder darf ich doch nicht die ganze zusätzliche Länge vorne dazu geben? Ich hab jetzt das Strickzeug für heute weggepackt und schlaf nochmal eine Nacht drüber. Was sagen die Experten hier dazu? Du hast schon richtig gedacht. Aber mit FBA hat Deine Brust mehr Platz und zieht dort das Gestrick nicht auseinander. Ohne FBA vermutlich schon etwas. Dann rutscht der Ausschnitt (ohne FBA) auch weiter runter. Halt es einfach an und fang 2,3 cm (oder was immer Dir gefällt) früher an. Dazu würde ich die Seiten mit Sicherheitsnadeln machen und dann anhalten. Evtl. ist Dein Abnäher auch etwas zu hoch (Gestrick dehnt sich ja) - das sollte aber nicht tragisch sein. Wäre aber eine 2. Erklärung.
Spotzal-81 Geschrieben 19. Januar 2019 Melden Geschrieben 19. Januar 2019 Ich strick jetzt einfach mal das Seitenteil fertig und schau dann nochmal. Bzw. stecks zusammen und schlüpf mal rein. Aufgeribbelt ist es ja gleich wieder...
Paula38 Geschrieben 19. Januar 2019 Melden Geschrieben 19. Januar 2019 Ich hab jetzt aufgeribbelt und neu angeschlagen. Dann Strick ich jetzt mal rund....
Spotzal-81 Geschrieben 21. Januar 2019 Melden Geschrieben 21. Januar 2019 Ich glaub, mein Vorderteil passt doch. Mittlerweile ist es fertig und das zweite ist schon so ungefähr 15cm hoch. Aber ich glaub, ich hab beim ersten Vorderteil bestimmt 10x - wenns reicht - imdmer wieder aufgetrennt... Zuletzt hab ich nochmal bis zum Armausschnitt aufgetrennt, weil ich fast zum Schluss erst festgestellt hab, dass das Vorderteil 2 Reihen weniger als das Rückenteil hatte.... Kommt davon, wenn man die Markierer erst zum Schluss rein macht...
Ute Monika Geschrieben 22. Januar 2019 Melden Geschrieben 22. Januar 2019 Meine Jacke sieht jetzt so aus: Das war der Anfang:
Paula38 Geschrieben 22. Januar 2019 Melden Geschrieben 22. Januar 2019 Gefällt mir. Falls du sie nicht mehr magst, schick ich dir gern meine Adresse - blau geht immer:D
Spotzal-81 Geschrieben 22. Januar 2019 Melden Geschrieben 22. Januar 2019 Sehr schöne Jacke! Ist das so wie ein Raglan gestrickt, nur als Jacke, oder? Ich bin gestern Abend noch ein gutes Stück weiter gekommen. Der Abnäher am zweiten Seitenteil ist auch fertig. Wenn man mal verstanden hat, wie es funktioniert, ist es echt total easy... Und auch hier hab ich nicht gleich die Reihenmarkierer gesetzt und zu weit gestrickt.... Musste mal wieder ein paar Runden aufribbeln. Die erste hab ich noch zurückgestrickt, aber das hat mir dann doch zu lang gedauert. Also Nadel raus und aufgezogen..... geht auch viiiiiel schneller....
Ute Monika Geschrieben 22. Januar 2019 Melden Geschrieben 22. Januar 2019 (bearbeitet) Sehr schöne Jacke! Ist das so wie ein Raglan gestrickt, nur als Jacke, oder? Ja, das ist ein Raglan von oben. Die Anleitung habe ich bei Ravelry gefunden. Bearbeitet 24. Januar 2019 von Ute Monika
Ute Monika Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Meine Jacke ist fertig. Hab die schon gebadet und jetzt trocknet sie. Das Foto kommt noch.
Spotzal-81 Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ich hab jetzt den Termin für das nächste Strickkurs-Treffen bekommen. 31.3. Da wird das nix mit Fertigstellung in diesem Quartal... Aber das zweite Vorderteil ist jetzt aucj fertig, nun gehts ans zusammennähen. Ich hab jetzt mal alle Endfäden ziemlich lang gelassen. Da könnt ich doch mit denen gleich zusammennähen, oder? Da bräucht ich dann nicht noch mehr Fäden vernähen. Gibts da irgendwas, was dagegen spricht?
Lehrling Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 ich nutze lange Endfäden immer gleich für die Nähte, das Angenehme (weniger zu vernähen) mit dem Nützlichen (Nähte schließen) verbinden hat bisher immer gut gehalten, auch später bei Ribbelteilen gab es keine Schwierigkeiten deswegen. liebe Grüße Lehrling
teacosy Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Meine habe ich jetzt auch ersteinmal auf Eis gelegt, ich komme irgendwie nicht so richtig ans stricken mit ihr. Hab sie ja auch schon einmal gestrickt ich nehme an daran wird es liegen. Habe jetzt parallel einen RVO angefangen zum ersten mal.
Spotzal-81 Geschrieben 28. Januar 2019 Melden Geschrieben 28. Januar 2019 Mir stellt sich jetzt gerade die Frage: Wie nähe ich die Teile eigentlich zusammen? Die letzte Weste, die ich gestrickt hab, hab ich einfach meiner Mama zum zusammennähen gegeben. Aber dieses Mal will ich es alleine schaffen. Also hab ich mein schlaues Buch rausgezogen und nachgelesen. Aber da steht nur, wie man glatt rechts oder glatt links zusammenstrickt, aber nix von kraus rechts. Also auf Youtube geschaut, gibt es ja alles im Netz. Eine Anleitung war schnell gefunden - ABER: die hat einen Knötchenrand, und den hab ich ja nicht. Ich hab einen schönen Rand mit Randmaschen: Soll ich einfach je ein Glied der Randmaschen zusammennähen? Aber da hab ich die Angst, dass sich die Naht dann unschön auseinander zieht. Wie macht ihr das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden