Dunkelmunkel Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 ich werfe noch Garn mit Bambus in den Ring. Ist zwar eine günstige Sorte bei Tedox, doch ich finde sie sehr gut. […] Einspruch! Ein einziges Knäuel "Wolle +Viskose" (Viskose kann, muss aber nicht, aus Bambusfasern entstanden sein) habe ich verstrickt. Ich werde es nie wieder tun. Das Zeug hielt nix, war schneller durchgelaufen als reine Wolle. So hatte ich mir den Effekt der Beimischung nicht vorgestellt!
andreahub Geschrieben 11. September 2020 Melden Geschrieben 11. September 2020 Ich kann die Wollenmarke von Müller empfehlen. DIe ist sehr reißfest und kratz auch nicht, außerdem gibt es eine große Auswahl.
lea Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 Am 9.10.2018 um 22:03 schrieb nowak: Als durchweg sehr langlebig hat sich bei mir bislang das gute, alte Regia Sockengarn erwiesen. Besonders die Standardfarben und -qualitäten. (Kurzlebige Designgarne für eine Saison werden teilweise in anderen Fabriken und zu weniger gut kontrollierten Konditionen produziert.) Das scheint mir auch so; bin gerade echt angefressen Ich hatte in meinem Vorrat 2 verschiedene 100g-Knäuel "Regia vierfädig Color", die ich mal sehr günstig als "Auslaufmodell" gekauft hatte (selbstmusternd ist sonst nicht so meins). Das Paar Socken habe ich vor wenigen Wochen gestrickt, also noch nicht sonderlich viel getragen. Nun haben die Spitzen schon kleine dünne Stellen, wo die Maschen z.T. nur noch aus einem dünnen Fädchen bestehen, wahrscheinlich dem Kunstfaseranteil. Beilaufgarn hätte zwar dem Schwund der Wolle nicht abgeholfen, aber wenigstens die Maschen zusammengehalten. Aber wegen der sehr verschiedenfarbigen Ringel wollte ich das in diesem Fall nicht. Jetzt habe ich gestopft... Ich trage schon mein Leben lang handgestrickte Wollsocken und manche sind uralt; so einen schnellen Verschleiss hatte ich noch nie. Ich hoffe, das läuft unter "kurzlebige Designgarne" und die Standardqualität ist besser.
Marieken Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2021 @lea Schön, dass du das Thema um deine Erfahrungen ergänzt. Schade, dass diese Sorte ihr Geld nicht wert war aber toll, dass du stopfst. Da wäre ich auch echt angefressen. Es ist ja nicht nur das Geld und Material sondern auch nicht wenig Zeit, die man zum Stricken aufwenden muss.
nowak Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 4 hours ago, lea said: wo die Maschen z.T. nur noch aus einem dünnen Fädchen bestehen, wahrscheinlich dem Kunstfaseranteil. Also wenn das sooo schnell geht, und bei der Problemschilderung... Motten? Ich habe auch schon einige der Saisonknäuel (weil gerne im Sonderangebot zu bekommen) verstrickt, aber so krass war es noch nie.
lea Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 vor 15 Minuten schrieb nowak: Also wenn das sooo schnell geht, und bei der Problemschilderung... Motten? Nein, nein - schon eindeutig an den "Druckstellen" und z.B. an den vorstehenden Maschen der Bandabnahme. Wobei ich zuhause "sockig" auf Fliesenboden laufe; das trägt schon zur Abnutzung bei. Aber so schnell hatte ich das erst einmal, bei einem Sockengarn mit Seide. Und bei Regia hatte ich es noch nie.
nowak Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 Also das finde ich auch extrem. Im Zweifelsfall auch mal bei Regia nachfragen.
lea Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 Am 26.5.2021 um 19:38 schrieb nowak: Im Zweifelsfall auch mal bei Regia nachfragen. Dazu habe ich mich jetzt mal aufgerafft. Bei Regia git es ja die 10-Jahres-Garantie. Obwohl ich weder einen Kaufbeleg noch die Banderole der Sockenwolle hatte (nur eine von der anderen Farbe, bei der die Socken bis jetzt nur fusselig werden aber noch(?) nicht dünn), habe ich völlig problemlos für beide Knäuel Ersatz bekommen Prima Kundenservice! Wenn es auch bei Socken weniger um die Materialkosten als um die Zeit geht.
Marieken Geschrieben 15. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 @lea Das nenne ich wirklich mal Kundenservice! Ich finde es auch gut, dass du es gemeldet hast, viel zu oft sagt man nämlich nichts (oder hinterlässt dann gerne nur unschöne Kommentare im Internet, damit bist nicht du gemeint) und nimmt dem Hersteller damit die Chance, zu ersetzen.
Floriane-Lilian Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 Ich hole mal das Thema wieder raus. Hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit der Schoppel Zauberball Sockenwolle? Hab mich irgendwie in die verguckt und würde gerne wissen wie Ihr die findet.
Scherzkeks Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Ich hole mal das Thema wieder raus. Hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit der Schoppel Zauberball Sockenwolle? Hab mich irgendwie in die verguckt und würde gerne wissen wie Ihr die findet. Die Zauberbälle von Schoppel sind toll! Schöne Farbe, fasst sich gut an. Aber für Socken finde ich die eher ungeeignet... Ich habe mir vor ein paar Jahren 2 Paare aus Zauberbällen gestrickt, und von allen meinen selbstgestrickten Paaren sind diese am unansehnlichsten - leider. Meine pillen ganz furchtbar, werden irgendwie leicht filzig, und dünn. Für Socken nehme ich die Zauberbälle nicht mehr. Für Tücher, Schals finde ich die Zauberbälle toll! Darauf beschränke ich seitdem diese Wolle. Ich finde, von Haltbarkeit und Farbbeständigkeit, die Regia Wolle sehr gut. Opal (in meinem Fall die Hundertwasser-Kollektion) finde ich auch gut. Liebe Grüsse Silvia
knittingwoman Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Für Socken find ich sie auch nur bedingt tauglich, eher nur für Lümmelsocken. Die Rapporte sind auch recht lang. Ich favorisiere regia und opal, lana grossa.
alinora Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Ich habe hier einige Knäuel oder wohl eher Bälle von Schoppel liegen und für mich selber bislang nur in Schals etc. verwandelt. Allerdings habe ich vorigen Winter ein Paar als Socken gestrickt und verschenkt. Bislang kamen wegen Passform und Haltbarkeit keine Klagen.
Broody Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Am liebsten Lana Grossa, wobei ich auch gern handgefärbte verstricke.
akinom017 Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Ich hatte noch keine Zauberbälle von Schoppel Mein Opal Abo + gelegentliche Uni Aufstockung reicht mir
Floriane-Lilian Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 @Scherzkeks @knittingwoman @Broody @akinom017 Danke Euch. Gut dass ich nachgefragt habe, euer Schwarmwissen ist echt unersetzlich! Ja ich bin den Farben voll erlegen, auch weil ich sie angenehm fand. Gut dann mehr Schals daraus und Socken aus anderer Wolle .... Vielen lieben Dank!
Scherzkeks Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 vor 31 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Ja ich bin den Farben voll erlegen, auch weil ich sie angenehm fand. Gut dann mehr Schals daraus und Socken aus anderer Wolle Genau so. Die Farben sind wirklich schön - ich mag die sehr gerne. Liebe Grüsse Silvia
Stopfwolle Geschrieben 30. August 2022 Melden Geschrieben 30. August 2022 Ja, die Farbenpracht der Zauberbälle ist einzigartig. Toll zu verstrickende Wolle … für alles andere als Socken
juno Geschrieben 30. August 2022 Melden Geschrieben 30. August 2022 Am 8.8.2022 um 16:16 schrieb Floriane-Lilian: Gut dann mehr Schals daraus und Socken aus anderer Wolle .... Ich hatte mal von einer Freundin ein Tuch aus einem Zauberball bekommen. Und obwohl ich glaube nicht allzu empfindlich bei Wolle auf der Haut zu sein, war es doch deutlich kratziger gegenüber allem anderen was sonst so meinen Hals wärmt, das wäre aus meiner Sicht dann eher die Empfehlung für Socken. P.S.: Ich weiß nicht ob es da verschiedene Qualitäten gibt?
Stopfwolle Geschrieben 30. August 2022 Melden Geschrieben 30. August 2022 Ja, gibt es. Ich bin da auch empfindlich ...
Floriane-Lilian Geschrieben 30. August 2022 Melden Geschrieben 30. August 2022 @juno @Stopfwolle Danke Euch!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden